FIAT TIPO 4DOORS 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 91 of 256

EIGNUNG DER BEIFAHRERSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON UNIVERSALEN
KINDERSITZEN
Das Fahrzeug entspricht der Europäischen Richtlinie 2000/3/CE, die die Montierbarkeit von Kindersitzen auf den verschiedenen
Sitzplätzen des Fahrzeugs gemäß der folgenden Tabelle regelt:
Einbau eines universellen Kindersitzes
GruppeGewichtsgruppenBeifahrer
(*)Fahrgast hinten in
der MitteHintere seitliche
Fahrgäste
Airbags aktivAirbags nicht
aktiv
Gruppe 0 bis 13 kg X U X U
Gruppe 0+ bis 13 kg X U X U
Gruppe 1 9 -18 kg X U X U
Gruppe 2 15 -25 kg U U X U
Gruppe 3 22 -36 kg U U X U
(*) WICHTIG: Bei aktivem Airbag-System NIEMALS einen Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz befestigen. Soll ein Kindersitzentgegen der
Fahrtrichtung auf dem Vordersitz befestigt werden, unbedingt den Beifahrer-Airbag deaktivieren (siehe Abschnitt „Zusätzliches Schutzsystem (SRS) – Airbag“).
X = Sitzplatz, der nicht für Kinder dieser Gewichtsgruppe geeignet ist.
U = geeignet für universelle Rückhaltesysteme nach der europäischen Vorschrift ECE-R44 für die angegebenen „Gruppen”.
89

Page 92 of 256

EINBAU EINES
ISOFIX-KINDERSITZES
86) 87) 87) 88)
Bei einigen Versionen sind die hinteren
äußeren Sitzplätze mit ISOFIX-
Verankerungen für die einfache,
schnelle und sichere Befestigung von
Kindersitzen versehen. Das
ISOFIX-System ermöglicht den Einbau
von ISOFIX-Rückhaltesystemen ohne
Einsatz der Sicherheitsgurte des
Fahrzeugs, sondern durch direkte
Befestigung des Kindersitzes an drei
Verankerungen im Fahrzeug.
Eine gemischte Montage mit normalen
Kindersitzen und Kindersitzen ISOFIX ist
für die verschiedenen Sitzplätze im
Fahrzeug möglich.
Haken Sie den ISOFIX-Kindersitz in den
unteren Metallverankerungen 1
Abb. 82, die sich am Vereinigungspunkt
zwischen hinterem Kissen und
Rückenlehne befinden, ein und
befestigen Sie dann den oberen
Haltegurt des Kindersitzes an der
entsprechenden Verankerung 2
Abb. 83 hinter der Kopfstütze.
Als Beispiel wird in Abb. 85 ein
ISOFIX-Kindersitz gezeigt, der für die
Gewichtsgruppe 1 gedacht ist.
ZUR BEACHTUNG Die Abbildung
Abb. 85 gibt nur Aufschluss über die
Montage. Den Kindersitz gemäß der
Anleitung montieren, die dem Kindersitz
beiliegen muss.
8206096J0008EM
8306096J0006EM
84F1B0117C
8506096J0007EM
90
SICHERHEIT

Page 93 of 256

ANMERKUNG Für den Einsatz von
universalen ISOFIX-Kindersitzen
müssen diese nach ECE R44 „ISOFIX
Universal” (R44/03 oder neuer)
zugelassen sein (siehe Abb. 84 ).
91

