Hyundai Sonata 2008 Betriebsanleitung (in German)

Page 111 of 389

431
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D110300ANF
SonnenschutzDer Sonnenschutz wird automatisch mit dem Schiebedach nach hinten
geschoben. Ziehen Sie den
Sonnenschutz manuell nach vorn, umihn zu schließen.D110400AFD Im Notfall
Wenn sich das Schiebedach elektrisch
nicht bewegen lässt:
1. Öffnen Sie das Brillenfach.
2. Schrauben Sie die beiden (2)
Schrauben heraus und bauen Sie
danach die Dachkonsole ab. 3. Setzen Sie die Handkurbel an (im
Lieferumfang Ihres Fahrzeugs) und
drehen Sie die Kurbel im
Uhrzeigersinn, um das Schiebedach
zu öffnen oder drehen Sie die Kurbel
gegen den Uhrzeigersinn, um dasSchiebedach zu schließen.
OUN026031HNF2029HNF2028

Page 112 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
32
4
D110500AUN
Schiebedach-Reset
Jedes Mal wenn die Batterie
abgeklemmt oder entladen war odernachdem das Schiebedach mit der
Handkurbel bewegt wurde, muss ein
Schiebedach-Reset wie folgt durchge
-führt werden:
1. Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Zündschlossstellung ON.
2. Gehen Sie je nach Schiebedachstel
-lung wie folgt vor:
1) Wenn das Schiebedach vollständig geschlossen oder aufgestellt ist:
Drücken Sie die Taste "aufstellen"
solange, bis das Schiebedach in
seiner höchsten Position aufge
-stellt ist.
2) Wenn das Schiebedach aufge
-schoben ist:
Drücken Sie die Taste "schließen"
und halten Sie die Taste länger als
5 Sekunden gedrückt, bis das
Schiebedach vollständig geschlos
-sen ist. Drücken Sie die Taste
"aufstellen" solange, bis dasSchiebedach in seiner höchsten
Position aufgestellt ist.
3. Lassen Sie die Taste "aufstellen" los. 4. Drücken Sie die Taste "aufstellen" und
halten Sie die Taste länger als 10
Sekunden gedrückt, bis das
Schiebedach in seine normale
Position zurückgekehrt ist, nachdem
es sich ein wenig höher als normal
aufgestellt hat. Lassen Sie danach die
Taste los.
5. Drücken Sie die Taste "aufstellen" und halten Sie die Taste länger als 5
Sekunden gedrückt, bis das
Schiebedach folgenden Bewegungs
-ablauf durchführt: ZUKLAPPEN AUFSCHIEBEN
ZUSCHIEBEN
Lassen Sie danach die Taste los.
Nach diesem Ablauf ist das Schiebedach-Reset abgeschlossen. D130100ANF
Servolenkung
Die vom Motor angetriebene
Servolenkung erleichtert Ihnen das
Lenken des Fahrzeugs. Wenn der Motor
abgestellt ist oder wenn die
Servolenkung ausgefallen ist, kann das
Fahrzeug weiterhin gelenkt werden,
jedoch ist in diesem Fall ein größerer
Kraftaufwand notwendig.
Wenn Sie feststellen sollten, dass sich
der Kraftaufwand für das Lenken bei
normaler Fahrweise verändert, lassen
Sie die Servolenkung von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
ACHTUNG
Drehen Sie das Lenkrad bei
laufendem Motor nicht länger als 5
Sekunden gegen den maximalenlinken oder rechten Lenkeinschlag. Wenn das Lenkrad länger als 5Sekunden gegen einen maximalen
Lenkeinschlag gehalten wird, kanndie Servolenkungspumpe beschä
-digt werden.
LENKRAD

Page 113 of 389

433
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽✽ANMERKUNG
Wenn der Antriebsriemen der
Servolenkungspumpe gerissen oder dieServolenkungspumpe gestört ist,benötigen Sie zum Lenken einen
wesentlich größeren Kraftaufwand.

