JEEP GRAND CHEROKEE 2012 Betriebsanleitung (in German)
Page 161 of 436
Das System zeigt ein erkanntes Hindernis an,
indem es drei ausgefüllte Bögen anzeigt und
einen Warnton von einer halben Sekunde
Länge ausgibt. Je weiter das Fahrzeug sich
dem Hindernis nähert, desto weniger Bögen
werden auf dem Infodisplay angezeigt und das
akustische Signal ändert sich von einer lang-
samen über eine schnelle Tonfolge zu einem
Dauerton.Das Fahrzeug ist dem Hindernis nah, wenn das
Infodisplay einen blinkenden Bogen darstellt
und ein Dauerton ertönt. Die folgende Tabelle
erläutert die Funktion der Warnmeldung, wenn
ein Hindernis erkannt wird:
Langsame Tonfolge
Schnelle Tonfolge
Dauerton
157
Page 162 of 436
WARNMELDUNGEN
Abstand hinten (in cm/ Zoll) Mehr als 200 cm
(79 Zoll) 200–100 cm
(79–39 Zoll) 100–65 cm
(39–25 Zoll) 65–30 cm
(25–12 Zoll) Weniger als 30 cm
(12 Zoll)
Abstand vorn (in cm) Mehr als 120 cm (47 Zoll)120-100 cm
(47-39 Zoll) 100–65 cm
(39–25 Zoll) 65–30 cm
(25–12 Zoll) Weniger als 30 cm
(12 Zoll)
Akustisches Warnsig- nal Keine
Einzelner Ton von
1/2 Sekunde Langsam
SchnellStändig
Displayanzeige Einparkhilfe aktiviert Warnung – Hindernis erfasstWarnung – Hindernis
erfasst Warnung – Hindernis
erfasst Warnung – Hindernis
erfasst
Bögen Keine3 ausgefüllt
(Ununterbrochen) 3 Langsames Blinken 2 Langsames Blinken 1 Langsames Blinken
Radiolautstärke verrin- gert Nein
JaJaJa Ja
HINWEIS:
Das ParkSense-System schaltet das Radio
leiser, wenn es ein Signal ertönen lässt.
Ein- und Ausschalten von
ParkSense
ParkSense kann über einen Schalter in der
Schaltergruppe der Instrumententafel oder
über die durch den Kunden programmierbaren
Funktionen des EVIC ein- und ausgeschaltet
werden. Die verfügbaren Optionen sind: AUS,
nur Ton oder Ton und Anzeige. Weitere Infor- mationen dazu finden Sie unter
Infodisplay
(EVIC), Persönliche Einstellungen (durch den
Kunden programmierbare Funktionen) in In-
strumententafel.
Wenn der Schalter zum Ausschal-
ten des ParkSense-Systems ge-
drückt wird, zeigt das Kombiinstru-
ment für ca. 5 Sekunden die
MeldungPARK ASSIST SYSTEM
OFF (Parkassistent aus) an. Wei-
tere Informationen hierzu finden Sie unter In-
fodisplay (EVIC) inInstrumententafel. Wenn der Wählhebel (bei Geschwindigkeiten von
18 km/h (11 mph) oder darunter) in die Stellung
REVERSE (Rückwärtsgang) oder DRIVE (D)
(Fahrt) bewegt wird und das System deaktiviert
ist, wird auf dem Infodisplay (EVIC), solange
der Rückwärtsgang eingelegt ist oder für 5 Se-
kunden, wenn D eingelegt ist, die Meldung
PARK ASSIST SYSTEM OFF
(Parkassistent
aus) angezeigt.
Bei deaktiviertem oder defektem System ist die
LED des ParkSense-Schalters eingeschaltet.
158
Page 163 of 436
Bei aktiviertem System ist die LED des
ParkSense-Schalters ausgeschaltet.