Page 94 of 256

EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON
ISOFIX-KINDERSITZEN
ISOFIX-VERANKERUNGEN IM FAHRZEUG
GewichtsgruppenAbmessungs-
gruppenGerät BeifahrerHintere seitliche
FahrgästeFahrgast hinten
in der Mitte
Gruppe 0 - bis zu
10 kgE ISO/R1XILX
Gruppe 0+ (bis 13 kg)E ISO/R1
XILX
D ISO/R2XILX
C ISO/R3X IL (*) X
Gruppe 1 (von 9 bis zu
18 kg)D ISO/R2
XILX
C ISO/R3X IL (*) X
B ISO/F2XIUF-ILX
B1 ISO/F2XXIUF-ILX
A ISO/F3XIUF-ILX
X ISOFIX-Position nicht für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme mit dieser Gewichts-/Abmessungsgruppe geeignet.
IL Geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie „Fahrzeugspezifisch”, „Begrenzt” oder „Semi-Universal”, die spezifisch für das Fahrzeug homologiert
wurden.
IL (*) Zur Befestigung der ISOFIX-Kindersitze muss der Vordersitz verstellt werden.
IUF Geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Klasse Universal, die in Fahrtrichtung ausgerichtet und für die Verwendung in diesem Gewichtsbereich
zugelassen sind.
ANMERKUNG Die anderen Gewichtsgruppen sind von speziellen ISOFIX-Kindersitzen abgedeckt, die nur verwendet werden
dürfen, wenn sie speziell für dieses Fahrzeug erprobt wurden (die Liste der Fahrzeuge liegt dem Kindersitz bei).
92
SICHERHEIT

Page 95 of 256

EIGNUNG DER
FAHRGASTSITZE FÜR DIE
VERWENDUNG VON
i-Size-KINDERSITZEN
Die äußeren Rücksitze sind für
i-Size-Kindersitze der neuesten
Generation ausgelegt.
Diese entsprechend der i-Size
Regelung (ECE R129) hergestellten und
zugelassenen Kindersitze gewährleisten
bessere Sicherheitsbedingungen beim
Transport der Kinder im Auto:
Kinder müssen bis zum 15.
Lebensmonat entgegen der
Fahrtrichtung transportiert werden.
Die Kindersitze haben eine bessere
Schutzwirkung im Falle eines
Seitenaufpralls.
Die Verwendung des ISOFIX-
Systems wird gefördert, mit dem
falsche Sitzmontagen vermieden
werden.
Zielgerechtere Auswahl des richtigen
Kindersitzes unter Berücksichtigung der
Körpergröße des Kindes und nicht des
Gewichts.
Bessere Kompatibilität zwischen
Fahrzeugsitz und Kindersitz:
i-Size-Kindersitze sind als „Super
ISOFIX” zu betrachten, da sie sowohl
an den für i-Size vorgesehenen, als
auch an den für die ISOFIX geeigneten
Positionen (ECE R44) befestigt werden
können.
ANMERKUNG Die für i-Size-
Kindersitze freigegebenen Sitzplätze
sind mit dem Symbol
Abb. 86 gekennzeichnet.
86F1B0124C
93

Page 96 of 256

Die folgende Tabelle zeigt anhand der EU-Vorgaben ECE 129 die Möglichkeit der Montage der i-Size-Kindersitze.
I-SIZE-POSITIONEN IM FAHRZEUG
Gerät BeifahrerHintere seitliche
FahrgästeFahrgast hinten in
der Mitte
i-Size-KindersitzeISO/R2 X i-U X
ISO/F2 X i-U X
i-U: Für universale, sowohl entgegen als auch in Fahrtrichtung montierte i-Size-Kindersitze geeignet.
X: Nicht für die Montage von universalen i-Size-Kindersitzen geeignet.
94
SICHERHEIT

Page 97 of 256

FÜR IHR FAHRZEUG VON FIAT EMPFOHLENE KINDERSITZE
Lineaccessori MOPAR®bietet eine umfassende Auswahl an Kindersitzen, die mit dem Dreipunktsicherheitsgurt oder an den
ISOFIX-Verankerungen befestigt werden können.
ZUR BEACHTUNG FCA empfiehlt die Installierung des Kindersitzes gemäß der dieser obligatorisch beiliegenden Anleitung.
Gewichtsgruppe Kindersitz KindersitztypologieInstallierung des
Kindersitzes
Gruppe 0+:
von der Geburt bis
zu 13 kg
Von40cmbis
80 cm
Britax Baby Safe plus
Zulassungsnummer: E1 04301146
Fiat-Bestellnummer: 71806415
Universaler/ISOFIX Kindersitz.
Die Installierung erfolgt entgegen
der Fahrtrichtung mit den
Sicherheitsgurten des Fahrzeugs
oder mit der (separat zu
kaufenden) ISOFIX-Basis K und
den ISOFIX-Verankerungen des
Fahrzeugs.
Für die Installierung auf den
hinteren Fensterplätzen. ++
Britax Baby Safe ISOFIX Basis
Fiat-Bestellnummer: 71806416
95

