FIAT SCUDO 2013 Betriebsanleitung (in German)

Page 101 of 223

97
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
LASTBEGRENZER
Um die Sicherheit der Fahrgäste im Falle
eines Unfalles zu erhöhen, haben die Auf-
roller in ihrem Inneren einen Lastbegren-
zer, der im Falle eines Frontalaufpralls die
von den Gurten auf Oberkörper und
Schultern ausgeübte Rückhaltekraft do-
siert.
ALLGEMEINE HINWEISE FÜR
DIE VERWENDUNG DER
SICHERHEITSGURTE
Der Fahrer ist verpflichtet, alle lokalen ge-
setzlichen Bestimmungen hinsichtlich der
Pflicht und der Vorgehensweise zur Ver-
wendung der Sicherheitsgurte einzuhalten
(und durch die Fahrzeuginsassen einhalten
zu lassen). Vor Beginn der Fahrt immer
den Sicherheitsgurt anschnallen.
Auch für schwangere Frauen gilt die An-
schnallpflicht. Sie und das ungeborene
Kind sind bei einem Unfall bedeutend
niedrigeren Verletzungsgefahren ausge-
setzt, wenn sie angeschnallt sind.
Natürlich müssen schwangere Frauen den
Gurt sehr tief positionieren, damit er über
dem Becken und unter dem Bauch verläuft
Abb. 3.
Abb. 3F0P0616mAbb. 4F0P0630m
Das Sicherheitsgurtbanddarf
nicht verdreht sein. Den obe-
re Gurtteil ist über die Schulter und
diagonal über den Oberkörper zu
führen. Der untere Teil muss am
Becken des Insassen anliegen - Abb. 4
- und nicht am Unterkörper. Keine
Vorrichtungen (Klemmen, Arretierun-
gen, usw.) verwenden, durch die die
Sicherheitsgurte nicht am Körper der
Insassen anliegen.
ZUR BEACHTUNG
093-112 SCUDO LUM D 16-10-2012 16:23 Pagina 97

Page 102 of 223

98
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
FÜR STÄNDIG ZUVERLÄSSIGE
SICHERHEITSGURTE
Für die ordnungsgemäße Wartung der Si-
cherheitsgurte beachten Sie bitte die fol-
genden Hinweise:
❒Die Sicherheitsgurte immer straff und
ohne Verdrehungen anlegen. Verge-
wissern Sie sich, dass sich das Gurtband
frei und ohne Behinderung bewegt;
❒Die Funktionstüchtigkeit des Sicher-
heitsgurtes folgendermaßen prüfen: Den
Sicherheitsgurt anschnallen und ener-
gisch ziehen;
❒Tauschen Sie nach einem schweren Un-
fall den benutzten Sicherheitsgurt aus,
auch wenn dieser nicht beschädigt zu
sein scheint. Tauschen Sie den Sicher-
heitsgurt bei Auslösung der Gurtstraffer
in jedem Fall aus;
❒Waschen Sie die Sicherheitsgurte, um sie
zu reinigen, von Hand mit Wasser und
neutraler Seife, spülen Sie sie und las-
sen Sie sie im Schatten trocknen. Nie-
mals beizende, bleichende oder färben-
de Reinigungsmittel oder andere chemi-
sche Substanzen verwenden, die das Ge-
webe schwächen;
❒Verhindern, dass die Gurtaufroller nass
werden: Ihre einwandfreie Arbeitsweise
ist nur dann gewährleistet, wenn kein
Wasser eindringt;
❒Den Sicherheitsgurt auswechseln, wenn
er Schnitt- oder Verschleißspuren auf-
weist.
Um die größte Schutzwirkung
zu gewährleisten, müssen die
Rückenlehne gerade gestellt werden
und der Gurt am Oberkörper und am
Becken gut anliegen. Legen Sie sowohl
auf den Vorder- als auf den Rücksitzen
immer die Sicherheitsgurte an! Das
Fahren ohne angelegte Sicherheits-
gurte erhöht die Gefahr schwerer Ver-
letzungen oder des Todes bei einem
Aufprall.
ZUR BEACHTUNG
Der Ausbau oder Eingriffe an
den Gurtstraffern und den
Sicherheitsgurten sind streng verbo-
ten. Eingriffe dürfen nur von qualifi-
ziertem und autorisiertem Fachper-
sonal vorgenommen werden. Wenden
Sie sich bitte stets an das Fiat-Kun-
dendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Falls der Sicherheitsgurt
stark beansprucht wurde,
zum Beispiel bei einem Unfall, muss
er mit den Verankerungen, den ent-
sprechenden Befestigungsschrauben
und dem Gurtstraffer ausgetauscht
werden. Der Sicherheitsgurt könnte,
auch wenn er keine sichtbaren De-
fekte aufweist, seine Widerstands-
fähigkeit verloren haben.
ZUR BEACHTUNG
Jeder Sicherheitsgurt darf
von nur einer Person benutzt
werden: Befördern Sie keine Kinder
auf den Knien der Mitfahrer unter
Verwendung der Sicherheitsgurte zum
Schutz beider. Schnallen Sie auch kei-
ne Gegenstände zusammen mit einer
Person an.
ZUR BEACHTUNG
093-112 SCUDO LUM D 16-10-2012 16:23 Pagina 98

