FIAT DUCATO 2008 Betriebsanleitung (in German)
Page 61 of 282
60
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Tasten für die
Einstellung
der Gebläse-
geschwindigkeit (H)
Durch Drücken des
oberen oder unteren Endstücks der
Taste Hwird die Gebläsegeschwindigkeit
und damit die in den Innenraum
einfließende Luftmenge erhöht oder
verringert, auch wenn das System die
geforderte Temperatur einhält.
Die Gebläsegeschwindigkeit wird durch
die Leuchtbalken auf dem Display ange-
zeigt.
❒Max. Gebläsegeschwindigkeit = Alle
Balken leuchten
❒Min. Gebläsegeschwindigkeit = Ein
Balken leuchtet.
Das Gebläse kann nur ausgeschlossen
werden, wenn der Klimaanlagenkompres-
sor durch Druck der Taste F-Abb. 51
ausgeschaltet wurde.
ZUR BEACHTUNG Um die Automa-
tikkontrolle der Gebläsegeschwindigkeit
nach einer manuellen Einstellung wieder-
herzustellen, drücken Sie die Taste AU-
TO.
ZUR BEACHTUNG Bei hohen Fahrzeug-
geschwindigkeiten löst der Dynamikeffekt
eine Erhöhung der in den Innenraum ein-
strömenden Luftmenge aus, die nicht di-
rekt mit der Anzeige der Balken für die
Gebläsegeschwindigkeit zusammenhängt.Taste AUTO
(Automatikbetrieb)
Durch Drücken der
Taste AUTO reguliert das System
automatisch die Menge und Verteilung
der in den Innenraum einströmenden Luft
und annulliert alle vorhergehenden
manuellen Einstellungen.
Diese Bedingung wird durch das Erscheinen
der Schrift FULL AUTO auf dem vorderen
Display angezeigt.
Durch den manuellen Einschritt auf min-
destens eine der automatisch vom System
verwalteten Funktionen (Umluftbetrieb,
Luftverteilung, Gebläsegeschwindigkeit
oder Ausschaltung des Klimaanlagenkom-
pressors) erlischt die Schrift FULL auf dem
Display, um anzuzeigen, dass das System
nicht mehr autonom alle Funktionen steu-
ert (die Temperatur wird immer automa-
tisch gesteuert).
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 60
Page 62 of 282
61
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ZUR BEACHTUNG Sollte das System auf-
grund der manuellen Einstellung der Funk-
tionen nicht mehr imstande sein, die für
den Fahrzeugraum gewünschte Tempera-
tur zu erreichen und zu halten, blinkt die
eingestellte Temperatur, um die Proble-
me zu melden, auf die das System ge-
stoßen ist, danach erlischt die Schrift
AUTO.
Um in einem beliebigen Moment die au-
tomatische Steuerung des Systems nach
einer oder mehreren manuellen Wahl-
vorgängen wiederherzustellen, drücken
Sie die Taste AUTO.Taste für die Ein-/
Ausschaltung des
Umluftbetriebs (G)
Der Umluftbetrieb wird
nach folgenden Funktionslogiken
gesteuert:
❒Forcierte Einschaltung (Umluftbetrieb
immer eingeschaltet), die durch das
Aufleuchten der Led auf der Taste G
und das Symbol íauf dem Display
angezeigt wird;
❒Forcierte Ausschaltung (Umluftbetrieb
immer ausgeschaltet mit Luftauslass
von außen), die durch die Ausschal-
tung der Led auf der Taste und das
Symbol êauf dem Display angezeigt
wird.
Diese Betriebsbedingungen werden durch
aufeinander folgendes Drücken der Taste
für den Umluftbetrieb Gerhalten.
ZUR BEACHTUNG Die Einschaltung des
Umluftbetriebs ermöglicht (für die Behei-
zung oder Abkühlung des Innenraums) ei-
nen schnelleren Erhalt der gewünschten
Bedingungen.
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 61
Page 63 of 282
62
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Die Einschaltung des Umluftbetriebs soll-
te bei regnerischen/kalten Tagen vermie-
den werden, weil dadurch das Beschlagen
der Scheiben vor allem bei nicht einge-
schaltetem Klimaanlagenkompressor noch
verstärkt würde.
Bei niedrigen Außentemperaturen wird
die Umluftfunktion zwangsweise ausge-
schaltet (bei Außenluftanschluss), um das
Beschlagen der Fenster zu vermeiden.
Bei niedrigen Außentemperaturen emp-
fiehlt sich nicht die Einschaltung des Um-
luftbetriebs, da die Fensterscheiben da-
durch schneller beschlagen könnten.Taste für die
Ein-/Ausschaltung
des Kompressors
der Klimaanlage (F)
Bei Betätigen der Taste
√wird der Kompressor der Klimaanlage
ausgeschaltet, wenn sie eingeschaltet war,
und das Symbol auf dem Display erlischt.
