Hyundai Elantra 2005 Betriebsanleitung (in German)

Page 111 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
99KLIMAANLAGE
B740A01S-AST Klimaanlagenschalter (Falls vorhanden) Die Klimaanlage wird durch Knopfdruck ein- oder ausgeschaltet.
B740A02E o Stellen Sie die Luftklappenkontrolle
auf "Fresh" ( ).
o Den Temperaturregler in die Posi- tion "kalt" schalten. (In dieser Posi- tion wird eine maximale Kühlunggewährleistet. Die Temperatur kann durch Bewegung des Reglers in Richtung der Position "warm" erhöhtwerden.)
o Den Gebläsestufenregler auf die ge-
wünschte Stufe einstellen. Für einestärkere Kühlung muß der Gebläsestufenregler in eine der höheren Stufen geschaltet werden,oder mit dem Luftansaugregler wird zeitweilig die Position "Umluft" ( )angewählt.
B740B01S-AST Betrieb der Klimaanlage Kühlung Kühlung des Fahrzeuginnenraums über die Klimaanlage:
o Das Einstellrad der seitlichenBelüftungsschlitze auf "OFF" (AUS) stellen, um die Frischluftzufuhr zu unterbrechen.
o Den Gebläsestufenregler einschalten.
o Die Klimaanlage durch Drücken der Taste einschalten. Gleichzeitig leuchtet die Klimaanlagen- Kontrolleuchte.
B740B01E

Page 112 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
100
B740D01A-AST Hinweise zum Betrieb
o Wenn der Fahrzeuginnenraum beimEinsteigen sehr aufgeheizt ist, die Fenster für einige Minuten öffnen, damit die warme Luft nach außen strömen kann.
o Bei eingeschalteter Klimaanlage alle Fenster geschlossen halten, damitkeine warme Luft eindringen kann.
o Bei langsamer Fahrt, z.B. in dichtem Verkehr, in einen niedrigeren Gangschalten. Dadurch erhöht sich dieMotordrehzahl und damit auch die Drehzahl des Klimaanlagenkom- pressors.
o Die Klimaanlage bei großen Steigungen ausschalten, damit derMotor sich nicht überhitzt.
o Während des Winters oder wenn die Klimaanlage nicht regelmäßigbenutzt wird, die Klimaanlagemindestens einmal monatlich einige Minuten laufenlassen. So verteilen sich die Schmiermittel besser, unddie Klimaanlage wird stets in einwandfreiem Zustand gehalten.
B740C01S-AST Trocknung eines feuchten Innenraums Durch folgende Vorgehensweise kann ein feuchter Fahrzeuginnenraumgetrocknet werden:
o Den Gebläsestufenregler einschal-
ten.
o Durch Drücken des Klimaanlagesch-
alters die Klimaanlage einschalten.
o Stellen Sie die Luftklappenkontrolle auf "Fresh" ( ).
o Den Luftstromregler in die Position "Kopfraum" schalten.
o Den Gebläsestufenregler auf die
gewünschte Stufe einstellen. Zum stärkeren Belüften das Gebläse in eine der höheren Stufen schalten.
o Den Temperaturregler auf die gewünschte Wärme einstellen.

Page 113 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
101KLIMAAUTOMATIK
B970A01Y-AST (Falls vorhanden) Der Hyundai ist mit einer Klimaanlage ausgestattet, die einfach durchEinstellen der gewünschten Temperatur geregelt wird. B970B02E-GST Bedienelemente von Heizung und Kühlgebläse
1. Temperaturreglerknopf
2. Display-Fenster
3. Gebläsereglerschalter
4. Luftverteilungsreglerschalter
5. AUTO-Schalter (Automatische Regelung)
6. Defrosterschalter
7. OFF-Schalter (AUS)
8. Klimaanlagenschalter
9. Luftmengenregler /AQS-Schalter (Falls vorhanden)
10. Heckscheibenheizungsschalter
11. Außentemperaturschalter TYP A (Ohne A.Q.S) TYP B (Mit A.Q.S)
HXDOM118 HXDOM119
1
2 3
4 5 6 7 8 9 10 11 1 2
3
4 5 6 7 8 9 10 11