Page 103 of 223

99
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Für die beste Schutzwirkung im Falle eines
Aufpralls, müssen alle Fahrgäste sitzen und
durch geeignete Rückhaltesysteme abge-
sichert sein. Dies gilt auch für Säuglinge
und Kleinkinder. Diese Vorschrift ist
gemäß der EG-Richtlinie 2003/20 in allen
Mitgliedsländern der Europäischen Ge-
meinschaft verbindlich.
Der Kopf von Kindern ist im Vergleich zu
Erwachsenen proportional wesentlich
größer und schwerer als der übrige Kör-
per, während die Muskeln und das Skelett
noch nicht vollständig entwickelt sind. Für
eine korrekte Rückhaltefunktion im Fall ei-
nes Unfalls sind für sie andere Systeme als
die Gurte der Erwachsenen notwendig,
um die Verletzungsgefahr bei Aufprällen,
starken Bremsvorgängen oder plötzlichen
Manövern auf ein Minimum zu beschrän-
ken.
Kinder müssen sicher und bequem im
Fahrzeug sitzen. Je nach Eigenschaften der
eingesetzten Kindersitze, sollten Kinder
so lang wie möglich in entgegen der Fahr-
trichtung installierten Sitzen transportiert
werden, da dies im Falle eines Aufpralls die
sicherste Position ist.
Die für die Kinder geeigneteste Halter-
vorrichtung ist vom Gewicht der Kinder
abhängig; es gibt verschiedene Rückhalte-
systeme für Kinder. Es ist immer wichtig,
das jeweils für das Kind geeigneteste Sy-
stem auszusuchen.Kinder mit einer Körpergröße von mehr
als 1,50 m sind in Bezug auf die Rückhal-
tesysteme den Erwachsenen gleichgestellt
und legen die Sicherheitsgurte normal an.
In Europa werden die Eigenschaften der
Rückhaltesysteme für Kinder von der
Norm CEE-R44 zusammengefasst, die die
Rückhaltesysteme nicht nur obligatorisch
macht sondern auch in fünf Gewichts-
gruppen unterteilt:
Gruppe 0 bis 10 kg Körpergewicht
Gruppe 0+ bis 13 kg Körpergewicht
Gruppe 1 9-18 kg Körpergewicht
Gruppe 2 15-25 kg Körpergewicht
Gruppe 3 22-36 kg Körpergewicht
Alle Rückhaltevorrichtungen für Kinder
müssen mit den Zulassungsdaten und dem
Kontrollzeichen auf einer sachgerecht be-
festigten Plakette am Kindersitz versehen
sein, die nicht entfernt werden darf. Die
Lineaccessori Fiat umfasst Kindersitze für
jede Gewichtsgruppe. Diese Auswahl wird
empfohlen, da sie speziell für die Fahr-
zeuge von Fiat entworfen und erprobt
wurden.
KINDER SICHER BEFÖRDERN
Auf der Sonnenblende ist ein
Warnschild angebracht, das
darauf hinweist, dass der Airbag de-
aktiviert werden muss, wenn ein Kin-
dersitz entgegen der Fahrtrichtung in-
stalliert wird. Die Angaben auf dem
Warnschild an der Sonnenschutz-
blende immer beachten (siehe Ab-
schnitt “Airbag” in diesem Kapitel.)
ZUR BEACHTUNG
GROSSE GEFAHR: Die ent-
gegen der Verkehrsrichtung
installierten Kindersitze dür-
fen auf keinen Fall auf den
Vordersitzen installiert wer-
den, wenn der Airbag für den
Beifahrersitz aktiv ist. Das Auslösen
des Airbags bei einem Aufprall könn-
te, unabhängig von der Schwere des
Aufpralls, tödliche Verletzungen für
das mitreisende Baby verursachen. Es
empfiehlt sich daher immer, Klein-
kinder im eigenen Kindersitz auf ei-
nem der Rücksitze zu transportieren,
da dies die am besten geschützte Po-
sition bei einem Aufprall ist.
ZUR BEACHTUNG
093-112 SCUDO LUM D 16-10-2012 16:23 Pagina 99

