Hyundai Ioniq Electric 2017 Betriebsanleitung (in German)
Page 531 of 588
7-42
Wartung
Sicherungen ersetzen
(Fahrzeuginnenraum)
1. Stellen Sie das Fahrzeug ab.
2. Schalten Sie alle Schalter aus.
3. Öffnen Sie denSicherungskastendeckel.
4. Beachten Sie den Aufkleber auf der Innenseite des
Sicherungskastendeckels, um die
Position der gesuchten Sicherungausfindig zu machen. 5. Ziehen Sie die vermutlich
schadhafte Sicherung gerade
heraus. Verwenden Sie das im
Motorraum-Sicherungskasten
bereitgestellte Ausbauwerkzeug.
6. Prüfen Sie die ausgebaute Sicherung und ersetzen Sie sie,
wenn sie durchgebrannt ist.
Ersatzsicherungen befinden sich
im Sicherungskasten im
Fahrzeuginnenraum (oder im
Motorraum-Sicherungskasten).
7. Setzen Sie eine neue Sicherung mit derselben Amperezahl ein und
stellen Sie sicher, dass diese
korrekt sitzt. Für den Fall, dass sie
locker sitzt, empfehlen wir, sich an
eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt
zu wenden.
Verwenden Sie für den Ausbau
einer Sicherung weder einen
Schraubendreher noch einen
anderen Gegenstand aus
Metall, weil dies einen
Kurzschluss auslösen und die
elektrische Anlage beschädigenkann.
ACHTUNG
OAEE076009
OAEE076010
Page 532 of 588
7-43
7
Wartung
Falls Sie in einer Notsituation keine
Ersatzsicherung zur Hand haben,
können Sie eine Sicherung eines mitderselben Amperezahl aus einem
Stromkreis verwenden, der für den
Betrieb des Fahrzeugs nicht benötigt
wird (z.B. Sicherung desZigarettenanzünders).
Wenn keine Sicherungen
durchgebrannt sind, obwohl die
Scheinwerfer oder andere
elektrische Bauteile ohne Funktion
sind, prüfen Sie den
Sicherungskasten im Motorraum.
Wenn eine Sicherung durchgebrannt
ist, muss Sie durch eine Sicherungmit derselben Amperezahl ersetzt
werden.Sicherungsschalter
Lassen Sie den Sicherungsschalterstets in der Stellung ON (EIN).
Wenn Sie den Schalter in die
Stellung OFF (AUS) bewegen, muss
für einige Vorrichtungen wie z.B.
Audioanlage und Digitaluhr neu
eingerichtet werden. Außerdem kann
die Funktion des Smartkeys
beeinträchtigt werden.Informationen
Wenn der Sicherungsschalter auf
OFF (AUS) steht, wird die Meldung
"FUSE SWITCH aktivieren"
angezeigt.
Bringen Sie den Sicherungsschalter immer in die
Stellung ON (EIN), bevor Sie mit
dem Fahrzeug fahren.
Vermeiden Sie die wiederholte Betätigung des Transport-
Sicherungsschalters. Der
Sicherungsschalter kann
andernfalls beschädigt werden.
ANMERKUNG
i
OLFH044149LOAEE076011
Page 533 of 588
7-44
Wartung
Sicherungen ersetzen (Motorraum)
1. Stellen Sie das Fahrzeug ab.
2. Schalten Sie alle Schalter aus.3. Entfernen Sie den
Sicherungskastendeckel, indem Sie den
Verriegelungsmechanismus
betätigen und dabei den Deckelnach oben ziehen.
4. Prüfen Sie die ausgebaute Sicherung und ersetzen Sie sie,
wenn sie durchgebrannt ist.
Verwenden Sie zum Abziehen und
Einsetzen von Sicherungen die
Sicherungsklammer aus dem
Sicherungskasten im Motorraum.
5. Setzen Sie eine neue Sicherung mit derselben Amperezahl ein und
stellen Sie sicher, dass diese
korrekt sitzt. Für den Fall, dass sie
locker sitzt, empfehlen wir, sich an
eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt
zu wenden.
Nachdem Sie den
Sicherungskasten im Motorraum
überprüft haben, bringen Sie den
Sicherungskastendeckel wieder
ordnungsgemäß an. Wenn der
Sicherungskastendeckel korrekt
einrastet, ist ein Klickgeräusch zuhören.
