Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid 2018 Betriebsanleitung (in German)
Page 241 of 658
3-84
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
FUSE SWITCH aktivieren
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn sich der Sicherungsschalter
unter dem Lenkrad in der Stellung
OFF (AUS) befindet. Schalten Sie in
diesem Fall den Sicherungsschalter
ein.
Nähere Informationen dazu finden
Sie unter "Sicherungen" in Kapitel
7.
Wischwasser auffüllen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn der Waschflüssigkeitsstand im
Behälter zu niedrig ist.
Sie bedeutet, dass Sie
Waschflüssigkeit nachfüllen sollen.
Wenig Kraftstoff
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Kraftstofftank fast leer ist.
Wenn diese Warnung angezeigt,
leuchtet die
Kraftstoffstandwarnleuchte im
Kombiinstrument auf.
Suchen Sie jetzt nach der
nächstgelegenen Tankstelle.
Füllen Sie möglichst umgehend
Kraftstoff nach.
Motor überhitzt
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn die Motorkühlmitteltemperatur
mehr als 120 °C beträgt. Das
bedeutet, dass der Motor überhitzt
ist und die Gefahr von Motorschäden
droht.
Weitere Informationen zur
Überhitzung des Motors finden
Sie im Abschnitt "Überhitzung" in
Kapitel 6.
OLFH044149L
Page 242 of 658
3-85
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Leuchten-Modus
Dieses Anzeige gibt Aufschluss
darüber, welcher
Beleuchtungsmodus gewählt ist.
Scheibenwischer-Modus
Dieses Anzeige gibt Aufschluss
darüber, welche
Scheibenwischerstufe gewählt ist.
Scheinwerfer prüfen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung der Scheinwerfer
vorliegt. Möglicherweise müssen Sie
eine der Glühlampen austauschen.
Informationen
Ersetzen Sie Glühlampen immer
durch Glühlampen mit identischer
Wattzahl.
i
OAE046182LOAE046183L
OAD045142L
Page 243 of 658
3-86
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Parkassistent gestört
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung im
Parkassistenten vorliegt. Wir
empfehlen, das Fahrzeug von einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Näheres dazu finden Sie unter
"Fahrerassistent" in Kapitel 3.
Lufteinlässe prüfen
Diese Meldung wird unter den
folgenden Bedingungen angezeigt :
- Es liegt eine Störung in der
Stellantriebklappe vor
- Es liegt eine Störung in der
Steuerung der Stellantriebklappe
vor
- Die Luftklappe öffnet sich nicht.
Wenn alle Fehler beseitigt sind,
erlischt die Warnung.
Motor abstellen und Hybrid-
System prüfen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
eine Störung im Hybridsteuersystem
vorliegt.
Wenn diese Warnmeldung angezeigt
wird, sollten Sie nicht weiterfahren.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
■Vorne und hinten ■Hinten
OAE046462L/OAEE046116
OLFH044262L
OLFH044248L
Page 244 of 658
3-87
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Motor abstellen und Hybrid-
System prüfen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
eine Störung im Hybridsystem
vorliegt. Das " " Symbol blinkt und
Sie hören ein akustisches
Warnsignal, bis die Störung behoben
ist.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Hybrid-System prüfen.
Motor nicht starten
Diese Meldung wird bei zu niedrigem
Ladestand (SOC) der Hybridbatterie
angezeigt. Sie hören ein akustisches
Warnsignal, bis die Störung behoben
ist.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Fahrzeug anhalten!
Stromversorg. Prüfen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
eine Störung in der Stromversorgung
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug an einer sicheren Stelle
anzuhalten und das Fahrzeug zur
nächsten HYUNDAI-
Vertragswerkstatt abschleppen und
dort inspizieren zu lassen.
OLFH044228LOLFH044240LOLFH044230L
Page 245 of 658
3-88
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Stoppen und Batterie laden
Diese Meldung wird bei zu niedrigem
Ladestand (SOC) der Hybridbatterie
angezeigt.
Halten Sie das Fahrzeug in diesem
Fall an einer sicheren Stelle an und
warten Sie, bis die Batterie wieder
aufgeladen ist.
Tanken, um Batterieschaden zu
vermeiden
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
der Kraftstofftank fast leer ist.
Sie sollten nachtanken, um
Beschädigung der Hybridbatterie zu
vermeiden
Kühlmittel für Hybrid-Motoren
auffüllen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
der Behälter für das
Wandlerkühlmittel fast leer ist.
Füllen Sie in diesem Fall
Wandlerkühlmittel nach.