Page 114 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
102
B970C02E-GST Automatische Regulierung Das FATC-System (vollautomatische Temperaturregelung) regelt wie folgtHeizung und Kühlung:
1. "AUTO"-Taste drücken.Die Anzeigeleuchte leuchtet auf und Oberkörper-/Fußraum-und/oder Zweiebenen-Modus sowieGebläsestufe und Klimaanlage werden automatisch gesteuert. 2. Zum Einstellen der gewünschten
Temperatur die Taste "TEMP" drücken.
- Durch Drücken der Taste erhöht sich die Temperatur auf max. 32°C. Jedes Mal, wenn auf die Tastegedrückt wird, erhöht sich die Temperatur um 0,5 °C.
- Durch Drücken der Taste läßt sich die Temperatur auf min. 17°C absenken. Jedes Mal, wenn auf die die Taste gedrückt wird,verringert sich die Temperatur um 0,5 °C. HINWEIS: Wenn die Batterie sich ganz entladen hat oder abgetrennt wurde, wird der Temperaturmodus wiederauf Grad-Celsius zurückgesetzt. Dies ist normal, der Temperatur- modus kann aber wie folgt wiedervon Grad Celsius auf Grad Fahren- heit umgeschaltet werden; Die
TEMP - Taste mindestens 3
Sekunden lang drücken und gleichzeitig die -Taste gedrückt halten. Die Anzeige zeigt daraufhinan, daß die Einheit für die Temperatur auf Celsius bzw. auf Fahrenheit eingestellt ist(°C

°F bzw. °F


°C).
HXD118D
OUTSIDE
TEMPHXD118A

Page 115 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
103
HXDFL281S
B995A01Y-GST Aussentemperaturschalter Wird die Taste gedrückt, wird die Außentemperatur auf der VFD-Anzeige angezeigt. B980A01Y-AST MANUELLE REGULIERUNG Durch Betätigen einer anderen Taste als "AUTO" kann das Heizungs- undLüftungssystem manuell reguliert werden. In diesem Modus arbeitet das System entsprechend der Reihenfolgeder gewählten Tasten. Die Funktion der nicht angewählten Tasten wird automatisch geregelt.Zum Umschalten auf automatische Regelung des Systems die Taste "AUTO" betätigen.
Fotosensor
HINWEIS: Keine Gegenstände auf den im Fahrzeug angebrachten Fühler legen, damit eine einwandfreieRegelung des Heizungs- und Lüftungssystems gewährleistet ist.
OUTSIDE TEMP HXD118I

Page 116 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
104
B670C01E-AST Luftansaugregler (Ohne A.Q.S) Dieser Regler wird verwendet, um eine Wahl zwischen frischer Außenluft oder umgewälzter Innenraumluft zu treffen.Die Reglertaste drücken, um den Luftan-saugregler umzuschalten (Frischluft - Umluft). FRISCHLUFT ( ) : Die untere Anzeigelampe erlischt wenn dieLuftklappe in Außenluftstellung ist. UMLUFT-MODUS ( ) : Die Anzeige auf der Taste ist beleuchtet, wenn der Luftansaugregler auf UMLUFT steht. Bei der FRISCHLUFT-Wahl tritt Luft von außen in das Fahrzeug ein undwird entsprechend den anderen ausgewählten Funktionen entweder erwärmt oder gekühlt.Bei der UMLUFT-Wahl, wird die Luft aus dem Fahrzeug durch die Heizanlage eingesogen, undentsprechend den anderen ausgewählten Funktionen entweder aufgeheizt oder gekühlt. HINWEIS:
o Es sollte darauf hingewiesen
werden, daß ein längerer Betrieb der Heizung im UMLUFT-Modusein Beschlagen der Windschutzscheibe und der seitlichen Fenster verursacht. DieLuft im Innenraum des Fahrzeug erscheint dann auch etwas 'verbraucht'. Zusätzlich führt einelängere Verwendung der Klimaanlage im UMLUFT-Modus zum Austrocknen der Luft imFahrzeug-Inneren.
B980B01Y-AST Einstellung der Gebläsestufe Durch Betätigen der entsprechenden Gebläsestufentaste kann diegewünschte Gebläsestufe eingestellt werden. Je höher die gewählte Gebläsestufe, desto mehr Luft wirdzugeführt. Durch Betätigen der Taste "OFF" (AUS) wird das Gebläse ausgeschaltet.
HXD118G
HXD118C

Page 117 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
105
B980C01E-GST Luftansaugregler (Mit A.Q.S) (Falls vorhanden) Mit diesem Schalter kann zwischen Frischluftzufuhr von außen und Umwälzung der Innenraumluft gewählt werden; in der Frischluftstellung kannautomatisch vermieden werden, daß Abgasluft von außen in das Fahrzeug eindringen kann.
: OFF : ON Frischluftstellung :
Frischluft wird von außen zugeführt und je nach gewählter Funktion erwärmt oder gekühlt. Umluftstellung :
Die Luft aus dem Innenraum wird im Heizsystem umgewälzt und je nachgewählter Funktion erwärmt oder gekühlt.
Abgasluftblocki- erstellung :
Frischluft strömt von außen in das Fahrzeug. Wenn jedoch Abgasluft von außen indas Fahrzeug eindringt, wird in der Abgasluftblockierstellung ( ) automatisch auf die ( )-Stellungumgeschaltet, um zu vermeiden, daß Abgas in das Fahrzeug eindringen kann. HINWEIS:
o Ist das Heizsystem länger auf den " " Modus gestellt, besch- lagen häufig Windschutzscheibeund Seitenfenster, und die Luft innerhalb des F ahrgastraumes
ist abgestanden. Bei Fahren im
o Wenn der Zündschalter auf die
Stellung "ON" gedreht wird, schaltet die Lufteinlaßsteuerung automatisch auf den Modus " " (unabhängig von derSchalterposition). Die ist die normale Funktion. Die Lufteinlaßsteuerung wird im"AUTO"-Modus betrieben, wenn die Zündung eingeschaltet wird, wenn der "AUTO"-Modus auchbeim Abstellen des Motors eingeschaltet war.
HXD118H

