Hyundai Nexo 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 121 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV
(10) Seitendrucksensoren
(11) Kontrollleuchte “Beifahrerairbag
OFF” (nur vorderer Beifahrersitz)
(12) Schalter “Beifahrerairbag ON/
OFF”
Während sich der POWER-Knopf in
der Stellung ON befindet, überwacht
das SRS-Steuermodul kontinuierlich
alle Elemente, um bestimmen

zu können, ob ein Aufprall für
das Auslösen der Airbags oder
Gurtstraffers schwer genug ist.$LUEDJ:DUQOHXFKWH
Die Airbag-Warnleuchte des
ergänzenden Rückhaltesystems
(SRS) im Armaturenbrett leuchtet mit
dem in der Abbildung dargestellten
Symbol auf. Das System überprüft
die Elektrik des Airbagsystems auf
mögliche Störungen. Die Leuchte
zeigt an, dass möglicherweise ein
Problem im Airbagsystem vorliegt.
Bei einer Störung des SRS-
Systems lösen die Airbags
möglicherweise bei einem
Unfall nicht richtig aus, wodurch
sich das Risiko schwerer oder
lebensgefährlicher Verletzungen
erhöht.
Wenn eines der folgenden
Symptome auftritt, liegt eine
Störung im SRS-System vor:
• Nachdem der POWER-Knopf
in die Stellung ON gebracht
wurde, leuchtet die Leuchte
nicht sechs Sekunden lang auf.
• Die Warnleuchte leuchtet nach
ca. 6 Sekunden dauerhaft
weiter.
• Die Warnleuchte leuchtet
während der Fahrt auf.
• Die Leuchte erlischt, wenn
das Fahrzeug läuft.
In diesen Fällen empfehlen wir,
das SRS-System so bald wie
möglich in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen
zu lassen.
VORSICHT

Page 122 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV

Während eines mittelschweren bis
schweren Frontalzusammenstoßes
erkennen die Sensoren die abrupte
Verzögerung des Fahrzeugs. Wenn
die Verzögerungsrate groß genug
ist, löst das Steuergerät die vorderen
Airbags in der benötigten Zeit und
mit der benötigten Kraft aus.
Die vorderen Airbags schützen
Fahrer und Beifahrer, indem sie bei
Frontalzusammenstößen auslösen,
in denen die Sicherheitsgurte nicht
genügen Schutz bieten können.
Bei Bedarf bieten die Seitenairbags
im Falle eines Seitenaufpralls
zusätzlichen Schutz.
• Airbags sind nur aktiviert, wenn
sich der POWER-Knopf in der
Stellung ON befindet (werden bei
Bedarf ausgelöst).
• Die Airbags blasen sich bei
bestimmten frontalen oder
seitlichen Kollision auf, um
die Insassen vor schweren
Verletzungen zu schützen.
• Es gibt keine bestimmte
Geschwindigkeit, bei der die
Airbags ausgelöst werden. Im
Allgemeinen zünden die Airbags
abhängig von der Schwere des
Unfalls und des Winkels. Diese beiden Faktoren
bestimmen, ob die Sensoren
ein elektronisches Auslöse-/
Entfaltungssignal senden.
• Die Airbagauslösung hängt
bei einer Kollision von
mehreren Faktoren wie
Fahrzeuggeschwindigkeit,
Aufprallwinkel und Widerstand
des aufprallenden Objekts oder
der Masse des aufprallenden
Fahrzeugs bzw. Festigkeit des
angefahrenen Objekts ab. Die
vorher genannten Faktoren
können allerdings nicht alle
Auslösebedingungen definitiv
beschreiben.
• Das Entfalten der vorderen
Airbags und das Ablassen des
Drucks geschieht in einem sehr
kurzen Moment. Das menschliche
Auge ist nicht in der Lage, das
Entfalten der Airbags bei einem
Unfall zu erkennen.
Wahrscheinlich sehen Sie nach
einem Unfall nur den schlaffen
Airbag aus seinem Staufach
herunterhängen.• Bei schweren Seitenkollisionen
werden zusätzlich Seiten- und/
oder Kopfairbags entfaltet,
sofern das Fahrzeug einen
Überschlagsensor besitzt und
die Sensorik einen Überschlag
erkennt.
Wird ein Überschlag erkannt,
bleiben die Kopfairbags länger
entfaltet, um gemeinsam mit den
Sicherheitsgurten zu verhindern,
dass Insassen aus dem Fahrzeug
geschleudert werden.

