Hyundai Ioniq Electric 2017 Betriebsanleitung (in German)
Page 151 of 588
2-71
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Es ist möglich, dass Airbags bei
einer Kollision mit einem Objekt wie
einem Pfahl oder einem Baum, wo
sich der Aufprallpunkt auf einen
schmalen Bereich konzentriert und
wo nicht die volle Aufprallkraft an die
Sensoren geliefert wird, nicht
ausgelöst werden.
Wartung des Airbag-Systems
Das Airbag-System (SRS) ist
eigentlich wartungsfrei und es sind
keine Bauteile vorhanden, die Sie
sicher in Eigenarbeit warten können.
Für den Fall, dass die SRS-
Airbagwarnleuchte nicht aufleuchtet,
nachdem der POWER-Knopf in die
Stellung ON gebracht wurde, oder
nach dem Aufleuchten nicht erlischt,
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstattinspizieren zu lassen.
Ein Zeichen für das Vorhandensein des Systems sind die Buchstaben
"SRS AIR BAG", die auf der
Prallplatte des Lenkrads und auf der
Abdeckplatte über dem
Handschuhfach auf der
Beifahrerseite eingraviert sind. Beiunsachgemäßem Umgang mit dem
SRS-System besteht Lebensgefahr
oder die Gefahr schwerer
Verletzungen.
OAEE036009LFolgende Maßnahmen helfen
dabei, das Risiko von schweren
oder lebensgefährlichen
Verletzungen zu verringern:
Veränderungen an
Komponenten oder an der
Verkabelung des SRS-
Systems inkl. dem Anbringen
von z. B. Plaketten auf den
Airbagabdeckungen und
Modifizierungen der
Karosseriestruktur könnendie Funktion des SRS-
Systems nachhaltig
beeinträchtigen und
möglicherweise Verletzungen
verursachen.
Platzieren Sie keine
Gegenstände auf den oder in
der Nähe der Airbagmodule
am Lenkrad, demArmaturenbrett und der
Abdeckung des Beifahrer-
Airbags über dem
Handschuhfach.
(Fortsetzung)
VORSICHT
Page 152 of 588
2-72
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Weitere Sicherheitshinweise
Die Mitfahrer dürfen während der
Fahrt ihren Sitz nicht verlassen
oder wechseln.Ein Mitfahrer, der
bei einem Unfall oder einer
Vollbremsung nicht angeschnallt ist,
kann gegen Fahrzeugkomponenten,
gegen andere Mitfahrer oder aus
dem Fahrzeug geschleudert werden.
Verwenden Sie keine Zubehörteile
für Sicherheitsgurte.
Vorrichtungen, die eine größere
Bequemlichkeit in Aussicht stellen
oder den Gurt verlegen sollen,
können die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte reduzieren und bei
einem Unfall das Risiko schwerer
Verletzungen erhöhen.
Verändern Sie die Vordersitze
nicht. Eine Veränderung der
Vordersitze könnte die Funktion der
Sensor-Komponenten des SRS-Systems oder der Seitenairbagsbeeinträchtigen.
(Fortsetzung)Verwenden Sie für die Reinigung der
Airbagabdeckungen nur ein
weiches trockenes Tuch,
welches mit klarem Wasser
angefeuchtet ist.
Lösungsmittel und Reiniger
könnten sich nachteilig auf
die Airbagabdeckungen und
das ordnungsgemäße
Entfalten der Airbags
auswirken.
Für den Fall, dass es zur
Entfaltung der Airbags
kommt, empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt ersetzen zulassen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Wenn Komponenten des
Airbag-Systems entsorgt oder
das Fahrzeug verschrottet
werden muss, müssenbestimmte
Vorsichtsmaßnahmen
beachtet werden. Weitere
Informationen dazu erhaltenSie in Ihrer Hyundai-
Vertragswerkstatt. Wenn die
Vorsichtsmaßnahmen und die
Vorgehensweisen nicht
befolgt werden, könnte dies
zu einem erhöhten Risiko von
Personenschäden führen.