Wartung des ParkSense-
Parkassistenten
Wenn der ParkSense-Parkassistent defekt ist,
lässt das Kombiinstrument bei jedem Einschal-
ten der Zündung einen einfachen Warnton er-
tönen. Das Kombiinstrument zeigt die Meldung
CLEAN PARK ASSIST SENSORS (Parkassist-
Sensoren reinigen) an, wenn einer der Heck-
oder Frontsensoren mit Schnee, Schlamm oder
Eis bedeckt ist und das Fahrzeug in die Stel-
lung REVERSE (Rückwärtsgang) oder DRIVE
(D) (Fahrt) geschaltet wird.
Das Kombiinstrument zeigt die Meldung SER-
VICE PARK ASSIST SYSTEM (Parkhilfe warten
lassen) an, wenn einer der Heck- oder Front-
sensoren defekt ist und gewartet werden muss.
Wenn der Wählhebel in REVERSE (Rückwärts-
gang) oder DRIVE (D) bewegt wird und das
System eine Fehlfunktion erfasst hat, wird auf
dem Infodisplay (EVIC) die Meldung CLEAN
PARK ASSIST SENSORS (Parkassist-Sensoren
reinigen) oder SERVICE PARK ASSIST SYS-
TEM (Parkhilfe warten lassen) angezeigt, so- lange die Fahrstufe REVERSE oder D eingelegt
ist (bei Geschwindigkeiten unter 18 km/h/
11 mph). Unter diesen Umständen funktioniert
ParkSense
nicht. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter Infodisplay (EVIC) inInstru-
mententafel.
Wenn die Meldung CLEAN PARK ASSIST
SENSORS (Parkassist-Sensoren reinigen) auf
dem Infodisplay (EVIC) angezeigt wird, über-
prüfen Sie, dass der hintere und/oder der vor-
dere Stoßfänger sauber und nicht von Schnee,
Eis, Schlamm, Schmutz oder anderen Fremd-
körpern bedeckt ist, und schalten Sie dann die
Zündung ein und wieder aus. Wenn die Mel-
dung weiter erscheint, suchen Sie einen Ver-
tragshändler auf.
Reinigung das ParkSense -SystemsReinigen Sie die ParkSense-Sensoren mit
Wasser, Autoshampoo und einem weichen
Lappen. Verwenden Sie keine groben oder
harten Lappen. Nicht an den Sensoren kratzen
oder stochern. Andernfalls können die Senso-
ren beschädigt werden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung von ParkSense
HINWEIS:
•Sicherstellen, dass der vordere und der
hintere Stoßfänger frei von Schnee, Eis,
Schlamm, Schmutz und anderen Rück-
ständen sind, damit das ParkSense -
System einwandfrei funktioniert.
• Presslufthämmer, große Lkw und ander-
weitig verursachte Vibrationen können
die Funktion des ParkSense -Systems
beeinträchtigen.
• Wird ParkSense abgeschaltet, zeigt das
Kombiinstrument die Meldung PARK AS-
SIST SYSTEM OFF (Parkassistent deak-
tiviert) an. Außerdem bleibt ParkSense
abgeschaltet, bis Sie es wieder einschal-
ten – auch wenn Sie die Zündung ein- und
wieder ausschalten.
• Wenn der Wählhebel in die Stellung RE-
VERSE (Rückwärtsgang) oder DRIVE (D)
(Fahrt) bewegt wird und ParkSense ab-
gestellt wird, wird auf dem Kombiinstru-
ment die Nachricht PARK ASSIST SYS-
TEM OFF (Parkassistent aus) angezeigt,
159
Page 164 of 436
solange die Fahrstufe REVERSE einge-
legt ist und wenn bei eingelegter Fahr-
stufe DRIVE (D) (Fahrt) die Geschwindig-
keit 18 km/h (11 mph) oder weniger
beträgt.
• Wenn ParkSense eingeschaltet ist,
schaltet es das Radio leiser, wenn es ein
akustisches Signal ausgibt.
