FIAT SCUDO 2011 Betriebsanleitung (in German)

Page 61 of 210

60
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
EINNENLEUCHTEN
VORDERE INNENLEUCHTE
Die Innenleuchte 1-Abb. 64wird durch
drei Schalter A, Bund Cein- oder aus-
geschaltet. Bei Schalter Bin mittlerer Stel-
lung werden die Lampen bei Öff-
nung/Verschluss der Türen ein-/ausge-
schaltet.
Wird der Schalter Bnach rechts gedrückt,
bleiben die Lampen immer eingeschaltet.
Wird der Schalter Bnach links gedrückt,
bleiben die Lampen immer ausgeschaltet.
Werden die Schalter Anach links und C
rechts gedrückt, schalten sich die ent-
sprechenden Seitenlampen Dund Fein.
HINTERE INNENLEUCHTE
Die Innenleuchten 2-Abb. 65werden
durch den Schalter Aein-/ausgeschaltet.
Bei Schalter in mittlerer Stellung wird die
Lampe Bbei Öffnung/Verschluss der
Türen ein-/ausgeschaltet.
Wird der Schalter Anach links gedrückt,
bleibt die Lampe immer ausgeschaltet.
Wird er dagegen nach rechts gedrückt,
bleibt die Lampe immer eingeschaltet.ZUR BEACHTUNGVor dem Verlas-
sen des Fahrzeugs sicherstellen, dass bei-
de Schalter auf der mittleren Stellung ste-
hen. Bei Verschluss der Türen schalten
sich die Lampen aus, so dass eine Entla-
dung der Batterie vermieden wird.
fig. 65F0P0057m
fig. 64F0P0056m
Zeitschaltung der Innenleuchten
Auf einigen Versionen stehen 2 Zeitschal-
tungslogiken zur Verfügung, um den Ein-
/Ausstieg aus dem Fahrzeug besonders
nachts oder an schlecht beleuchteten Or-
ten zu vereinfachen.
Z
EITSCHALTUNG BEIMEINSTIEG IN DASFAHR-ZEUG
Die Deckenleuchten schalten sich auf fol-
gende Weise ein:
❒bei Entriegelung der Vordertüren;
❒bei Öffnung einer Seitentür;
❒bei Verschluss der Türen.
Die Zeitschaltung wird durch Drehen des
Zündschlüssels auf Munterbrochen.
Z
EITSCHALTUNG BEIMVERLASSEN DESFAHR-ZEUGS
Nach Abzug des Zündschlüssels schalten
sich die Deckenleuchten auf folgende Wei-
se ein:
❒nach dem Abstellen des Motors;
❒bei Öffnung einer Seitentür;
❒bei Verschluss einer Tür.
Die Zeitschaltung endet automatisch bei
Verriegelung der Türen.

Page 62 of 210

61
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Zum Ausschalten drücken Sie wieder auf
den Schalter.
Die Benutzung des Warnblinklichtes un-
terliegt den Verkehrsvorschriften des Lan-
des, in dem Sie sich befinden. Bitte be-
achten Sie diese Vorschriften.DEAKTIVIERUNG DES
ESP-SYSTEMS
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Durch Drücken der Taste Abb. 67auf
dem Armaturenbrett auf der mittleren
Konsole wird das ESP-System deaktiviert.
Die erfolgte Deaktivierung wird von ei-
nem ständigen Brennen der Leuchtdiode
am Druckschalter angezeigt.
Das System reaktiviert sich:
❒automatisch ab 50 km/h;
❒händisch durch erneutes Drücken der
Drucktaste.
Der Einsatz des ESP Systems wird dadurch
angezeigt, dass die Leuchtdiode auf der
Drucktaste blinkt.
Für weitere Informationen siehe “ESP Sy-
stem” in diesem Kapitel.
BEDIENELEMENTE
WARNLEUCHTEN Abb. 66
Die Warnblinkleuchten werden durch
Druck auf den Schalter Abei beliebiger
Stellung des Zündschlüssels eingeschaltet.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinkt
der Schalter, und auf der Instrumenten-
tafel leuchten gleichzeitig die Kontroll-
leuchten
Îund ¥.
Abb. 66F0P0287mAbb. 67F0P0064m

