Hyundai H-1 (Grand Starex) 2008 Betriebsanleitung (in German)
Page 141 of 335
473
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Um bei Regenwetter oder hoherLuftfeuchtigkeit das Beschlagen der
Scheiben von innen zu reduzieren,
verringern Sie die Luftfeuchtigkeit im
Fahrzeuginnenraum, indem Sie dieKlimaanlage einschalten.
Bei eingeschalteter Klimaanlage können Sie möglicherweise
gelegentlich eine geringe Veränderung
der Leerlaufdrehzahl feststellen, wenn
der Klimaanlagenkompressor zu- oder
abgeschaltet wird. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
Um die Betriebsbereitschaft der Klimaanlage zu gewährleisten, lassenSie die Klimaanlage mindestens einige
Minuten pro Monat laufen.
Während oder nach dem Betrieb der Klimaanlage kann klares Kondenswas
-ser auf der Beifahrerseite vom
Fahrzeug auf den Boden tropfen oder
sogar eine Pfütze bilden. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
Wenn die Klimaanlage im Umluftmodus betrieben wird, ist die
Kühleffekt maximal, jedoch kann sich
bei längerem Betrieb in diesem Modus
die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum
verschlechtern. D230504ATQ Kraftstoffbetriebene Zusatzheizung(ausstattungsabhängig)
Diese kraftstoffbetriebene Heizung
erzeugt bei geringem Kraftstoffverbrauch
zusätzliche Wärme für den Innenraum,
um die alleinige Wärmeabgabe des
Motors zu ergänzen.
Die folgenden 3 Bedingungen müssen
gleichzeitig zutreffen, damit die
kraftstoffbetriebene Heizung
automatisch in Betrieb geht.
68°C.
Es erfolgt ein automatischer
Reinigungsprozess der kraftstoffbetrie
-benen Heizung, wenn die Heizung
wegen gestiegener Kühlmitteltemperatur
oder nach dem Ausschalten derZündung nicht mehr läuft.
Während des Reinigungsprozesses wird
in die Heizung geförderter Kraftstoff
vollständig verbrannt und Rauch wird
ausgestoßen. Dies ist ein für den
nächsten Einsatz und für die Haltbarkeit
der Heizung notwendiger Prozess, der
etwa 1 - 3 Minuten lang dauert.
✽✽ ANMERKUNG
Page 142 of 335
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
74
4
D230300AFD Luftfilter des Klimasystems(ausstattungsabhängig)Der Luftfilter des Klimasystems ist hinter
dem Handschuhfach eingebaut. Er filtert
Staub und andere Schadstoffe aus der
Umgebungsluft, die durch das Heizungs-
und Klimasystem in das Fahrzeug
gelangt. Wenn der Filter über einen
längeren Zeitraum Staub und andere
Schadstoffe aufgenommen hat, kann
sich die Luftmenge, die durch dieBelüftungsdüsen strömt, reduzieren.
Dadurch kann die Windschutzscheibe
auch dann von innen beschlagen, wenn
der Frischluft-Modus eingeschaltet ist.
Wenn dieser Fall eintritt, lassen Sie den
Luftfilter des Klimasystems von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler
ersetzen.
✽✽
ANMERKUNG
Page 143 of 335
475
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D250000AEN Um den maximalen Entfroster-Effekt
zu erreichen, drehen Sie den
Temperaturregler in die äußerste
rechte/heiße Position und stellen Sie
die höchste Gebläsedrehzahl ein.
Wenn Sie die Scheibe entfrosten oder beschlagfrei halten und gleichzeitig
warme Luft im Fußbereich wünschen,wählen Sie den Lüftungsmodus
"Fußraum & entfrosten".
Befreien Sie Windschutzscheibe, Heckscheibe, Außenspiegel und alle
Seitenscheiben vor Fahrtantritt von Eis
und Schnee.
Entfernen Sie auch Eis und Schnee von der Motorhaube und der
Lufteinlassöffnung vor der
Windschutzscheibe, um die Effektivitätder Heizung und der Entfrosterfunktionzu erhöhen und um die
Wahrscheinlichkeit zu reduzieren,
dass die Windschutzscheibe von innenbeschlägt. Manuelles Klimaregelsystem
D250101ATQ
Windschutzscheibe innen
beschlagfrei halten
1. Wählen Sie eine Gebläsedrehzahl außer Position "0".
2. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
3. Wählen Sie den Modus ( ) oder ( ).
4. Wenn die Stellung ( ) eingestellt ist, werden der Außenluftmodus (frisch) und
die Klimaanlage automatisch aktiviert.
