gas type JEEP GRAND CHEROKEE 2012 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: JEEP, Model Year: 2012, Model line: GRAND CHEROKEE, Model: JEEP GRAND CHEROKEE 2012Pages: 436, PDF-Größe: 3.04 MB
Page 67 of 436

Viele, jedoch nicht alle Rückhaltesysteme sind
mit separaten Haltebändern an jeder Seite aus-
gestattet, von denen jedes einen Haken oder
Anschluss zur Befestigung an den unteren Be-
festigungspunkten sowie eine Halteband-
Spannvorrichtung besitzt. Alle Kleinkinder-
Rückhaltesysteme mit Blick nach vorn sowie
einige Kindertragen mit Blick nach hinten sind
ebenfalls mit einem Halteband, einem Haken zur
Befestigung an einer Haltebandverankerung und
einer Spannvorrichtung ausgestattet.
Zuerst sind die Kindersitz-Spannvorrichtungen
an den unteren Haltebändern und am Halteband
zu lockern, damit die Haken oder Anschlüsse
leichter an den Verankerungen im Fahrzeug mon-
tiert werden können. Dann die unteren Haken
oder Anschlüsse über den Verankerungsschie-
nen befestigen, dabei das Material des Sitzbe-
zugs zur Seite schieben. Anschließend die Lage
der Haltebandverankerung direkt hinter dem Sitz
feststellen, an dem das Kinder-Rückhaltesystem
angebracht wird und das Halteband an der Ver-
ankerung montieren. Bei der Verlegung des Hal-
tebands auf den kürzesten Abstand zwischen
der Verankerung und dem Kinder-
Rückhaltesystem achten.Zwei obere Halte-
bandverankerungen befinden sich an der Rückseite des Sitzes hinter der Spaltverklei-
dung. Sie sind erst sichtbar, wenn Sie die
Spaltverkleidung nach unten klappen. Ver-
wenden Sie nicht die Befestigungshaken im
Laderaum, die sich hinter dem Sitz am Boden
befinden.
Anschließend die beiden Haltebänder
festziehen, während das Kinder-
Rückhaltesystem nach hinten und nach unten in
den Sitz gedrückt wird, um die Haltebänder
entsprechend den Angaben des Herstellers des
Kinder-Rückhaltesystems zu straffen.
WARNHINWEISE!
Ein falsch an den ISOFIX-Verankerungen
montiertes Kinder-Rückhaltesystem kann
seine Schutzfunktion nicht erfüllen. Das Kind
kann dadurch schwer verletzt oder getötet
werden. Beachten Sie genau die Hinweise
des Herstellers beim Einbau des Kinder-
Rückhaltesystems.
Einbau von Kinder-Rückhaltesystemen
mithilfe der Sicherheitsgurte des
Fahrzeugs
Die Beifahrer-Sicherheitsgurte besitzen automa-
tisch sperrende Gurtaufroller (ALR) zur Befesti- gung eines Kinder-Rückhaltesystems (CRS).
Diese Sicherheitsgurttypen sind so konstruiert,
dass sich der Beckengurt fest um das Kinder-
Rückhaltesystem legt und keine Sicherungsklam-
mer erforderlich ist. Der ALR macht ein ratschen-
des Geräusch, wenn der Gurt vollständig aus
dem Gurtaufroller gezogen und anschließend
wieder vom Gurtaufroller aufgerollt wird. Weitere
Informationen zum ALR siehe unter
Automati-
sche Gurtsperre im Abschnitt Beifahrer-
Sicherheitsgurte . In der Tabelle unten sind die
Sitzplätze mit einem automatisch sperrenden
Gurtaufroller (ALR) oder einer selbstsperrenden
Schlosszunge aufgeführt.
Fahrer Mitte Fahrgast
Erste Sitz- reihe nicht zu-
treffend nicht zu-
treffend nicht zu-
treffend
Zweite
Sitzreihe ALR ALR ALR
Dritte Sitz- reihe nicht zu-
treffend nicht zu-
treffend nicht zu-
treffend
• Nicht zutreffend
• ALR - automatisch sperrender Gurtaufroller
63
Page 381 of 436

AußenleuchtenGlühlampentyp
Scheinwerfer (Abblend-/Fernlicht) – Gasentla-
dungslampe (HID) ......D1S(Austausch
in Vertragswerkstatt)
Tagfahrleuchte (DRL)/Vordere Stand-
leuchte ............ 3157K (P27/7WK)
Blinker vorn ......... 7440NA (WY21W)
Nebelscheinwerfer ........... PSX24W
Vordere seitliche Begrenzungsleuchte . . W5W
Hintere Blinker .......7440NA (WY21W)
Heckklappen-Zusatzschlussleuchten ...W3W
Heckklappen-
Rückfahrleuchten .........921 (W16W)
Hintere Kennzeichenbeleuchtungen ...W5W
Brems-/Schlussleuchten ....3157 (P27/7W)
Nebelschlussleuchten ......7440 (W21W)WARNHINWEISE!
Wenn der Scheinwerferschalter eingeschaltet
ist, liegt an den Sockeln von Gasentladungs-
lampen Hochspannung an. Diese können ei-
nen schweren oder lebensgefährlichen elek-
trischen Schlag bewirken, wenn
Wartungsmaßnahmen nicht vorschriftsmäßig
durchgeführt werden. Lassen Sie diese War-
tungsmaßnahme in Ihrer Vertragswerkstatt
durchführen.
HINWEIS:
Die Nummern beziehen sich auf handelsüb-
liche Glühlampentypen, die Sie bei Ihrer
Vertragswerkstatt kaufen können.
Wenn eine Glühlampe ausgetauscht werden
muss, wenden Sie sich an Ihre Vertragswerk-
statt oder siehe das entsprechende Werkstatt-
handbuch.GLÜHLAMPENWECHSEL
Scheinwerfer mit
Gasentladungslampen (HID) – Je
nach Ausstattung
Die Scheinwerfer sind mit Gasentladungslam-
pen ausgerüstet. Auch wenn der Scheinwerfer-
schalter ausgeschaltet und der Zündschlüssel
abgezogen ist, kann in diesem Stromkreis noch
Hochspannung anliegen. Versuchen Sie des-
halb nicht, eine Scheinwerferlampe selbst
auszuwechseln. Bringen Sie, falls eine
Scheinwerferlampe ausfällt, Ihr Fahrzeug zu
einer Vertragswerkstatt.
WARNHINWEISE!
Wenn der Scheinwerferschalter eingeschaltet
ist, liegt an den Sockeln von Gasentladungs-
lampen Hochspannung an. Diese können ei-
nen schweren oder lebensgefährlichen elek-
trischen Schlag bewirken, wenn
Wartungsmaßnahmen nicht vorschriftsmäßig
durchgeführt werden. Lassen Sie diese War-
tungsmaßnahme in Ihrer Vertragswerkstatt
durchführen.
377