Page 98 of 256

Gewichtsgruppe Kindersitz KindersitztypologieInstallierung des
Kindersitzes
Gruppe 1:
9 bis zu 18 kg
Von67cmbis
105 cm
Fair G0/1S
Zulassungsnummer: E4 04443718
Fiat-Bestellnummer: 71807388
Universaler/ISOFIX Kindersitz.
Die Montage kann nur mithilfe
der Sicherheitsgurte des
Fahrzeugs (nur in Fahrtrichtung)
oder mithilfe der ISOFIX-
Verankerungen des Fahrzeugs
erfolgen.
FCA empfiehlt die Befestigung
der ISOFIX-Plattform nach hinten
(RWF Typ „G”- separat zu
kaufen), oder der ISOFIX-
Plattform in Fahrtrichtung (FWF
Typ „A” - separat zu kaufen),
einer starren Kopfstütze (separat
zu kaufen) und die
ISOFIX-Verankerungen des
Fahrzeugs.
Für die Installierung auf den
hinteren Fensterplätzen. ++
Referenz A: Plattform Fair ISOFIX RWF
Typ „G” für G 0/1S
Fiat-Bestellnummer: 71807455
oder
Bezug B: Plattform Fair ISOFIX FWF
Typ „A” für G 0/1S
Fiat-Bestellnummer: 71805364
++
Feste Kopfstütze FAIR
Fiat-Bestellnummer: 71807387
96
SICHERHEIT

Page 99 of 256

Gewichtsgruppe Kindersitz KindersitztypologieInstallierung des
Kindersitzes
Gruppe 2:
von 15 bis 25 kg
Von95cmbis
135 cmTakata Maxi Plus
Zulassungsnummer: E4 0444 4003
Fiat-Bestellnummer: 50547087Installierung nur in Fahrtrichtung
mit dem
Dreipunktesicherheitsgurt und
den eventuell vorhandenen
ISOFIX-Verankerungen des
Fahrzeugs möglich.
Fiat empfiehlt die Montage
mithilfe der ISOFIX-
Verankerungen des
Fahrzeugs.
Für die Installierung auf den
hinteren Fensterplätzen.
Fiat empfiehlt für Kinder bis zu
einer Körpergröße von 135 cm
immerden Einsatz der
Rückenlehne.
Gruppe 3:
von 22 bis 36 kg
Von 136 cm bis
150 cm
Takata Maxi Plus
Zulassungsnummer: E4 0444 4003
Fiat-Bestellnummer: 50547087Installierung nur in Fahrtrichtung
mit dem
Dreipunktesicherheitsgurt und
den eventuell vorhandenen
ISOFIX-Verankerungen des
Fahrzeugs möglich.
Fiat empfiehlt die Montage
mithilfe der ISOFIX-
Verankerungen des
Fahrzeugs.
Für die Installierung auf den
hinteren Fensterplätzen.
97