Page 63 of 210

62
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Abb. 68F0P0058mAbb. 69F0P0059mAbb. 70F0P0060m
HEIZSCHEIBE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bedientaste zum Einschalten der Heiz-
scheibe Abb. 68.
Bei eingeschalteter Heizscheibe ist eine
Zeitschaltung vorhanden, die die Vorrich-
tung automatisch nach etwa 20 Minuten
ausschaltet.TÜRVERRIEGELUNG
Für die gleichzeitige Verriegelung aller
Türen drücken Sie die Taste Abb. 69auf
dem Armaturenbrett der mittleren Kon-
sole bei beliebiger Stellung des Zünd-
schlüssels.
Die erfolgte Einschaltung der Funktion
wird durch das Aufleuchten der Led auf
der Taste angezeigt.
Zum Entriegeln der Türen drücken Sie er-
neut die Taste.EINSCHALTEN DER
KINDERSICHERUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Durch Drücken der Taste Abb. 70auf
dem Armaturenbrett der mittleren Kon-
sole wird unabhängig von der Position des
Zündschlüssels die Kindersicherung akti-
viert.
Auf diese Weise können die seitlichen
Schiebetüren nicht von innen sondern nur
von außen geöffnet werden.
Die erfolgte Einschaltung der Funktion
wird durch das Aufleuchten der Led auf
der Taste angezeigt.
Zum Ausschalten des Systems drücken Sie
erneut die Taste.

Page 64 of 210

63
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
fig. 72F0P0063mfig. 73F0P0062mfig. 71F0P0061m
VERRIEGELUNG DER
SEITLICHEN UND HINTEREN
SCHIEBETÜREN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Für die gleichzeitige Verriegelung der seit-
lichen und hinteren Schiebetüren drücken
Sie die Taste Abb. 71auf dem Armatu-
renbrett der mittleren Konsole unabhän-
gig von der Position des Zündschlüssels.
Der erfolgte Einschaltung der Funktion
wird durch das Aufleuchten der Led auf
der Taste angezeigt.
Für die Entriegelung der Türen drücken
Sie erneut die Taste.DEAKTIVIERUNG DER
PARKSENSOREN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Durch Drücken der Taste Abb. 72auf
dem Armaturenbrett der mittleren Kon-
sole wird der Betrieb der Parksensoren
deaktiviert.
Die erfolgte Deaktivierung wird durch das
Aufleuchten der Led auf der Taste ange-
zeigt.
Drücken Sie erneut die Drucktaste um die
Sensoren zu reaktivieren.
ZUR BEACHTUNG Der Zustand der
Parksensoren (eingeschaltet oder ausge-
schaltet) wird vom System beim Aus-
schalten des Motors gespeichert.DEAKTIVIERUNG
INNENRAUMÜBERWACHUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Durch Drücken der TasteAbb.73, die auf
der Mittelkonsole angebracht ist, wird die
Innenraumüberwachung des Alarmsy-
stems ausgeschaltet. Es bleibt nur der
Außenschutz.
Die erfolgte Deaktivierung wird durch das
Einschalten der Leuchtdiode am Druck-
schalter angezeigt.
Für weitere Informationen siehe Absatz
“Alarm” in diesem Kapitel.

Page 65 of 210

64
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
EKRAFTSTOFFSPERR-
SCHALTER
Das Fahrzeug ist mit einem Sicherheits-
schalter ausgestattet, der vom elektroni-
schen Steuergerät der Airbags verwaltet
wird und bei einem Unfall größeren Aus-
maßes (in jeder Richtung) einschreitet und
die Sperre der Kraftstoffversorgung be-
wirkt. Dadurch erfolgt die Ausstellung des
Motors.
Das rekonfigurierbare Multifunktionsdis-
play informiert den Fahrer mit einer ent-
sprechenden Meldung über den erfolgten
Einschritt.
Falls Sie nach einem Unfall
Benzingeruch oder Leckstel-
len an der Anlage zur Kraftstoffver-
sorgung feststellen, darf der Schalter
wegen Brandgefahr nicht wieder ein-
geschaltet werden.
ZUR BEACHTUNGWenn keine Kraftstoffverluste festgestellt
werden und das Fahrzeug wieder fahren
kann, muss das System wie folgt wieder
eingestellt werden:
❒Den Schlüssel auf Sdrehen;
❒Den Zündschlüssel abziehen, den
Schlüssel wieder in das Zündschloss
einführen, und den Motor wie gewohnt
anlassen.