Wird die Taste bei nicht leuchtendem
LED betätigt, wird das Einschalten des
Kompressors der automatischen
Kontrolle des Systems übergeben; dieser
Zustand wird durch das Aufleuchten des
Symbols auf dem Display bestätigt.
Wenn der Klimaanlagenkompressor ausge-
schaltet wird, schaltet das System den Um-
luftbetrieb aus, um die mögliche Beschlag-
bildung zu vermeiden. Auch wenn das Sy-
stem die geforderte Temperatur beibehal-
ten kann, verschwindet die Schrift FULL auf
dem Display. Falls es dagegen die Tempe-
ratur nicht mehr beibehalten kann, blinken
die Ziffern, und die Schrift AUTO erlischt.
ZUR BEACHTUNG Bei ausgeschaltetem
Kompressor ist es nicht möglich, in den In-
nenraum Luft mit einer Temperatur einzu-
führen, die unter der Außentemperatur
liegt. Außerdem können die Fenster in be-
sonderen Umgebungsbedingungen aufgrund
der nicht entfeuchteten Luft schneller be-
schlagen.
Die Ausschaltung des Kompressors bleibt
auch gespeichert, nachdem der Motor ab-
gestellt wurde.
Um die automatische Steuerung der Ein-
schaltung des Kompressors wiederherzu-
stellen, drücken Sie erneut die Taste √(in
diesem Fall funktioniert die Anlage nur als
Heizung) oder die Taste AUTO.
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 62
Page 64 of 282
63
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Bei ausgeschaltetem Kompressor kann die
Anlage der Anfrage nicht nachkommen,
wenn die Außentemperatur über der ein-
gestellten Temperatur liegt. In diesem Fall
blinken die Zahlen der eingestellten Tem-
peratur und die Schrift AUTO erlischt.
Bei ausgeschaltetem Kompressor kann die
Geschwindigkeit des Lüfters manuell an-
nulliert werden (kein Balken angezeigt).
Bei eingeschaltetem Kompressor und lau-
fendem Motor kann die Temperatur des
Lüfters nur bis auf das Minimum sinken
(ein Balken).Taste für die schnelle
Beschlagentfernung/
Entfrostung
der Fenster (D)
Durch Druck auf die
Taste aktiviert die Klimaanlage
automatisch alle notwendigen Funktionen
für die Beschleunigung der Beschlagent
fernung/Entfrostung der Windschutz-
scheibe und der Seitenfenster.
❒Einschaltung des Klimaanlagenkom-
pressors, wenn die klimatischen Be-
dingungen dies zulassen;
❒Ausschaltung des Umluftbetriebs;
❒Einstellung der höchsten Lufttempe-
ratur HI auf beiden Bereichen;
❒Einschaltung einer Gebläsegeschwin-
digkeit je nach der Motorflüssigkeit-
stemperatur, um die Einströmung von
nicht ausreichend warmer Luft für die
Beschlagentfernung an den Fenstern
einzuschränken;
❒Ausrichtung des Luftflusses an die Luft-
düsen der Windschutzscheibe und der
vorderen Seitenfenster;
❒Einschaltung der Heckscheibenbehei-
zung
ZUR BEACHTUNG Die Funktion der
schnellen Beschlagentfernung/ Entfrostung
der Fenster bleibt etwa 3 Minuten lang ein-
geschaltet, nachdem die Motorkühlflüs-
sigkeit die angemessene Temperatur für
eine schnelle Beschlagentfernung der Fen-
ster erreicht hat.
Wenn die Funktion aktiv ist, leuchtet die
Led auf der entsprechenden Taste, auf der
Taste der Heizscheibe. Auf dem Display
erlischt die Schrift FULL AUTO.
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 63
Page 65 of 282
64
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Die einzig möglichen manuellen Einschrit-
te bei aktiver Funktion sind die manuelle
Einstellung der Gebläsegeschwindigkeit
und die Deaktivierung der Heizscheibe.
Für die Wiederherstellung der Betriebs-
bedingungen vor der Aktivierung genügt
es, entweder die Taste B, die Taste für
den Umluftbetrieb G, die Taste für den
Kompressor Foder die Taste AUTO A
zu drücken.
ZUR BEACHTUNG Um die schnelle Be-
schlagentfernung/Entfrostung bei Vorhan-
densein der Zusatzheizung/zusätzlichen
Klimaanlage (unter dem Sitz oder hinten
für die Versionen Panorama und Kombi),
falls aktiviert, zu garantieren, ist diese
durch die Taste F(Led ausgeschaltet), die
sich auf der Abdeckung der Bedienele-
mente Abb. 52befindet, auszuschalten.Ausschaltung des
Systems OFF (E)
Die Klimaanlage wird
durch Drücken der Taste E ausges-
chaltet, danach erlischt das Display.