• Reinigen Sie die ParkSense-Sensoren
regelmäßig. Achten Sie darauf, sie nicht
zu verkratzen oder zu beschädigen. Die
Sensoren dürfen nicht von Eis, Schnee,
Matsch, Schlamm oder Schmutz bedeckt
sein. Andernfalls funktioniert das System
möglicherweise nicht richtig. In diesem
Fall erkennt das ParkSense -System ein
Hindernis in der Nähe des Stoßfängers
nicht oder es gibt fälschlicherweise an,
dass ein Hindernis vorhanden ist. •
Objekte wie zum Beispiel Fahrradträger,
Anhängevorrichtungen usw. dürfen sich
während der Fahrt nicht in einem Abstand
von weniger als 30 cm (12 Zoll) zum hin-
teren Stoßfänger befinden. Andernfalls in-
terpretiert das System ein nahe gelege-
nes Objekt fälschlicherweise als
Sensorproblem und zeigt die Meldung
SERVICE PARK ASSIST SYSTEM im
Kombiinstrument an.
• Bei Fahrzeugen mit Heckklappe sollte
ParkSense deaktiviert werden, wenn die
Heckklappe sich in der abgesenkten oder
geöffneten Position befindet. Eine abge-
senkte Heckklappe könnte fälschlicher-
weise angeben, dass ein Hindernis hinter
dem Fahrzeug vorhanden ist.ACHTUNG!
• ParkSense unterstützt den Fahrer nur
beim Einparken und kann nicht jedes Hin-
dernis feststellen, insbesondere kleine Hin-
dernisse. Bordsteine werden eventuell nur
zeitweise oder gar nicht erkannt. Hinder-
nisse oberhalb oder unterhalb der Senso-
ren werden nicht registriert, wenn sie zu
nahe sind.
• Um Fahrzeugschäden zu vermeiden, muss
das Fahrzeug bei Verwendung des
ParkSense-Systems langsam zurückge-
setzt werden, damit es rechtzeitig angehal-
ten werden kann. Es wird empfohlen, dass
der Fahrer bei Verwendung des
ParkSense-Systems beim Zurücksetzen
den Schulterblick anwendet.
160
Page 165 of 436
WARNHINWEISE!
•Auch wenn der ParkSense-Parkassistent
aktiviert ist, muss der Fahrer beim Zurück-
setzen die nötige Vorsicht walten lassen.
Prüfen Sie vor dem Zurücksetzen den Be-
reich hinter Ihrem Fahrzeug immer mit
größter Sorgfalt, schauen Sie nach hinten
und achten Sie auf Fußgänger, Tiere, an-
dere Fahrzeuge, Hindernisse und tote Win-
kel! Sie sind für die Sicherheit verantwort-
lich und müssen daher ständig Ihre
Umgebung im Auge behalten. Andernfalls
kann es bei einem Unfall zu schweren oder
lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
(Fortsetzung)WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
• Vor der Verwendung des ParkSense-
Parkassistentsystems wird dringend emp-
fohlen, eine etwa vorhandene Anhänger-
kupplung abzubauen, sofern kein
Anhängerbetrieb geplant ist. Andernfalls
kann es zu Verletzungen oder Beschädi-
gungen kommen, da sich die Anhänger-
kupplung viel näher am Hindernis befindet
als der Heckstoßfänger, wenn auf der
Warnanzeige ein blinkender Bogen ange-
zeigt wird und der Dauerton ertönt. Außer-
dem können die Sensoren die Anhänger-
kupplung je nach Größe und Form
fälschlicherweise als Hindernis erkennen
und eine entsprechende Anzeige bewirken.PARKVIEW-RÜCKFAHRKAMERA –
JE NACH AUSSTATTUNG
Ihr Fahrzeug kann mit dem ParkView-
Rückfahrkamerasystem ausgestattet werden,
das Ihnen ein Bild des Bereichs hinter Ihrem
Fahrzeug bietet, sobald der Rückwärtsgang
eingelegt wird. Das Bild wird auf dem Display
des Navigations-/Multimedia-Radios zusam-
men mit einem Hinweis oben auf dem Display
angezeigt, die gesamte Umgebung zu über-
prüfen. Dieser Hinweis verschwindet nach fünf
Sekunden. Die ParkView Kamera befindet
sich am Fahrzeugheck über dem hinteren
Nummernschild.
