Hyundai Getz 2002 Betriebsanleitung (in German)
Page 181 of 219
6- 24 SELBSTHILFE
G140D01TB-GST Überprüfen des Klima-
Kompressor-riemens Wird die Klimaanlage regelmäßig eingesetzt, muß die Spannung desKompressorriemens min. einmal monatlich überprüft werden. Zur Überprüfung der Spannung denRiemen auf halbem Weg zwischenden Riemenscheiben derMotorkurbelwelle und des Verdichtersnach unten drücken. Auf Fingerdruck darf sich der Riemen nicht mehr als 12 mm ablenken lassen. Sind diegeeigneten Meßinstrumentevorhanden, muß bei einem Druck von98 N die Ablenkung 8.0 mm betragen.(1.1 L: 5 ~ 5.5 mm) Ein zu lockerer Treibriemen muß vom Hyundai-Händler eingestellt werden.
G140C01A-AST Schmierung
Zur Schmierung des Kompressors und der Dichtung im System muß dieKlimaanlage jede Woche min. 10 Minbetrieben werden. Dies ist besondersbei kaltem Wetter wichtig, wenn die Klimaanlage eigentlich nicht eingesetzt wird.
G140B01A-AST Überprüfen des Kältemittels
1. Den Motor anlassen und im Leerlauf
einige Minuten lang bei Stellung der Klimaanlage auf einer kälterenEinstellungen laufen lassen.
2. Wenn die aus den eingebauten Lüftungs-schlitzen kommende Luftnicht kalt ist, die Klimaanlage voneinem Hyundai-Vertragshändlerüberprüfen lassen.
! VORSICHT:
Wird die Klimaanlage über längere Zeiträume bei zu niedrigemKühlmittelstand betrieben, kann eszu Beschädigungen desKompressors kommen.
Kurbelwellenriemenscheibe HTB219
G140D01TB Spannrolle
8mm
5 ~ 5.5 mm
1.1L 1.3/1.6L
Klimaanlage
Kurbelwellenriemenscheibe Klimaanlage
Servolenkung
Page 182 of 219
SELBSTHILFE 6- 25
HTB290 HTB291
HTB292
B145A01TB-GST AUSWECHSELN DES LUFTFILTERS (vor der Verdampfereinheit) (Falls vorhanden)
1. Die Einstellstifte auf beiden Seiten
des Handschuhfachs entfernen und das Handschuhfach halb öffnen. 2. Seilzug und Verkabelung des
Filterdeckels abnehmen.
3. Zum Abnehmen oben auf die Filterabdeckung drücken. HTB293
4. Beide Filter auswechseln.
VORSICHT:
Darauf achten, daß der Filter inPfeilrichtung eingesetzt wird. BeiNichtbeachtung kommt es zuGeräuschen und vorzeitigem Verschleiß.
5. Das Einsetzen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Herausnehmens.
!
Page 183 of 219
6- 26 SELBSTHILFE
G170A01A-GST ÜBERPRÜFUNG DES BREMSPEDAL-SPIELS
G160A01A-GST ÜBERPRÜFUNG DES KUPPLUNGS- PEDALSPIELS Bei ausgeschaltetem Motor leicht auf des Kupplungspedal treten, bis eineÄnderung des Widerstands zu spürenist. Dies ist das Kupplungspedalspiel.Das Spiel muß sich innerhalb der inder nachfolgenden Abbildung aufgeführten Grenzwerte befinden. Ist dies nicht der Fall, muß es vomHyundai-Händler überprüft und, fallserforderlich, eingestellt oder repariertwerden.
G150A01A-GST ÜBERPRÜFUNG DES LENKRADSPIELS
HXGS508
3 ~ 8 mmHTB161
30 mmG160A01E
6 ~ 13 mm
Zur Überprüfung des Lenkradspiels des Fahrzeug mit geradeaus gerichtetenRädern anhalten und das Lenkradvorsichtig zu beiden Seiten bewegen.Dabei nur leichten Druck aufwendenund auf die Widerstandsänderungen achten, die die Grenze des Spiels kennzeichnen.Ist das Spiel größer als vorgesehen,muß es vom Hyundai-Händler überprüftund, falls erforderlich, eingestellt oderrepariert werden. Bei ausgeschaltetem Motor dasBremspedal einige Male durchtreten,um das Vakuum imBremskraftverstärker herabzusetzen.Dann von Hand das Bremspedallangsam drücken, bis eine Änderung des Widerstands zu spüren ist. Dies ist das Spiel des Bremspedals. DasBremspedalspiel muß sich innerhalbder in der nachfolgenden Abbildungdargestellten Grenzwerte befinden. Istdies nicht der Fall, das Bremspedal vom Hyundai-Händler überprüfen und, falls erforderlich, einstellen oderreparieren lassen.