Page 153 of 588
2-73
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Legen Sie keine Gegenstände
unter die Vordersitze.Wenn Sie
Gegenstände unter die Vordersitzelegen, könnten diese die Funktion
der Sensor-Komponenten des SRS-
Systems und die Verkabelungbeeinträchtigen.
Schlagen Sie nicht gegen die Türen. Wenn sich der POWER-
Knopf in der Stellung ON befindet,kann das Schlagen gegen den
seitlichen Aufprallsensor dazuführen, dass sich die Airbags
entfalten.Zusätzliche Ausstattung
anbringen oder ein mit Airbags
ausgestattetes Fahrzeug modifizieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren,
indem Sie Änderungen am Rahmen,
an den Stoßfängern, an der
Fahrzeugfront, an den Seitenblechen
oder bzgl. der Bodenfreiheitdurchführen, kann dies die Funktiondes Airbag-Systemsbeeinträchtigen.
Airbag-Warnschilder
Es sind Airbag-Warnschilder
angebracht, um den Fahrer und die
Mitfahrer vor den möglichen Risiken
des Airbag-Systems zu warnen.
Bitte lesen Sie alle Informationen in
dieser Betriebsanleitung über die in
Ihrem Fahrzeug eingebautenAirbags sorgfältig durch.
OAD035053
Page 154 of 588
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Zugang zu ihrem fahrzeug ...................................3-4Smart-Key ...........................................................................3-4
Wegfahrsperre ...................................................................3-9
Türschlösser .........................................................3-10 Türschlösser von außen bedienen .............................3-10
Türschlösser von innen betätigen ..............................3-11
Funktionen der Türver-/-entriegelung.....................3-14
Kindersicherung im hinteren Türschloss...................3-14
Diebstahlwarnanlage ...........................................3-15
Speichersystem für die fahrersitzposition.......3-17 Speichern der Einstellungen ........................................3-17
Komfortzugangsfunktion ..............................................3-18
Lenkrad..................................................................3-19 Elektrische Servolenkung (EPS) ..................................3-19
Verstellung des Lenkrads in zwei Ebenen ................3-20
Lenkradheizung ...............................................................3-21
Hupe ...................................................................................3-21
Spiegel ...................................................................3-22 Innenrückblickspiegel .....................................................3-22
Außenspiegel ....................................................................3-23 Fenster ..................................................................3-27
Elektrische Fensterheber ..............................................3-27
Schiebedach ..........................................................3-33 Schiebedach öffnen und schließen ............................3-34
Schiebedach öffnen/schließen....................................3-34
Schiebedach aufstellen..................................................3-35
Sonnenblende...................................................................3-36
Schiebedach rückstellen................................................3-37
Aussenausstattung...............................................3-38 Motorhaube ......................................................................3-38
Heckklappe .......................................................................3-40
Kombiinstrument ..................................................3-42 Handhabung des Kombiinstruments ...........................3-43
Instrumente.......................................................................3-44
Warn- und Kontrollleuchten ........................................3-49
LCD-Display-Meldungen ...............................................3-61
LCD-Display ..........................................................3-74 LCD-Displaysteuerung ...................................................3-74
LCD-Betriebsarten ..........................................................3-75
Trip-Computer ......................................................3-83
3
Page 155 of 588
Beleuchtung ..........................................................3-87Außenbeleuchtung ..........................................................3-87
Begrüßungssystem .........................................................3-94
Innenraumbeleuchtung ..................................................3-95
Scheibenwisch- und waschanlage ..................3-100 Scheibenwischer............................................................3-100
Scheibenwaschanlage vorn ........................................3-102
Fahrassistent ......................................................3-104 Rückfahrkamera ............................................................3-104
Parkassistent hinten.....................................................3-105
Parkassistent ..................................................................3-108
