Hyundai Tucson 2019
Page 231 of 770
3-132
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs(Fortsetzung)
•Bei schlechten Straßen-
verhältnissen aufgrund von
Regen oder Schnee.
•Bei plötzlichem Gegenverkehr
in Kurven.
•Wenn das Fahrzeug aufgrund
eines Reifenschadens, oder
weil es abgeschleppt wird,
geneigt ist.
•Wenn die Warnleuchte des
Spurhalteassistenten (LKA)
aufleuchtet (ausstattungs -
abhängig).
Bei schlechter Sicht nach
vorne
•Wenn die Scheinwerfer bzw.
Rückleuchten eines ent-
gegenkommenden oder
vorausfahrenden Fahrzeugs
mit Staub, Schnee oder
Wasser bedeckt sind.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Wenn das Licht eines
entgegenkommenden oder
vorausfahrenden Fahrzeugs
aufgrund von Abgasen,
Rauch, Nebel, Schnee usw.
nicht erkannt wird.
•Wenn die Windschutzscheibe
durch Fremdpartikel verdeckt
ist.
•Bei erschwerter Sicht auf-
grund von Nebel, Starkregen
oder Schnee usw.
•Vermeiden Sie ein vorüber -
gehendes Demontieren
der Frontkamera zwecks
Tönen der Scheiben oder
Anbringung von Folien und
Zubehör. Falls Sie die Kamera
demontieren und dann wieder
anbringen, empfehlen wir
Ihnen, Ihr Fahrzeug zwecks
Überprüfung der Kalibrierung
in eine HYUNDAI-Vertrags-
werkstatt zu bringen.
•Falls Sie Windschutzscheibe
oder Frontkamera aust-
auschen, empfehlen wir
Ihnen, Ihr Fahrzeug zwecks
Überprüfung des Systems in
eine HYUNDAI-Vertrags-
werkstatt zu bringen.
(Fortsetzung)
VORSICHT
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:49 Page 132
Page 232 of 770
3-133
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Blinker
Zum Einschalten der Fahrtrich-
tungsanzeiger beim Abbiegen
drücken Sie den Hebel nach unten
(links abbiegen) bzw. nach oben
(rechts abbiegen) bis in die Stellung
(A). Zum Einschalten der Fahr-
trichtungsanzeiger beim Spur-
wechsel bewegen Sie den Hebel nur
bis in die Stellung (B) und halten ihn
in dieser Stellung. Nach dem
Loslassen kehrt der Hebel in seine
Ausgangsstellung zurück.Wenn eine Blinker-Kontrollleuchte
aufleuchtet und nicht blinkt oder
übermäßig schnell blinkt, deutet dies
auf eine durchgebrannte Glühlampe
in einer Blinkleuchte hin. Lassen Sie
die Glühlampe ersetzen.
Komfortblinken
Um die Funktion „Komfortblinken“ zu
nutzen, tippen Sie den Blinkerhebel
nur kurz an und lassen ihn sofort
wieder los. Daraufhin blinken die
Blinker 3, 5, oder 7 Mal (Spur-
wechselsignal).
Im Modus „Benutzereinstellungen“
des LCD-Displays können Sie die
Funktion „Komfortblinken“ aktivieren/
deaktivieren und die Anzahl der
Blinksignale (3, 5, oder 7) festlegen.
Weitere Informationen finden Sie
unter „LCD Display“ in diesem
Kapitel.
3
(Fortsetzung)
•Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in den Fernlicht-
assistenten (HBA) eindringt
und bauen Sie keine Teile aus,
die mit dem Fernlicht-
assistenten (HBA) zusammen
-
hängen.
•Legen Sie keine reflektieren -
den Objekte, z.B. Spiegel,
weißes Papier usw. auf
die Armaturentafel. Durch
reflektierendes Sonnenlicht
kann es zu Fehlfunktionen
des Systems kommen.
•Manchmal arbeitet der
Fernlichtassistent (HBA) nicht
ordnungsgemäß. Dieses
System ist lediglich eine
Komfortfunktion. Der Fahrer
muss stets auf die Straßen -
verhältnisse achten und ist
selbst für ein sicheres Fahr -
verhalten verantwortlich.
•Wenn das System nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
die Scheinwerfereinstellung
manuell zwischen Fernlicht
und Abblendlicht umschalten.
OTLE045284
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:49 Page 133
Page 233 of 770
3-134
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Nebelscheinwerfer(ausstattungsabhängig)
Nebelscheinwerfer sollen die Sicht
verbessern, wenn sie durch Nebel,
Regen, Schnee etc. eingeschränkt ist.
Benutzen Sie zum Einschalten der
Nebelscheinwerfer den neben dem
Lichtschalter befindlichen Schalter.
