Hyundai Kona 2019 Betriebsanleitung (in German)
Page 241 of 614
3-152
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Falls die Klimaanlage nicht
automatisch einsetzt, regeln Sie die
entsprechende Funktion von Hand.
Wenn der Modus gewählt wird,
wird automatisch eine höhere
Gebläsedrehzahl eingestellt, wenn
vorher eine geringe Drehzahl
eingestellt war.
Windschutzscheibe außen
enteisen
1. Drehen Sie den Gebläseregler in
die höchste Stellung.
2. Drehen Sie den Temperaturregler
auf die höchste Temperatur (HI).
3. Drücken Sie die ( ) taste.
4. Die Klimaanlage wird abhängig
von der erkannten Außentem-
peratur eingeschaltet und der
Frischluftmodus wird automatisch
aktiviert.
Wenn die Stellung gewählt
wird, wird die Gebläsedrehzahl
angehoben.
Automatische
Scheibenentfeuchtung
(nur für Klimaautomatik,
ausstattungsabhängig)
Die automatische Scheibenentfeuch-
tung verhindert das Beschlagen
der Windschutzscheibe und misst
automatisch deren Feuchtigkeit.
Die automatische Scheibenent-
feuchtung läuft bei eingeschalteter
Klimaregelung.
Informationen
Die automatische Scheibenentfeuch-
tung funktioniert möglicherweise
nicht ordnungsgemäß, wenn die
Außentemperatur weniger als -10°C
beträgt.
Zum Beenden oder Einstellen der
Entfeuchtungsautomatik halten Sie
die Taste der Frontscheibenheizung
3 Sekunden lang gedrückt. Daraufhin
erscheint das Symbol "ADS OFF" in
der Anzeige der Klimaregelung und
zeigt damit an, dass die Funktion
deaktiviert wurde.
iOOS047312
Page 242 of 614
3-153
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Um die Entfeuchtungsautomatik
wieder einzuschalten, verwenden
Sie die oben beschriebene
Vorgehensweise, woraufhin das
Symbol "ADS OFF" erlischt.
Wenn die Batterie abgeklemmt oder
entladen wurde, wird die
Entfeuchtungsautomatik wieder
aktiviert.
Informationen
Aktivieren Sie nicht die
Umluftfunktion, während die
automatische Scheibenentfeuchtung
läuft. Andernfalls wird die Wirkung
beeinträchtigt.
Bauen Sie nicht die Sensor-
abdeckung am oberen Rand der
Frontscheibe ab.
Andernfalls werden möglicher-
weise Systemkomponenten
beschädigt und der Garantie-
anspruch erlischt.
Belüftungsautomatik
(ausstattungsabhängig)
Um die Qualität der Luft im
Innenraum zu verbessern und das
Beschlagen der Windschutzscheibe
zu verhindern, wird der Umluftmodus
je nach Außentemperatur nach 5 bis
30 Minuten deaktiviert und in den
Frischluftmodus umgeschaltet.
Zum Beenden oder Einstellen der
Belüftungsautomatik wählen Sie den
Modus "Kopfraum" und drücken 3
Sekunden lang die Umlufttaste .
Beim Einstellen der Belüftungs-
automatik blinkt 6 Mal die Umluft-
kontrollleuchte. Beim Beenden der
Funktion blinkt die Kontrollleuchte 3
Mal.
Schiebedach-Umluftfunktion
(ausstattungsabhängig)
Wenn bei eingeschalteter Heizung
oder Klimaanlage das Schiebedach
geöffnet ist, wird automatisch der
Frischluftmodus gewählt. Wenn Sie
zu diesem Zeitpunkt die Umlufttaste
drücken, wird die Umluftfunktion
aktiviert, die aber nach 3 Minuten
wieder von der Frischluftfunktion
abgelöst wird.
Wenn das Schiebedach geschlossen
wird, kehrt die Belüftung in den
ursprünglich gewählten Modus
zurück.
ANMERKUNG
i
ZUSATZFUNKTIONEN DER KLIMAREGELUNG
Page 243 of 614
3-154
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
STAUFÄCHER
Um möglichem Diebstahl vor-
zubeugen, lagern Sie keine
Wertgegenstände in den
Staufächern.
Staufach in der Mittelkonsole
Zum Öffnen:
Ziehen Sie den Hebel (1).
Handschuhfach
Zum Öffnen des Handschuhfachs
ziehen Sie den Griff (1). Daraufhin
öffnet sich das Handschuhfach
automatisch. Schließen Sie das
Handschuhfach nach Gebrauch.
