Hyundai Nexo 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 521 of 610


3DQQHQKLOIH
i Informationen
%HL ODXIHQGHP .RPSUHVVRU ]HLJW GDV
0DQRPHWHU P|JOLFKHUZHLVH PHKU
'UXFN DQ DOV WDWVlFKOLFK YRUKDQGHQ
LVW 'DPLW VLFK GHU 5HLIHQOXIWGUXFN
SUl]LVH EHVWLPPHQ OlVVW PXVV GHU
.RPSUHVVRUDXVJHVFKDOWHWVHLQ
i Informationen
%HLP 0RQWLHUHQ GHV 5HVHUYH
UDGV RGHU GHV UHSDULHUWHQ 5DGV
DP )DKU]HXJ GLH 5DGPXWWHUQ PLW
NJIPIHVW]LHKHQ Wenn der Reifenluftdruck nicht
gehalten wird, fahren Sie das
Fahrzeug ein zweites Mal, siehe
Abschnitt ‘Dichtmittel verteilen’.
Wiederholen Sie danach die
Schritte 1 bis 4.
Die Verwendung des
Tire Mobility Kit kann bei
Reifenbeschädigungen, die
größer als ca. 4 mm sind,
ungeeignet sein.
Wir empfehlen, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden, falls sich der Reifen
nicht mit dem Tire Mobility Kit
fahrtauglich machen lässt.
ACHTUNG
Reifendrucksensor
(Fahrzeuge mit TPMS)
Beim Ersetzen des Reifens
durch einen neuen Reifen sollte
das Dichtmittel von Reifenluft-
drucksensor und Rad entfernt
und der Reifenluftdrucksensor
von einer Vertragswerkstatt
überprüft werden.
ACHTUNG
Der Reifen muss mit einem
Luftdruck von mindestens 220
kPa (32 psi) befüllt sein. Wenn
dies nicht der Fall ist, setzen
Sie die Fahrt nicht fort.
Rufen Sie einen Pannen-
hilfsdienst oder einen
Abschleppdienst zu Hilfe.
VORSICHT

Page 522 of 610


3DQQHQKLOIH

Fahrzeug abschleppen lassen
[A] : Nachläufer
Wenn ein Fahrzeug abgeschleppt
werden muss, empfehlen wir, es
von einem autorisierten HYUNDAI-
Händler oder einem kommerziellen
Abschleppunternehmen abschlep-
pen zu lassen.Um Schäden am Fahrzeug zu
vermeiden, müssen geeignete und
fachgerechte Abschleppverfahren
angewendet werden. Es wird
empfohlen, Nachläufer oder einen
Pritschenwagen zu verwenden.
Es ist möglich, ein Fahrzeug auf
mitrollenden Hinterrädern (ohne
Nachläufer) abzuschleppen, wenn
die Vorderräder angehoben sind.
Wenn ein Hinterrad oder die
Radaufhängung beschädigt ist
oder wenn das Fahrzeug mit
angehobenen Hinterrädern
abgeschleppt werden muss, setzen
Sie die Vorderräder auf Nachläufer.
Wenn das Fahrzeug von einem
Abschleppwagen ohne Nachläufer
abgeschleppt wird, müssen immer
die Vorderräder angehoben werden,
nicht die Hinterräder.
$%6&+/(33(1
OFE068017
• Schleppen Sie das Fahrzeug
nicht auf mitrollenden Vorder-
rädern ab, damit es nicht
beschädigt wird.
• Benutzen Sie zum Abschlep-
pen keine Schlinggurtvorrich-
tung. Verwenden Sie eine
Hubbrille oder einen Plateau-
wagen.
ACHTUNG
OFE068026OFE068026
OFE068025OFE068025

Page 523 of 610


3DQQHQKLOIH
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall
ohne Nachläufer abgeschleppt
werden muss :
1. Schalten Sie bei getretenem
Gaspedal in die Getriebestufe N
(Neutral) und schalten Sie dann
das Fahrzeug ab. Der POWER-
Knopf befindet sich dann in der
Stellung ACC.
2. Lösen Sie die Feststellbremse.Abnehmbare Abschleppöse
OFE068018OFE068018
OFE068019OFE068019
v