1. Schalten Sie das Standlicht ein.
2. Drehen Sie den Lichtschalter (1)
in die Stellung „Nebelschein -
werfer“. 3. Um die Nebelscheinwerfer auszu-
schalten, drehen Sie den
Lichtschalter erneut in die Stellung
„Nebelscheinwerfer“ oder schalten
das Standlicht aus.
Eingeschaltete Nebelscheinwerfer
ziehen sehr viel Strom. Benutzen
Sie die Nebelscheinwerfer nur bei
schlechter Sicht.
Nebelschlusslicht
Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfern
So schalten Sie das Nebelschluss -
licht ein:
Bringen Sie den Lichtschalter in die
Stellung „Standlicht“, drehen Sie den
Lichtschalter (1) in die Stellung
„Nebelscheinwerfer“ und drehen Sie
dann den Lichtschalter (1) in die
Stellung „Nebelschlusslicht“.
Zum Ausschalten des Nebelschluss -
lichts gibt es mehrere Möglichkeiten:
• Bringen Sie den Standlichtschalter in die Stellung AUS.
ANMERKUNG
OTL047258L
OTL047278L
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:49 Page 134
Page 234 of 770
3-135
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Drehen Sie den Lichtschaltererneut in die Stellung
„Nebelschlusslicht“.
• Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung „Standlicht“ befindet und
Sie die Nebelscheinwerfer aus -
schalten, wird auch das Nebel-
schlusslicht ausgeschaltet.
Fahrzeuge ohne Nebelscheinwerfer
So schalten Sie das Nebelschluss -
licht ein:
Bringen Sie den Lichtschalter in die
Stellung „Abblendlicht“ und drehen Sie
dann den Lichtschalter (1) in die
Stellung „Nebelschlusslicht“.
Zum Ausschalten des Nebelschluss -
lichts gibt es mehrere Möglichkeiten:
• Drehen Sie den Scheinwerfer- schalter in die Stellung AUS.
• Drehen Sie den Lichtschalter erneut in die Stellung „Nebel-
schlusslicht“.
Stromsparfunktion
Diese Funktion soll verhindern, dass
die Batterie entladen wird. Die
Funktion schaltet automatisch das
Standlicht aus, wenn der Fahrer den
Motor abstellt und die Fahrertür
öffnet.
Mit dieser Funktion wird das
Standlicht automatisch ausgeschal-
tet, wenn der Fahrer das Fahrzeug
nachts am Straßenrand abstellt.
Wenn das Standlicht nach dem
Abstellen des Motors weiterleuchten
soll, gehen Sie wie folgt vor:
1) Öffnen Sie die Fahrertür.
2) Schalten Sie das Standlicht mit dem Lichtschalter an der Lenk-
säule AUS und wieder EIN.
OTLE045285
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:49 Page 135
Page 235 of 770
3-136
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Scheinwerferverzögerung(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Zündschalter bei
eingeschalteten Scheinwerfern in die
Stellung ACC oder OFF (AUS)
bringen, bleibt das Abblendlicht
(und/oder Standlicht) etwa 5 Minuten
lang eingeschaltet. Wenn jedoch bei
abgestelltem Motor die Fahrertür
geöffnet und wieder geschlossen
wird, erlischt das Abblendlicht
(und/oder Standlicht) nach 15
Sekunden.
Das Abblendlicht (und/oder Stand-
licht) kann durch zweimaliges
Drücken der Verriegelungstaste auf
dem Smartkey ausgeschaltet wer-
den. Es wird ebenfalls ausgeschaltet,
wenn Sie den Lichtschalter in die
Stellung AUS oder AUTO drehen.
Allerdings werden die Scheinwerfer
nicht ausgeschaltet, wenn Sie den
Lichtschalter bei Dunkelheit in die
Stellung AUTO drehen.
Im Modus „Benutzereinstellungen“
des LCD-Displays können Sie die
Scheinwerferverzögerung aktivieren
und deaktivieren. Weitere
Informationen finden Sie unter
„LCD Display“ in diesem Kapitel. Wenn der Fahrer durch eine
andere Tür als die Fahrertür
aussteigt, wird die Batteriespar
-
funktion nicht aktiviert und die
Scheinwerferverzögerung wird
nicht automatisch abgeschaltet.
Folglich wird die Batterie entladen.
Achten Sie in diesem Fall darauf,
das Licht auszuschalten, bevor Sie
aus dem Fahrzeug aussteigen.
Tagfahrlicht (DRL) (ausstattungsabhängig)
Das Tagfahrlicht erleichtert es
anderen Verkehrsteilnehmern, Ihr
Fahrzeug tagsüber und vor allem in
der Morgen- und Abenddämmerung
von vorn zu erkennen.
Unter den folgenden Bedingungen
schaltet sich das Tagfahrlicht ab:
1. Die Scheinwerfer oder Nebel-
scheinwerfer sind eingeschaltet.