ANMERKUNG
Bewahren Sie keine Feuer-
zeuge, Gaskartuschen oder
andere brennbare/explosive
Gegenstände im Fahrzeug auf.
Derartige Gegenstände könnten
Feuer fangen und/oder
explodieren, wenn das
Fahrzeug längere Zeit hohen
Temperaturen ausgesetzt ist.
VORSICHT
Halten Sie Staufächer während
der Fahrt IMMER fest gesch-
lossen. Die Dinge in Ihrem
Fahrzeug bewegen sich mit
derselben Geschwindigkeit wie
das Fahrzeug selbst. Bei einer
Vollbremsung, einem plötz-
lichen Lenkmanöver oder
einem Unfall können die Dinge
aus den Staufächern gesch-
leudert werden und
Verletzungen verursachen,
wenn sie den Fahrer oder
Beifahrer treffen.
VORSICHT
OOS047056
Schließen Sie das Handschuh-
fach nach jedem Gebrauch.
Eine geöffnete Handschuhfach-
klappe kann dem Beifahrer bei
einem Unfall selbst dann
schwere Verletzungen zufügen,
wenn er angeschnallt ist.
VORSICHT
OOS047057
Page 244 of 614
3-155
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Brillenfach
(ausstattungsabhängig)
Zum Öffnen:
Drücken Sie auf die Abdeckung,
woraufhin sich das Brillenfach
langsam öffnet. Legen Sie Ihre Brille
mit nach außen gerichteten Gläsern
in das Brillenfach.
Zum Schließen:
Schieben Sie das Fach in die
Ausgangsstellung.
Achten Sie darauf, dass das
Brillenfach beim Fahren geschlossen
ist.
Multibox
Kleine Gegenstände können auf der
Multibox platziert werden.OOS047058
•Legen Sie keine anderen
Gegenstände als Brillen
in das Brillenfach. Diese
Gegenstände könnten bei
einer Vollbremsung oder bei
einem Unfall aus dem
Brillenfach fallen und
möglicherweise die Fahrzeug-
insassen verletzen.
•Öffnen Sie das Brillenfach
nicht während der Fahrt. Die
Sicht in den Rückspiegel kann
durch eine geöffnetes Brillen-
fach behindert werden.
•Legen Sie Brillen nicht mit
Gewalt im Brillenfach ab.
Wenn die Brille eingeklemmt
wird und Sie das Fach mit
Gewalt zu öffnen versuchen,
besteht Verletzungsgefahr.
VORSICHT
OOS047059
Page 245 of 614
3-156
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Gepäckfach
(ausstattungsabhängig)
In dem mühelos zugänglichen
Staufach können Sie Verbandkasten,
Warndreieck (vorderes Fach),
Werkzeuge usw. unterbringen.
• Greifen Sie den auf der Abdeckung
montierten Griff und heben Sie die
Abdeckung damit an.
Zum Vergrößern des
Gepäckraums
1. Ergreifen Sie den Griff oben an der
Abdeckung und ziehen Sie das
Gebäckraumablagebrett zurück.2. Ziehen Sie das
Gebäckraumablagebrett
vollständig heraus und entfernen
Sie die Gepäckraumablage (falls
vorhanden).
3. Drücken Sie das
Gebäckraumablagebrett nach
vorne in den unteren Gleitschlitz.
OOS047070OOS047320
OOS047319
Page 246 of 614
3-157
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Getränkehalter
Vorn
In den Getränkehaltern können
Becher und kleine Getränkedosen
abgestellt werden.
Hinten (ausstattungsabhängig)
Ziehen Sie Armlehne nach unten,
um die Getränkehalter zu benutzen.
INNENAUSSTATTUNG
OOS047060
OOS047061
•Vermeiden Sie abruptes
Anfahren und Bremsen, wenn
der Getränkehalter in
Gebrauch ist. Wenn heiße
Flüssigkeiten verschüttet
werden, könnten Sie verbrüht
werden. Wenn der Fahrer
verbrüht wird, verliert er
möglicherweise die Kontrolle
über das Fahrzeug und
verursacht einen Unfall.
•Stellen Sie keine unver-
schlossenen Behälter mit
Heißgetränken in den
Getränkehalter, während das
Fahrzeug in Bewegung ist. Bei
einer Vollbremsung oder
Kollision besteht Verletzungs-
gefahr.