Wenn die Aktivierung der Klimaanlage und
des Frischluftmodus nicht automatisch
erfolgt, betätigen Sie die entsprechende
Taste manuell.
WINDSCHUTZSCHEIBE ENTFROSTEN UND BESCHLAGFREI HALTEN
OTQ047100
VORSICHT -
Windschutzscheibenheizung
Verwenden Sie nicht die Modi ( )
oder ( ), wenn Sie bei
extrem hoher Luftfeuchtigkeit den
Fahrzeuginnenraum kühlen. Die
Differenz zwischen der Außen
-temperatur und der Windschutz-scheibentemperatur könnte dazu
führen, dass die Windschutz-scheibe von außen beschlägt und
die Sicht beeinträchtigt. Wählen Sie
in diesem Fall den Modus ( ) und
stellen Sie mit dem Gebläseregler
eine geringere Gebläsedrehzahlein.
Page 144 of 335
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
76
4
D250102AFD
Windschutzscheibe außen enteisen
1. Drehen Sie den Gebläseregler in die
höchste (äußerste rechte) Stellung.
2. Drehen Sie den Temperaturregler auf die höchste Temperatur.
3. Wählen Sie den Modus ( ).
4. Der Frischluftmodus und die Klimaanlage werden automatisch
aktiviert. D250300ATQ Logik der Belüftungssteuerung (ausstattungsabhängig)
Um die Wahrscheinlichkeit zu verringern,
dass die Windschutzscheibe innen
beschlägt, werden der Lufteinass und die
Klimaanlage automatisch abhängig von
bestimmten Bedingungen wie z. B.
Modus ( ) gesteuert. Um dieBelüftungslogik zu deaktivieren oder
wieder zu aktivieren, gehen Sie wie folgt
vor :
D250301AUN
Manuelles Klimaregelsystem
1. Drehen Sie den Zündschlüssel in dieZündschlossstellung ON.
2. Drehen Sie den Modus-Regler in die Stellung ( ) (entfrosten).
3. Drücken Sie die Taste (Lufteinlasssteuerung) innerhalb von 3 Sekunden mindestens 5-mal.
Die Kontrollleuchte in der Taste blinkt 3-
mal in einem Intervall von 0,5 Sekunden.
Dies zeigt an, dass die Belüftungslogik
entweder deaktiviert wurde oder in den
programmierten Status zurückgekehrtist.
Wenn die Batterie entladen oder abgeklemmt wird, wird ein Reset
durchgeführt und die programmierte
Logik ist wieder aktiviert.
OTQ047101OTQ047104
Page 145 of 335
477
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D270000AUN
In diesen Staufächern können kleinere
Gegenstände abgelegt werden, die von
dem Fahrer oder Beifahrer benötigt
werden.D270200AUN
Handschuhfach
Um das Handschuhfach zu öffnen,
ziehen Sie den Griff. Das Handschuhfachöffnet sich danach automatisch.
Schließen Sie das Handschuhfach nach
Gebrauch.D270300AUN
Brillenfach (ausstattungsabhängig)
Um das Brillenfach zu öffnen, drücken
Sie auf die Abdeckung. Das Brillenfach
öffnet sich danach langsam. Legen Sie
Ihre Brille mit nach außen gerichteten
Gläsern in das Brillenfach. Drücken Sie
das Brillenfach nach oben, um es zuschließen.
STAUFÄCHER
VORSICHT
- Brennbare
Materialien
Lagern Sie keine Feuerzeuge,
Gaskartuschen oder andere
brennbare/explosive Gegenstände
im Fahrzeug. Derartige Gegenstände
könnten Feuer fangen und/oder
explodieren, wenn das Fahrzeug
über einen längere Zeiträume hohen
Temperaturen ausgesetzt ist.
ACHTUNG
Um möglichem Diebstahl vorzubeugen, lagern Sie keineWertgegenstände in denStaufächern.
Halten Sie Staufächer während der Fahrt immer geschlossen.Versuchen Sie nicht so vieleGegenstände in ein Staufach zu legen, dass das Fach nicht mehr
ordnungsgemäß geschlossen werden kann.
VORSICHT
Halten Sie das Handschuhfach
während der Fahrt immer
geschlossen, um das Verletzungsrisiko
im Fall einer Vollbremsung oder einer
Kollision zu reduzieren.
OTQ047107OTQ047108
Page 146 of 335
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
78
4
D270400ATQ
Multi-Box (ausstattungsabhängig)
Um den Deckel zu öffnen, ziehen Sie
den Handgriff nach unten. Schließen Sie
den Deckel nach der Verwendung. D280100AEN Zigarettenanzünder
Um den Zigarettenanzünder verwenden
zu können, muss sich der Zündschlüssel
in der Stellung ACC oder ON befinden.