Bei ausgeschalteter Anlage sind die Be-
dingungen der Klimaanlage folgende:
❒Display aus;
❒Der Umluftbetrieb wird eingeschaltet
und isoliert auf diese Weise den In-
nenraum von außen (LED für Umluft-
funktion ein);
❒Der Klimaanlagenkompressor ist aus-
geschaltet;
❒Das Gebläse ist ausgeschaltet.
Abb. 52F0N0185m
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 64
Page 66 of 282
65
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ZUSATZHEIZUNG
(wo vorgesehen)
Auf einigen Versionen ist außerdem unter
dem Fahrersitz eine Zusatzheizung vor-
handen, deren Lüfterrad durch die Taste
Fauf der Abdeckung der Bedienelemen-
te Abb. 53eingeschaltet wird.
Abb. 53F0N0185m
Wenn Sie die Klimaanlage erneut im Voll-
automatikbetrieb einschalten wollen,
drücken Sie die Taste AUTO.
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 65
Page 67 of 282
66
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
AUTONOME ZUSATZ
HEIZUNG
(wo vorgesehen)
Das Fahrzeug kann auf Wunsch mit zwei
unterschiedlichen, autonomen Heizungen
geliefert werden: Die eine ist vollständig
automatisch, die andere ist programmier-
bar.
AUTOMATISCHE VERSION
Die Zusatzheizung wird automatisch bei
Anlassen des Motors eingeschaltet, wenn
die Bedingungen der Außentemperatur
und der Motorflüssigkeit vorliegen. Die
Deaktivierung erfolgt immer automatisch.
ZUR BEACHTUNG In Monaten mit nied-
rigen Außentemperaturen, wenn das Sy-
stem automatisch eingreift, sicherstellen,
dass der Kraftstoffstand über der Reser-
ve liegt. Andernfalls kann das System ge-
sperrt werden und in diesem Fall ist der
Eingriff des Fiat Kundendienstnetz.PROGRAMMIERBARE VERSION
Die vollständig vom Motorbetrieb unab-
hängige Zusatzheizung erlaubt:
❒das Innere des Fahrzeuges bei stehen-
dem Motor zu beheizen;
❒die Fensterscheiben zu entfrosten;
❒die Kühlflüssigkeit des Motors und den
Motor selbst vor dem Starten zu er-
wärmen.Die Anlage besteht aus:
❒einem Dieselkraftstoff-Brenner zum
Erwärmen des Wassers mit einem
Schalldämpfer für die Verbrennungs-
gase;
❒einer mit den Leitungen des Fahr-
zeugtanks verbundenen Dosierpumpe
zur Versorgung des Brenners;
❒einem mit den Leitungen der Motor-
kühlanlage verbundenen Wärmeaus-
tauscher;
Auch wenn in kleinerem
Maß, so verbrennt die Hei-
zung Kraftstoff wie ein Motor. Um
eventuelle Vergiftung und Ersticken
zu vermeiden, darf die Zusatzheizung
nie, auch nicht kurzzeitig, in ge-
schlossenen Räumen wie Garagen
oder Werkstätten ohne entsprechen-
de Abgas-Absaugeinrichtungen ein-
geschaltet werden.
ZUR BEACHTUNG
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 66
Page 68 of 282
67
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Die Zusatzheizung sorgt (in der kalten Jah-
reszeit) für die Heizung, Beibehaltung der
Temperatur und den Umkreis der Flüs-
sigkeit in der Motorenkühlanlage für die
vorgegebene Zeit, so dass bei Start des
Motors optimale Temperaturbedingungen
sowohl für den Motor als im Fahrgastraum
vorhanden sind.
Die Zusatzheizung kann automatisch
durch die Programmierung über den di-
gitalen Timer eingeschaltet werden oder
manuell durch Druck auf die Taste “so-
fortige Erwärmung” des Timers selbst.
Nach der Aktivierung der Zusatzheizung,
sowohl automatisch als manuell, setzt das
elektronische Steuergerät die Umlauf-
pumpe der Flüssigkeit in Betrieb und schal-
tet den Brenner nach der voreingestellten
und überwachten Modalität ein.
❒einem mit der Heizung/Belüftung des
Fahrgastraumes verbundenen Steuer-
gerät, das den automatischen Betrieb
ermöglicht;
❒einem elektronischen Steuergerät für
Überwachung und Regeln des im Heiz-
gerät integrierten Brenners;
❒einem digitalen Timer A-Abb. 54für
die manuelle Einschaltung der Zusatz-
heizung und der Programmierung der
Einschaltungsuhrzeit.Die Fördermenge der Umlaufpumpe wird
ebenfalls vom elektronischen Steuergerät
geregelt, damit die Aufheizzeit so kurz wie
möglich ist. Wenn das System in Betrieb
ist, schaltet das Steuergerät das Gebläse
der Fahrgastraumheizung mit der zweiten
Geschwindigkeit ein.