Wenn der Rückwärtsgang herausgenommen
wird, wird der Rückfahrkamera-Modus beendet
und es erscheint wieder der Navigations- oder
Audiobildschirm.
161
Page 166 of 436
Statische Rasterlinien, sofern angezeigt, veran-
schaulichen die Breite des Fahrzeugs, wäh-
rend eine gestrichelte Mittellinie die Mitte des
Fahrzeugs darstellt; dadurch wird die Ausrich-tung auf eine Kugelkopfaufnahme erleichtert.
Die statischen Rasterlinien kennzeichnen ge-
trennte Zonen, wodurch der Abstand zum Fahr-
zeugheck besser abgeschätzt werden kann.
Die folgende Tabelle veranschaulicht die unge-
fähren Abstände für jede Zone:
Zone
Entfernung zum Fahrzeugheck
Rot 0–30 cm (0–1 ft.)
Gelb 30 cm–1 m (1 ft.–3 ft.)
Grün 1 m oder mehr (3 ft. oder mehr)
WARNHINWEISE!
Auch wenn die ParkView-Rückfahrkamera
aktiviert ist, muss der Fahrer beim Zurückset-
zen die nötige Vorsicht walten lassen. Verge-
wissern Sie sich vor dem Zurücksetzen stets,
dass sich hinter Ihrem Fahrzeug keine Fuß-
gänger, Tiere, andere Fahrzeuge oder nicht
einsehbare Bereiche befinden. Sie sind für die
Sicherheit in Ihrer Umgebung verantwortlich
und müssen beim Zurücksetzen die nötige
Vorsicht walten lassen. Andernfalls kann es
bei einem Unfall zu schweren oder lebensge-
fährlichen Verletzungen kommen.ACHTUNG!
•Um Schäden am Fahrzeug zu verhindern,
sollte ParkView nur als Einparkhilfe ver-
wendet werden. Die ParkView-Kamera
kann nicht jedes Hindernis oder Objekt in
Ihrer Fahrtrichtung anzeigen.
• Um Fahrzeugschäden zu vermeiden, muss
das Fahrzeug bei Verwendung von Park-
View langsam zurückgesetzt werden, da-
mit es rechtzeitig angehalten werden kann.
Es wird empfohlen, dass der Fahrer bei
Verwendung des ParkView-Systems häu-
fig den Schulterblick anwendet. HINWEIS:
Schnee, Eis, Staub oder andere Fremdkör-
per auf der Kameralinse mit Wasser abspü-
len und die Linse mit einem weichen Tuch
trocknen. Die Linse nicht abdecken.
162
Page 167 of 436
Ein- und Ausschalten von
ParkView– Mit Navigations-/
Multimedia-Radio
1. Drücken Sie die Taste Menu (Menü).
2. Drücken Sie den Softkey System Setup
(Systemeinstellung).
3. Wählen Sie den Softkey camera setup
(Kameraeinstellung).
4. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Rück-
fahrkamera durch Auswahl des Softkeys ena-
ble rear camera in reverse (Rückfahrkamera
im Rückwärtsgang aktivieren).
5. Wählen Sie den Softkey save(Speichern).
Ein- und Ausschalten von
ParkView – Ohne Navigations-/
Multimedia-Radio
1. Drücken Sie die Taste Menu (Menü).
2. Drücken Sie den Softkey System Setup
(Systemeinstellung). 3. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Rück-
fahrkamera durch Auswahl des Softkeys
ena-
ble rear camera in reverse (Rückfahrkamera
im Rückwärtsgang aktivieren) und Drücken
des Softkeys save(Speichern).
DECKENKONSOLEIn der Deckenkonsole befinden sich
Innenraum-/Leseleuchten und ein Brillenabla-
gefach. Je nach Ausstattung können Schalter
für die elektrisch betätigte Heckklappe und das
elektrisch betätigte Schiebedach vorhanden
sein.