Page 66 of 210

65
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Abb. 75F0P0066m
Abb. 74F0P0065mAbb. 76/aF0P0067m
Abb. 76/bF0P0346m
INNENAUSSTATTUNG
HANDSCHUHFACH Abb. 74-75
Den Griff A-Abb. 74betätigen, um das
Fach zu öffnen.
Auf der Klappe sind entsprechende Hal-
terungen vorhanden, auf denen bei ste-
hendem Fahrzeug Gläser und Getränke-
dosen abgestellt werden können, und ei-
ne Halterung für Stifte.
Das Handschuhfach ist mit einem Schloss
ausgestattet. Für die Benutzung des
Schlosses verwenden Sie bitte den Zünd-
schlüssel.
ABLAGEN/ABLAGEFÄCHER
Die Ablagefächer sind über den Sonnen-
blenden montiert und wurden realisiert,
um eine schnelle Ablage für leichte Ge-
genstände zu bieten (z. B. Dokumente,
Straßenatlas usw...).
Die Seitenverkleidungen können, je nach
Ausstattung, mit einem Fach ausgestattet
werden A-Abb. 76/a.
ZUR BEACHTUNG Das Ablagefach
wurde für Lasten bis zu 3 kg pro Seite ge-
plant. Daher bitte keine Gegenstände ab-
legen, die dieses Gewicht überschreiten,
und sich nicht an der Ablage festhalten.
Zum Festhalten die entsprechenden seit-
lichen Griffe verwenden.Der Mittelraum kann durch einen “Innen-
tunnel” für den Transport von langen und
leichten Gegenständen (Elektrodrahtü-
berzüge, Plastikrohre usw.) ergänzt wer-
den: wenden Sie sich an den Fiat Kunden-
dienst. TICKETFACH
Je nach Ausstattung des Fahrzeuges ver-
fügbar.

Page 67 of 210

66
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
Abb. 77F0P0068m
Abb. 78F0P0069m
Abb. 80F0P0072mAbb. 79F0P0070m
Abb. 81F0P0073m
ABLAGEFACH MIT GETRÄNKE-
DOSENHALTERUNGEN UND
BLATTHALTER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Durch Ziehen der Zunge A-Abb. 77in
die vom Pfeil angegebene Richtung von der
Rückenlehne des mittleren Vordersitzes
entsteht ein Ablagefach A-Abb. 78mit
Getränkedosenhalterungen Bund einem
Blatthalter. C.ABLAGEFÄCHER IN DEN
VORDERTÜREN
In der Verkleidung der Vordertüren be-
finden sich zwei Fächer für Gegenstände
/ Dokumente Abb. 79.
ABLAGEFACH AUF DEM
ARMATURENBRETT
Auf dem Armaturenbrett vor dem Bei-
fahrersitz steht ein Ablagefach zur Verfü-
gung A-Abb. 80.
GETRÄNKEHALTERUNG
An den beiden Endstücken des Armatu-
renbretts befinden sich zwei versenkbare
Getränkehalterungen A-Abb. 81. Zur
Verwendung gemäß Angabe in der Abbil-
dung auf die Klappen drücken.

Page 68 of 210

67
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ASCHENBECHER
Die Klappe A-Abb. 85durch Ziehen nach
hinten öffnen. Der Aschenbecher besteht
aus einem herausziehbaren Kunststoff-
behälter.
Zum Herausziehen: Auf den Befesti-
gungshaken B-Abb. 86drücken und ihn
nach unten begleiten.
Um ihn wieder einzusetzen: Den unteren
Teil aufstützen, und den Aschenbecher
nach oben begleiten, indem der Befesti-
gungshaken wieder eingesetzt wird.
Abb. 85F0P0077m
Abb. 86F0P0078m
Abb. 84F0P0076m
Der Zigarettenanzünder er-
reicht hohe Temperaturen.
Mit Vorsicht gebrauchen und vermei-
den, dass er von Kindern benutzt wird:
Brandgefahr oder Gefahr von Brand-
verletzungen.
ZUR BEACHTUNG
ZIGARETTENANZÜNDER
Zum Einschalten des Zigarettenanzünders
die Taste B-Abb. 84bei Schlüssel auf M
drücken.
Nach etwa 15 Sekunden kehrt die Taste
automatisch auf die Anfangsposition
zurück und ist verwendungsbereit.
ZUR BEACHTUNG Immer das erfolgte
Ausschalten des Zigarettenanzünders
überprüfen.
Abb. 82F0P0074m
Abb. 83F0P0075m
TASCHEN AUF RÜCKENLEHNE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Auf den Rückenlehnen der Sitze sind Ta-
schen Abb. 82vorhanden, die für die Ab-
lage von leichten Gegenständen (zum Bei-
spiel: Dokumente, Straßenkarten usw.) ver-
wendet werden können.
GLÄSERHALTERUNGEN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Durch Umklappen der Rückenlehne des mittleren
Sitzes der zweiten Sitzreihe ist es möglich, zu den
zwei Gläserhalterungen Abb. 83zu gelangen.