Page 104 of 223

100
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
GRUPPE 0 und 0+
Kinder mit bis zu 13 kg Gewicht müssen
in einem nach hinten ausgerichteten Kin-
dersitz transportiert werden, Abb. 5, die
bei starken Geschwindigkeitsverringerun-
gen, dank der Kopfabstützung, keine Be-
lastungen des Halses verursacht.
Der Kindersitz ist durch die Sicherheits-
gurte des Fahrzeuges befestigt Abb. 5und
das Rückhalten des Kindes erfolgt durch
die Gurte des Kindersitzes.
Abb. 5F0P0310m
Die Abbildungen zeigen nur
mögliche Einbauweisen.
Montieren Sie den Kindersitz gemäß
der Anleitung, die dem Kindersitz bei-
liegen muss.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 6F0P0617m
GRUPPE 1
Wiegt das Kind zwischen 9 und 18 kg,
kann es mit dem Gesicht nach vorne
transportiert werden Abb. 6.
EINBAU KINDERSITZ “UNIVERSAL” (mit den Sicherheitsgurten)
093-112 SCUDO LUM D 16-10-2012 16:23 Pagina 100

Page 105 of 223

101
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Abb. 7F0P0312m
GRUPPE 2
Kinder mit 15 bis 25 kg Gewicht können
direkt durch die Sicherheitsgurte des Fahr-
zeugs gehalten werden Abb. 7. Die Kin-
dersitze haben hier nur noch die Funkti-
on, die Kinder in die richtige Position für
die Sicherheitsgurte zu bringen, damit der
diagonale Gurtverlauf am Oberkörper und
nicht am Hals erfolgt, während das hori-
zontal verlaufende Gurtband am Becken
und nicht am Bauch des Kindes anliegt.
Die Abbildungen zeigen nur
mögliche Einbauweisen.
Montieren Sie den Kindersitz gemäß
der diesem obligatorisch beiliegenden
Anleitung.
ZUR BEACHTUNG
GRUPPE 3
Für Kinder mit 22 bis 36 kg Körperge-
wicht gibt es spezielle Haltevorrichtungen,
die das korrekte Anlegen der Sicherheits-
gurte ermöglichen.
Die Abb. 8zeigt ein Beispiel für die ge-
naue Positionierung des Kindes auf dem
Rücksitz.
Bei einer Körpergröße von mehr als
1,50 m können Kinder wie Erwachse-
ne angegurtet werden.
Abb. 8F0P0313m
093-112 SCUDO LUM D 16-10-2012 16:23 Pagina 101