Mehrfachsicherung
Ersetzen Sie eine durchgebrannte
Mehrfachsicherung wie folgt:
1. Stellen Sie das Fahrzeug ab.
2. Klemmen Sie das Batteriemassekabel ab.
3. Entfernen Sie den Sicherungskastendeckel, indem Sie den
Verriegelungsmechanismus
betätigen und dabei den Deckelnach oben ziehen.
4. Drehen Sie die in der obigen Abbildung gezeigten Muttern
heraus.
ANMERKUNG
OAEE076033
OAEE076045L
■Flachsicherung
■PatronensicherungOAEE076013
Page 534 of 588
7-45
7
Wartung
5. Ersetzen Sie die durchgebrannteSicherung durch eine Sicherung mit derselben Amperezahl.
6. Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus.
Informationen
Für den Fall, dass die
Mehrfachsicherung durchgebrannt
ist, wenden sich an eine HYUNDAI-
Vertragswerkstatt.Beschreibung der Sicherungs- und Relaiskästen
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
Auf der Innenseite der Sicherungs-
/Relaiskastenabdeckung finden Sie
einen Aufkleber mit Beschreibungen
zu den Bezeichnungen der
Sicherungen/Relais sowie deren
Nennwerte. Informationen
Möglicherweise treffen nicht alle
Beschreibungen hinsichtlich der
Sicherungskästen in diesem
Handbuch auf Ihr Fahrzeug zu. Die
Informationen sind zum Zeitpunkt
der Drucklegung auf dem aktuellen
Stand. Wenn Sie einen
Sicherungskasten in Ihrem Fahrzeug
prüfen, richten Sie sich nach der
Legende in dem jeweiligen
Sicherungskastendeckel.
i
i
OAEE076014
Page 535 of 588
7-46
Wartung
OAEE076047L
Page 536 of 588
7-47
7
Wartung
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
SicherungsbezeichnungSicherungswertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Modul 5MODULE510A
Elektrochromatischer Spiegel, A/V- und Navigationshaupteinheit, Audiosystem,
Fahrer-IMS-Modul, Rücksitzheizungsmodul, automatisches Scheinwerferhöheneinstellmodul,
Stellantrieb für Scheinwerferhöhenverstellung links/rechts, VESS-Einheit,
Sitzbelüftungs-Steuermodul vorne, Sitzheizungs-Steuermodul vorne
Modul 4MODULE410ASpurhalteassistent-Einheit, Prallplattenschalter, AEB-Einheit,
Radar "Toter Winkel" links/rechts, Schalter der elektrischen Feststellbremse
Innenraumleuchte10AKosmetikleuchte links/rechts, Innenraumleuchte, Dachkonsolenleuchte,
Gepäckraumleuchte, drahtloses Ladegerät, Regensensor
Airbag15ASRS-Steuermodul
E- Schalter 110ASBW-Schalter, Mittelkonsolenschalter
Zündung 1IG125APCB-Block
InstrumentenblockCLU STER10AInstrumentenblock
Zündung 3 210AIPS-Steuermodul, Hauptbatterieladeschalter, Ladekontrollleuchte, PTC-Heizung, A/V- und
Navigationshaupteinheit, Klimaanlagen-Steuermodul
Speicher 2MEMORY
27,5AAktive Luftklappe links/rechts
Modul 8MODULE 810AAktive Luftklappe links/rechts, elektrische Kühlmittelpumpe (Motor), VPD-Sensor,
BMS-Steuermodul, Motorraum-Sicherungskasten
Airbag-AnzeigeIND7,5AKombiinstrument
Start7,5AEPCU, Smartkey-Steuermodul
Page 537 of 588
7-48
Wartung
SicherungsbezeichnungSicherungswertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Modul 2MODULE210AMotorraum-Sicherungskasten, drahtloses Ladegerät, SBW (Shift-by-Wire)-Schalter, BCM,
USB-Ladesteckverbinder, Smartkey-Steuermodul, Audiosystem, A/V- und
Navigationshaupteinheit, elektrisch verstellbarer Außenspiegel, AMP
Startknopf 337,5ASmartkey-Steuermodul
Speicher 1MEMORY
110AKombiinstrument, Fahrer-IMS-Modul, BCM, Klimaanlagen-Steuermodul,
Autolicht- und Fotosensor, Fahrertürmodul, Beifahrertürmodul,
