JEEP GRAND CHEROKEE 2019 Betriebsanleitung (in German)
Page 371 of 428
IPOD-/USB-/MEDIAPLAYER-
STEUERUNG
Musik von MP3-Playern oder USB-Geräten
kann auf mehrere Arten über das Soundsys-
tem des Fahrzeugs abgespielt werden. Drü-
cken Sie auf dem Touchscreen zunächst die
Taste „Media“ (Medien).
Audioeingang (AUX)
• Mit AUX kann ein Gerät mit einem 3,5-mm-
Audiokabel an das Radio angeschlossen
werden und das Soundsystem des Fahr-
zeugs kann benutzt werden, um die Quelle
zu verstärken und über die Fahrzeuglaut-
sprecher wiederzugeben.
• Durch Drücken der Schaltfläche „AUX“ auf
dem Touchscreen wird der Modus auf das
Zusatzgerät umgeschaltet, sofern es mit
der Audiobuchse verbunden ist, wodurch
die Musik von Ihrem Gerät über die Fahr-
zeuglautsprecher zu hören ist. Stecken Sie
zur Aktivierung von AUX den Audiostecker
ein.
• Die Funktionen des Geräts werden über die
Tasten des Geräts gesteuert. Die Lautstärke
kann mit dem Radio oder dem Gerät ge-
steuert werden.
USB-Anschluss
• Schließen Sie Ihr kompatibles Gerät über
ein USB-Kabel an den USB-Anschluss an.
Es können auch USB-Speichersticks ver-
wendet werden, auf denen Audiodateien
gespeichert sind. Die Audioausgabe des
Geräts kann über das Soundsystem desFahrzeugs abgespielt werden, und gleich-
zeitig können Metadaten (Künstler, Titel,
Album usw.) auf dem Radiodisplay ange-
zeigt werden.
• Nach dem Anschließen kann das kompa-
tible USB-Gerät über das Radio bzw. die
Bedienelemente am Radio gesteuert wer-
den (Wiedergabe, zum nächsten oder vor-
angehenden Titel springen, Datenträger
durchsuchen oder Inhalt auflisten).
• Die Batterie wird geladen, wenn der USB-
Steckverbinder angeschlossen ist (sofern
vom jeweiligen Gerät unterstützt).
• Verwenden Sie zum Verlegen des USB-
Kabels aus der Mittelkonsole die Zugriffs-
öffnung.
HINWEIS:
Nachdem Sie ein Gerät zum ersten Mal an-
geschlossen haben, dauert es je nach Anzahl
der Dateien möglicherweise mehrere Minu-
ten, bis das System die Musiktitel eingelesen
hat. So benötigt zum Beispiel das System ca.
fünf Minuten, um jeweils 1.000 Titel auf das
Gerät zu laden. Darüber hinaus sind während
des Einlesens die Shuffle- und Browse-
Funktionen deaktiviert. Dieser Vorgang ist
Uconnect-Medien-Schnittstelle
1 – USB-Anschluss Eins
2 – Audio/AUX-Buchse
3 – USB-Anschluss Zwei
369
Page 372 of 428
erforderlich, um die volle Funktionalität si-
cherzustellen. Er wird nur beim erstmaligen
Anschließen des Geräts ausgeführt. Nach
dem ersten Mal wird das Gerät bedeutend
schneller eingelesen, es sei denn, Sie haben
die Wiedergabeliste geändert oder neue Titel
hinzugefügt.
Bluetooth Streaming Audio
Bei Verwendung eines Bluetooth-fähigen Ge-
räts können Sie eventuell auch Musik auf das
Soundsystem Ihres Fahrzeugs streamen. Das
angeschlossene Gerät muss Bluetooth-
kompatibel und mit Ihrem System gekoppelt
sein (siehe Uconnect Phone bezüglich Anlei-
tung zur Kopplung). Sie können auf die Mu-
sik auf Ihrem verbundenen Bluetooth Gerät
zugreifen, indem Sie im Medienmodus die
Bluetooth-Schaltfläche auf dem Touchscreen
drücken.
UCONNECT-RÜCKSITZ-
ENTERTAINMENT SYSTEM
(RSE)–JENACH
AUSSTATTUNG
Das Rücksitz-Entertainmentsystem soll Ih-
nen und Ihrer Familie über etliche Jahre die
Unterhaltung garantieren. Sie können Ihre
Lieblings-CDs, -DVDs oder Blu-ray-Discs ab-
spielen, über den drahtlosen Kopfhörer Au-
dioprogramme und Musik hören und ver-
schiedene handelsübliche Videospiele und
Audiogeräte anschließen.