Page 106 of 223

102
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON KINDERSITZEN
Der Fiat Scudo entspricht der neuen Europäischen Richtlinie 2000/3/CE, die die Montierbarkeit von Kindersitzen auf den verschie-
denen Sitzplätzen des Fahrzeugs gemäß der folgenden Tabelle regelt:
Zeichenerklärung
U: geeignet für Rückhaltesysteme der Kategorie “Universal” nach der europäischen Vorschrift ECE-R44 für die angegebenen “Gruppen”.
X: kein Rückhaltesystem
L: für bestimmte Kinderrückhaltesysteme geeignet, die über Lineaccessori Fiat für die entsprechende Gruppe verfügbar sind.
Merke
- Bei der Gruppe 0 Säuglinge bis Kleinkinder mit einer Körpergröße von 13 kg, dürfen Babyschalen (Wiegen) nicht auf dem Vordersitz installiert
werden
U
U
L
U
UU
U
X
U
UU
U
L
U
UU
U
L
U
U
ERSTE SITZREIHE
Seitliche Plätze
Mittlerer Platz
GEWICHT DES KINDES UND UNGEFÄHRES ALTER
Unter 13 kg Von 9 bis 18 kg Von 15 bis 25 kg Von 22 bis 36 kg
(Gruppen 0 und 0+) (Gruppe 1) (Gruppe 2) (Gruppe 3)
GEWICHT DES KINDES UND UNGEFÄHRES ALTER
Unter 13kg Von 9 bis 18 kg Von 15 bis 25 kg Von 22 bis 36 kg
(Gruppen 0 und 0+) (Gruppe 1) (Gruppe 2) (Gruppe 3)
Beifahrereinzelsitz
Beifahrersitzbank
Sitzbankmittelsitz AIRBAG AUF DER
BEIFAHRERSEITE
DEAKTIVIERT
SITZE DER ZWEITEN/DRITTEN
SITZREIHE
093-112 SCUDO LUM D 16-10-2012 16:23 Pagina 102

Page 107 of 223

103
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
MONTAGE DES
KINDERSITZES
“ISOFIX UNIVERSALE”
Das Fahrzeug ist für die Montage von Kin-
dersitzen “Isofix Universal” vorbereitet, ei-
nem neuem System, das europaweit für den
Transport von Kindern genormt ist. Dieses
ISOFIX-Verankerungssystem gewährleistet
eine zuverlässige, solide und schnelle Mon-
tage des Kindersitzes im Fahrzeug. Eine ge-
mischte Montage mit normalen Kindersit-
zen und Kindersitzen Isofix ist möglich. Als
Beispiel wird der universale Isofix-Kinder-
sitz für die Gewichtsgruppe 1 abgebildet: 1.
Aufgrund des unterschiedlichen Veranke-
rungssystems, muss der Kindersitz an den
speziellen unteren Metallringen A-Abb. 10,
die sich zwischen der Rückenlehne und dem
Rücksitzkissen befinden, befestigt werden.
Anschließend muss der obere Gurt (Top
Tether - gehört zum jeweiligen Kindersitz)
am entgegengesetzten Ring B - Abb. 11am
hinteren Teil des Sitzes befestigt werden.
Um den oberen Gurt (Top Tether) zu be-
festigen, müssen die Kopfstütze des Fahr-
zeugs angehoben und der Haken zwischen
den beiden Säulen der Kopfstütze durch-
geführt werden. Danach den Haken am hin-
teren Ring befestigen und den oberen Rie-
men spannen. Es wird daran erinnert, dass,
im Falle der Kindersitze Isofix Universale,
alle mit dem Schriftzug ECE R44 (R44/03
oder nachfolgende Aktualisierungen) “Iso-
fix Universale” zugelassenen Sitze verwen-
det werden können. Die anderen Ge-
wichtsgruppen werden von speziellen Iso-
fix-Kindersitzen abgedeckt, die nur ver-
Abb. 9F0P0314m
Abb. 10F0P0315m
Abb. 11
A
F0P0316m
Ist ein universaler Isofix-Kin-
dersitz nicht korrekt mit allen
drei Verankerungen befestigt, ist kein
korrekter Schutz des Kindes gewähr-
leistet. Im Falle eines Aufpralls besteht
für das Kind das Risiko von schweren
und auch tödlichen Verletzungen.
ZUR BEACHTUNG
Den Kindersitz nur bei ste-
hendem Fahrzeug montie-
ren. Der Sitz ist richtig in den Haltern
verankert, wenn ein hörbares Einra-
sten wahrgenommen wird. Bitte im-
mer alle Anweisungen für den Einbau,
Ausbau und Positionierung beachten,
die der Kindersitzhersteller mitliefern
muss.
ZUR BEACHTUNGwendet werden dürfen, wenn sie speziell
für dieses Fahrzeug erprobt wurden (die Li-
ste der Fahrzeuge liegt dem Kindersitz bei).
093-112 SCUDO LUM D 16-10-2012 16:23 Pagina 103

