FIAT DUCATO BASE CAMPER 2017 Betriebsanleitung (in German)
Page 201 of 316
PLAN FÜR DIE PROGRAMMIERTE WARTUNG
Tausend Kilometer 48 96 144 192 240
Jahre 2 4 6 8 10
Kontrolle des Ladezustands der Batterie und eventuelles Nachladen●●●●●
Kontrolle des Zustands und der Abnutzung der Reifen und eventuelle
Druckeinstellung. Kontrolle des Nachfüllsatzes des Kits „Fix & Go
Automatic” (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)●●●●●
Kontrolle der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Warnblinkanlage, Kofferraumleuchte, Innenraumleuchte,
Handschuhfachleuchte, Kontrollleuchten am Armaturenbrett usw.)●●●●●
Funktion der Scheibenwisch/-waschanlage kontrollieren und bei Bedarf die
Waschdüsen einstellen.●●●●●
Kontrolle der Positionierung und des Verschleißes der Wischerblätter an
Front- und Heckscheibe (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)●●●●●
Kontrolle des Zustands der Schlösser an Motorhaube und Kofferraum,
reinigen und Hebelwerk schmieren●●●●●
Sichtprüfung auf Zustand und Unversehrtheit: Karosserieaußenseite,
Unterbodenschutz, Rohre und Schläuche (Abgas, Kraftstoff, Bremsen),
Gummiteile (Hauben, Manschetten, Buchsen usw.)●●●●●
Kontrolle des Zustands/Verschleißes der vorderen Scheibenbremsbeläge
und Funktion des Bremsbelagverschleißsensors●●●●●
Kontrolle des Zustands und Verschleißes der hinteren
Scheibenbremsbeläge und Funktion des Bremsbelagverschleißsensors (für
Versionen/Märkte, wo vorhanden)●●●●●
199
Page 202 of 316
Tausend Kilometer 48 96 144 192 240
Jahre 2 4 6 8 10
Flüssigkeitsstand Motorraum prüfen und ggf. ergänzen (1) (2)●●●●●
Ölstandkontrolle Hydraulikanlage, COMFORT-MATIC-Getriebesteller (3) (*)●●●●●
Ölkontrolle für das hydraulische System der Kupplungsbetätigung
(Versionen mit COMFORT-MATIC-Getriebe) (3) (*)●●●●●
Ölwechsel im hydraulischen System der Kupplungsbetätigung (Versionen
mit COMFORT-MATIC-Getriebe) (4) (*)●●
Sichtprüfung des/der Antriebsriemen der Zusatzaggregate (Versionen ohne
automatischen Riemenspanner) (Versionen 130 - 150 - 180 Multijet 2)●●
Kontrolle der Riemenspannung der Zubehörsteuerung (Versionen ohne
automatischen Riemenspanner) (5)●●
Kontrolle der Riemenspannung der Zubehörsteuerung (Versionen ohne
automatischen Riemenspanner) (Versionen 115 Multijet 2) (5)●●●
Prüfung des Zustands des Zahnriemens der Motorsteuerung (Versionen
130-150-180 Multijet 2)●●
(1) Zum Nachfüllen sind die in den Bordunterlagen angegebenen Flüssigkeiten zu verwenden und erst nach der Feststellung, dass die Anlage fehlerfreiist.
(2) Der Verbrauch des Zusatzmittels für Emissionen (Harnstoff) hängt von der Benutzungsbedingung des Fahrzeugs ab und wird anhand einer Kontrollleuchte und
einer Meldung auf dem Armaturenbrett angezeigt (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
(3) Bei einer Verwendung in Bereichen mit kaltem Klima jedes Jahr auszuführende Kontrolle.
(*) HINWEIS (für COMFORT-MATIC-Versionen): Für die Kontrolle des Getriebeölstandes sowie Ölkontrolle und -wechsel für das hydraulische
Kupplungsstellersystem bitte ausschließlich das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
(4) Oder alle 2 Jahre
(5) Beim ersten Motorölwechsel muss die Spannung des Antriebsriemens der Zusatzaggregate kontrolliert werden.
