Hyundai Elantra 2004 Betriebsanleitung (in German)

Page 211 of 261

6SELBSTHILFE
20
G100A01A
ÜBERPRÜFUNG DES GETRIEBEÖLS
G100B02A-AST Überprüfen des Getriebeölstands
G100B01L
Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund bei ausgeschaltetem Motor abstellen.
1. Mit einem Schraubenschlüssel der korrekten Größe dieÖleinfüllschraube durch Drehen inGegenuhrzeigerrichtung lösen und von Hand entfernen.
G100A03A-GST SCHALTGETRIEBE
Das Getriebeöl des Schaltgetriebes
muß entsprechend den in der Wartungstabellen in Kapitel 5 aufgeführten Wartungsintervallen ausgewechselt werden. Einfüllverschluß Ablaßschraube Empfohlene Ölklassen
Für Schaltgetriebe nur die Ölklassen HYUNDAI GENUINE PARTS MTF 75W/90 (API GL-4) verwenden.
Ölfassungsvermögen des Schaltgetriebes Das Schaltgetriebe faßt 2,15 L Öl.
!WARNUNG:
Es ist grundsätzlich besser, den Getriebeölstand bei abgekühltemoder kaltem Motor zu überprüfen. Wird das Getriebeöl bei heißem Motor ausgewechselt, muß dies mitgroßer Vorsicht geschehen, um Verbrennungen am heißen Motor oder an Auspuffteilen zuvermeiden.
xdflger-6.p65 6/19/03, 4:56 PM
20

Page 212 of 261

6
SELBSTHILFE
21
2. Mit dem Finger im Loch den Ölstand überprüfen. Der Ölstand muß bis zur unteren Kante reichen. Ist dies nicht der Fall, vor dem Nachfüllen von Öl das System aufLecks überprüfen. Beim Nachfüllen von Getriebeöl langsam vorgehen, bis der entsprechende Ölstanderreicht ist. Nicht zuviel Öl einfüllen.
3. Den Stopfen und die
Unterlegscheibe aufsetzen und mitden Fingern hineinschrauben, dann mit dem Schraubenschlüssel fest anziehen. G110A01E-AST
AUTOMATIKGETRIEBE
Das Getriebeöl muß entsprechend derin den Wartungstabelle in Kapitel 5 aufgeführten Wartungsintervallen ausgewechselt werden. HINWEIS: Im allgemeinen ist das Automatikgetriebeöl rot gefärbt. Mit steigender Fahrtstrecke verfärbt sich das Öl nach und nachdunkelrot.Die Farbe des Öls sollte daher nichtals Kriterium für die Notwendigkeit eines Ölwechsels herangezogen werden. Automatikgetriebeöl muß entsprechend der im Wartungsplan in Kapitel 5 angegebenen Intervallegewechselt werden. G110B03A-GST Empfohlenes Öl Ihr Hyundai-Automatikgetriebe ist speziell für die Verwendung von DIA- MOND ATF SP-III order SK ATF SP- III ausgelegt. Schäden, die durch einanderes Öl verursacht werden, werden von den Garantiebestimmungen nichtabgedeckt.
!
G110C01E-GST Getriebeölfüllmenge Die Ölfüllmenge des Automatikgetriebes beträgt 6,1 L (1,6DOHC)/7,8 L(2,0 DOHC).
WARNUNG:
Der Getriebeölstand muß beinormaler Betriebstemperatur desMotors überprüft werden. Dies bedeutet, daß Motor und Kühler, Auspuffanlage usw. sehr heiß sind.Deshalb muß beim Ölwechsel mit großer Vorsicht vorgegangen werden, um Verbrennungen zuvermeiden.
xdflger-6.p65 6/19/03, 4:56 PM
21

Page 213 of 261

6SELBSTHILFE
22
Flüssigkeitsstand sollte
innerhalb dieser Angaben liegen
2. Den Getriebeöl-Meßstab
herausnehmen, abwischen, so weitwie möglich einführen und dann wieder herausziehen. Jetzt den Getriebeölstand auf dem Meßstabüberprüfen. Der Getriebeölstand muß sich zwischen den beiden "HOT"-Markierungen befinden.
G110D03E-GST Überprüfen des Getriebeölstands Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen und die Handbremse anziehen. Zum Überprüfen des Getriebeölstands muß das Getriebeölnormale Betriebstemperatur aufweisen und der Motor im Leerlauf laufen. Während der Motor im Leerlauf läuft,
die Bremsen betätigen und denWählhebel aus der Parkstellung "P"in eine der anderen Stellungen -"R", "N", "D", "3" (2.0 DOHC), "2", "L" - und dann wieder in die Neutralstellung"N" oder "P" schalten. Während der Motor weiter im Leerlauf läuft, wie folgt vorgehen:
1. Die Motorhaube öffnen; dabei
darauf achten, daß Hände und Kleidung nicht in die Nähe von umlaufenden Teilen geraten. 3. Bei zu niedrigem Getriebeölstand
über den Trichter durch dasMeßstabrohr Getriebeöl zufügen, bis sich der Getriebeölstand zwischen den beiden "HOT"-Markierungen befindet.
C090A02E G110D01E
HKSOM120
xdflger-6.p65 6/19/03, 4:56 PM
22