ICM-Relaiskasten (Ein-/Ausklapprelais Außenspiegel)
MultimediaMULTI
MEDIA10AAudiosystem, A/V- und Navigationshaupteinheit
Zündung 3 310ACCM-Einheit
Zündung 3 110AICM-Relaiskasten
Elektrische
Servolenkung 117,5AEPS-Einheit
Heckklappe10AHeckklappenrelais, Hauptbatterieladeschalter,
Ver-/Entriegelungsstellantrieb für Schnellladegerät-Steckerklappe (außer Europa),
Ver-/Entriegelungsstellantrieb für Ladegerät-Steckerklappe (Europa)
Startknopf 1115ASmartkey-Steuermodul
Modul 7MODULE 77,5AVordersitzheizungs-Steuermodul, Vordersitz-Belüftungssteuermodul, Rücksitzheizungsmodul
Lenkradheizung15ABCM
Schiebedach20ASchiebedachmotor
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
Page 538 of 588
7-49
7
Wartung
SicherungsbezeichnungSicherungswertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Fensterheber rechtsRH25AFensterheberrelais (rechts), Beifahrer-Fensterheberschalter, Fahrer-Sicherheitsfensterheber
Fensterheber linksLH25AFensterheberrelais (links), Fahrer-Fensterheberschalter, Fensterheber-Sicherheitsmodul
Beifahrerseite
Startknopf 227,5AWegfahrsperrenmodul, Smartkey-Steuermodul, Start/Stopp-Tastenschalter
BremsschalterBRAKE
S WITCH7,5ABremslichtschalter, Smartkey-Steuermodul
OBC10AOBC (On-Board-Ladegerät)
Klimaanlage7,5AIonisierer, Klimaanlagen-Steuermodul, elektrischer Klimakompressor, Motorraum-
Sicherungskasten
Waschanlage15AMultifunktionsschalter
Sitzheizung hintenRR25ARücksitzheizungsmodul
Ladegerät10ACCM-Einheit (für Europa), Kontrollleuchte für Stecker des normalen Ladegeräts,
ICM-Relaiskasten (Ver-/Entriegelungsrelais für Stecker des Ladegeräts)
Elektrisch
verstellbarer Sitz FahrerseiteDRV30AManueller Sitzverstellschalter Fahrerseite, Fahrer-IMS-Modul
AMPAMP30AAMP
Modul 1MODULE110AElektrisch verstellbarer Außenspiegel Fahrerseite, elektrisch verstellbarer Außenspiegel
Beifahrerseite, Datenübertragungsstecker, AEB-Einheit
Türverriegelung20ATürver-/Türentriegelungsrelais, ICM-Relaiskasten (Riegelschlossrelais),
Smartkey-Außengriff Fahrer-/Beifahrerseite, Fahrer-/Beifahrertürmodul
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
Page 539 of 588
7-50
Wartung
SicherungsbezeichnungSicherungswertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Wischer vorne 2FRT210AWischermotor, PCB-Block (Wischerrelais vorne (langsam))
Modul 6MODULE67,5ABCM, Smartkey-Steuermodul
Sitzheizung vorneFRT25AVordersitzheizungs-Steuermodul, Vordersitz-Belüftungssteuermodul
Spiegelheizung10AElektrisch verstellbarer Außenspiegel Fahrerseite, elektrisch verstellbarer Außenspiegel
Beifahrerseite, Klimaanlagen-Steuermodul
Heckscheibenheiz
ung25AHeckscheibenheizung (+) (oben)
Wischer vorne 1FRT130AWischermotor, PCB-Block (Wischerrelais vorne (langsam))
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
Page 540 of 588
7-51
7
Wartung
Sicherungskasten imMotorraum
Auf der Innenseite der Sicherungs-
/Relaiskastenabdeckung finden Sie
einen Aufkleber mit Beschreibungen
zu den Bezeichnungen der
Sicherungen/Relais sowie deren
Nennwerte. Informationen
Möglicherweise treffen nicht alle Beschreibungen hinsichtlich der
Sicherungskästen in diesem Handbuch auf Ihr Fahrzeug zu. Die Informationen
sind zum Zeitpunkt der Drucklegung auf dem aktuellen Stand. Wenn Sie einen
Sicherungskasten in Ihrem Fahrzeug prüfen, richten Sie sich nach der Lege nde
in dem jeweiligen Sicherungskastendeckel.
i
OAEE076016
OAEE076048L