OLFH044232L
OLFH044242LOLFH044244L
Page 246 of 658
3-89
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Fahrz. stoppen und Bremsen
prüfen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
eine Störung im Bremssystem
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug an einer sicheren Stelle
anzuhalten und das Fahrzeug zur
nächsten HYUNDAI-
Vertragswerkstatt abschleppen und
dort inspizieren zu lassen.
Bremsen prüfen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
die Bremsleistung nachlässt oder die
regenerativen Bremsen aufgrund
einer Störung im Bremssystem nicht
einwandfrei funktionieren.
In diesem Fall ist zum Bremsen ein
größerer Kraftaufwand erforderlich,
und der Anhalteweg kann sich
verlängern.
Motorensound-System prüfen
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
eine Störung im virtuellen
Motorgeräuschsystem (VESS)
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.OLFH044234L
OLFH044250LOLFH044543L
Page 247 of 658
3-90
Vor dem Start
Ladeverbindung lösen
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
Sie versuchen, den Motor zu starten,
ohne das Ladegerät auszustecken.
Stecken Sie das Ladekabel aus und
starten Sie anschließend das
Fahrzeug.
Verbl. Ladezeit
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung gibt die noch
benötigte Zeit für das vollständige
Aufladen der Batterie an.
Warten bis sich der
Tankdeckel öffnet
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
Sie versuchen, die Tankklappe zu
öffnen, während der Kraftstofftank
noch unter Druck steht. Warten Sie,
bis der Druck aus dem Kraftstofftank
abgelassen wurde.
Informationen
Das Öffnen der Tankklappe kann bis
zu 20 Sekunden dauern.
i
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
OLFP045258N
OAEPH047193L
OAEPH047201L
Page 248 of 658
3-91
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Tankdeckel prüfen
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
ein Problem mit der Tankklappe
vorliegt. Ein solches Problem liegt
beispielsweise vor, wenn sich die
Tankklappe bei niedrigen
Temperaturen nach 20 Sekunden
nicht öffnet.
Informationen
Falls sich die Tankklappe nach 20
Sekunden nicht öffnet, da sie
aufgrund niedriger Temperaturen
festgefroren ist, klopfen Sie leicht
gegen die Tankklappe und versuchen
Sie dann, diese zu öffnen. Bei anderen
Problemen empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Einfüllstutzenkappe geöffnet
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
sich die Tankklappe nach der
Druckentlastung des Kraftstofftanks
öffnet. Sobald diese Meldung
angezeigt wird, können Sie mit dem
Tankvorgang beginnen.
i
3
OAEPH047526LOAEPH047525L
Page 249 of 658
3-92
Einfüllstutzenkappe prüfen
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
das Fahrzeug mit offener Tankklappe
gefahren wird. Schließen Sie vor
Fahrtantritt die Tankklappe.
Nach P schalten, um zu laden
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
der Ladestecker angeschlossen
wird, während sich der Wählhebel in
der Stellung R (Rückwärtsgang), N
(Neutral) oder D (Drive) befindet.
Bringen Sie den Wählhebel in die
Stellung P (Parken) und beginnen
Sie den Ladevorgang erneut.
Ladegerät-Fehler!
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung leuchtet auf, wenn
eine Störung im Ladesystem
vorliegt.
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
OAEPH047526LOAEPH047202LOAEE046134
Page 250 of 658
3-93
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Hilfsbatterie Schutz+ beim
Parken verwendet
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
die Hilfsbatterie-Schonfunktion bei
eingeschaltetem Fahrzeug beendet
wurde.
Weitere Informationen finden Sie in
der "Übersicht über das
Hybridsystem", die sich vorne in der
Betriebsanleitung befindet.
Wechsel in den
Hybrid-Modus, um die Heizung/
Klima-anlage zu aktivieren
(Plug-in-Hybridfahrzeug)
Diese Meldung wird angezeigt, wenn
das Fahrzeug automatisch in den
HEV-Modus schaltet, um den Betrieb
von Heizung oder Klimaanlage zu
ermöglichen. Dies kann geschehen,
wenn der Fahrer die Heizung bzw.
die Klimaanlage bei niedriger
Kühlmitteltemperatur (unter -14 °C)
einschaltet.Steigt die Kühlmitteltemperatur über
-14 °C oder schaltet der Fahrer die
Heizung bzw. Klimaanlage aus, so
schaltet das Fahrzeug zurück in den
Ausgangsmodus (EV-Modus).
3
OAEPH047207L
OAEE046143L