Page 214 of 261

6
SELBSTHILFE
23ÜBERPRÜFUNG DER BREMSEN
WARNUNG:
Der Kühlerlüfter wird über die Kühlmitteltemperatur gesteuert und kann daher manchmal auch bei ausgeschaltetem Motor laufen.Bei Arbeiten in der Nähe der Rotorblätter des Kühlerlüfters äußerst vorsichtig vorgehen, umVerletzungen durch die drehenden Rotorblätter zu vermeiden. Wenn die Kühlmitteltemperatur sinkt,schaltet der Lüfter automatisch aus. Dies ist Normalzustand.
!WARNUNG (Nur bei Diesel):
Niemals bei laufendem Motor oder innerhalb von 30 Sekunden nachdem Abstellen des Motors an der Zündanlage arbeiten. Hochdruckpumpe, Verteiler, Ein- spritzdüsen und Hochdruck- leitungen stehen auch nach dem Abstellen des Motors noch unterhohem Druck. Durch Undichtigkeiten herausspritzender Kraftstoff kann bei Kontakt mit derHaut schwere Verletzungen verursachen. Personen mit Herzschrittmacher dürfen der ECUoder dem Kabelbaum bei laufendem Motor nicht näher als 30 cm kommen, da der hohe Stromim Common Rail-System starke Magnetfelder erzeugt.!
G120A01A-AST
! VORSICHT:
Da die Bremsen ausschlaggebend für den sicheren Betrieb des Fahrzeugs sind, sollten sie vomHyundai-Händler überprüft werden. Die Bremsen müssen entsprechend den in derWartungstabelle in Kapitel 5 aufgeführten Wartungsintervallen kontrolliert und auf Verschleißüberprüft werden.
xdflger-6.p65 6/19/03, 4:56 PM
23

Page 215 of 261

6SELBSTHILFE
24
HXDFL012
G120E01A-AST
Nachfüllen von Bremsflüssigkeit
!WARNUNG:
Bei der Handhabung von Bremsflüssigkeit vorsichtig vorgehen. Gelangt sie in die Augen, kann das Sehvermögenbeeinträchtigt werden. Nur empfohlene Bremsflüssigkeit der Spezifikation DOT 3 oder DOT 4aus einem versiegelten Behälter verwenden. Bremsflüssigkeitsdose oder -behälter dürfen nicht längerals unbedingt erforderlich offen bleiben. Andernfalls können
G120B01A-AST
Überprüfen des Bremsflüssigkeits- stands
!
G120C01A-AST
Empfohlene Bremsflüssigkeitssorten
Für das Bremssystem nur
vorgeschriebene Bremsflüssigkeit verwenden. Die auf dem Behälter aufgedruckten Anweisungen befolgen.
G120D01A-AST
Überprüfen des Flüssigkeitsstands
Der Flüssigkeitsstand im
Bremsflüssigkeitsbehälter muß in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Der Flüssigkeitsstand muß zwischen den Markierungen "MIN"und "MAX" auf der Seite des Behälters angegeben werden. Befindet sich der Flüssigkeitsstand in Höhe oder unterder Markierung "MIN", vorsichtig Flüssigkeit nachfüllen, bis die Markierung "MAX" erreicht ist. Nichtzuviel Flüssigkeit nachfüllen.
WARNUNG:
Bei der Handhabung vonBremsflüssigkeit sehr vorsichtig vorgehen. Gerät Bremsflüssigkeit in die Augen, kann dasSehvermögen beeinträchtigt werden. Wird Bremsflüssigkeit auf dem Fahrzeug verschüttet undnicht sofort entfernt, kann darüber hinaus der Lack des Fahrzeugs beschädigt werden.
xdflger-6.p65 6/19/03, 4:56 PM
24