2. Der Parkschalter befindet sich in der Stellung EIN.
3. Der Motor wird abgestellt.
ANMERKUNG
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:49 Page 136
Page 236 of 770
3-137
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Leuchtweitenregulierung
Manuelle Ausführung
Um die Leuchtweitenregulierung
entsprechend der Anzahl der
Insassen und dem zugeladenen
Gewicht im Laderaum einzustellen,
drehen Sie das Stellrad.
Um so größer die Zahl auf dem
Stellrad ist, desto kürzer ist die
Leuchtweite der Scheinwerfer.
Stellen Sie die Leuchtweite immer
ordnungsgemäß ein, damit andere
Verkehrsteilnehmer nicht geblendet
werden.In der folgenden Tabelle sind
Beispiele für ordnungsgemäße
Schalterstellungen aufgeführt. Für
Beladungszustände, die hier nicht
aufgeführt sind, drehen Sie das
Stellrad in eine Stellung, die einem
aufgeführten Beispiel am nächsten
kommt.
Automatikausführung
Passt die Höhe des Scheinwer
-
ferlichtkegels automatisch an die
Zuladung (Anzahl der Insassen und
mitgeführtes Gepäck) an.
Sorgt unter verschiedenen
Bedingungen für einen korrekt
ausgerichteten Scheinwerferlicht-
kegel.
Beladung Schalter
-
stellung
Nur Fahrer 0
Fahrer + Beifahrer vorn 0
Fahrzeug voll besetzt
(inklusive Fahrer) 1
Fahrzeug voll besetzt
(inklusive Fahrer) +
Maximal zulässige Beladung 2
Fahrer +
Maximal zulässige Beladung 3
OTLE048277Wenn das System trotz hoher
Zuladung nicht funktioniert
oder der Scheinwerferkegel zu
hoch oder tief steht, lassen Sie
Ihr Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt oder in einer
anderen Reparaturwerkstatt mit
entsprechend ausgebildetem
Personal überprüfen.
Versuchen Sie nicht, die
Verkabelung zu prüfen oder
auszutauschen.
VORSICHT
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:49 Page 137
Page 237 of 770
3-138
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Scheinwerferwaschanlage(ausstattungsabhängig)
Unter den folgenden Bedingungen
wird gleichzeitig mit dem
Betrieb der Frontscheibenwasch -
anlage Waschflüssigkeit auf die
Scheinwerfer gesprüht:
1. Der Zündschalter befindet sich in der Stellung EIN.
2. Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung „Abblendlicht“.
Informationen
• Prüfen Sie die Scheinwerfer -
waschanlage regelmäßig, um sich
davon zu überzeugen, dass die
Waschflüssigkeit ordnungsgemäß
auf die Scheinwerfergläser gesprüht
wird.
• Die Scheinwerferwaschanlage kann alle 15 Minuten betätigt werden.
Statisches Hilfsabblendlicht
(ausstattungsabhängig)
Beim Durchfahren einer Kurve wird
zur besseren Sichtbarkeit und
Erhöhung der Sicherheit auto -
matisch das statische Hilfsabblend-
licht eingeschaltet. Das statische
Hilfsabblendlicht wird eingeschaltet,
wenn eine der folgenden
Bedingungen eintritt.
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt weniger als 10 km/h bei ca.
80 Grad Lenkwinkel und ein -
geschaltetem Abblendlicht.
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt 10 bis 90 km/h bei ca. 35 Grad
Lenkwinkel und eingeschaltetem
Abblendlicht.
• Wenn das Fahrzeug rückwärts fährt und eine der oben genannten
Voraussetzungen erfüllt ist, wird
die dem Lenkeinschlag entgegen-
gesetzte Leuchte eingeschaltet.
i
OTLE048278
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:49 Page 138
Page 238 of 770
3-139
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Begrüssungsfunktion
(ausstattungsabhängig)
Begrüßungslicht( ausstattungsabhängig)
Bordsteinleuchte
(ausstattungsabhängig)
Wenn alle Türen (und die Heck -
klappe) geschlossen und verriegelt
sind, leuchtet ca. 15 Sekunden lang
die Bordsteinleuchte auf, sobald
eine der nachstehend aufgeführten
Voraussetzungen erfüllt wird.
• Wenn die Türentriegelungstaste auf dem Transponderschlüssel
oder Smartkey gedrückt wird. • Wenn der Knopf des Türaußen-
griffs gedrückt wird.