Wenn die Heizspirale aufgeheizt ist,
springt der Zigarettenanzünder
automatisch in die normale Stellunghoch.
Wenn es notwendig ist, den
Zigarettenanzünder zu ersetzen,
verwenden Sie nur ein originales
HYUNDAI-Ersatzteil oder ein
zugelassenes gleichwertiges Teil.
VORSICHT
Legen Sie keine anderen Gegenstände als Brillen in das
Brillenfach. Diese Gegenstände
könnten bei einer Vollbremsungoder bei einem Unfall aus dem
Brillenfach fallen und möglicher
-weise die Fahrzeuginsassen ver-letzen.
Öffnen Sie das Brillenfach nicht während der Fahrt. Die Sicht in
den Rückspiegel kann durch eine
geöffnetes Brillenfach behindert
werden.
OTQ047109 INNENAUSSTATTUNGOTQ047110
Page 147 of 335
479
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D280200ATQ
AschenbecherVorn
Um den Deckel zu öffnen, drücken Sie
auf den Deckel. Danach öffnet er sich
langsam. Um den Aschenbecher zu
reinigen, sollte der Kunststoffeinsatz
entnommen werden, indem Sie ihn erst
nach oben und danach heraus ziehen. Hinten (ausstattungsabhängig)
Um den Aschenbecher zu benutzen,
öffnen Sie die Aschenbecherabdeckung.
Um den Aschenbecher zwecks
Entleerung oder Reinigung zuentnehmen, ziehen Sie ihn nach oben
und aus seiner Führung heraus.
ACHTUNG
Verwenden Sie die Fassung des
Zigarettenanzünders ausschließlich für originale HYUNDAI-Zigarettenanzünder. Wenn andereelektrische Verbraucher wie z. B.
Rasierer, Pumpen, Kaffeekannen usw. an diese Fassungangeschlossen werden, besteht die Gefahr, dass die Fassung beschädigt
wird oder elektrische Fehler verur
-sacht werden.
VORSICHT
Drücken Sie einen bereits erhitzen Anzünder nicht länger in
die Fassung, da er überhitzenkann.
Wenn der aktivierte Zigarettenan
-zünder nicht innerhalb von 30
Sekunden aus der Fassung
springt, ziehen Sie den Anzünder
aus der Fassung, um eineÜberhitzung zu vermeiden.
VORSICHT - Aschenbecher
Verwenden Sie den Aschenbecher nicht als Abfallbehälter.
Streichhölzer oder Zigarettenglut könnten andere im Aschenbecher
befindliche brennbare Materialienentzünden.
OTQ047111
1VQA2187
Hinten (ausstattungsabhängig)
Vo r n
Page 148 of 335
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
80
4
D280300ATQ Getränkehalter Vorn
Um den Deckel zu öffnen, drücken Sie
auf die Taste im Deckel. Danach öffnet er
sich langsam. Nachdem Sie die Lade (1)
herausgezogen haben, können Sie einen
Becher oder eine kleine Getränkedosehineinstellen.
Mittlerer Sitz/ Hinten (ausstattungsabhängig)
In den Getränkehaltern können Tassen und
kleine Getränkedosen abgestellt werden.D280400ATQ
Sonnenblende
Benutzen Sie die Sonnenblenden, um
sich gegen die Blendung durch von vorn
oder von der Seite eintretendes
Sonnenlicht zu schützen.
Um eine Sonnenblende zu benutzen, klappen Sie diese nach unten.
Um eine Sonneneblende für ein
Seitenfenster zu verwenden, klappen Siedie Blende nach unten, lösen Sie die
Blende aus der Rasthalterung (1) unddrehen Sie die Blende zur Seite (2). Um den Schminkspiegel (ausstattung
-sabhängig) zu benutzen, klappen Sie die
Sonnenblende herunter und schieben
Sie die Spiegelabdeckung (3) zur Seite.
VORSICHT
- Heiße Flüssigkeiten
Stellen Sie während der Fahrt keine Behälter mit heißen Flüssigkeiten
ab, die nicht mit einem Deckel
verschlossen sind. Wenn heiße
Flüssigkeiten auslaufen, könnten
Sie sich verbrennen. Eine solche
Verbrennung könnte dazu führen,
dass der Fahrer die Kontrolle über
das Fahrzeug verliert.