Page 216 of 261

6
SELBSTHILFE
25
HXDFL013
G130A02E
KUPPLUNGSFLÜSSIGKEIT- SSTAND
G130A01S-AST Überprüfen der Kupplungsflüssigkeit
Benzinmotor
Dieselmotor
Schmutz und Feuchtigkeit in die Bremsflüssigkeit gelangen, die das Bremssystem beschädigen und ungleichmäßigen Betriebhervorrufen könnfen. Vor dem Nachfüllen von Bremsflüssigkeit zuerst möglichen Schmutz im Arbeitsbereich entfernen und dann denFlüssigkeitsbehälterdeckel abschrauben. Die empfohlene Flüssigkeit langsam in den Behältergießen. Nicht zuviel Flüssigkeit einfüllen. Den Deckel vorsichtig auf den Behälter wieder aufsetzen undzudrehen.
Die Kupplungsflüssigkeit muß beim Ausführen von anderen Arbeiten amMotor überprüft werden. Darüber hinaus muß das System zum gleichen Zeitpunkt auf undichte Stellenüberprüft werden. Sicherstellen, daß sich der Kupplungsflüssigkeitsstand immer zwischen den Markierungen"MAX" und "MIN" auf dem Flüssigkeitsbehälter befindet. Falls erforderlich, Flüssigkeit nachfüllen.Große und schnelle Flüssigkeitsverluste zeigen an, daß das Kupplungssystem eine undichteStelle hat, die sofort überprüft und repariert werden muß.
xdflger-6.p65
6/19/03, 4:56 PM
25

Page 217 of 261

6SELBSTHILFE
26
G140C01A-AST
Schmierung
Zur Schmierung des Kompressors und
der Dichtung im System muß die Klimaanlage jede Woche min. 10 Min betrieben werden. Dies ist besonders bei kaltem Wetter wichtig, wenn dieKlimaanlage eigentlich nicht eingesetzt wird. VORSICHT:
Wird die Klimaanlage über längere Zeiträume bei zu niedrigemKühlmittelstand betrieben, kann es zu Beschädigungen des Kompressors kommen.
!
!
G130B02A-AST
Wechseln der Flüssigkeit
Eine DOT 3 oder DOT 4 entsprechen- de Bremsflüssigkeit muß verwendet werden. Der Behälterverschluß muß fest geschlossen werden, damit keineVerunreinigung durch Fremdpartikel oder Feuchtigkeit möglich ist. HINWEIS: Die Bremsflüssigkeit darf nicht durch Flüssigkeit auf Erdölbasisverunreinigt werden. Dies hat Beschädigungen der Dichtungen zur Folge.
WARNUNG:
Beim Umgang mit Bremsflüssigkeitvorsichtig vorgehen. Sollte Bremsflüssigkeit in die Augen gelangen, kann das Sehvermögenbeelnträchtigt werden. Darüber hinaus wird der Lack des Fahrzeugs beschädigt, wennBremsflüssigkeit darauf gelangt und nicht sofort entfernt wird.
PFLEGE DER KLIMAANLAGE
G140A01A-AST
Sauberhalten des Kondensators
Der Klimaanlagenkondensator (und
Motorkühler) muß in regelmäßigen Abständen auf Schmutz, tote Insekten, Blätter usw. überprüftwerden. Solche Verunreinigungen können die max. Kühlwirkung beeinträchtigen. DieSchmutzansammlungen abbürsten oder vorsichtig abspritzen, um Biegungen der Kühllamellen zuvermeiden. G140B01A-AST
Überprüfen des Kältemittels
1. Den Motor anlassen und im
Leerlauf einige Minuten lang bei Stellung der Klimaanlage auf einer kälteren Einstellungen laufenlassen.
2. Wenn die aus den eingebauten
Lüftungs-schlitzen kommende Luftnicht kalt ist, die Klimaanlage von einem Hyundai-Vertragshändler überprüfen lassen.
xdflger-6.p65 6/19/03, 4:56 PM
26