Hinten
Wenn der Schalthebel nicht
in die neutrale Schaltstufe (N)
geschaltet wird, können interne
Getriebeschäden entstehen.
ACHTUNG1. Öffnen Sie die Heckklappe und
entnehmen Sie die Abschleppöse
aus dem Werkzeugeinsatz.2. Entfernen Sie die Lochblende,
indem Sie am Stoßfänger auf den
unteren Teil der Blende drücken.
3. Bauen Sie die Abschleppöse an,
indem Sie sie im Uhrzeigersinn
soweit in die Öffnung drehen, bis
sie vollständig festgezogen ist.
4. Bauen Sie die Abschleppöse nach
Gebrauch ab und verschließen
Sie die Öffnung mit der Abde-
ckung. v
Vorn

Page 524 of 610


3DQQHQKLOIH

Abschleppen im Notfall
OFE068019OFE068019
v
Vorn
OFE068018OFE068018Wenn ein Fahrzeug abgeschleppt
werden muss, empfehlen wir, es
von einer autorisierten HYUNDAI-
Vertragswerkstatt oder einem
kommerziellen Abschleppunter-
nehmen abschleppen zu lassen.
Wenn in einem Notfall kein
Abschleppdienst zur Verfügung
steht, kann Ihr Fahrzeug vor-
übergehend mit einem Abschlep-
pseil oder einer Abschleppstange,
welche an der Abschleppöse vorn
unter dem Fahrzeug befestigt wird,
gezogen werden.
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn
Sie das Fahrzeug mit einem Seil
oder einer Kette abschleppen. Im
Fahrzeug muss ein Fahrer sitzen,
der Lenkung und Bremsen betätigt.
Schleppen Sie ein Fahrzeug auf diese
Weise nur auf befestigten Straßen,
mit geringer Gesch-windigkeit
und für eine kurze Entfernung ab.
Schleppen Sie auf diese Weise auch
nur ein Fahrzeug ab, dessen Räder,
Achsen, Antriebs-strang, Lenkung
und Bremsen in einwandfreiem
Zustand sind.Vorsichtshinweise für das
Abschleppen im Notfall :
• Schalten Sie bei getretenem
Gaspedal in die Getriebestufe N
(Neutral) und schalten Sie dann
das Fahrzeug ab. Der POWER-
Knopf befindet sich dann in der
Stellung ACC.
• Lösen Sie die Feststellbremse.
• Treten Sie das Bremspedal mit
größerer Kraft als üblich, da die
Servounterstützung der Bremsen
nicht zur Verfügung steht.
• Beim Lenken wird ein größerer
Kraftaufwand benötigt, da die
Servounterstützung der Lenkung
nicht zur Verfügung steht.
• Vermeiden Sie es ein Fahrzeug
zu ziehen, welches schwerer als
das Zugfahrzeug ist.
• Die Fahrer beider Fahrzeuge
müssen sich regelmäßig
untereinander verständigen
(Blickkontakt).
• Prüfen Sie vor dem Abschleppen,
dass die Abschleppöse nicht
gebrochen oder beschädigt ist. v

Hinten

Page 525 of 610


3DQQHQKLOIH
OFE068022OFE068022• Befestigen Sie das Abschleppseil
bzw. die Abschleppkette
ordnungsgemäß an der
Abschleppöse.
• Belasten Sie die Abschleppöse
nicht ruckartig. Belasten Sie die
Öse mit gleichmäßiger Kraft.
• Verwenden Sie ein Abschleppseil
bzw. eine Abschleppkette,
mit einer Maximallänge von 5
m. Befestigen Sie in der Mitte
des Abschleppseils bzw. der
Abschleppkette ein ca. 30 cm
breites weißes oder rotes Tuch,
damit das Seil bzw. die Kette nicht
übersehen wird.
• Fahren Sie vorsichtig und achten
Sie darauf, dass das Abschleppseil
bzw. die Abschleppkette immer
gespannt bleibt.• Prüfen Sie vor dem Abschleppen
unter dem Fahrzeug, ob Flüssigkeit
aus dem Untersetzungsgetriebe
austritt. Falls Getriebeflüssigkeit
aus dem Untersetzungsgetriebe
austritt, muss zum Abschleppen
ein Plateauwagen oder ein
Nachläufer verwendet werden.