Innenraum-/LeseleuchtenAn der Deckenkonsole befinden sich zwei
Innenraum-/Leseleuchten. Zum Einschalten
dieser Leuchten auf das Leuchtenglas drü-
cken. Zum Ausschalten erneut auf das Leuch-
tenglas drücken.
Die Leuchten werden außerdem eingeschaltet,
wenn eine Vordertür oder eine Hintertür geöff-
net wird, wenn die Taste UNLOCK auf der
Fernbedienung der ferngesteuerten Türentrie-
gelung (RKE) gedrückt wird oder wenn das
Rad des Helligkeitsreglers nach oben in die
Stellung Deckenleuchte EIN bewegt wird.
DECKENKONSOLE
Innenraum-/Leseleuchten
163
Page 168 of 436
BrillenablagefachAn der Rückseite der Konsole befindet sich ein
Ablagefach zur Aufbewahrung einer Sonnen-
brille.
Das Brillenfach wird auf Fingerdruck geöffnet
und geschlossen. Zum Öffnen auf die ver-
chromte Taste auf der Klappe drücken. Zum
Schließen auf die verchromte Taste auf der
Klappe drücken.ELEKTRISCH BETÄTIGTES
SCHIEBEDACH - JE NACH
AUSSTATTUNG
Der Schiebedachschalter befindet sich zwi-
schen den Sonnenblenden an der Deckenkon-
sole.
WARNHINWEISE!
•Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt
allein in einem Fahrzeug, wenn der Schlüs-
sel im Zündschloss steckt. Insassen, be-
sonders unbeaufsichtigte Kinder, können
sich im Schiebedach einklemmen, wenn
der Schiebedachschalter betätigt wird.
Dies kann zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen.
• Bei einer Kollision besteht ein erhöhtes
Risiko, aus einem Fahrzeug mit offenem
Schiebedach herausgeschleudert zu wer-
den. Sie könnten sich dabei ernsthaft ver-
letzen oder getötet werden. Legen Sie da-
her stets den Sicherheitsgurt an und
achten Sie darauf, dass es auch die ande-
ren Insassen tun.
• Erlauben Sie Kleinkindern nicht, das Schie-
bedach zu betätigen. Halten Sie keinesfalls
Ihre Hände, Finger, andere Körperteile
oder Gegenstände in die Schiebedachöff-
nung. Dies kann zu Verletzungen führen.
Sonnenbrillen-Staufach
Schiebedachschalter
164
Page 169 of 436
Schiebedach öffnen -
Schnellfunktion
Drücken Sie den Schalter nach hinten und
lassen Sie ihn innerhalb einer halben Sekunde
los. Das Schiebedach öffnet sich automatisch
aus jeder Position. Das Schiebedach öffnet
jetzt vollständig und hält automatisch an. Dies
wird alsSchnellöffnen bezeichnet. Während
dieses Vorgangs beendet jede Betätigung des
Schiebedachschalters die Schiebedachbewe-
gung.
Schiebedach öffnen – ManuellZum Öffnen des Schiebedachs den Schalter
nach hinten drücken und gedrückt halten, bis
es vollständig geöffnet ist. Wird der Schalter
losgelassen, stoppt die Bewegung und das
Schiebedach bleibt in teilweise geöffneter Stel-
lung stehen, bis der Schalter erneut nach hin-
ten gedrückt und in dieser Stellung gehalten
wird.
Schiebedach schließen -
Schnellfunktion
Zum Schließen des Schiebedachs den Schal-
ter nach vorn drücken und gedrückt halten.
Wird der Schalter losgelassen, stoppt die Be- wegung und das Schiebedach bleibt in teil-
weise geschlossener Stellung stehen, bis der
Schalter erneut nach vorn gedrückt und in
dieser Stellung gehalten wird.
Schiebedach schließen - Manueller
Modus
Zum Schließen des Schiebedachs den Schal-
ter nach vorn drücken und gedrückt halten.