Page 123 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV
• Um bei einer schweren Kollision
Schutz bieten zu können, müssen
die Airbags außerordentlich
schnell entfaltet werden. Die
Kürze der Zeit, in der sich ein
Airbag entfaltet, basiert auf der
extrem kurzen Zeit, in der eine
Kollision stattfindet und in der
es notwendig ist, den Airbag
zwischen dem Insassen und der
Fahrzeugstruktur aufzublasen,
bevor der Insasse gegen eine
Fahrzeugkomponente schlägt.
Die kurze Zeit der Entfaltung
reduziert das Risiko schwerer oder
lebensbedrohlicher Verletzungen
bei schweren Kollisionen und sie
ist deshalb ein notwendiger Teil
der Airbagentwicklung.
Die abrupte und plötzliche
Airbagentfaltung kann jedoch
auch zu Verletzungen wie
Abschürfungen im Gesicht,
Prellungen und Knochenbrüchen
führen, da sich die Airbags nicht
nur sehr schnell sondern auch mit
großer Kraft entfalten.• Wenn sich der Fahrer
ungewöhnlich nah am Airbag
befindet, sind unter Umständen
auch tödliche Verletzungen
möglich.
Sie können dazu beitragen, das
Verletzungsrisiko durch einen sich
entfaltenden Airbag zu verringern.
Die größte Gefahr besteht, wenn
Sie zu nahe am Airbag sitzen. Ein
Airbag benötigt Platz zu Entfalten.
Schieben Sie Ihren Sitz so weit wie
möglich von den vorderen Airbags
weg, ohne dass Sie die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren.Wenn das SRS-Steuermodul einen
ausreichend schweren Aufprall an
der Fahrzeugfront erkennt, löst es
automatisch die vorderen Airbags
aus.
OLMB033054OLMB033054
v Fahrerairbag vorn (1)

Page 124 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV

Bei der Auslösung trennen sich
Sollrissnähte, die direkt in die
Verkleidungen eingearbeitet
sind, unter dem Druck der
Airbagausdehnung. Die daraufhin
entstehenden Öffnungen in
den Abdeckungen erlauben die
vollständige Entfaltung der Airbags.
Ein vollständig entfalteter
Airbag, in Verbindung mit einem
ordnungsgemäß angelegten
Sicherheitsgurt, verlangsamt die
Vorwärtsbewegung des Fahrers oder
Beifahrers und reduziert das Risiko
von Kopf- und Brustverletzungen.Nach der vollständigen Entfaltung
lässt der Airbag seinen Druck sofort
wieder ab und ermöglicht dem
Fahrer freie Sicht nach vorn und die
Möglichkeit, die Lenkung und andere
Einrichtungen zu bedienen.
OLMB033055OLMB033055
v Fahrerairbag vorn (2)
OLMB033056OLMB033056
v Fahrerairbag vorn (3)
OLMB033057OLMB033057
vBeifahrerairbag vorn
So verhindern Sie, dass
Gegenstände bei Aktivierung
des Beifahrerairbags zu
gefährlichen Geschossen
werden können:
• Kein Zubehör (Getränkehalter,
CD-Halter, Aufkleber usw.)
auf der Beifahrerkonsole
über dem Handschuhfach bei
Fahrzeugen mit Beifahrer-
Airbag anbringen.
• Wenn Sie einen Behälter
mit flüssigem Lufterfrischer
im Fahrzeug anbringen,
platzieren Sie ihn nicht in der
Nähe des Kombiinstruments
und nicht auf der
Armaturenbrettoberfläche.
VORSICHT