Um das Verletzungsrisiko bei einer Vollbremsung oder Kollisionen zu
reduzieren, stellen Sie während
der Fahrt keinen offenen oder
nicht sicher stehenden Flaschen,
Gläser, Dosen usw. in denGetränkehaltern ab.
OTQ047112
OTQ047113
Vo r n
Mittlerer Sitz
OTQ047114
Hinten
(ausstattungsabhängig)
OTQ047115
Page 149 of 335
481
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Schieben Sie die Sonnenblende nach
vorn oder nach hinten, um Sieeinzustellen (4, ausstattungsabhängig).
In dem Tickethalter (5) können z. B.
Mauttickets untergebracht werden. (ausstattungsabhängig)D280500AEN
12V-Steckdose (ausstattungsabhängig)
Die 12V-Steckdosen sind für die
Stromversorgung von Mobiltelefonenund anderen Geräten, die mit der
Bordspannung des Fahrzeugs betrieben
werden können, vorgesehen.
Der Stromverbrauch der bei laufendem
Motor angeschlossenen Geräte mussunter 10A liegen.
ACHTUNG-
Schminkspiegelbeleuchtung (ausstattungsabhängig)
Schließen Sie die Schminkspie-gelabdeckung nach Gebrauch vollständig und klappen Sie dieSonnenblende nach oben. Wenn dieSchminkspiegelabdeckung nicht
vollständig geschlossen ist, bleibtdie Beleuchtung eingeschaltet.OTQ047116
VORSICHT
Stecken Sie keinen Finger und keine
Fremdkörper (Stifte usw.) in eine 12V-
Steckdose und berühren Sie sie nicht
mit feuchten Händen. Sie könnten
einen elektrischen Schlag erhalten.
ACHTUNG
Verwenden Sie die Steckdose nur bei laufendem Motor und ziehen Sieden Stecker nach Gebrauch aus derSteckdose. Wenn ein elektrisches
Gerät für längere Zeit bei stehendemMotor betrieben wird, könnte die Batterie entladen werden.
Schließen Sie nur elektrische Geräte mit einer Betriebsspannung von 12 V
und einem Stromverbrauch von unter 10 A an.
Stellen Sie die Klimaanlage oder die Heizung auf die niedrigste Stufe,
wenn Sie ein Gerät an eine 12V-Steckdose anschließen möchten.
Verschließen Sie bei Nichtgebrauch den Deckel.
Einige elektronische Geräte können elektronische Störungen verursa
-chen, wenn sie an eine 12V-
Steckdose eines Fahrzeugsangeschlossen werden. Diese Geräte können erheblicheStörungen des Audiosystems und Fehlfunktionen der im Fahrzeug
verbauten elektronischen Systeme oder Geräte hervorrufen.
Page 150 of 335
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
82
4
D280600AEN Digitale Zeituhr (ausstattungsabhängig) Immer nachdem die Batterieklemmen abgeklemmt oder die entsprechende
Sicherung entnommen wurden, muss die
Uhrzeit neu eingestellt werden.
Wenn sich der Zündschalter in der
Stellung ACC oder ON befindet, können
die Uhr-Tasten wie folgt bedient werden:
D280601AUN
Stunde (1)
Wenn Sie die Taste H mit dem Finger,
einem Kuli oder einem ähnlichen
Gegenstand drücken, rückt die
Stundenanzeige um 1 Stunde vor.
D280602AUN
Minute (2)
Wenn Sie die Taste M mit dem Finger,
einem Kuli oder einem ähnlichen
Gegenstand drücken, rückt die
Minutenanzeige um 1 Minute vor.D280603AUN
Reset (3)
Um die Minuten auf Null zu setzen,
drücken Sie die Taste R mit dem Finger,
einem Kuli oder einem ähnlichen
Gegenstand. Dadurch wird exakt eine
volle Stunde eingestellt.
Wenn die Taste R beispielsweise
zwischen 9:01 und 9:29 gedrückt wird,
springt die Uhr auf 9:00 zurück.
9:01 - 9:29, Display wechselt nach 9:00
9:30 - 9:59, Display wechselt nach 10:00 D280604AEN
Displayeinstellung
(ausstattungsabhängig)
Um von der 12-Stundenanzeige zur 24-
Stundenanzeige zu wechseln, drücken
Sie die Taste R, bis das Display blinkt.
Wenn die Taste R beispielsweise abends
um 10:15 gedrückt wird, wechselt die
Zeitanzeige nach 22:15.
OTQ047119
VORSICHT
Stellen Sie die Uhr nicht während der
Fahrt ein. Sie könnten die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren, was zu
schweren Personenschäden oder
Unfällen führen könnte.