Page 184 of 219
SELBSTHILFE 6- 27
G180A01A-GST ÜBERPRÜFUNG DES BREMSPEDAL-WEGS Zur Überprüfung des Bremspedalwegs ist Hilfe erforderlich. Bei laufendemMotor das Bremspedal von jemandanderem mehrmals durchtreten lassenund dann mit einem Kraftaufwand von50 kg (490 N) durchgetreten lassen. Der Bremspedalweg ist der Abstand zwischen der Oberfläche desBremspedals bis zur unter derFußmatte befindlichen Dämmschicht. G190A01A-GST ÜBERPRÜFUNG DER KEILRIEMEN
Die Keilriemen müssen in regelmäßigen Abständen auf die vorgeschriebene Spannung überprüft und, falls erforderlich, eingestellt werden. Dabeimüssen die Riemen gleichzeitig aufRisse, Verschleiß, Ausfransungen oderandere Anzeichen von Beschädigungüberprüft und, falls erforderlich, ausgewechselt werden. Auch der Verlauf des Riemens mußüberprüft werden, um sicherzustellen,daß zwischen den Riemen und anderenTeilen des Motors keine Störungenauftreten.
Alternator
Kurbelwellenscheibe
G180A01L
45.1 mm
HTB186
1.1L 1.3L/1.6L
Alternator HTB220
9.5 ~11.0 mm
Befindet sich der Bremspedalweg nicht innerhalb der in der obigen Abbildungaufgeführten Grenzwerte, muß er vomHyundai-Händler überprüft und, fallserforderlich, eingestellt oder repariert werden.
5.1~6 mm
Keilriemenscheibe der Wasserpumpe
Keilriemenscheibe der Wasserpumpe Kurbelwellenscheibe
Page 185 of 219
6- 28 SELBSTHILFE
G200A01A-AST ÜBERPRÜFUNG UND AUSWECHS- LUNG DER SICHERUNGEN Auswechseln einer Schmelzsicherung
Nach der Auswechslung eines Riemens muß der neue Riemen nach zwei oderdrei Wochen erneut eingestellt werden,um den Durchhang zu beseitigen, deraus der Eigendehnung nach dem Einsatz resultiert. G190B01TB-GAT ÜBERPRÜFEN DER ANTRIEBSRIEMEN (Diesel)
G200A01L
Durchge- brannt
Klimaanlage
Selbsts-panner
G190B01TB
Alternator
Servolenkung
Im Laufe der routinemäßigen Wartungsinspektion müssen die Riemen auf Risse, Verschleiß,Schwächung oder andere Anzeichenvon Verschleiß untersucht und ggf.ausgewechselt werden. Der Verlauf der Riemen muß ebenfallskontrolliert werden, um sicherzustellen,daß die Riemen keine anderenMotorteile berühren.
GutEine Schmelzsicherung schmilzt beijeder Überlastung der Stromkreise derBatterie. Auf diese Weise wird eineBeschädigung des gesamtenKabelbaums verhindert. (Dies könnte durch einen Kurzschluß im System geschehen, der zuviel Stromaufnimmt.) Ist eine Sicherungdurchgebrannt, die Ursache von einemHyundai-Händler bestimmen, das Sys-tem reparieren und die Schmelzsicherung auswechseln lassen. Die Schmelzsicherungenbefinden sich in einer Halterung indirekter Nähe der Batterie und könnendort leicht überprüft werden.
VORSICHT:
Beim Auswechseln einerSchmelzsicherung grundsätzlicheine neue Schmelzsicherung mit demselben oder einem niedrigeren Stromnennwert verwenden. Niemalsein Drahtstück oder eineSchmelzsicherung mit einemhöheren Stromstärke-Nennwert ver-wenden. Andernfalls kann es zu schweren Beschädigungen und Brandrisiko kommen.
!
Page 186 of 219
SELBSTHILFE 6- 29
4. Die durchgebrannte Sicherung durch
Eindrücken einer neuen Sicherung mit demselben Stromstärke-Nennwert aus-wechseln. DieSicherung muß sich paßgerecht einfügen lassen. Ist dies nicht der Fall, muß die Sicherungsklemmevom Hyundai-Händler repariert oderaus-gewechselt werden. Ist keineErsatz-sicherung zur Hand, kannvorübergehend eine Sicherung mit dem gleichen Stromstärke-Nennwert verwendet werden, die für Zubehörzuständig ist, das nicht so wichtigist (z.B. Radio oderZigarettenanzünder). Ist dies der Fall,schnellstmöglich die Sicherung ergänzen.