✽ ANMERKUNG
Wenn das Fahrzeug bei kaltem Wetter
für längere Zeit im Freien abgestellt war
(unter -10°C), kann es sein, dass direkt
nach dem ersten Anlassen des Motors
ein vergleichsweise höherer
Kraftaufwand für das Lenkennotwendig ist. Dies ist eine Folge der
durch die Kälte verursachten
Verdickung der Servolenkungs
-flüssigkeit und stellt keine Störung dar.
Wenn dieser Fall auftritt, betätigen Siedas Gaspedal und heben Sie die
Motordrehzahl bis auf 1500
Umdrehungen pro Minute an. Lassen
Sie das Gaspedal danach wieder los oder
lassen Sie den Motor für 2 bis 3 Minutenim Leerlauf laufen, um dieServolenkungsflüssigkeit aufzuwärmen.
D130300ANF
Lenkradverstellung
Die Lenkradverstellung erlaubt es Ihnen,
das Lenkrad vor Fahrtantritt einzustellen.
Sie können das Lenkrad auch anheben,
um beim Ein- und Aussteigen mehr
Raum für die Beine zur Verfügung zuhaben (ausstattungsabhängig).
Stellen Sie das Lenkrad so ein, dass Sie
bequem sitzen und lenken können und
gleichzeitig die Warnleuchten und
Instrumente im Blickfeld haben.
In der Neigung verstellbar
Den Hebel zum Entriegeln zum Fahrer hinziehen und in dieser Stellung halten
(1). Das Lenkrad in die gewünschte
Position anheben bzw. absenken (2). Nach der Einstellung den Hebel wieder loslassen.VORSICHT
Verstellen Sie das Lenkrad niemals während der Fahrt. Sie
könnten die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren, was zu
schweren Personenschäden oder
Unfällen führen könnte.
Versuchen Sie nach der Verstellung, das Lenkrad nach
oben oder nach unten zu
bewegen, um sicherzustellen,
dass das Lenkrad fest in seiner
Position eingerastet ist.
ONF048114

Page 114 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
34
4
In der Neigung und Reichweite
verstellbar
Um die Lenkradstellung zu verändern,
ziehen Sie den Sicherungshebel (1)
nach unten, bringen Sie das Lenkrad in
den gewünschten Winkel (2) und in die
gewünschte Höhe (3) und klappen Sie
danach den Sicherungshebel wiedernach oben, um die Lenksäule zu fixieren.
Bringen Sie die Lenksäule immer vor
Fahrtantritt in die gewünschte Stellung. D130500AUN Hupe
Drücken Sie zum Hupen das
Hupensymbol auf Ihrem Lenkrad.
Prüfen Sie die Hupe regelmäßig, damit Sie sicher sein können, dass die Hupe in
Ordnung ist.
✽✽
ANMERKUNG
Um die Hupe zu betätigen, drücken Sie den mit dem Hupensymbol
gekennzeichneten Bereich auf Ihrem
Lenkrad (siehe Abbildung). Die Hupe
ertönt nur, wenn Sie den gekennzeichneten
Lenkradbereich drücken.
ACHTUNG
Schlagen Sie nicht mit der Faust oder mit anderen Gegenständen aufden Hupenschalter. Stechen Sieauch nicht mit scharfkantigen
Gegenständen in den Hupenschalter.
ONF048031ONF048032