Page 218 of 261

6
SELBSTHILFE
27STAUB-UND POLLENFILTER AUSWECHSELN
G140D01A
8mm (0,315 in.)
G140D01S-GST
Überprüfen des Klima- Kompressorriemens
Wird die Klimaanlage regelmäßig eingesetzt, muß die Spannung des Kompressorriemens min. einmal monatlich überprüft werden.Zur Überprüfung der Spannung denRiemen auf halbem Weg zwischenden Riemenscheiben der Motorkurbelwelle und des Verdichters nach unten drücken. Auf Fingerdruckdarf sich der Riemen nicht mehr als 12 mm ablenken lassen. Sind die geeigneten Meßinstrumentevorhanden, muß bei einem Druck von 98 N die Ablenkung 8,0 mm betragen. Ein zu lockerer Treibriemen muß vomHyundai-Händler eingestellt werden. Klimaanlage
Spannrolle
Kurbelwellenriemenscheibe G140E01E-AST
(Für Verdampfer- und Gebläseeinheit) (Falls vorhanden)
Der Staub-und Pollenfilter befindet
sich vor der Verdampfereinheit hinter dem Handschuhfach. Er soll verhindern, daß Schadstoffe in den Innenraum eindringen und filtert dieLuft.
1. Handschuhfach zur Hälfte öffnen und die Einstellstifte auf den beiden Seiten des Handschuhfachs herausnehmen. 2. Die Befestigungsschrauben mit
dem Schraubenschlüssel herausdrehen, dann dieMontagehalterung abnehmen.
HXD2096
HXD2097 HXD2098
xdflger-6.p65 6/19/03, 4:56 PM
27

Page 219 of 261

6SELBSTHILFE
28
G160A01A-GST
KUPPLUNGSPEDAL
G160A01E
6 ~ 13 mm (0,24 ~ 0,51 in.)
Bei ausgeschaltetem Motor leicht auf
des Kupplungspedal treten, bis eine Änderung des Widerstands zu spürenist. Dies ist das Kupplungspedalspiel. Das Spiel muß sich innerhalb der in der nachfolgenden Abbildungaufgeführten Grenzwerte befinden. Ist dies nicht der Fall, muß es vom Hyundai-Händler überprüft und, fallserforderlich, eingestellt oder repariert werden.
ÜBERPRÜFUNG DES SPIELS
G150A01A-GST
LENKRAD
Zur Überprüfung des Lenkradspiels
des Fahrzeug mit geradeaus gerichteten Rädern anhalten und dasLenkrad vorsichtig zu beiden Seiten bewegen. Dabei nur leichten Druck aufwenden und auf dieWiderstandsänderungen achten, die die Grenze des Spiels kennzeichnen.
Ist das Spiel größer als vorgesehen,
muß es vom Hyundai-Händlerüberprüft und, falls erforderlich, eingestellt oder repariert werden.
4. Den klimaanlagenfilter durch einen
neuen ersetzen.
5. Das Einsetzen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Herausnehmens.
VORSICHT:
Darauf achten, daß der Filter in
Pfeilrichtung eingesetzt wird. BeiNichtbeachtung kommt es zu Geräuschen und vorzeitigemVerschleiß.
!
3. Zum Abnehmen auf die beiden
Haken der Filterabdeckung drücken.
HXD2099
G150A02E
30 mm (1,18 in.)
xdflger-6.p65
6/19/03, 4:56 PM
28

Page 220 of 261

6
SELBSTHILFE
29
G170A01A-GST
BREMSPEDAL
HXGS508
3 ~ 8 mm (0,12 ~ 0,31 in.)G180A01A-GST ÜBERPRÜFUNG DES BREMSPEDALWEGS
G180A01L
45,1 mm (1,78 in.)
Zur Überprüfung des Bremspedalwegs ist Hilfe erforderlich. Bei laufendem Motor das Bremspedal von jemand anderem mehrmalsdurchtreten lassen und dann mit einem Kraftaufwand von 50 kg (490 N) durchgetreten lassen. DerBremspedalweg ist der Abstand zwischen der Oberfläche des Bremspedals bis zur unter derFußmatte befindlichen Dämmschicht.
Bei ausgeschaltetem Motor das Bremspedal einige Male durchtreten, um das Vakuum imBremskraftverstärker herabzusetzen.Dann von Hand das Bremspedallangsam drücken, bis eine Änderungdes Widerstands zu spüren ist. Dies ist das Spiel des Bremspedals. Das Bremspedalspiel muß sich innerhalbder in der nachfolgenden Abbildung dargestellten Grenzwerte befinden. Ist dies nicht der Fall, das Bremspedalvom Hyundai-Händler überprüfen und, falls erforderlich, einstellen oder reparieren lassen. Befindet sich der Bremspedalwegnicht innerhalb der in der obigenAbbildung aufgeführten Grenzwerte, muß er vom Hyundai-Händler überprüft und, falls erforderlich,eingestellt oder repariert werden.
xdflger-6.p65
6/19/03, 4:56 PM
29

Page:   < prev 1-10 ... 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 ... 270 next >