•Benutzen Sie nur Behälter aus
weichen Materialien für die
Getränkehalter. Harte Gegen-
stände können bei einem
Unfall Verletzungen hervor-
rufen.
VORSICHT
Page 247 of 614
3-158
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
• Lassen Sie Getränkebehälter
während der Fahrt ver-
schlossen, damit nichts ver-
schüttet wird. Verschüttete
Flüssigkeiten können in
die Fahrzeugelektrik/-elektronik
gelangen und elektrische/
elektronische Bauteile beschä-
digen.
• Setzen Sie den Getränkehalter
beim Beseitigen verschütteter
Flüssigkeiten keinen zu hohen
Temperaturen aus. Andernfalls
wird der Getränkehalter mögli-
cherweise beschädigt.
Sonnenblende
Um eine Sonnenblende zu benutzen,
klappen Sie diese nach unten.
Um sich gegen seitlich eintretendes
Sonnenlicht zu schützen, klappen
Sie eine Sonnenblende nach unten,
lösen Sie die Blende aus der
Rasthalterung (1) und drehen Sie die
Blende zur Seite (2).
Um den Schminkspiegel zu benutzen,
klappen Sie die Sonnenblende
herunter und schieben die Spiegel-
abdeckung (3) zur Seite.
Benutzen Sie den Ticket-Halter (4)
zum Aufbewahren von Tickets.
Informationen
Schließen Sie die Schminkspiegel-
abdeckung nach Gebrauch
vollständig und klappen Sie die
Sonnenblende nach oben.
Bewahren Sie nicht mehrere
Tickets gleichzeitig im Ticket-
Halter auf. Andernfalls wird
der Ticket-Halter möglicherweise
beschädigt.
ANMERKUNG
i
ANMERKUNG
OOS047062
Achten Sie bei der Verwendung
der Sonnenblende darauf, dass
sie Ihre Sicht nicht einschränkt.
VORSICHT
Setzen Sie Dosen und Flaschen
keiner direkten Sonnen-
einstrahlung aus, und legen Sie
sie nicht in ein aufgeheiztes
Fahrzeug. Andernfalls besteht
Explosionsgefahr.
VORSICHT
Page 248 of 614
3-159
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
12V-steckdose
(ausstattungsabhängig)
Die 12V-Steckdosen sind für die
Stromversorgung von Mobiltelefonen
und anderen Geräten, die mit der
Bordspannung des Fahrzeugs
betrieben werden können, vor-
gesehen. Bei laufendem Motor
sollten die Geräte weniger als 180
Watt ziehen.So verhindern Sie Beschädi-
gungen der Steckdosen:
• Verwenden Sie die Steckdose
nur bei laufendem Motor und
ziehen Sie den Stecker nach
Gebrauch aus der Steckdose.
Wenn ein elektrisches Gerät für
längere Zeit bei stehendem
Motor betrieben wird, könnte die
Batterie entladen werden.
• Schließen Sie nur 12V-Geräte
an, die weniger als 180 Watt
ziehen.
• Stellen Sie die Klimaanlage oder
die Heizung auf die niedrigste
Stufe, wenn Sie ein Gerät an
eine 12V-Steckdose anschließen
möchten.• Verschließen Sie bei Nichtge-
brauch den Deckel.
• Einige elektronische Geräte
können elektronische Störun-
gen verursachen, wenn sie an
eine 12V-Steckdose eines
Fahrzeugs angeschlossen
werden. Diese Geräte können
erhebliche Störungen des
Audiosystems und Fehlfunk-
tionen der im Fahrzeug ver-
bauten elektronischen Systeme
oder Geräte hervorrufen.
• Schieben Sie den Stecker bis
zum Anschlag hinein. Wenn kein
ordentlicher Kontakt hergestellt
wird, wird der Stecker
möglicherweise zu heiß und die
Temperatursicherung brennt
durch.
• Verwenden Sie bei elektrischen/
elektronischen Geräte, die eine
Batterie besitzen, einen Um-
kehrstromschutz. Andernfalls
kann der Strom aus der
Batterie in die Fahrzeugelektrik/-
elektronik fließen und System-
störungen verursachen.
ANMERKUNG
OOS047063
Vermeiden Sie Stromschläge.
Stecken Sie nicht die Finger
oder Gegenstände in die
Steckdosen und berühren Sie
sie nicht mit nassen Händen.
VORSICHT
Page 249 of 614
3-160
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Drahtloses Ladegerät
für Mobiltelefone
(ausstattungsabhängig)
In der Mittelkonsole befindet sich
ein drahtloses Ladegerät für
Mobiltelefone.
