Hyundai Matrix 2007 Betriebsanleitung (in German)

Page 231 of 244

8VERBRAUGHERIN FORMATION
4
!
I050A01E-GST SCHNEEKETTEN Schneeketten müssen auf die Vorderräder aufgezogen werden. Sicherstellen, daß die Schneeketten die korrekte Größe aufweisen, unddaß sie entsprechend den Anweisungen des Herstellers aufgezogen werden.Um die Abnutzung von Reifen undSchneeketten auf ein Minimum zureduzieren, die Schneeketten nicht länger als erforderlich verwenden.
WARNUNG:
o Auf schnee- oder eisbedeckten Straßen max. 30 km/h schnellfahren.
o Schneeketten der SAE-Klasse "S" oder Metall- & Kunst- stoffketten verwenden.
o Wenn Sie Geräusche hören, weil die Schneeketten an derKarosserie schlagen, müssendie Ketten so gespannt werden, daß sie die Karosserie nicht mehr berühren.
I040A01S-GST WINTERREIFEN Wird das Fahrzeug mit Winterreifen ausgerüstet, müssen diese dieselbe Größe und dieselbe Tragfähigkeit aufweisen wie die ursprünglichenReifen.Winterreifen müssen auf alle vier Räderaufgezogen werden; andernfalls kann eine Verschlechterung der Griffigkeit die Folge sein. Winterreifen müssen einen um 0,2 bar höheren Reifenluftdruck aufweisen als der für die Standardreifen auf demReifenetikett an der linken äußeren Türverkleidung empfohlene Luftdruckwert. Mit aufgezogenenWinterreifen eventuelle Geschwindig- keitsgrenzen der Reifen beachten.
!
VORSICHT:
Folgendes stets beachten:
o Den Druck bei kaltem Reifen überprüfen. Das heißt, daß das Fahrzeug mindestens drei Stunden geparkt war und seitBeginn der Fahrt nicht mehr als 1.6 km gefahren wurde.
o Den Luftdruck des Ersatzrads bei jeder Überprüfung des Luftdrucksder anderen Reifen ebenfalls überprüfen.
o Das Fahrzeug niemals überladen. Besonders beim Einsatz einesDach-gepäckträgers ist darauf zu achten, daß das Fahrzeug nicht überladen wird.

Page 232 of 244

8
VERBRAUGHERIN FORMATION
5
!
I060A01FC-GST
AUSWECHSELN DER REIFEN UNTEREINANDER
Alle 10.000 km müssen die einzelnen
Reifen gegeneinander ausgetauscht werden. Sollte der Verschleiß derReifen zwischen den Reifenwechseln ungleichmäßig erfolgen, muß das Fahrzeug von einem Hyundai-Händlerüberprüft werden. HA1409
Reservereifen WARNUNG:
o Für die Reifendrehung nicht das Ersatzrad verwenden.
o Auf keinen Fall Diagonalreifen mit Gürtelreifen mischen. Dies kann zu gefährlichenGriffigkeitseigenschaften führen.
I070A01A-AST AUSWUCHTEN DER RÄDER Ein unrundlaufender Reifen kann Griffigkeit und Abnutzung beeinträchtigen. Die Räder des Hyundai wurden vor dem Verkauf desFahrzeugs ausgewuchtet; allerdings kann ein erneutes Auswuchten von Zeit zu Zeit erforderlich sein. I080A01A-AST
REIFENTRAKTION
Bei abgenutzten Reifen, nicht
ausreichendem Luftdruck oder bei glatter Straße kann die Traktion der Reifen vermindert werden. Die Reifensind auszuwechseln, wenn die Verschleißindikatoren zu sehen sind. Um die Kontrolle über das Fahrzeugnicht zu verlieren, die Geschwindigkeit bei Regen, Schnee oder Eis auf der Fahrbahn herabsetzen.
o Um eine Beschädigung der
Karosserie zu vermeiden, dieKetten nach einer Fahrtstrecke von ca. 0,5 ~ 1 km nachspannen. Nach dem Auswechseln der Reifen den Reifenluftdruck kontrollieren undauf festen Sitz der Radmuttern achten.