Page 115 of 389

435
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D140100AUN
InnenrückblickspiegelStellen Sie den Innenspiegel mittig zur
Sicht durch die Heckscheibe ein. Stellen
Sie den Spiegel vor Fahrtantritt ein.D140101AUN
Innenrückblickspiegel mit Tag/Nacht-Umschaltung
Stellen Sie den Innenspiegel vor
Fahrtantritt und in der Einstellung "Tag"ein.
Ziehen Sie den Tag/Nacht-Einstellhebel
zu sich hin, um im Dunkeln die Blendung
durch hinter Ihnen fahrende Fahrzeugezu reduzieren.
Denken Sie daran, dass das Spiegelbildin der Nacht-Einstellung etwas wenigerklar ist.
D140102AUN
Elektrochromatischer Innenspiegel
(ausstattungsabhängig)
Der elektrochromatische Innenspiegel
regelt nachts oder im Halbdunkelnautomatisch das Blendlicht hinter Ihnen
fahrender Fahrzeuge. Der Sensor im
Spiegelglas stellt die vorhandeneLichtintensität im Bereich Ihres
Fahrzeugs fest und er regelt mit Hilfeeiner chemischen Reaktion automatisch
das Blendlicht hinter Ihnen fahrender
Fahrzeuge.
Bei laufendem Motor wird das Blendlicht
automatisch von dem Sensor imInnenspiegel geregelt.
Sobald der Rückwärtsgang (R) eingelegt wird, wird automatisch die hellsteSpiegeleinstellung eingeschaltet, um
dem Fahrer die Sicht nach hinten zu
verbessern.
SPIEGEL
VORSICHT -
Sicht nach hinten
Laden Sie auf die Rücksitzbank und in den Laderaum keine
Gegenstände, die Ihre Sicht durch
die Heckscheibe beeinträchtigen
würden.
ACHTUNG
Verwenden Sie zum Reinigen des Spiegels ein mit Glasreiniger
angefeuchtetes Papiertuch oder ähnliches Material. Sprühen SieGlasreiniger nicht direkt auf denSpiegel, da der flüssige Reiniger in
das Spiegelgehäuse eintretenkönnte.
ONF048033

Page 116 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
36
4
Bedienung des elektrischen Innenspiegels:
Drücken Sie die ON/OFF-Taste (1), um
die automatische Dimmfunktion
einzuschalten. Die Kontrollleuchte im
Spiegel leuchtet auf.
Drücken Sie die ON/OFF-Taste, um die automatische Dimmfunktion
auszuschalten. Die Kontrollleuchte im
Spiegel erlischt.
Der Spiegel wird bei jedem Einschalten der Zündung eingeschaltet. D140200AUN
Außenspiegel
Stellen Sie die Außenspiegel immer vor
Fahrtantritt ein.
Ihr Fahrzeug ist mit zwei Außenspiegeln,
an der Fahrer- und Beifahrerseite,
ausgestattet. Die Spiegel können über
den Spiegelschalter elektrisch eingestellt
werden. Die Außenspiegel können
angeklappt werden, um Beschädigungen
in einer Waschanlage oder beim
Befahren einer schmalen Straße zu
vermeiden.
VORSICHT -
Außenspiegel
Das rechte Außenspiegelglas ist konvex. Bei einigen Länderver
-sionen ist auch das linke
Außenspiegelglas konvex. Ob-jekte im Spiegelbild sind näher
am Fahrzeug, als sie im Spiegel-bild erscheinen.
Schauen Sie bei einem Spurwechsel in den Innenspiegel
oder direkt nach hinten, um den
tatsächlichen Abstand folgender
Fahrzeuge festzustellen.
ACHTUNG
Kratzen Sie Eis nicht von den
Spiegelgläsern, da hierdurch die Spiegeloberflächen beschädigt
werden könnten. Wenn Eis dasEinstellen eines Spiegelsverhindern sollte, versuchen Sie nicht, den Spiegel mit Gewalt zu
verstellen. Um Eis zu entfernen, verwenden Sie Enteiserspray odereinen Schwamm bzw. weichen Lappen mit sehr warmem Wasser.
ONF048034

