Hyundai Sonata 2003 Betriebsanleitung (in German)
Page 101 of 162
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
2-16 C190E04Y-GST Zulässlges Anhängergewicht
Stützlast Anhängelast
SSA2200B
Die Stützlast kann durch andere Ver-teilung der Last im Anhänger erhöht oder verringert werden. Zur Kontrolle dient die Feststellung desGesamtgewichts des Anhängers und derStützlast. HINWEIS:
1. Beladen Sie den hinteren Teil des Anhängers niemals stärker als den vorderen Teil. Etwa 60% der Last sollten sich im vorderen und dieübrigen 40% im hinteren Teil desAnhängers befinden.
2. Das tatsächliche Gesamtgewicht das Fahrzeugs darf das zulässige Gesamt- gewicht, das auf dem Typenschild angegeben ist (siehe Seite 8-1), nichtüberschreiten. Das tatsächliche Ge-
VORSICHT:
o Verbinden Sie die Bremsanlage des Anhängers niemals direkt mit derBremsanlage des Zugfahrzeugs.
o Wenn Sie mit einem Anhänger auf
steilen Steigungen oder Gefällstrecken(über 12%) unterwegs sind, achten Siegenau auf die Kühlwasser-temperaturanzeige, um sicherzu-stellen, daß der Motor nicht überhitztwird. Sollte sich die Nadel der Kühlwassertemperaturanzeige zum Bereich "H" (HOT) hin bewegen, fahrenSie, sobald dies gefahrlos möglich ist,an den Fahrbahnrand und halten an,und lassen Sie den Motor so lange imLeerlauf laufen, er sich abgekühlt hat. Setzen Sie lhre Fahrt erst dann fort, wenn der Motor ausreichend ab-gekühlt ist.
C190D01A-GST
Sicherungsketten Wenn sich beim Gespannbetrieb die Verbindung zwischen Fahrzeug undAnhänger löst, können das Fahrzeug oderder Anhänger ohne Kontrolle auf andereFahrspuren gelangen und schließlich vonder Staße abkommen. ln den meisten Ländern sind daher Sicherungsketten zwischen Fahrzeug und Anhänger vorge-schrieben, um diese Gefahr zu vermeiden.
C190B01S-AST Anhängerkupplung Achten Sie auf die richtige Anhänger- kupplung und darauf, daß sie passend zumAnhänger oder zum gezogenen Fahrzeugangebracht ist.Verwenden Sie ausschließlich Qualitäts- kupplungen ohne Niveauausgleich, die die Stützlast gleichmäßig auf das Fahrgestellverteilen.Die Kupplung muß von einem qualifiziertenMechaniker angebracht und fest mit demFahrzeug verschraubt werden. BENUTZEN SIE KEINESFALLS ANHÄNGERKUPP- LUNGEN, DIE NICHT FEST MIT DEMFAHRZEUG VERBUNDEN ODER NUR AMSTOSSFÄNGER BEFESTIGT SIND. C190C01A-GST Bremsanlage des Anhängers Wenn lhr Anhänger mit einer Bremsanlage ausgerüstet ist, stellen Sie sicher, daß sie den gesetzlichen Vorschriften entspricht,richtig eingestellt und funktionsfähig ist. HINWEIS: Wenn Sie lhr Fahrzeug im Gespann-betrieb einsetzen, benötigt es durch die erhöhte Belastung kürzere Wartungs- intervalle. Siehe "Wartung unter ver-schiedenen Einsatzbedingungen" aufSeite 5-4.