Erste Schritte
•Bildschirm(e) in der Rückseite der Vorder-
sitze: Öffnen Sie die LCD-Bildschirmabde-
ckung durch Anheben der Abdeckung.• Drehen Sie die Zündung in Stellung ON
(Ein) oder ACC (Zusatzverbraucher).
• Ihr Fahrzeug ist eventuell mit einem Blu-
ray-Player ausgestattet. Bei Ausstattung
mit einem Blu-ray-Player ist das Symbol
auf dem Player vorhanden.
RSE-Systemdisplay
MULTIMEDIA
370
Page 373 of 428
• Schalten Sie das Rücksitz-Entertainment-
system durch Drücken der Einschalttaste
auf der Fernbedienung ein.
• Wenn der/die Videobildschirm(e) geöffnet
ist/sind, und eine DVD/Blu-ray-Disc in den
Disc-Player eingeführt wird, schaltet/
schalten sich der/die Bildschirm(e) auto-
matisch ein, die Kopfhörersender schalten
sich ein, und die Wiedergabe beginnt.• Beim Doppelvideobildschirmsystem be-
zieht sich Kanal 1 (Fond 1) auf der Fernbe-
dienung und den Kopfhörern auf Display 1
(Fahrerseite), und Kanal 2 (Fond 2) auf der
Fernbedienung und den Kopfhörern be-
zieht sich auf Display 2 (Beifahrerseite).
• Das System kann entweder von den Insas-
sen auf den Vordersitzen über das
Touchscreen-Radio oder von den Insassen
auf den Rücksitzen über die Fernbedie-
nung bedient werden.
Kanal 1 des RSE-Systems (Fond 1)
Wahlschalter der Fernbedienung des
RSE-Systems
Wahlschalter der Kopfhörer des
RSE-Systems
371
Page 374 of 428
Doppelvideobildschirm
HINWEIS:
Typischerweise gibt es zwei unterschiedliche
Arten, um die Funktionen des Rücksitz-
Entertainmentsystems zu bedienen.
• Die Fernbedienung
• Das Touchscreen-Radio (je nach
Ausstattung)
Blu-ray Disc Player
Wiedergabe einer Blu-ray-Disc
Der Blu-ray Disc-Player befindet sich in der
Mittelkonsole.
1. Führen Sie eine Blu-ray-Disc, mit dem
Aufkleber wie auf dem Blu-ray-Player ge-
zeigt, in den VES-Disc-Player ein. Wenn
die CD erkannt wird, wählt das Radio den
entsprechenden Betriebsmodus automa-
tisch und zeigt den Menübildschirm oder
den Sprachbildschirm an oder startet die
Wiedergabe des ersten Titels.2. Um eine Blu-ray-Disc auf „Rear 1“
(Fond 1) [Rücksitz auf der Fahrerseite]
anzuschauen, stellen Sie sicher, dass die
Fernbedienung und der Kopfhörerschal-
ter auf „Rear 1“ (Fond 1) steht.
3. Um eine Blu-ray-Disc auf „Rear 2“
(Fond 2) [Rücksitz auf der Beifahrerseite]
anzuschauen, stellen Sie sicher, dass die
Fernbedienung und der Kopfhörerschal-
ter auf „Rear 2“ (Fond 2) steht.
HINWEIS:
• Um eine Blu-ray-Disc auf dem Radio anzu-
schauen, drücken Sie die Taste „Media“
(Medien) auf dem Touchscreen, und drü-
cken Sie dann die Taste „Disc“ (CD). Drü-
cken Sie die Taste „Play“ (Wiedergabe) und
dann „Full Screen“ (Vollbild).
• Das Anschauen eines Blu-ray-Videos auf
dem Radiobildschirm ist nicht überall er-
laubt. Das Fahrzeug muss angehalten wer-
den, und bei Fahrzeugen mit Automatikge-
triebe muss sich der Gangwahlhebel in der
Stellung PARK befinden.Lage des Blu-ray Disc-Players
MULTIMEDIA
372
Page 375 of 428
Verwenden des Touchscreen-Radios
Mediensteuerdisplay im Fond
373
Page 376 of 428
1.RSE Channel 1 Mode (RSE-Kanal 1: Modus)
Zeigt die aktuelle Quelle für Bild-
schirm 1/Kanal 1 an. Diese Taste wird
hervorgehoben dargestellt, wenn der ak-
tive Bildschirm/Kanal vom vorderen Be-
nutzer gesteuert wird. Wenn diese Taste
nicht hervorgehoben ist, wählen Sie die
Taste aus, um Zugang zur Steuerung der
Quelle von Bildschirm 1/Kanal 1 zu er-
halten.
2.RSE Power (RSE-ein/aus)
Drücken Sie diese Taste, um das
Rücksitz-Entertainmentsystem ein- oder
auszuschalten.