G200B01E-ASTAuswechslung von Sicherungen
durchgebrannt ist. Wird angenommen, daß eine Sicherung durchgebrannt ist,entsprechend der nachfolgendenSchritte vorgehen:
1. Die Zündung und alle anderen
Schalter ausschalten.
2. Den Sicherungskasten öffnen und
jede Sicherung überprüfen. Jede einzelne Sicherung herausziehen(dabei ist eine kleine im Sicherungskasten enthaltene "Sicherungsabziehvorrichtung"behilflich).
3. Grundsätzlich alle Sicherungen überprüfen, selbst wenn bereits einedurchgebrannte Sicherung gefunden wurde.
HTB180
HTB223
Der Sicherungskasten für die Beleuchtung und anderes elektrischesZubehör befindet sich auf der Rückseite der Mehrzweckbox links auf der Fahrerseite. Im Sicherungskastenbefindet sich eine Auflistung der zumSchutz der einzelnen Stromkreisezuständigen Sicherungen.Beim Ausfall einer Fahrzeugleuchte oder von anderem elektrischen Zubehör kann eine durchgebrannte Sicherungdie Ursache sein. Eine durchgebrannteSicherung ist daran zu erkennen, daßder Metallstreifen der Sicherung
G200B02L
Gut
Durchgebrannt
Page 187 of 219
6- 30 SELBSTHILFE
WARNUNG:
Batterien können gefährlich sein! Bei Arbeiten an Batterien sorgfältigdie nachfolgendenVorsichtsmaßnahmen beachten, umschwere Verletzungen zu vermeiden. Die Batterieflüssigkeit enthält eine konzentrierte Schwefelsäurelösung, diegiftig und hoch korrosiv wirkt. Vorsichtigvorgehen, um keine Batterieflüssigkeitauf Personen oder Fahrzeug zuverschütten. Gerät Batterieflüssigkeit G210A01A-AST ÜBERPRÜFUNG DER BATTERIE
auf Personen, die folgenden Gegenmaßnahmen ergreifen:
o Gerät Batterieflüssigkeit auf die
Haut, den betroffenen Bereich min. 15 min lang mit Wasser abspülenund dann ärztliche Hilfe aufsuchen.
o Gerät Batterieflüssigkeit in die
Augen, die Augen mit Wasserausspülen und so schnell wiemöglich ärztliche Hilfe aufsuchen.Während des Transports zum Arztdie Augen weiterhin mit einem wassergetränkten Schwamm oder weichen Tuch ausspülen.
o Wird versehentlich Batterieflüssigkeit geschluckt, sofort einen Arztaufsuchen.
Während des Aufladens einerBatterieentweder mit einem Batterie-Ladegerät (oder über die Lichtmaschinedes Fahrzeugs) entstehen explosiveGase. Um Verletzungsgefahrauszuschließen, müssen grundsätzlich die folgenden Warnhinweise beachtet werden:
VORSICHT:
Eine durchgebrannte Sicherungzeigt ein Problem mit demStromkreis an. Brennt eineeingewechselte Sicherung sofort nach dem Einschalten wieder durch, handelt es sich um einschwerwiegenderes Problem, dasvon einem Hyundai-Händlerbestimmt und repariert werden muß.Eine Sicherung nur durch eine neue Sicherung mit demselben Stromstärke-Nennwert ersetzen.Eine Sicherung mit einem höherenStromstärke-Nennwert kann zuBeschädigung und Brandrisikoführen.
!
HTB165
!
Page 188 of 219
SELBSTHILFE 6- 31
G220A01A-AST ÜBERPRÜFUNG DER ELEKTRISCHEN KÜHLGEBLÄSE G220B01A-AST
Überprüfen des Motorkühlgebläses Das Motorkühlgebläse muß sich automatisch bei hoher Motorkühlmitteltemperatur ein- schalten.
G210B01A-ASTÜberprüfen der Batterie Die Batterie sauberhalten. Auftretende Korrosion rund um die Batterieklemmenmuß sofort mit warmem Wasser entfernt werden. Nachdem die Batterieklemmen trocken sind, müssensie leicht mit Schmierfett bedecktwerden.Zur Bestimmung desBatterieladezustands die oberhalb der Batterie befindliche Batterie- prüfanzeige kontrollieren.
o Batterien nur in gut gelüfteter
Umgebung aufladen.
o In den Ladebereich dürfen keine Flammen, Funken oder brennendeZigaretten gelangen.
o Kinder vom Ladebereich fernhalten.