Scheibenheizung ................................................3-113 Heckscheibenheizung ..................................................3-113
Klimaautomatik ...................................................3-114 Automatische Heizung und Klimatisierung .............3-115
Manuelle Steuerung der Heizung und
Klimaanlage.....................................................................3-116 Systemfunktion .............................................................3-124
Wartung des Systems ..................................................3-126 Windschutzscheibe entfrosten und
beschlagfrei halten ............................................3-129
Klimaautomatik ..............................................................3-129Logik der Belüftungssteuerung.................................3-130
Automatische Scheibenentfeuchtung ......................3-131
Zusatzfunktionen der klimaregelung ..............3-132 Schiebedach-Lüftungsfunktion.................................3-132
Staufächer ..........................................................3-133 Staufach in der Mittelkonsole ...................................3-133
Handschuhfach ..............................................................3-134
Sonnenbrillenfach .........................................................3-134
Multi-Box ........................................................................3-135
3
Page 156 of 588
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Innenausstattung ...............................................3-136Aschenbecher ................................................................3-136
Getränkehalter...............................................................3-136
Sonnenblende ................................................................3-138
Steckdosen .....................................................................3-138
Drahtloses Ladegerät für Mobiltelefone ................3-140
Zigarettenanzünder ......................................................3-141
Zeituhr .............................................................................3-142
Kleiderhaken ..................................................................3-143
Verankerung(en) für Bodenmatten ..........................3-144
Gepäcknetz und Halter ................................................3-145
Gepäcksichtschutz ........................................................3-146
3
Page 157 of 588
3-4
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Smart-Key
Ihr HYUNDAI verfügt über einen
Smartkey, mit dessen Hilfe Sie die
Türen (und die Heckklappe) ver-
oder entriegeln und sogar das
Fahrzeug starten können.
1. Türverriegelung
2. Türentriegelung
3. Heckklappenentriegelung
Verriegeln
Zum Verriegeln :
1. Schließen Sie alle Türen, dieMotorhaube und die Heckklappe.
2. Drücken Sie entweder die Türgrifftaste oder die
Türverriegelungstaste (1) auf dem
Smartkey.
3. Daraufhin leuchten einmal kurz die Warnblinker auf. Ferner wird
automatisch der Außenspiegel
eingeklappt, wenn sich derentsprechende Schalter in der
Stellung AUTO befindet(ausstattungsabhängig). 4. Stellen Sie sicher, dass die Türen
verriegelt sind, indem Sie die
Position des
Türverriegelungsknopfes im
Fahrzeug kontrollieren.
Informationen
Die Türgrifftaste funktioniert nur,
wenn sich der Smartkey innerhalb
einer Entfernung von 0,7 ~ 1 m vom
Außentürgriff befindet.
Auch wenn Sie die Außentürgrifftaste
drücken, werden die die Türen nicht
verriegelt und es ertönt 3 s lang ein
Ton, wenn eine der folgendenBedingungen erfüllt ist :
Der Smart-Key befindet sich im Fahrzeug.
Der POWER-Knopf befindet sich in der Stellung ON
Eine der Türen (außer der Heckklappe) ist geöffnet.
i
ZZUU GGAANN GG ZZ UU IIHH RREEMM FF AA HH RRZZEEUU GG
OBA043222INOAE046001
Page 158 of 588
3-5
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Entriegeln
Zum Entriegeln :
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie entweder dieTürgrifftaste oder die
Türentriegelungstaste (2) auf dem
Smartkey.
3. Die Türen werden entriegelt. Daraufhin leuchten zweimal kurz
die Warnblinker auf. Ferner wird
automatisch der Außenspiegel
ausgeklappt, wenn sich derentsprechende Schalter in der
Stellung AUTO befindet(ausstattungsabhängig). Informationen
Die Türgrifftaste funktioniert nur, wenn der Abstand zwischen
Smartkey und Außentürgriff 0,7 ~ 1
m nicht überschreitet. Wenn der
Smartkey in einer Entfernung von
bis zu 0,7 m vom Außentürgriff
erkannt wird, können auch andere
Personen die Tür öffnen.
Wenn nach dem Entriegeln aller Türen innerhalb von 30 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, werden die
Türen automatisch verriegelt.
i
3
Lassen Sie auf keinen Fall
Kinder unbeaufsichtigt mit dem
Smartkey im Fahrzeug allein.Andernfalls könnten die Kinder
den POWER-Knopf drücken undFensterheber oder andere
Bedienelemente betätigen oder
gar das Fahrzeug in Bewegung
setzen, was schwere oder gar
lebensgefährliche Verletzungen
zur Folge haben kann.
