Hyundai Elantra 2005 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2005, Model line: Elantra, Model: Hyundai Elantra 2005Pages: 260, PDF Size: 9.36 MB
Page 71 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
59BORDCOMPUTER
HXDFL230
B310A01S-GST KILOMETERZÄHLER
Mit Bordcomputer
Der Kilometerzähler zeichnet die Gesamtfahrtstrecke in Kilometern auf.Er ist sehr nützlich zum Einhalten der Wartungsintervalle. HINWEIS: Jede Falscheinstellung des Kilometerzählers kann die Garantie ungültig machen. B400B03E-GST (Falls vorhanden) Auf dem LCD-Display des Bordcomputers werden fahrtbezogeneInformationen und Daten wie z.B. Tageskilometerzähler, durchschnit- tlicher Kraftstoffverbrauch undKilometerdistanz bis zum nächsten Tanken angezeigt.HXDFL371-1
Bordcomputerschalter o Der Bordcomputerschalter dient
dazu, das Multifunktionsdisplay auf Null zu stellen.
o Durch Hineindrücken des
Bordcomputerschalters links vomGriff ändert sich die Anzeige wie folgt:
TAGESKILOMETERZÄHLER
DURCHSCHNITTLICHER
KRAFTSTOFFVERBRAUCH
KILOMETERDISTANZ
ZUM NÄCHSTEN TANKENkilometerzähler
Page 72 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
60
HXDFL230BHXDFL230CHXDFL230A Symbol für Kilometerdistanz zum nächsten Tanken
1. Tageskilometerzähler
2. Durchschnittlicher
kraftstoffverbrauch
o In diesem Modus wird der durchschnittliche Kraftstof- fverbrauch aus dem Gesamtkraft-stoffverbrauch und der seit der letzten Rückstellung zurückgelegten Fahrstrecke berechnet.
o Der Gesamtkraftstoffverbrauch wird mit Hilfe des eingegebenenKraftstoffverbrauchs berechnet.
o Für eine präzise Berechnung müssen mehr als 500 mzurückgelegt werden.
o Der Wertebereich liegt zwischen 0,0 und 99,9 L/100 km. 3. Kilometerdistanz zum
nächsten tanken
o In diesem Modus wird je nach Kraftstoffstand die geschätzteDistanz zum nächsten Tankstoppüber ein entsprechendes Symbol angezeigt.
o Werden mehr als 8 Liter nachgetankt, erkennt derBordcomputer, daß getankt wurde.
o Für eine präzise Berechnung der Distanz zum nächsten Tankenmüssen mehr als 500 m zurückgelegt werden.
o In diesem Modus wird die seit der
letzten Rückstellung oder seit demletzten Abtrennen der Batterie zurückgelegte Fahrstrecke angezeigt.
o Wird der Bordcomputerschalter bei angezeigter Kilometerzahl länger alseine Sekunde gedrückt, wird dieAnzeige auf Null rückgestellt.
o Die angezeigten Werte können
zwischen 0 und 999,9 km liegen. Tageskilometerzähler
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
kmkilometerzähler Kilometerdistanz zum nächstentanken
kilometerzähler kilometerzähler
Page 73 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
61MULTIFUNKTIONSLICHT- SCHALTER
HXDFL1026
o Wenn die Fahrtstrecke bis zum
nächsten Tankstopp weniger als 50 km beträgt. leuchtet das Symbol auf, und die Ziffern der Anzeige blinken "----", bis Kraftstoffnachgetankt wird.
kilometerzähler
Symbol für Distanz zum nächsten Tanken (BLINKEN)
Kilometerdistanz zum nächstentanken B340A01A-AST KOMBI-SCHALTER FÜR BLINKER, SCHEINWERFERUND FERNLICHTBedienung des Blinkers Durch Drücken des Hebels nach unten wird der linke Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Durch Drücken des Hebelsnach oben wird der rechte Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Nach dem Abbiegen kehrt der Hebel automatischin die mittlere Position zurück, und gleichzeitig wird der Blinker ausgeschaltet. Blinkt dieBlinkerkontrolleuchte schneller als üblich, schaltet sie ein, blinkt aber nicht, oder schaltet sie überhaupt nicht ein,liegt eine Fehlfunktion des Systems vor. Das Blinkersystem auf eine durchgebrannte Sicherung oderGlühlampe untersuchen oder den Hyundai-Händler aufsuchen. B340B01A-AST Fahrspurwechselsignal Um einen Fahrspurwechsel anzuzeigen, den Hebel so weit nachoben oder unten bewegen, daß er zu blinken beginnt. Der Hebel kehrt bei Freigabe automatisch in die mittlerePosition zurück.