Page 69 of 210

68
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENT
E
ZUR BEACHTUNG Der Aschenbecher
ist kein Papierkorb: Das Papier könnte bei
Berührung mit Zigarettenstummeln Feu-
er fangen.
SONNENBLENDEN Abb. 87
Sie befinden sich neben dem Innenrück-
spiegel und können nach vorn und seitlich
ausgerichtet werden.
Auf der Rückseite der Sonnenblenden
kann ein Make-up-Spiegel vorhanden sein.
Auf einigen Versionen ist für die Verwen-
dung des Spiegels (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) die Schiebetür Azu öff-
nen.
Abb. 87F0P0079mAbb. 88F0P0080m
Abb. 89F0P0081m
STECKDOSEN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Je nach den Versionen können die Steck-
dosen im Fahrzeug an verschiedenen Stel-
len angeordnet sein.
Für die Verwendung den Verschluss A-
Abb. 88öffnen.
FESTE TRENNWAND
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Auf einigen Versionen ist eine feste
röhrenförmige Trennwand Abb. 89zwi-
schen der Ladekabine und dem Bereich
des Fahrersitzes vorhanden, um den Fah-
rer während der Fahrt des Fahrzeugs vor
der Ladung zu schützen, die sich in der Ka-
bine befindet.

Page 70 of 210

69
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
TÜREN
HÄNDISCHES
ÖFFNEN/SCHLIEßEN
Abb. 91F0P0083mAbb. 90F0P0082m
Vor dem Öffnen einer Tür
sich vergewissern, dass
dies unter sicheren Bedingungen
geschieht.
ZUR BEACHTUNG
Vordertüren Abb. 90
Beim Öffnen der Türen und ausgeschal-
tetem Zündschlüssel meldet ein akusti-
sches Signal, dass das Außenlicht noch ein-
geschaltet ist. Das akustische Signal ver-
stummt, wenn das Außenlicht ausgeschal-
tet wird, die Türen geschlossen werden
oder der Motor angelassen wird.
Wenn bei eingeschaltetem Zündschlüssel
eine Vordertür geöffnet wird, meldet ein
akustisches Signal zusammen mit der Kon-
trollleuchte
9auf der Instrumententa-
fel, dass eine der beiden Türen noch nicht
geschlossen ist.
Zur Entriegelung des Schlosses: Den Me-
talleinsatz des Schlüssels einführen und ge-
gen den Uhrzeigersinn drehen.
Zur Verriegelung des Schlosses: Den Me-
talleinsatz des Schlüssels einführen und im
Uhrzeigersinn drehen.Seitliche Schiebetüren
Die seitlichen Schiebetüren sind mit einer
Federsperre ausgestattet, die die Türe
beim Öffnen am Endanschlag stoppt: zum
Sperren schieben Sie die Türe einfach bis
zum Endanschlag, zum Entsperren ziehen
Sie die Tür kraftvoll nach vor.
Vergewissern Sie sich in jedem Fall, dass
die Türen richtig in der Vorrichtung die
die Türen komplett offen hält, eingerastet
sind.
Zur Entriegelung des Schlosses: Den Me-
talleinsatz des Schlüssels einführen und ge-
gen den Uhrzeigersinn drehen.
Öffnen Sie beim Tanken nicht
die linke seitliche Schiebetür
denn die offene Kraftstoff-
klappe könnte beschädigt
werden.Für die Verriegelung des Schlosses: Den
Metalleinsatz des Schlüssels einführen und
im Uhrzeigersinn drehen.
In die seitlichen Schiebetüren können Fen-
ster eingebaut werden (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen).
Die Fenster können vom Fahrzeuginneren
geöffnet werden. Zum Öffnen der Fenster
gegen die beiden Bolzen A-Abb. 91
drücken, und die Scheibe durch Drücken
der Bolzen bis zum Erreichen der ge-
wünschten Öffnungsposition verschieben.
Nach der Öffnung der Fenster sicherstel-
len, dass sie eingerastet sind.

Page:   < prev 1-10 ... 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 ... 210 next >