WARNUNG:
Der Kühlerlüfter wird über die Kühl-mitteltemperatur gesteuert und kanndaher manchmal auch bei ausgeschaltetem Motor laufen. Bei Arbeiten in der Nähe der Rotorblätterdes Kühlerlüfters äußerst vorsichtigvorgehen, um Verletzungen durchdie drehenden Rotorblätter zu vermeiden. Wenn die Kühlmitteltemperatur sinkt, schaltetder Lüfter automatisch aus. Dies istNormalzustand.
!
G220C01TB-AST
Überprüfen des Kondensator- Kühlerlüfters Bei laufender Klimaanlage schaltet sich der Kondensator-Kühlerlüfter von der ECU automatisch gesteuert ein.
Page 189 of 219
6- 32 SELBSTHILFE
G240A01A-AST SERVOLENKSSCHLÄUCHE
Die Anschlüsse der Servolenkschläuche solltenentsprechend den in derWartungstabelle in Kapitel 5aufgeführten Wartungsintervallen auf undichte Stellen überprüft werden. Bei starken Rissen, Verzug, Abrieboder verschlissenen Stellen derSchlauchoberfläche müssen dieServolenkschläuche ausgew-echseltwerden. Eine Qualitätsminderung des Schlauchs kann zu einer vorzeitigen Panne führen.
Der Stand der Servolenkungsflüssigkeit sollte täglich überprüft werden. Um den Flüssigkeitsstand zuüberprüfen, stellen Sie zunächst sicher,daß die Zündung ausgeschaltet ist.Dann überprüfen Sie, ob sich der Standder Servolenkungsflüssigkeit zwischen den "MAX"-und "MIN"-Markierungen
auf dem Flüssigkeitsbehälter befindet.
G230A03A-GST SERVOLENKUNGSFLÜSSIG- KEITSSTAND
HTB163
HINWEIS:
Bei extrem niedrigen Temperaturen (unter -20°C) können direkt nach dem Anlassen des Motors schleifendeGeräusche von derServolenkungspumpe zu hören sein.Verschwindet dieses Geräuschwährend des Warmlaufens wird keine Fehlfunktion des Systems angezeigt. Das Geräusch ist auf dasVerhalten der Servolenkflüssigkeitbei extrem niedrigen Temperaturenzurückzuführen.
Empfohlene Servolenkflüssigkeit
Nur Öl des Typs PSF-3.
HINWEIS:
Den Motor nicht anlassen, wenn der Servolenk-Ölbehälter leer ist.
Page 190 of 219
SELBSTHILFE 6- 33
G300A01TB-GST KRAFTSTOFFILTER ENTWÄSSERN (DIESELMOTOR) Wenn die Kraftstoffilter-Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet,bedeutet dies, daß sich Wasser imKraftstoffilter angesammelt hat. DasFilter ist dann wie folgt zu entwässern. 1. Die Motorabdeckung entfernen.
2. Den Luftansaugschlauch vom
Luftfilterdeckel abziehen.
3. Den Ablaßstopfen unten am Kraftstoffilter lösen und das Wassermit geeigneten Mitteln auffangen.
4. Den Ablaßstopfen wieder festziehen, wenn kein Wasser mehr austritt.
5. Sicherstellen, daß die Warnleuchte aufleuchtet, wenn die Zündung eingeschaltet wird, und daß sie erlischt, wenn der Motor angelassenwird.Ist dies nicht der Fall, wenden Siesich bitte an Ihren nächstenHYUNDAI-Vertragshändler.
HTB287
G300B01FC VORSICHT:
Ausgetretenes Wasser muß sorgfältig weggewischt werden, dader dem Wasser beigemischteKraftstoff sich entzünden und einenBrand verursachen könnte.
!
G290A02FC-GST
EINSTELLEN DER SCHEINWERFER Bevor die Scheinwerfer eingestellt werden, müssen die folgenden Punkte erfüllt werden.
1. Alle Reifen müssen den korrekten
Luftdruck haben.
2. Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen und mehrmals auf vorderen und hinteren Stoßfängerdrücken. Stellen Sie das Fahrzeugin einem Abstand von 3.000 mmvon der Testwand entfernt ab.
HINWEIS:
Wasser, das sich im Ölfilter angesammelt hat, sollte von einer autorisierten Hyundai-Werkstattentfernt werden.