200
WARTUNG UND PFLEGE
Page 203 of 316
Tausend Kilometer 48 96 144 192 240
Jahre 2 4 6 8 10
Prüfung des Zustands des Zahnriemens der Motorsteuerung (Versionen 115
Multijet 2)●●●●●
Kontrolle des Handbremshebelwegs, eventuell einstellen●●●●●
Kontrolle Abgasemissionen / Abgastrübung●●●●●
Kontrolle des Betriebs der Motorversorgung/-steuerung und (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) des Alterungszustands des Motoröls mittels
Diagnosestecker.●●●●●
Kontrolle und Reinigung der unteren Führungen der Schiebetüren für die
Versionen mit seitlichen Schiebetüren (oder alle 6 Monate)●●●●●
Austausch Kraftstofffiltereinsatz●●●●●
Austausch Steuerungsriemen und Zusatzaggregate (Versionen 130-150-
180 Multijet 2)●
Austausch Steuerungsriemen und Zusatzaggregate (Versionen 115 Multijet
2)●●
Austausch Zahnriemen der Motorsteuerung (Versionen 130-150-180 Mutijet
2)(6)
Austausch Zahnriemen der Motorsteuerung (Versionen 115 Mutijet 2)(7)
(6) Max. empfohlene Fahrkilometer 192.000 km. Unabhängig von der Kilometerleistung ist der Steuerriemen bei besonders starker Beanspruchung (kaltes Klima,
Fahren im Stadtzyklus, langen Leerlaufphasen) alle 4 Jahre oder ansonsten alle 5 Jahre zu ersetzen
(7) Max. empfohlene Fahrkilometer 144.000 km. Unabhängig von der Kilometerleistung ist der Steuerriemen bei besonders starker Beanspruchung (kaltes Klima,
Fahren im Stadtzyklus, langen Leerlaufphasen) alle 4 Jahre oder ansonsten alle 5 Jahre zu ersetzen
201
Page 204 of 316
Tausend Kilometer 48 96 144 192 240
Jahre 2 4 6 8 10
Auswechseln des Luftfiltereinsatzes (8)●●●●●
Motoröl- und Ölfilterwechsel(9)
Auswechseln der Bremsflüssigkeit(10)
Auswechseln des Filters für Fahrgastraum●●●●●
(8) Wenn das Fahrzeug mit einem speziellen Luftfilter für staubige Gebiete ausgestattet: alle 20.000 km Kontrolle und Filterreinigung, alle 40.000km Austausch des
Filters, bzw. Austausch de Luftfilters immer dann, wenn die Anzeige eine Verstopfung meldet.
(9) Das tatsächliche Wechselintervall für das Öl und den Ölfilter hängt vom Einsatz des Fahrzeugs ab und wird über eine Kontrollleuchte oder eine Meldung an der
Instrumententafel (wo vorgesehen) angezeigt (siehe Abschnitt „Kontrollleuchten und Meldungen”). Der Wechsel muss in jedem Fall alle 24 Monate erfolgen. Wird
das Fahrzeug hauptsächlich im Stadtverkehr genutzt, müssen das Motoröl und der Ölfilter alle 12 Monate gewechselt werden.
(10) Das Auswechseln der Bremsflüssigkeit ist alle zwei Jahre unabhängig von der Kilometerlaufleistung durchzuführen.