Page 125 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV
Was passiert nach dem
Entfalten eines Airbags
Nach dem Entfalten eines vorderen
oder Seitenairbags wird der Druck
sehr schnell wieder abgelassen. Das
Entfalten des Airbags soll weder
die Sicht des Fahrers behindern,
noch seine Fähigkeit zu lenken
beeinträchtigen. Kopfairbags
dagegen können nach dem Zünden
noch einige Zeit aufgeblasen bleiben.
Geräusch- und
Rauchentwicklung
Wenn sich Airbags entfalten,
verursachen sie ein lautes
Explosionsgeräusch und hinterlassen
Rauch und Pulver im Fahrzeug. Dies
ist normal und resultiert aus der
Zündung des Airbags.
Nach der Entfaltung des Airbags
könnten Sie sich wegen des
Brustkontakts mit dem Sicherheitsgurt
und mit dem Airbag und wegen des
Einatmens von Rauch und Pulver
beim Atmen sehr unbehaglich fühlen.
Bei Menschen mit Asthma können
sich die Symptome verschlimmern.
Sollten Sie nach dem Zünden des
Airbags Atemprobleme bekommen,
suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Obwohl der Rauch und das Pulver
nicht giftig sind, können Irritationen
der Haut, Augen, Nase und des
Rachens verursacht werden.
Waschen und spülen Sie in diesem
Fall unverzüglich mit kaltem Wasser
und suchen Sie einen Arzt auf, wenn
die Symptome anhalten.
• Berühren Sie auf keinen
Fall die Bauteile in den
Airbagstaufächern direkt
nach der Auslösung eines
Airbags. Teile, die mit einem
sich entfaltenden Airbag in
Berührung gekommen sind,
können sehr heiß sein.
• Waschen Sie nach einem Unfall,
bei dem Airbags ausgelöst
wurden, alle exponierten
Hautpartien mit kaltem Wasser
und milder Seife.
• Wir empfehlen, den Airbag
nach dem Auslösen von
einer autorisierten Hyundai-
Werkstatt austauschen zu
lassen. Airbags dürfen nur
einmal verwendet werden.
Nach dem Entfalten eines
Airbags sind folgende
Maßnahmen zu ergreifen:
• Öffnen Sie nach einer
Kollision sobald wie möglich
die Türen und Fenster,
damit Ihnen frische Luft zur
Verfügung steht und Sie nicht
länger dem Rauch und Pulver
ausgesetzt sind.
VORSICHT

Page 126 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV

Platzieren Sie keine
Kinderrückhaltesysteme auf
dem Beifahrersitz
Ein Kinderrückhaltesystem darf
nur auf dem Beifahrersitz platziert
werden, wenn der Beifahrer-Airbag
deaktiviert wurde.
Warum ist mein Airbag bei
einer Kollision nicht ausgelöst
worden?
Es gibt viele Arten von Unfällen,
bei denen eine zusätzliche
Schutzwirkung des Airbags nicht
erwartet werden kann.
Dazu gehören Heckkollisionen,
mehrfache nachfolgende Kollisionen
in Massenkarambolagen als
auch Kollisionen bei geringer
Geschwindigkeit. Ein Schaden am
Fahrzeug bedeutet nur, dass die
Kollisionsenergie absorbiert wurde
und ist kein Anzeichen dafür, ob ein
Airbag hätte auslösen müssen oder
nicht.
OYDESA2042
Verwenden Sie NIEMALS
ein nach hinten gerichtetes
Kinderrückhaltesystem
auf einem Sitz mit davor
montiertem AKTIVEN AIRBAG,
da andernfalls VERLETZUNGS-
und LEBENSGEFAHR für das
Kind besteht.
VORSICHT

Page 127 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV
Airbag-Aufprallsensoren
So verringern Sie die Gefahr,
dass sich ein Airbag unerwartet
entfaltet und schwere oder gar
lebensgefährliche Verletzungen
verursacht:
• Schlagen Sie nicht gegen
Stellen, und verhindern Sie,
dass irgendein Gegenstand
gegen die Stellen schlägt,
an denen die Airbags oder
Sensoren montiert sind.
• Führen Sie keine
Wartungsmaßnahmen im
Bereich der Airbagsensoren
durch.
Werden die Lage oder
der Winkel der Sensoren
verändert, können sich die
Airbags entfalten, wenn sie
es nicht sollen oder sich nicht
entfalten, wenn sie sollen.
VORSICHT
• Die Montage zusätzlicher
Stoßfängerschutzvorrichtungen
oder eines nicht geeigneten
Stoßfängers kann sich nachteilig
auf das Aufprallverhalten und die
Airbagfunktion Ihres Fahrzeugs
auswirken.
• Bringen Sie den POWER-
Knopf vor dem Abschleppen
des Fahrzeugs in die Stellung
OFF, damit der Airbag sich
nicht unerwartet entfalten
kann.
• Wir empfehlen, dass alle
Airbagreparaturen in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
vorgenommen werden.