VORSICHT
OAE046001
Page 159 of 588
3-6
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Heckklappe entriegeln
Zum Entriegeln :
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie entweder dieHeckklappengrifftaste oder die
Heckklappenentriegelungstaste
(3) auf dem Smartkey länger als
eine Sekunde.
3. Daraufhin leuchten zweimal kurz die Warnblinker auf.
Wenn die Heckklappe geöffnet unddann wieder geschlossen wird, wird
sie automatisch verriegelt.
Informationen
Wenn die Heckklappe nach dem
Entriegeln nicht innerhalb von 30
Sekunden geöffnet wird, wird die
Heckklappe automatisch wieder
verriegelt.
Starten
Sie können das Fahrzeug starten,
ohne den Schlüssel einzustecken.
Weitere Informationen dazu finden
Sie im Abschnitt "POWER-Knopf"in Kapitel 5. So vermeiden Sie eine
Beschädigung des Smartkeys :
Lassen Sie weder Flüssigkeit noch Flammen an den Smartkey
gelangen. Wenn Feuchtigkeit
(verschüttete Getränke usw.) in
den Smartkey eindringt oder zu
heiß wird, wird möglicherweise
der interne Schaltkreis
beschädigt, wodurch die
Fahrzeuggarantie erlischt.
Lassen Sie den Smartkey nicht fallen und werfen Sie sie nicht.
Schützen Sie den Smartkey vor extremen Temperaturen. Lassen Sie den Smartkey beim
Aussteigen nicht im Fahrzeug.
Wenn der Smartkey in
Fahrzeugnähe bleibt, kann sich
die Fahrzeugbatterie entladen.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
i
Page 160 of 588
3-7
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Mechanischer Schlüssel
Sollte der Smartkey eine Störung
aufweisen, können Sie die Tür mit
dem mechanischen Schlüssel ver-
oder entriegeln.
Halten Sie die Entriegelungstaste (1)
gedrückt und ziehen Sie den
mechanischen Schlüssel (2) heraus.
Stecken Sie den mechanischen
Schlüssel in das Türschloss. Um den mechanischen Schlüssel
wieder einzuführen, stecken Sie den
Schlüssel in die Öffnung und
drücken ihn hinein, bis ein Klick-Geräusch zu hören ist.
Verlust des Smartkeys
Es können maximal 2 Smartkeys für
ein einzelnes Fahrzeug registriert
werden. Für den Fall, dass Sie einen
Smart-Key verlieren, empfehlen wir,
sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Sicherheitshinweise für denSmartkey
Ein Smart-Key ist unter den
folgenden Bedingungen ohneFunktion :
Der Smartkey befindet sich in der Nähe eines Radio- oder
Flughafensenders, der den
normalen Betrieb des Smartkeysstören kann.
Ihr Smartkey befindet sich in der Nähe eines mobilenFunksprechgeräts oder eines
Mobiltelefons.
Der Smartkey eines anderen Fahrzeugs wird nahe an Ihrem
Fahrzeug betätigt. Wenn der Smartkey nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
entriegeln und verriegeln Sie die Türmit dem mechanischen Schlüssel.
Für den Fall, dass Sie Probleme mit
dem Smartkey haben, empfehlen
wir, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Wenn sich der Smartkey in unmittelbarer Nähe Ihres
Mobiltelefons oder Smartphonesbefindet, wird das Signal des
Smartkeys möglicherweise durch
den Betrieb des Mobiltelefons oder
Smartphones blockiert. Dies gilt
insbesondere für den Fall, dass das
Telefon gerade aktiv ist (zum Beispiel
beim Tätigen oder Entgegennehmen
von Anrufen sowie beim Senden und
Empfangen von Textnachrichten
oder E-Mails.
Bewahren Sie den Smartkey nach
Möglichkeit nicht in derselben
Tasche auf wie Ihr Mobiltelefon oder
Smartphone und wahren Sie einenangemessenen Abstand zwischenden beiden Geräten.
OAE046034L