• Wenn man sich dem Fahrzeug nähert und dabei den Smartkey bei
sich trägt. (ausstattungsabhängig)
Wenn „Convenience → Welcome
mirror/light“ in den Benutzer-
einstellungen auf dem LCD-Display
ausgewählt ist und sich der Schalter
zum Ein-/Ausklappen des Außen -
spiegels in der Stellung AUTO
befindet, wird der Außenspiegel
automatisch ausgeklappt. (aus -
stattungsabhängig)
Türgriffleuchte
(ausstattungsabhängig)
Wenn alle Türen (und die Heck -
klappe) geschlossen und verriegelt
sind, leuchtet ca. 15 Sekunden lang
die Türgriffleuchte auf, sobald eine
der nachstehend aufgeführten
Voraussetzungen erfüllt wird.
• Wenn die Türentriegelungstaste auf dem Transponderschlüssel
oder Smartkey gedrückt wird.
• Wenn der Knopf des Türaußen- griffs gedrückt wird.
• Wenn „Convenience →Welcome
mirror/light“ in den Benutzer-
einstellungen auf dem LCD-
Display ausgewählt ist und Sie sich
dem Fahrzeug mit einem Smartkey
nähern. (ausstattungsabhängig)
OTLE048076
TLe GER 3b(127-).qxp 09.05.2018 17:32 Page 139
Page 239 of 770
3-140
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Abblend- und Standlicht
Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet
sind (Lichtschalter in der Stellung
„Abblendlicht“ oder AUTO) und
alle Türen (und die Heckklappe)
geschlossen und verriegelt sind,
leuchtet 15 Sekunden lang das Stand-
und Abblendlicht auf, wenn eine der
nachstehend aufgeführten Vorausset-
zungen erfüllt wird.
• Wenn die Türentriegelungstasteauf dem Transponderschlüssel
oder Smartkey gedrückt wird.
Wenn zu diesem Zeitpunkt die Türver-
oder -entriegelungstaste gedrückt
wird, erlischt die das Stand- und
Abblendlicht sofort.
Im Modus „Benutzereinstellungen“
des LCD-Displays können Sie die
Begrüßungslichtfunktion aktivieren
und deaktivieren.
Weitere Informationen finden Sie
unter „LCD Display“ in diesem
Kapitel.
Innenraumbeleuchtung
Wenn sich der Schalter der
Innenraumbeleuchtung in der
Stellung DOOR befindet und alle
Türen (und die Heckklappe)
geschlossen und verriegelt sind,
leuchtet die Innenraumbeleuchtung
30 Sekunden lang auf, wenn eine
der nachstehend aufgeführten
Voraussetzungen erfüllt wird:
• Wenn die Türentriegelungstaste auf dem Transponderschlüssel
oder Smartkey gedrückt wird.
• Wenn die Taste des äußeren Türgriffs gedrückt wird.
Wenn zu diesem Zeitpunkt die
Türver- oder -entriegelungstaste
gedrückt wird, erlischt die
Innenraumbeleuchtung sofort.
Innenraumbeleuchtung
Benutzen Sie Innenraumbe-
leuchtung nicht zu lange bei
abgestelltem Motor, da andern -
falls die Batterie entladen wird.
ANMERKUNG
Schalten Sie beim Fahren im
Dunklen nicht die Innenbe -
leuchtung ein. Die Innenraumbe-
leuchtung kann Ihre Sicht
beeinträchtigen und einen Unfall
verursachen.
VORSICHT
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:49 Page 140
Page 240 of 770
3-141
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Automatische Abschaltung derInnenraumleuchten
Die Innenraumbeleuchtung erlischt
etwa 20 Minuten nach dem Abstellen
des Motors und dem Schließen der
Türen. Wenn eine Tür geöffnet wird,
erlischt die Beleuchtung 40 Minuten
nach dem Abstellen des Motors.
Wenn die Türen verriegelt werden
und die Alarmanlage des Fahrzeugs
scharfgestellt wird, erlischt die
Beleuchtung 5 Sekunden später.
Leuchten vorn
(1) Leselampe vorn
(2) Innenraumleuchte vorn
(3) Türleuchte vorn
Leselampe vorn
Drücken Sie die Lichtscheibe der
Leselampe (1), um die Leselampe
einzuschalten. Drücken Sie die
Abdeckung der Leselampe erneut,
um die Leselampe auszuschalten.
Innenraumleuchte vorn
•:
(Ausführung A) Drücken Sie die
Taste, um die Innenraumleuchte
für die vorderen/hinteren Sitze
einzuschalten.
(Ausführung B) Drücken Sie die
Taste, um die Innenraumleuchte
für die vorderen/hinteren Sitze
einzuschalten. Drücken Sie die
Taste erneut, um die Innenraum -
leuchte auszuschalten.
•: (Ausführung A) Drücken Sie die
Taste, um die Innenraumleuchte
für die vorderen/hinteren Sitze
auszuschalten.
OTLE045079
OTL045080
■ Ausführung A
■Ausführung B
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:49 Page 141