Page 108 of 223

104
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON KINDERSITZEN ISOFIX
Die nachstehende Tabelle enthält in Übereinstimmung mit der europäischen Gesetzgebung (ECE 16) die Einbaumöglichkeiten für
Isofix-Kindersitze für die Sitze, die mit Isofix-Rasthalterungen versehen sind.
Gewichtsgruppe Ausrichtung Klasse der Isofix-Stellung Kindersitz Isofix-Größe seitlich hinten
Gruppe 0 bis zu 10 kg Entgegen der Fahrtrichtung E IL
Gruppe 0 bis zu 13 kg Entgegen der Fahrtrichtung E IL
Entgegen der Fahrtrichtung D IL
Entgegen der Fahrtrichtung C X (*)
Gruppe 1 Entgegen der Fahrtrichtung C X (*)
von 9 bis zu 18 kg Entgegen der Fahrtrichtung D IL
In Fahrtrichtung A IUF, IL
In Fahrtrichtung B IUF, IL
In Fahrtrichtung B1 IUF, IL
(*) Ein Kindersitz des Typs IL kann nur auf die hinteren seitlichen Sitzplätze der zweiten Sitzreihe installiert werden, wenn es sich
beim Beifahrersitz um einen einzelnen Platz handelt.
IL: Geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie “Fahrzeugspezifisch”, “Begrenzt” oder “Semi-Universal”, die spezi-
fisch für das Fahrzeug homologiert wurden.
IUF: Geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Klasse Universal, die in Fahrtrichtung ausgerichtet und für die Verwendung
in diesem Gewichtsbereich zugelassen sind.
093-112 SCUDO LUM D 16-10-2012 16:23 Pagina 104

Page 109 of 223

105
ANLASSEN UND FAHRT
KONTROLL- LEUCHTEN UNDANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE MERKMALE
INHALTS- VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UNDBEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
VON FIAT EMPFOHLENE KINDERSITZE
Lineaccessori Fiat bietet eine umfassende Auswahl an Kindersitzen, die mit dem Dreipunktsicherheitsgurt oder an den Isofix- Verankerungen befestigt werden können.
GRUPPE 0+: von 0 bis zu 13 kg
Britax Baby Safe plus
Zulassungsnummer: E1 04301146
Britax Baby Safe plus
Zulassungsnummer: E1 04301146
+
Britax Baby Safe ISOFIX Basis
Installierung entgegen der Fahr- trichtung mit dem Dreipunktsi-cherheitsgurt. Wird der Kindersitzauf dem Beifahrersitz installiert,muss zuerst der Airbag deaktiviertwerden.
Installierung entgegen der Fahr- trichtung mit der Isofix-Basis undden Isofix-Verankerungen des Fahr-zeugs.
Für die Installierung auf den hinte- ren Fensterplätzen.
+
093-112 SCUDO LUM D 16-10-2012 16:23 Pagina 105

Page 110 of 223

106
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
GRUPPE 1:
von 9 bis 18 kgFair G0/1S
Zulassungsnummer:
E4 04443718
Britax Safefix TT
Zulassungsnummer:
E1 04301199
Britax Roemer Duo Plus
Zulassungsnummer:
E1 04301133Installierung in der Fahrtrichtung
mit dem Dreipunktsicherheits-
gurt.
Rückhaltevorrichtungen des Typs
Isofix Universal für Kinder.
Installierung nur in Fahrtrichtung
mit den Isofix-Verankerungen
und dem oberen, mit dem Kin-
dersitz gelieferten Sicherheitsgurt
möglich. Für die Installierung auf
den hinteren Fensterplätzen.
Rückhaltevorrichtungen des Typs
Isofix Universal für Kinder.
Installierung nur in Fahrtrichtung
mit den Isofix-Verankerungen
und dem oberen, mit dem Kin-
dersitz gelieferten Sicherheitsgurt
möglich.
Für die Installierung auf den hin-
teren Fensterplätzen.
093-112 SCUDO LUM D 16-10-2012 16:23 Pagina 106

Page:   < prev 1-10 ... 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 ... 230 next >