Page 117 of 389

437
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D140201ANF
Einstellung aus dem Fahrzeuginnen-raum
Manuelle Ausführung
Die Außenspiegel sind mit einer
Betätigung für ein bequemes Verstellen
aus dem Fahrzeuginnenraum
ausgestattet. Die Bedienung erfolgt über
den unten an der vorderen Fenstereckebefindlichen Steuerhebel.
Prüfen Sie immer vor Fahrtantritt die Spiegeleinstellung, damit Sie die
Bereiche links, rechts und direkt hinter
sich im Blickbereich haben. Wenn Sie ineinen Spiegel schauen, seien Sie
vorsichtig, wenn Sie versuchen, die
Entfernung von Fahrzeugen hinter oder
neben Ihrem Fahrzeug einzuschätzen.Elektrische Spiegeleinstellung(ausstattungsabhängig)
Der Schalter für die elektrische
Spiegeleinstellung ermöglicht es Ihnen,
den linken und rechten Außenspiegel
einzustellen. Schieben Sie zuerst den
Schalter (1) nach links oder rechts, um
den linken oder rechten Außenspiegel
anzuwählen. Drücken Sie danach den
entsprechenden Teil der Einstelltaste, umden Spiegel nach oben, unten, innen
oder außen zu verstellen. Schieben Sie nach der Einstellung den
Wählschalter in seine neutrale Position,
um das ungewollte Verstellen eines
Spiegels zu verhindern.
ACHTUNG
Wenn ein Spiegel wegen Vereisung
festsitzt, verstellen Sie den Spiegel nicht mit Gewalt. Verwenden Siehandelsüblichen Enteiserspray
(kein Kühlerfrostschutz), um denvereisten Mechanismus zu lösenoder fahren Sie das Fahrzeug aneinen warmen Ort, damit das Eis
abtauen kann.
VORSICHT
Verstellen oder klappen Sie die
Außenspiegel nicht während der
Fahrt. Sie könnten die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren, was
zu einem Unfall mit schweren
Verletzungen oder Sachschäden
führen könnte.
B510A01EONF048035L

Page 118 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
38
4
D140202AFD
Außenspiegel anklappen
Manuelle Ausführung
Um einen Außenspiegel anzuklappen,
greifen Sie das Spiegelgehäuse undklappen Sie den Spiegel nach hinten
zum Fahrzeug um.
ACHTUNG
Wenn ein Spiegel in der
jeweiligen Verstellrichtung denmaximalen Einstellwinkel erreichthat, bleibt er stehen, jedoch läuft
der Stellmotor solange weiter, wiedie entsprechende Taste gedrücktgehalten wird. Drücken Sie deshalb die Taste nicht länger
notwendig, da der Elektromotorsonst beschädigt werden könnte.
Versuchen Sie nicht, einen elektrisch verstellbaren Außen
-spiegel manuell zu verstellen. Der
Spiegel könnte dadurchbeschädigt werden.
B510C01NF

Page 119 of 389

439
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D150000AFDKOMBIINSTRUMENTONF048038/ONF048037
Ausführung A
Ausführung B
1. Drehzahlmesser
2. Motortemperaturanzeige
3. Tankuhr
4. Tachometer
5. Blinker-Kontrollleuchten
6. Warn- und Kontrollleuchten
(ausstattungsabhängig)
7. Kilometerzähler/TRIP-Computer (ausstattungsabhängig)
* Das tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandene Kombiinstrument kann von der Abbildung abweichen. Für weitere Details siehe "Instrumente" auf den folgenden Seiten.

Page 120 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
40
4
D150100AFD
Armaturenbrettbeleuchtung (ausstattungsabhängig)
Wenn das Parklicht oder die Scheinwerfer
Ihres Fahrzeugs eingeschaltet sind,
drehen Sie das Einstellrad, um die Stärke
der Armaturenbrettbeleuchtung einzu
-stellen.
Die Stärke der Instrumentenbeleuchtung
kann durch das Drehen des Einstellrads
eingestellt werden, wenn der Lichtschalterin eine beliebige Stellung geschaltet unddie Zündung eingeschaltet ist. Instrumente D150201ANF
Tachometer
Der Tachometer zeigt die Fahrzeugge-schwindigkeit (vorwärts) an.
Der Tachometer zeigt Kilometer pro Stunde und/oder Meilen pro Stunde an.
(Höchstgeschwindigkeit 3,3L: 260 km/h)D150202AFD
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die ungefähre Motordrehzahl in Umdrehungen pro
Minute (U/min) an.
ONF048039
ONF048040
ONF048041
Ausführung B
Ausführung A
ONF048042
ONF048045
DieselAusführung AAusführung B
Benziner
Ausführung AAusführung B

Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 ... 390 next >