Dieses System ist verfügbar, wenn
alle Türen geschlossen sind und sich
der Zündschlüssel in der Stellung
ACC/ON befindet.
Mobiltelefon aufladen
Mit dem drahtlosen Ladegerät
können nur Qi-fähige Mobiltelefone
( ) aufgeladen werden. Suchen
Sie auf Ihrem Mobiltelefon nach dem
zugehörigen Symbol oder besuchen
Sie die Website des Mobiltelefon-
herstellers, um herauszufinden, ob
Ihr Mobiltelefon Qi-fähig ist.
Der drahtlose Ladevorgang wird
gestartet, wenn Sie ein Qi-fähiges
Mobiltelefon auf dem drahtlosen
Ladegerät platzieren.
1. Entfernen Sie alle anderen
Gegenstände, einschließlich des
Smartkey, von dem drahtlosen
Ladegerät. Andernfalls kann der
drahtlose Ladevorgang gestört
bzw. unterbrochen werden.
Platzieren Sie das Mobiltelefon
mittig auf der Ladefläche.
2. Während das Mobiltelefon
geladen wird, leuchtet die
Kontrollleuchte orange. Wenn das
Mobiltelefon vollständig geladen
ist, wechselt die Farbe der
Kontrollleuchte zu Grün.3. Sie können die kabellose
Ladefunktion im Modus
"Benutzereinstellungen" des
Kombiinstruments ein- und
ausschalten. Weitere
Informationen finden Sie unter
"Betriebsarten des LCD-Displays"
in diesem Kapitel.
Wenn Ihr Mobiltelefon nicht geladen
wird:
- Ändern Sie geringfügig die
Position des Mobiltelefon auf der
Ladematte.
- Vergewissern Sie sich, dass die
Kontrollleuchte orange leuchtet.
Die Kontrollleuchte blinkt 10
Sekunden lang orange, falls eine
Störung der kabellosen Ladefunktion
vorliegt.
Unterbrechen Sie den Ladevorgang
in diesem Fall und versuchen Sie
erneut, das Mobiltelefon kabellos zu
laden.
OOS047064
Page 250 of 614
3-161
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Das System warnt Sie mit einer
Meldung auf dem LCD-Display, falls
das Mobiltelefon noch auf der
Ladematte liegt, nachdem der Motor
abgestellt und die vordere Tür
geöffnet wurde.
Informationen
Bei Mobiltelefonen einiger Hersteller
kann es vorkommen, dass Sie das
System nicht warnt, wenn Sie Ihr
Mobiltelefon auf dem drahtlosen
Ladegerät liegen lassen. Dies
geschieht aufgrund spezieller
Eigenschaften des Mobiltelefons und
stellt keine Fehlfunktion des
drahtlosen Ladesystems dar.• Mobiltelefone, die nicht
nachweislich Qi-fähig ( ) sind,
können mit dem drahtlosen
Ladegerät nicht aufgeladen
werden.
• Platzieren Sie Ihr Mobiltelefon
für eine optimale Ladeleistung
auf mittig auf der Ladefläche.
Liegt Ihr Mobiltelefon nicht
mittig auf der Ladefläche, so
kann dies zu einer geringeren
Ladegeschwindigkeit führen
und es kann zu einer erhöhten
Wärmeleitung des Mobiltelefons
kommen.
• Bei einem anormalen
Temperaturanstieg im
drahtlosen Ladegerät kann der
drahtlose Ladevorgang
möglicherweise vorübergehend
gestoppt werden. Geschieht
dies, so wird der Ladevorgang
des Mobiltelefons unterbrochen,
bis die Temperatur auf ein
bestimmtes Niveau gesunken
ist.• Wenn sich ein metallischer
Gegenstand (z.B. eine Münze)
zwischen dem Mobiltelefon und
dem Ladegerät befindet, kann
der drahtlose Ladevorgang
möglicherweise vorübergehend
gestoppt werden.
• Bei einigen Mobiltelefonen,
verlangsamt sich
möglicherweise die
Ladegeschwindigkeit und es
kann zu einem Abbruch des
Ladevorgangs kommen, wenn
diese ohne vorheriges
Abnehmen der
Schutzabdeckung aufgeladen
werden.
• Wenn das Mobiltelefon die
Ladefläche nicht vollständig
berührt, funktioniert der
drahtlose Ladevorgang
möglicherweise nicht korrekt.
ANMERKUNG
i