Page 118 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
106
HXDFL539
B980E01E
!
" " Modus bei eingeschalteter Klimaanlage wird außerdem dieLuft im Fahrgastraum sehr trocken.
o Wenn der Zündschalter auf die Stellung "ON" gedreht wird,schaltet die Lufteinlaßsteuerung automatisch auf den Modus" ". Die ist die normale Funk- tion. Die Lufteinlaßsteuerung wird im"AUTO"-Modus betrieben, wenn die Zündung eingeschaltet wird, wenn der "AUTO"-Modus auchbeim Abstellen des Motors eingeschaltet war.
VORSICHT:
Beschlagen die Fenster im Umluft-oder A.Q.S. Modus, wird der Frischluftregler auf Frischluft(Fresh) gestellt oder der automatische Frischluftregler (A.Q.S.) ausgeschaltet. B980D01Y-AST Heizungs- und Belüftungssystem ausschalten Zum Ausschalten des Heizungs- und Belüftungssystems die Taste "OFF"(AUS) betätigen. B980E01E-GST Luftstromregler Diese dient zur Lenkung des Luftstroms. Die Luft kann in den Fußraum, zu den Düsen in derInstrumententafel oder an der Wind- schutzscheibe gelenkt werden. Die Po- sitionen Kopfraum, BI-LEVEL,Fußraum und Fußraum-Defroster sind durch vier Symbole dargestellt.
Kopfraum
Wird der Modus "Kopfraum"ausgewählt, leuchtet die Anzeigeleuchte auf und die Luft strömtnur durch die Oberkörperdüsen aus.

Page 119 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
107
HXDFL540
HXDFL541HXDFL543
Kopf-/Fußraum
Die Luft tritt durch die Oberkörper- und Fußbodendüsen aus, die Anzeigeleuchte leuchtet auf. Fußraum
Wird der Modus "Fußraum" ausgewählt, geht die Anzeigeleuchte an, und die Luft strömt durch dieÖffnungen im Fußraum, die Düse des Windschutzscheiben-Defrosters, die Düse des seitlichen Defrosters unddas seitliche Gebläse aus. Fußraum-Defroster
Bei Auswahl der Betriebsart "Fußraum- Defrost" geht die Anzeigeleuchte an und die Luft strömt aus denWindschutzscheiben-Defrosterdüsen, den Bodendüsen, der seitlichen Defrosterdüse und dem seitlichenGebläse.

Page 120 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
108KLIMAANLAGENFILTER (VOR DEM GEBLÄSE)
B760A01EHXD118E
Verdampferkern Filter
Außenluft
lnnenluft lnnenluft
Gebläse
B980F02E-AST Defrosterschalter Nach Drücken der Taste "Defrost" wird automatisch der Frischluftmodus " "gewählt, und die Luft strömt durch die Defrosterdüsen an der Windschutzscheibe, die seitlichenDefrosterdüsen und das seitliche Gebläse aus. Die Klimaanlage funktioniert nur, wenn dieUmgebungstemperatur höher als 3,5°C ist, und schaltet automatisch aus, wenn die Temperatur unter 3,5°Cfällt. B760A03E-GST (Falls vorhanden) Der Klimaanlagenfilter befindet sich vor dem Gebläse hinter demHandschuhfach. Er soll verhindern, daß Schadstoffe in den Innenraum eindringen und filtert die Luft. ZumAuswechseln des Staub-und Pollenfilter siehe Seite 6-27.
VORSICHT:
o Den Filter alle 20.000 km oder einmal jährlich auswechseln. Wenn das Fahrzeug untererschwerten Bedingungen wie z.B. auf staubigen oder nicht geteerten Straßen gefahren wird,muß der Filter öfter kontrolliert und gewechselt werden.
o Wenn die Luftdurchflußmenge absinkt, muß der Filter von einemautorisierten Händler überprüft werden.
!
Heizken

Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 ... 260 next >