Page 233 of 244

8VERBRAUGHERIN FORMATION
6
!WARNUNG:
o Das Fahren mit abgenutzten Reifen ist gefährlich! Abgenutzte Reifen können zu Bremswirkungs-, Lenksteuerungs- und Griffigkeits-verlust führen. Beim Auswechseln von Reifen am selben Fahrzeug niemals Gürtel- mit Diagonalreifenmischen.
o Ihr Fahrzeug ist mit Reifen
ausgestattet, die für eine sichere Fahrt und gute Fahreigenschaften ausgelegt sind. Nur Original-Reifen und -felgen der richtigen Größe verwenden. Sicherheit und Fahrverhalten Ihres Fahrzeugkönnen dadurch beeinträchtigt werden, was zu Problemen beim Handling oder zum Überschlagenund damit zu schweren Verletzungen führen kann. Beim Reifenwechsel darauf achten, daßGröße, Typ, Profil, Marke und Belastungskategorie bei allen vier Reifen und Felgen gleich ist.Wenn Sie trotz allem eine nicht von Hyundai für das Fahren im Gelände empfohlene Reifen/
TWI-indicator
1,6 mm (0,06 in.)
I090A02FC
I090A02HP-GST WANN MÜSSEN REIFEN AUSGEWECHSELT WERDEN? Die Originalreifen des Fahrzeugs verfügen über Reifenverschleißindikatoren. Diese erscheinen, wenn die Profiltiefe 1.6mm beträgt. Erscheinen die Verschleißindikatoren in Form eines durchgezogenen Strichs über zweioder mehrere Profilrillen, muß der Reifen ausgewechselt werden. Beim Auswechseln von Reifen grundsätzlichReifen der erforderlichen Größe verwenden. Beim Auswechseln der Räder müssen Felgenbreite undEinpreßtiefe des neuen Rads den von
Hyundai vorgeschriebenen Werten entsprechen. Felgen-Kombination verwenden,sollten diese Reifen nicht auf derAutobahn verwendet werden.
o Bei einem Reifen, der älter als 6
Jahre ist, kann sich der Gewebeunterbau im Reifeninneren lösen. Dies könntezur Folge haben, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und sich schwerverletzen. Vergewissern Sie sich deshalb von dem Alter Ihrer Reifen und ersetzen Sie Reifen,deren Produktionsdatum länger als 6 Jahre zurückliegt.

Page 234 of 244

8
VERBRAUGHERIN FORMATION
7ERSATZREIFEN UND WERKZEUG
I100A01FC-AST Der Hyundai verfügt über folgende
Notfall-ausstattung:
Ersatzreifen und -rad Radmutternschlüssel, Schlüsselstange, Schraubenschlüssel, Treiber Wagenheber D060B01FC

Page 235 of 244

Abmessungen ............................................................... 9-2
Motor .............................................................. ............... 9-3
Schmierstoffabelle ........................................................ 9-4
9
TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
9

Page 236 of 244

9TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
2
J010A01FC-GST ABMESSUNGEN mm (in.)
J020A01FC-GST SERVOLENKUNG
Zahnstangenlenkung 0 ~ 30 mm (0 ~ 1.18 in)146±1mm (5.7±0.04 in.)FlügelzellenpumpeBenzin
MF45AH
90A (13.5V)
Gegenstand BatterieDrehstromgenerator
J040A03FC-GST ELEKTRISCHE ANLAGE
J050A01FC-GST BREMSANLAGE
J030A01FC-GSTREIFEN
Standardreifen Wahlweise
185/65 R14 195/55 R15205/55 R15 (Nur 1.8 DOHC)
TypLenkradspielZahnstangenhubÖlpumpentyp
Hydraul. Zweikreisbremse mit BremskraftverstärkerBelüftete ScheibenbremseTrommelbremseSeilzugbremse
Art Vorderradbremse HinterradbremseHandbremse9
Diesel
CMF 68 AH 120A (12V)
Vorne Hinten
GesamtlängeGesamtbreite Gesamthöhe (unbeladen)Radstand Spurweite
4,025(158.4)
1,740(68.5) 1,635(64.3)
*1,685(66.3)
2,600(102.3) 1,485 (58.5)1,485 (58.5)
Liter 55
Imp.gal
12
J060A01S-GST KRAFTSTOFFSYSTEM
Kraftstofftank- Fassungsvermögen US gal
14.5
J030B01FC-GST RESERVERAD Vorübergehend Vollrad
StandardOption
* Falls vorhanden Dachgepäckträger

Page 237 of 244

9
TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
3MOTOR
Motortyp Leerlaufdrehzahl (min- 1
)
Ventilspiel (Kalt motor : 20 ± 5°C) Zündzeitpunkt Zündfolge
J070A05FC-GST
WARTUNGSPUNKTE
DIESEL
1.5 4-Zylinder-Reihenmotor DOHC
740 ± 100
AUTOMATISCHE SPIELEINSTELLUNG (1.6 DOHC/Diesel)
AUTOMATISCHE SPIELEINSTELLUNG (1.6 DOHC/Diesel)-
1 - 3 - 2BENZIN
1.6/1.8 4-Zylinder-Reihenmotor DOHC
800 ± 100 (1.6L), 750 ± 100 (1.8 L) 800 ± 100 (1.6L), 800 ± 100 (1.8 L)
0.17 ~ 0.23 mm (0.0067 ~ 0.0091 in.) (1.8 DOHC)
0.25 ~ 0.31 mm ( 0.0098 ~ 0.0122 in.) (1.8 DOHC)
0.12 ~ 0.28 mm (0.0047 ~ 0.011 in.) (1.8 DOHC)
0.20 ~ 0.38 mm ( 0.0079 ~ 0.015 in.) (1.8 DOHC)
BTDC 5° ± 5° (1.6L), BTDC 7° ± 5° ( 1.8 L) 1 - 3 - 4 - 2
Klimaanlage AUS Klimaanlage EIN
Einlaß Auslaß EinlaßAuslaßFür die Einstellung Für dieÜberprüfung