Wird der Schalter losgelassen, stoppt die Be-
wegung und das Schiebedach bleibt in teil-
weise geschlossener Stellung stehen, bis der
Schalter erneut nach vorn gedrückt und in
dieser Stellung gehalten wird.
EinklemmschutzfunktionDiese Funktion registriert jedes Hindernis in der
Schiebedachöffnung während des Schnell-
schließens. Wenn ein Hindernis im Weg des
Schiebedachs registriert wird, fährt das Schie-
bedach automatisch zurück. In diesem Fall
muss das Hindernis entfernt werden. Dann den
Schalter zum Schnellschließen nach vorn drü-
cken und loslassen.
HINWEIS:
Wenn bei drei aufeinander folgenden Versu-
chen zum Schließen des Schiebedachs dieEinklemmschutzfunktion ausgelöst wird,
wird das Schiebedach im vierten Versuch
manuell geschlossen und die Einklemm-
schutzfunktion deaktiviert.
Schiebedach-Entlüftungsstellung -
Schnell
Die
V-Taste drücken und innerhalb einer hal-
ben Sekunde loslassen und das Schiebedach
öffnet sich in Entlüftungsstellung. Dies wird als
Schnell-Entlüftung bezeichnet und erfolgt un-
abhängig von der Stellung des Schiebedachs.
Bei Schnell-Entlüftung wird das Schiebedach
durch jede Betätigung des Schalters angehal-
ten.
Betätigung der SonnenblendeDie Sonnenblende kann von Hand geöffnet
werden. Allerdings öffnet sich die Sonnen-
blende automatisch, wenn sich das Schiebe-
dach öffnet.
HINWEIS:
Die Sonnenblende kann nicht geschlossen
werden, wenn das Schiebedach geöffnet ist.
165
Page 170 of 436
WindturbulenzenWindturbulenzen lassen sich als Druckempfin-
den auf den Ohren oder als ein hubschrauber-
ähnliches Geräusch in den Ohren beschreiben.
Bei vollständig geöffneten Fenstern oder dem
Schiebedach (je nach Ausstattung) in be-
stimmten geöffneten oder teilweise geöffneten
Stellungen kann es in Ihrem Fahrzeug zu Wind-
turbulenzen kommen. Dies ist normal und kann
verringert werden. Erfolgen die Turbulenzen
bei geöffneten Fenstern der Hintertüren, öffnen
Sie alle Scheiben vorn und hinten gleichzeitig,
um die Turbulenzen zu reduzieren. Erfolgen die
Turbulenzen bei geöffnetem Schiebedach, kor-
rigieren Sie die Schiebedachöffnung so, dass
die Turbulenzen reduziert werden, oder öffnen
Sie ein Fenster.
Wartung des SchiebedachsVerwenden Sie zur Reinigung des Glasdachs
nur einen Reiniger ohne Scheuermittel und ein
weiches Tuch.
Funktion bei ausgeschalteter
Zündung (OFF)
Die Fensterheberschalter bleiben bis zu ca.
zehn Minuten nach Ausschalten der Zündung
aktiv. Durch das Öffnen einer der Vordertüren
erlischt diese Funktion. Die Dauer der Schalter-
aktivierung ist programmierbar. Weitere Infor-
mationen dazu finden Sie unterInfodisplay
(EVIC), Persönliche Einstellungen (durch den
Kunden programmierbare Funktionen) in In-
strumententafel.
COMMANDVIEW -SCHIEBEDACH
MIT ELEKTRISCH VERSTELLBAREM
ROLLENVORHANG – JE NACH
AUSSTATTUNG
Der Schalter des CommandView-
Schiebedachs befindet sich links zwischen
den Sonnenblenden an der Deckenkonsole. Der Schalter des elektrisch verstellbaren Rol-
lenvorhangs befindet sich rechts zwischen den
Sonnenblenden an der Deckenkonsole.
Schalter des CommandView
-Schiebedachs
und des elektrisch verstellbaren Rollenvorhangs
166