Page 526 of 610


3DQQHQKLOIH

Beachten Sie beim Abschleppen
die folgenden Punkte, um
Schäden an Ihrem Fahrzeug und
dessen Bauteilen zu vermeiden:
• Beim Abschleppen mit
Abschleppösen muss stets
in gerader Richtung gezogen
werden. Es darf nicht von der
Seite oder in einem vertikalen
Winkel gezogen werden.
• Verwenden Sie die
Abschleppösen nicht, um ein
festgefahrenes Fahrzeug aus
Matsch, Sand oder anderen
Situationen zu befreien, die
ein Bewegen des Fahrzeugs
aus eigener Kraft verhindern.
• Fahren Sie beim Abschleppen
nicht schneller als 15
km/h und keine längere
Strecke als 1,5 km, um eine
schwere Beschädigung des
Untersetzungsgetriebes zu
vermeiden.
ACHTUNG

Page 527 of 610


0DLQWHQDQFH

:DUWXQJ
%UHQQVWRII]HOOHQPRGXOIDFK 
:DUWXQJVDUEHLWHQ 
9HUDQWZRUWXQJGHV%HVLW]HUV 
 6LFKHUKHLWVKLQZHLVHI

Page 528 of 610

5HLIHQXQG5

Page 529 of 610



:DUWXQJ
%5(11672))=(//(102'8/)$&+
Der tatsächliche Brennstoffzellenmodulraum des Fahrzeugs weicht möglicherweise von der Abbildung ab.1. Bremsflüssigkeitsbehälter
2. Luftfilter
3. Sicherungskasten
4. Waschflüssigkeitsbehälter
Frontscheibenwaschanlage
5. Gerätekühlmittelbehälter
6. Kühlerdeckel des Traktionsmotors
7. Stapelkühlmittelbehälter
8. Brennstoffzellenstapel-
Kühlerverschlussdeckel
OFE078001

Page 530 of 610


:DUWXQJ
:$5781*6$5%(,7(1
Gehen Sie bei der Durchführung von
Wartungs- und Inspektionsarbeiten
stets sehr sorgfältig vor, um Sach-
und Personenschäden zu vermeiden.
Wir empfehlen Ihnen, alle
Wartungsarbeiten und Reparaturen
an Ihrem Fahrzeug von einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
durchführen zu lassen. HYUNDAI-
Vertragswerkstätten erfüllen nicht
nur die hohen Qualitätsstandards von
HYUNDAI, sondern erhalten darüber
hinaus auch direkte technische
Unterstützung von HYUNDAI,
sodass Ihnen dort Serviceleistungen
auf höchstem Niveau geboten
werden.Verantwortung des Besitzers
Die Einhaltung der vorgeschriebenen
Wartungsintervalle und die
Aufbewahrung der Unterlagen
liegen in der Verantwortung des
Fahrzeughalters.
Sie müssen alle Unterlagen
aufbewahren, die die
ordnungsgemäße Durchführung
der Wartungsarbeiten belegen und
die in den Wartungsplänen auf
den Folgeseiten aufgeführt sind.
Sie benötigen diese Unterlagen,
um im Garantiefall die Einhaltung
der geforderten Wartungsintervalle
nachweisen zu können.
Ausführliche Informationen zu den
Garantiebedingungen befinden sich
in Ihrem Servicepass.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf
Instandsetzungen und Einstellarbeiten,
die aus unsachgemäßer oder nicht
durchgeführter Wartung resultieren.
Sicherheitshinweise für die
Wartung durch den Halter
Unsachgemäß, unvollständig
oder unzureichend durchgeführte
Wartungsarbeiten können Probleme
verursachen, die zu Schäden an
Ihrem Fahrzeug, Unfällen und
Verletzungen führen können. Im
vorliegenden Kapitel werden nur
Wartungsarbeiten beschrieben,
die leicht durchführbar sind. Einige
Wartungsverfahren können nur von
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
mithilfe von Spezialwerkzeugen
durchgeführt werden.
Ihr Fahrzeug darf in keiner Art
und Weise verändert werden.
Veränderungen können sich
nachteilig auf das Fahrverhalten,
die Sicherheit und die Haltbarkeit
Ihres Fahrzeugs auswirken und
darüber hinaus einen Verstoß
gegen die Bedingungen der für das
Fahrzeug geltenden beschränkten
Gewährleistungen darstellen.

Page:   < prev 1-10 ... 481-490 491-500 501-510 511-520 521-530 531-540 541-550 551-560 561-570 ... 610 next >