Page 100 of 256

Wichtige Hinweise für den sicheren
Transport von Kindern
Die empfohlene Position für die
Installierung der Kindersitze ist auf dem
Rücksitz, da dies der sicherste Platz bei
einem Unfall ist.
Den Kindersitz so lange wie möglich
in der Position entgegen der
Fahrtrichtung positioniert lassen, am
besten bis zum 3. oder 4. Lebensjahr
des Kindes.
Bei Deaktivierung des
Beifahrer-Frontairbags (wo vorhanden)
immer überprüfen, dass die
Kontrollleuchte auf der
Instrumententafel dauerhaft leuchtet
und so die erfolgte Deaktivierung
anzeigt.
Die mit dem Sitz gelieferten
Anleitungen strengstens beachten.
Diese sind im Fahrzeug zusammen mit
den Dokumenten und dieser Anleitung
aufzubewahren. Keine gebrauchten
Kindersitze ohne Gebrauchsanweisung
verwenden.
Jedes Rückhaltesystem hat nur
einen Sitz, auf dem nie zwei Kinder
gleichzeitig transportiert werden dürfen.
Prüfen Sie stets, dass der
Sicherheitsgurt nicht am Hals des
Kindes anliegt.
Die erfolgte Einrastung der
Sicherheitsgurte durch Ziehen am
Sicherheitsgurt überprüfen.
Dem Kind nicht erlauben, während
der Fahrt ungewöhnliche Stellungen
einzunehmen oder den Sicherheitsgurt
abzulegen.
Immer darauf achten, dass der
diagonale Gurtteil nicht unter die Arme
oder hinter den Rücken des Kindes
liegt.
Keine Kinder, d. h. auch keine
Neugeborenen, auf dem Arm
transportieren. Niemand ist in der Lage,
sie bei einem Aufprall festzuhalten.
Wenn das Fahrzeug in einen
Verkehrsunfall verwickelt wurde, den
Kindersitz durch einen neuen ersetzen.
Lassen Sie zusätzlich, je nach Art des
installierten Kindersitzes, die
Isofix-Verankerungen oder den
Sicherheitsgurt austauschen, der zum
Festschnallen des Kindersitzes
verwendet wurde.
Für jeden Kindersitz, der mit der
Fahrtrichtung auf dem Rücksitz im
Fahrzeug eingebaut wurde, unabhängig
von der Gewichtsgruppe, für die dieser
Kindersitz geeignet ist, darf dieser nur
nach Rückbau der Kopfstütze des
entsprechenden Vordersitzes eingebaut
werden. Dies gilt nicht für Kindersitze,
die nur mit einem Kissen (ohne
Rückenlehne) ausgestattet sind: diese
Kindersitze sollten mit am
entsprechenden Sitz verbleibender
Kopfstütze eingebaut werden.
ZUR BEACHTUNG
78)GROSSE GEFAHR: Die entgegen der
Verkehrsrichtung installierten Kindersitze
dürfen nicht auf dem Beifahrersitz installiert
werden, wenn der Airbag für diesen Sitz
aktiv ist. Das Auslösen des Airbags bei
einem Aufprall könnte, unabhängig von der
Schwere des Aufpralls, tödliche
Verletzungen für das mitreisende Baby
verursachen. Es empfiehlt sich daher
immer, Kleinkinder im eigenen Kindersitz
auf dem Rücksitz zu transportieren, da dies
die am besten geschützte Position bei
einem Aufprall ist.
79)Dass der Airbag deaktiviert werden
muss, wenn ein Kindersitz entgegen der
Fahrtrichtung installiert wird. steht mit
Symbolen auf dem Etikett der
Sonnenblende. Immer die Angaben an der
Sonnenblende auf der Beifahrerseite
befolgen (siehe Abschnitt „Zusätzliches
Schutzsystem (SRS) - Airbags” im Kapitel
„Sicherheit”).
80)Wenn ein Kleinkind in einer Babywiege
entgegen der Fahrtrichtung auf dem
Beifahrersitz transportiert werden muss,
müssen die Airbags auf der Beifahrerseite
(Frontalairbag und Seitenairbag) im
Hauptmenü des Connect Systems
deaktiviert werden (siehe Beschreibung im
Abschnitt "Zusätzliches Schutzsystem
(SRS) - Airbags"). Das Aufleuchten der LED
an der vorderen Deckenleuchte
bestätigt die erfolgte Abschaltung.
Weiterhin ist der Beifahrersitz, um die
Berührung des Kindersitzes mit dem
Armaturenbrett zu vermeiden, auf die
entfernteste Sitzposition einzustellen.
98
SICHERHEIT

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 260 next >