HXDFL352
HINWEIS:
o Die Distanz zum Tanken kann vom offiziellen Wert oder vom tatsächlichen Tageskilometer- zählerwert je nach Fahrbe-dingungen abweichen.
o Die Distanz zum nächsten Tanken
kann je nach Fahrbedingungen,Fahrschema oder Fahrzeug- geschwindigkeit unterschiedlich sein.
Page 74 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
62
B340D01A-AST Fernlicht und Abblendlicht Zum Einschalten des Fernlichts den Hebel nach vorne (vom Fahrer weg)drücken. Gleichzeitig leuchtet die Fernlichtkontrolleuchte. Zum Einschalten des Abblendlichts denHebel zurück in Fahrerrichtung ziehen.
B340C03E-AST Lichtschalter Zum Einschalten das Griffende des Multifunktionsschalters drehen. In derersten Position werden Parkleuchte, Begrenzungsleuchte, Schlußleuchte und Instrumentenbeleuchtungeingeschaltet. In der zweiten Position eingeschaltet. HINWEIS: Zum Einschalten der Scheinwerfer muß der Zündschlüssel auf "ON" gedreht werden.
HXDFL360
Automatisches Ausschalten des Standlichts Wenn Sie das Standlicht nach der Fahrt nicht ausschalten, wird diesesautomatisch beim Öffnen der Fahrertür ausgeschaltet. Zum Einschalten stecken Sie einfachden Zündschlüssel in das Zündschloß und drehen ihn in die Stellung "ON".HXDFL351
B340E01A-AST Lichthupe Zur Betätigung der Lichthupe den Schalterhebel in Richtung des Fahrersziehen und dann loslassen. Die Lichthupe kann auch dann betätigt werden, wenn sich derScheinwerferschalter in der Position "OFF" (AUS) befindet.
Page 75 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
63SCHALTER FÜR SCHEIBENWI- SCHER UND WASCHANLAGE
B350A01A-AST
Der Scheibenwischerschalter verfügt über drei Positionen.
1. INT : Wischen mit Intervallschal- tung
2. LOW : Wischen mit niedriger Geschwindigkeit
3. HI : Wischen mit hoher Gesch-
windigkeit
B360B01Y-GST Nebelscheinwerferschalter (Falls vorhanden) Zum Einschalten der Nebelschein- werfer den Schalter in die Stellung "ON" drücken. Sie leuchten auf, wenn der Scheinwerferschalter in der erstenbzw. der zweiten Stellung ist.
HXDFL359
HXDFL353HXDFL361
B340G01L-GST Automatisches Einschalten der Beleuchtung (Falls vorhanden) Um das automatische Ein-/ Ausschalten der Beleuchtung zu aktivieren, drehen Sie das Griffende des Multifunktionsschalters. Wird derMultifunktionsschalter auf "AUTO" gestellt, schaltet die Beleuchtung je nach den äußeren Lichtverhältnissenautomatisch ein bzw. aus. 1
2
3
Page 76 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
64
B350C01S-AST Einstellbare Intervallschaltung Zur Nutzung der Intervallschaltung den Scheibenwischerschalter in die Posi-tion "INT" schalten. Befindet sich der Schalter in dieser Position, können die Intervalle zwischen den einzelnenWischvorgängen durch Drehen des Intervalleinstellschalters auf eine Zeit zwischen 2 und 10 s eingestellt werden.B350B01O-AST Betrieb der Scheibenwaschanlage Zur Inbetriebnahme der Scheibenwaschanlage ziehen Sie den Betätigungshebel für den Scheibenwischer zum Lenkrad. DerScheibenwischer fährt dann automatisch zweimal über die Windschutzscheibe.Die Scheibenwaschanlage bleibt in Betrieb, solange der Hebel in dieser Position gehalten wird.
HINWEIS: Damit die Scheibenwischer nicht beschädigt werden, dürfen keinegroßen Mengen von Schnee oder Eis mit ihnen von der Windschutzscheibe gewischtwerden. Liegt nur eine sehr dünne Eis- oder Schneeschicht auf der Scheibe, die Heizung auf Defroststellen, bevor der Scheibenwischer betätigt wird.