Page 238 of 244

9TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
4SCHMIERSTOFFTABELLE
Öle und Schmiermittel-Normen
API SJ, SL SAE 5W-20, 5W-30
oder höher, SAE 10W-30 (Über -18°C)
ILSAC GF- SAE 15W-40 (Über -13°C)
3 oder höher SAE 20W-50 (Über -7°C)
API CH-4 SAE 30 (0°C ~ 40°C)
oder höher SAE 20W-40 (über -10°C)
ACEA B4 SAE 15W-40 (über -15°C)
oder höher SAE 10W-30 (-20 ~ 40°C) SAE 5W-30 ( -25°C ~ 40°C)SAE 0W-30 (unter 10°C) *1 *2
*1. Nur für beschränkte Zwecke geeignet *2. Für andauernde Hochgeschwindigkeiten nicht empfohlen Normale FahrbedingungenSchwierige Einsaztbedingungen Füllmengen (Liter)
1.6 DOHC - 3.3 (Mit ölfilter) (3.5 us.qts., 2.9 lmp.qts.)
1.8 DOHC - 4.0 (Mit ölfilter) (4.2 us.qts., 3.5 lmp.qts.)
1.5 CRDi - 5.3 (Mit ölfilter) (5.6 us.qts., 4.7 lmp.qts.) MAX. 1L/1,500 km MAX. 1L/1,000 km 2.15 (2.3 us.qts, 1.86 lmp.qts)2.0 (2.11 us.qts, 1.76 lmp.qts)(1.5 CRDi) 6.1 (6.4 us.qts, 5.3 lmp.qts) (1.6 DOHC) 6.7 (7.0 us.qts, 5.8 lmp.qts) (1.8 DOHC)Je nach Bedarf Je nach Bedarf Benzinmotor: 6.2 (1.6 DOHC), 6.5 (1.8 DOHC)Dieselmotor : 6.3
J080A07FC-GST
Position
Motoröl Ölverbrauch Getriebe Servolenkung Bremsflüssigkeit Motorkühlmittel
Manuell
Auto HYUNDAI GENUINE PARTS MTF 75W/85 (API GL-4)
HYUNDAI GENUINE ATF SP-III, DIAMOND ATF SP-III, SK ATF SP III oder andere von der Hyundai Motor Co. zugelassene Marken. PSF-3DOT 3 , DOT 4 oder entsprechend Äthylenglykolbasis für Alu-Kühler
Benzin Diesel

Page 239 of 244

STICHWORTVERZEICHNIS
10
10

Page 240 of 244

10STICHWORTVERZELCHNIS
2A AbschleppenAnhänger- oder Fahrzeugschleppbetrieb ..................2-24
Fahrzeugs ................................................................ 3-13
Wenn Sie Ihre Schlüssel verlieren ............................3-17
Airbag ......................................................................... 1-37
Anlassen ...................................................................... 2-5Antenne .................................................................... 1-107
Aschenbecher ............................................................. 1-66
Auswechseln der Glühlampen .....................................6-36
Automatikgetriebe OD-Schalter ............................................................. 2-12
Automatischer CD-Wechsler .......................................1-80
Automatischer Kraftstoff-Sicherheitsschalter ..............1-82
BBatterie .............................................................. 2-22, 6-30
Belüftung Mittlere Belüftungsdüsen ....... ...................................1-84
Seitliche Belüftungsdüsen ...... ..................................1-84
Beschreibung der Sicherungstafel ...............................6-39
Bremse
Antiblockiersystem (ABS) ...... ..................................2-14
Flüssigkeit ............................................................... 6-25
Pedalabstand ........................................................... 6-27
Pedalspiel ................................................................ 6-26
Prüfung der Bremse ................................................. 6-22
Bremsen-Antischlupfregelung (TCS) ...........................2-15
Bordcomputer ............................................................. 1-56
Brillenfach ................................................................... 1-72DDachreling
................................................................... 1-82
Defroster ..................................................................... 1-90
Diebstahlalarm ............................................................ 1-10
Digitaluhr ..................................................................... 1-64
Drehzahlmesser .......................................................... 1-55
EEinfahren eines Neufahrzeugs ...................................... 1-3
Einstellen der Scheinwerfer ......... ................................6-35
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) ..................2-16
FFahrgeschwindigkeitsabhängige automatischeTürverriegelung ........................................................... 1-10
Fahrgestellnummer (VIN) ............................................. 8-2
Fahrweise
Fahren im Winter ...................................................... 2-21
Gleichmäßige Kurvenfahrt ........................................2-21
Wirtschaftlich fahren ................................................ 2-19
Fenster Elektrisch betätigt .................................................... 1-13
Manuell betätigt ....................................................... 1-13
GGepäcknetz ................................................................ 1-81
Getränkehalter ............................................................ 1-66

Page:   < prev 1-10 ... 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 next >