202
WARTUNG UND PFLEGE
Page 205 of 316
Natural Power-Versionen
Tausend Kilometer 40 80 120 160 200
Jahre246810
Kontrolle des Ladezustands der Batterie und eventuelles Nachladen●●●●●
Kontrolle von Reifenzustand und -verschleiß und eventuelle Einstellung des
Reifendrucks●●●●●
Kontrolle der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Warnblinkanlage, Kofferraumleuchte, Innenraumleuchte,
Handschuhfachleuchte, Kontrollleuchten am Armaturenbrett usw.)●●●●●
Funktion der Scheibenwisch/-waschanlage kontrollieren und bei Bedarf die
Waschdüsen einstellen.●●●●●
Ausrichtung/Abnutzung der Wischerblätter prüfen●●●●●
Kontrolle des Zustands der Schlösser an Motorhaube und Kofferraum,
reinigen und Hebelwerk schmieren●●●●●
Sichtprüfung auf Zustand und Unversehrtheit: Karosserieaußenseite,
Unterbodenschutz, Rohre und Schläuche (Abgas, Kraftstoff, Bremsen),
Gummiteile (Hauben, Manschetten, Buchsen usw.)●●●●●
Sichtkontrolle des Zustands/Verschleißes der vorderen
Scheibenbremsbeläge und Funktion des Bremsbelagverschleißsensors●●●●●
Sichtkontrolle des Zustands und Verschleißes der hinteren
Scheibenbremsbeläge und Funktion des Bremsbelagverschleißsensors (für
Versionen/Märkte, wo vorhanden)●●●●●
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes
(Motorkühlung, Bremsen/Hydraulikkupplung, Scheibenwaschanlage,
Batterie usw.)●●●●●
203
Page 206 of 316
Tausend Kilometer 40 80 120 160 200
Jahre246810
Sichtprüfung des/der Antriebsriemen der Zusatzaggregate (Versionen ohne
automatischen Riemenspanner)●●
Kontrolle der Riemenspannung der Zubehörsteuerung (Versionen ohne
automatischen Riemenspanner)●●
Kontrolle des Handbremshebelwegs, eventuell einstellen●●●●●
Kontrolle Abgasemissionen / Abgastrübung●●●●●
Kontrolle des einwandfreien Betriebs der Motorkontrollsysteme (über
Diagnosestecker)●●●●●
Kontrolle und Reinigung der unteren Führungen der Schiebetüren für die
Versionen mit seitlichen Schiebetüren (oder alle 6 Monate)●●●●●
Auswechseln der Zündkerzen●●●●●
Auswechseln des/der Keilriemen/s der Zubehörteile●
Auswechseln des Luftfiltereinsatzes (1)●●●●●
Motoröl- und Ölfilterwechsel (2)●●●●●
Auswechseln der Bremsflüssigkeit(3)
Auswechseln des Filters für Fahrgastraum●●●●●
(1) Wenn das Fahrzeug mit einem speziellen Luftfilter für staubige Gegenden ausgerüstet ist: - alle 20.000 km kontrollieren und den Filter reinigen;
(2) Wenn das Fahrzeug überwiegend im Stadtverkehr eingesetzt wird, müssen das Motoröl und Ölfilter auch bei einer Jahreskilometerleistung von weniger als
10.000 km alle 12 Monate ausgewechselt werden.
(3) Das Auswechseln der Bremsflüssigkeit ist alle zwei Jahre unabhängig von der Kilometerlaufleistung durchzuführen.
204
WARTUNG UND PFLEGE
Page 207 of 316
Tausend Kilometer 40 80 120 160 200
Jahre246810
Sichtkontrolle des Zustandes: Erdgasanschlüsse und -leitungen,
Befestigung der Erdgasflaschen, ggf. Instandsetzung●●●●●
Kontrolle des Druckreglers; ggf. den Innenfilter auswechseln●●●●●
Kontrolle der Funktion und Parameter der Gasversorgung über
Diagnosestecker●●●●●
Kontrolle der Anzugsmomente der Befestigungsbänder der Erdgasflaschen●●●
Kontrolle der Dichtungen an Heizrohren des Druckreglers●●●●●
Korrekte Einbaulage der Einspritzdüsen (Lage der Absperrklemme) prüfen●●●●●
Elektrische Anschlüsse und Integrität der Motorkabel prüfen●●●●●
205
Page 208 of 316
KONTROLLE DER FÜLLSTÄNDE.
Versionen 2.0 115 Multijet 2
A. Auffülldeckel für Motoröl – B. Motorölmessstab – C. Motorkühlflüssigkeit – D. Scheibenwaschflüssigkeit – E. Bremsflüssigkeit – F.
Servolenkflüssigkeit
181) 182)
49)
185F1A0371
206
WARTUNG UND PFLEGE
Page 209 of 316
Versionen 2.3 130 Multijet 2 - 130 mit AdBlue - 150 Multijet 2 - 180 Multijet 2
Power
A. Auffülldeckel für Motoröl – B. Motorölmessstab – C. Motorkühlflüssigkeit – D. Scheibenwaschflüssigkeit – E. Bremsflüssigkeit – F.
Servolenkflüssigkeit
181) 182)
49)
186F1A0370
207
Page 210 of 316
Versionen 2.3 150 ECOJET
A. Auffülldeckel für Motoröl – B. Motorölmessstab – C. Motorkühlflüssigkeit – D. Scheibenwaschflüssigkeit – E. Bremsflüssigkeit – F.
Servolenkflüssigkeit
181) 182)
49)
187F1A0450
208
WARTUNG UND PFLEGE