HXDFL355
HXDFL354
Page 77 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
65
HINWEIS:
o Den Scheibenwischer nicht länger als 15 Sekunden und nicht bei leerem Flüssigkeitsbehälterbetätigen.
o Bei Frosttemperaturen oder
Schneefall vor der Betätigung derScheibenwischer sicherstellen, daß die Schei benwischerblätter nicht an der Scheibe angefrorensind.
o In Gegenden, wo Wasser im Win-
ter gefrieren kann, einWaschanlagen-Frostschutz- mittel verwenden. Scheibenwischerbetrieb bei Nebel Soll bei Nebel ein einzelner Wischvorgang ausgeführt werden, den Hebel für die Scheibenwisch-/ Waschanlage nach oben drücken. B390A01E-AST HECKSCHEIBENWISCHER/ WASCHANLAGE(Falls vorhanden) Durch Drücken der Taste werden Heckscheibenwischer und Waschanlage eingeschaltet. Solange die Taste gedrückt wird, wirdWaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht.
1. : Nach dem Besprühen der
Heckscheibe mit Wasch- flüssigkeit wischt derHeckscheibenwischer dreimal über die Heckscheibe.
HXDFL357
HXDFL356-EU
Page 78 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
66HECKSCHEIBENHEIZUNGS- SCHALTERNEBELSCHLUSSLEUCHTEN- SCHALTER
B360A02E B380A01A-AST Die Heckscheibenheizung wird durch Drücken des Schalters betätigt. Zum selben Zeitpunkt wird dieHeckscheibenheizungs-kontrolleuchte eingeschaltet. Zum Ausschalten der Heizung den Schalter ein zweites Maldrücken. Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch nach 15 min ab. Um den Heizzyklus erneuteinzuschalten, den Schalter noch einmal drücken.
2.OFF 3.INT:
Alle 5 Sekunden wird derScheibenwischer betätigt.
4.ON: Der Heckscheiben arbeitet im
Dauerbetrieb.
5. : Die Waschflüssigkeit wird auf die Heck scheibe aufgesprüht und
der Heckscheibenwischer ist inBetrieb, wenn sich der Schalter des Heckscheibenwischers in dieser Position befindet.
Die Waschanlage nicht betätigen, wennder Flüssigkeitsbehälter leer ist. Siedarf nicht länger als 15 Sekunden betätigt werden, da dadurch das Sys- tem beschädigt werden kann. DenScheibenwischer nicht bei trockenen Scheiben in Betrieb setzen; einerseits kann dadurch die Scheibe verkratztwerden, andererseits werden die Wischerblätter übermäßig abgenutzt. Aus dem gleichen Grund darf dieWaschanlage nicht betätigt werden, wenn der Waschanlagenbehälter leer ist.
B360A01Y-GST Durch Drücken dieser Taste kann die Nebelschlußleuchte eingeschaltet werden.Sie leuchtet auf, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.
B380B01E
Page 79 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
67DIGITAL UHRWARNBLINKSYSTEM
VORSICHT:
Die Innenseite der Heckscheibe nicht mit einem scheuerndenGlasreiniger reinigen und keinen Schaber benutzen, um Fremdkörper von der Scheibeninnenseite zuentfernen, da dadurch die Heizungs- elemente beschädigt werden können. HINWEIS: Die Heckscheibenheizung funktioniert nur bei laufendem Motor.
! B370A01A-AST Das Warnblinksystem ist dann einzuschalten, wenn das Fahrzeug an einem gefährdeten Standortangehalten werden muß. Bei einem solchen Notfall das Fahrzeug grundsätzlich so weit wie möglich anden Straßenrand fahren. Zum Einschalten des Warnblinkers den Warnblinkschalter drücken. Danach blinken alle Kontrollampen. Der Warnblinker läßt sich auch dannbetätigen, wenn sich der Schlüssel nicht im Zündschloß befindet. Zum Ausschalten der Warnblinkleuchtenden Schalter erneut betätigen. B400A01E-AST Funktion der einzelnen Tasten: H
-Zum Einstellen der
Stundenanzeige diese Taste drücken.
M -Zum Einstellung der
Minutenanzeige diese Tastedrücken.
R - Muß zur Einstellung der korrekten
Zeit die Minutenanzeige gelöschtwerden, diese Taste drücken.
HXDFL400-1HXDFL371
Page 80 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
68INSTRUMENTENBELEUCHT- UNGSREGLER (RHEOSTAT)TICKETHALTER
B410A01A-AST (Falls vorhanden) Durch Drehen des Instrumenten- beleuchtungsreglers kann dieInstrumentenbeleuchtung stärker oder schwächer gestellt werden.
Beispiel: 10:30 - 11:29 Änderung auf 11:00 11:30 - 12:29 Änderung auf 12:00 Wird die Taste "R" 5 s lang gedrückt, schaltet die Anzeige zwischen 12 und 24 Stunden um.
B590A01E-AAT Der Tickethalter dient zur Aufbewahrung von Park- oder Mauttickets.
HXDFL240
B410A01E