Page 128 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV

1. SRS-Steuermodul*
2. Aufprallsensor vorn*
3. Seitendrucksensoren (vorn)
4. Seitenaufprallsensor (B-Säule)
OFE038036/OFE038037/OFE038038/OFE038039/OFE038040

Page 129 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV
Bedingungen zum Auslösen der
Airbags
9RUGHUH$LUEDJV
Die vorderen Airbags sind so
konzipiert, dass sie bei einer
frontalen Kollision abhängig von der
Aufprallstärke, der Geschwindigkeit
und dem Aufprallwinkel ausgelöst
werden.
6HLWHQXQG.RSIDLUEDJV
OFE038041
OFE038033
OFE038042OFE038042Seiten- und Kopfairbags sind so
konzipiert, dass sie bei der Erkennung
eines seitlichen Aufpralls durch die
seitlichen Aufprallsensoren, abhängig von der Aufprallstärke, der
Geschwindigkeit oder dem Winkel
des Aufpralls bzw. eines Überschlags,
ausgelöst werden.
Obwohl die vorderen Airbags (Fahrer-
und Beifahrerairbag) nur bei frontalen
Kollisionen ausgelöst werden sollen,
können sie auch bei anderen
Kollisionen ausgelöst werden, wenn
die vorderen Aufprallsensoren
eine entsprechende Aufprallstärke
feststellen. Seitliche Airbags (Seiten-
und/oder Kopfairbags) sind so
konzipiert, dass sie nur bei seitlichen
Kollisionen ausgelöst werden sollen,
jedoch können sie auch bei anderen
Kollisionen ausgelöst werden, wenn
die seitlichen Aufprallsensoren
eine entsprechende Aufprallstärke
feststellen.
Wenn das Fahrzeugchassis Schläge
auf unbefestigten Wegen oder auf
Untergrund, der zum Befahren
nicht vorgesehen ist, erhält, können
Airbags ausgelöst werden. Fahren
Sie vorsichtig auf unbefestigten
Wegen oder auf Untergrund, der für
Fahrzeugverkehr nicht vorgesehen
ist, um ungewolltes Auslösen von
Airbags zu vermeiden. OFE038041 OFE038033

Page 130 of 610


6LFKHUKHLWVV\VWHPH,KUHV)DKU]HXJV

OFE038044
OFE038043
OFE038045OFE038045Bedingungen, unter denen
Airbags nicht ausgelöst werden
Bei bestimmten Kollisionen mit
geringer Geschwindigkeit ist
es möglich, dass Airbags nicht
ausgelöst werden. Airbags sind
so konzipiert, dass sie in solchen
Fällen nicht ausgelöst werden, da
sie unter diesen Umständen die
Schutzwirkung der Sicherheitsgurte
nicht verbessern können.Die vorderen Airbags sind nicht dafür
vorgesehen, sich bei Heckkollisionen
zu entfalten, weil die Insassen durch
einen Heckaufprall nach hinten
bewegt werden. In diesem Fall
könnten entfaltete Airbags keinen
zusätzlichen Vorteil bieten.Die vorderen Airbags werden bei
seitlichen Kollisionen evtl. nicht
ausgelöst, da sich die Insassen in die
Richtung der Aufprallseite bewegen
und deshalb könnten entfaltete
vordere Airbags bei seitlichen
Kollisionen keinen zusätzlichen
Personenschutz bieten.
Jedoch, wenn Seiten- oder
Kopfairbags verbaut sind,
können die Airbags abhängig
von der Aufprallstärke, der
Fahrzeuggeschwindigkeit und den
Aufprallwinkeln ausgelöst werden. OFE038044 OFE038043

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 610 next >