Die Wärmeleistung des Boilers wird au-
tomatisch vom elektronischen Steuergerät
je nach der Temperatur der Motorkühl-
flüssigkeit reguliert.
Abb. 54F0N0150m
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 67
Page 69 of 282
68
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ZUR BEACHTUNG Der Heizer besitzt
einen thermischen Begrenzer, der für die
Unterbrechung der Verbrennung bei
Überhitzung aufgrund von Kühlmittel-
mangel/verlust sorgt. In diesem Fall, nach
Reparatur der Kühlanlage und/oder Nach-
füllen von Kühlmittel, ist die Programm-
wahltaste vor dem Einschalten der Hei-
zung zu drücken.
Die Heizung kann sich nach dem Ein-
schalten von selbst bei Unterbrechung der
Verbrennung oder durch Erlöschen der
Flamme während des Betriebs ausschal-
ten. In diesem Fall ist der Ausschaltvor-
gang durchzuführen und der Versuch, die
Heizung wieder einzuschalten. Falls dies
nicht gelingt, wenden Sie sich an das Fiat
Kundendienstnetz.Einschalten der Heiz anlage
Das Steuerteil des automatischen Klima-
geräts stellt die Temperatur und Luftver-
teilung beim Einschalten der Parkheizung
ein.
Um mit dem manuellen Heiz-/Klimagerät
die maximale Leistung zu erzielen, sicher-
stellen, dass der Temperaturregler der
Heiz-/Belüftungsluft des Fahrzeugraums in
der Position “Warmluft” steht.
Um die Vorwärmfunktion des Fahrzeu-
graums zu privilegieren, den Luftvertei-
lerhebel in die Position
©stellen.
Um die Entfrostfunktion der Wind-
schutzscheibe zu privilegieren, den Luft-
verteilerhebel in die Position
-stellen.
Um beide Funktionen zu erhalten, den
Luftverteilerhebel in die Position
®stel-
len.Digitaler Timer Abb. 55
1) Kontrolleuchte für Heizbetrieb
2) Displaybeleuchtung
3) Abrufnummer der Zeitvorwahl
4) Uhrdrucktaste
5) Taste für Zeiteinstellung nach “vorn”
6) Programmwahltaste
7) Taste für Zeiteinstellung nach “zurück”
8) Einschalttaste für sofortiges Heizen
9) Leuchte für Zeiteinstellung/Zeitable-
sung
Abb. 55F0N0151m
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 68
Page 70 of 282
69
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Programmierung der Einschaltzeit
Abb. 58
Die Einschaltzeit kann von 1 Minute bis zu
24 Stunden im voraus programmiert wer-
den. Es können 3 verschiedene Einschalt-
zeiten gewählt werden, von denen jedoch
nur jeweils eine für jeden Vorwärmzyklus
aktiv sein kann.
Programmieren der Einschaltzeit:
❒Druck auf die Taste 6: Auf dem Dis-
play erscheint für 10 Sekunden das
Symbol 10 oder die zuvor eingestell-
te Uhrzeit sowie die Nummer3 ent-
sprechend der abgerufenen Vorwahl. Einstellen der aktuellen Uhrzeit
❒Druck auf die Taste 4: Das Display und
die Warnleuchte 9-Abb. 57 leuchten.
❒Innerhalb von 10 Sekunden die Tasten
5oder 7bis zur Einstellung der ge-
nauen Uhrzeit drücken.
Wenn das Display erlischt, wird die aktu-
elle Uhrzeit gespeichert.
Bei ständigem Druck der Tasten 5oder 7
erfolgt das schnelle Weiter/Zurückschal-
ten der Uhrzeit.
Ablesen der aktuellen Uhrzeit
Abb. 57
Zum Ablesen der aktuellen Uhrzeit Druck
auf die Taste 4: Die Uhrzeit erscheint für
ca. 10 Sekunden auf dem Display und
gleichzeitig leuchtet die Kontrollleuchte 9. Sofortiges Einschalten
der Heizung Abb. 56
Zum manuellen Einschalten der Anlage
Druck auf die Taste 8des Timers: Das
Display und die Warnlampe 1leuchten
und bleiben für die gesamte Betriebsdau-
er eingeschaltet.
Programmiertes Einschalten
der Heizung
Vor der Programmierung der Einschaltung
der Anlage ist die Uhrzeit einzustellen.
Abb. 56F0N0152mAbb. 57F0N0153mAbb. 58F0N0154m
037-101 Ducato D 6-11-2007 11:35 Pagina 69