3.RSE Mute (RSE stumm schalten)
Hiermit können Sie die Kopfhörer im
Fond bis zum nächsten Einschalten der
Zündung stumm schalten. Durch erneu-
tes Betätigung der Taste wird die Stumm-
schaltung der Kopfhörer im Fond wieder
aufgehoben.4.RSE Remote Control Lock Out (RSE Sperre
der Fernbedienung)
Drücken Sie diese Taste, um die Fernbe-
dienungsfunktionen zu aktivieren oder zu
deaktivieren.
5.RSE Channel 2 Mode (RSE-Kanal 2: Modus)
Zeigt die aktuelle Quelle für Bild-
schirm 2/Kanal 2 an. Diese Taste wird
hervorgehoben dargestellt, wenn der ak-
tive Bildschirm/Kanal vom vorderen Be-
nutzer gesteuert wird. Wenn diese Taste
nicht hervorgehoben ist, wählen Sie die
Taste aus, um Zugang zur Steuerung der
Quelle von Bildschirm 2/Kanal 2 zu er-
halten.
6.Cabin Audio Mode (Audiomodus im
Fahrzeuginnenraum)
Wählen Sie diese Taste, um die Audiowie-
dergabe im Innenraum des Fahrzeugs auf
die Quelle einzustellen, die aktuell auf
dem Mediensteuerdisplay im Fond ange-
zeigt wird.7.Radio Full Screen Mode
(Radio-Vollbildmodus)
Mit dieser Taste wechseln Sie in den
Vollbildmodus.
8.RSE Mode (RSE-Modus)
Wählen Sie diese Taste, um die Quelle für
den Bildschirm/Kanal zu ändern, der auf
dem Mediensteuerdisplay im Fond aktiv
(hervorgehoben) ist.
• Drücken Sie die Taste „Media“ (Medien)
auf dem Touchscreen, und drücken Sie
dann die Taste „Rear Media“ (Medien im
Fond) auf dem Touchscreen.
• Drücken Sie die Taste „OK“ auf dem
Touchscreen, um mit der Wiedergabe der
Blu-ray Disc auf dem Touchscreen-Radio
zu beginnen.
MULTIMEDIA
374
Page 377 of 428
Verwenden der Fernbedienung
• Wählen Sie einen Audiokanal aus (Rear 1
(Fond 1) für das Display im Fond auf der
Fahrerseite und Rear 2 (Fond 2) für das
Display im Fond auf der Beifahrerseite),
drücken Sie dann die Taste „Source“
(Quelle), und heben Sie über die Pfeile
nach oben und unten die Disc im Menü
hervor. Drücken Sie dann die Taste OK.
• Drücken Sie die Taste für Popup/Menü, um
zu Menü und den Optionen für Discs zu
gelangen.
Videospiele spielen
Verbinden Sie die Videospielkonsole mit den
Audio/Video-RCA/HDMI-Eingangsbuchsen
an der Seite jedes Sitzes.
Audio/Video-RCA/HDMI-Buchsen (AUX/
HDMI-Buchsen) an der Seite jedes Sitzes
ermöglichen es, auf dem Monitor Video direkt
von einer Videokamera abzuspielen, Video-
spiele zur Darstellung auf dem Display anzu-
schließen oder Musik direkt von einem MP3-
Player abzuspielen.Vergewissern Sie sich beim Anschließen ei-
ner externen Quelle an den AUX/HDMI-
Eingang, dass die Kabelbelegung der folgen-
den Anschlussbelegung der Audio/Video-
Buchsen entspricht:
1. HDMI-Eingang
2. Rechter Audioeingang (rot)
3. Linker Audioeingang (weiß)
4. Videoeingang (gelb)HINWEIS:
Der Leistungsbedarf bestimmter High-End-
Videospiele übersteigt die Leistungsfähigkeit
des Stromumrichters des Fahrzeugs.
NAVIGATION – JE NACH
AUSSTATTUNG
• Die Informationen im Abschnitt unten gel-
ten nur, wenn Sie über das 4C NAV-System
verfügen.
Drücken Sie die Taste „Nav“ in der Menü-
leiste auf dem Touchscreen, um auf das Na-
vigationssystem zuzugreifen.
Änderung der Sprachmeldungslautstärke
des Navigationssystems
1. Drücken Sie die Taste „Settings“ (Einstel-
lungen) auf dem Touchscreen im unteren
rechten Bereich des Bildschirms.
2. Drücken Sie im Einstellungsmenü auf
dem Touchscreen die Taste „Guidance“
(Zielführung).
3. Stellen Sie im Zielführungsmenü die
Lautstärke des Navigationssystems durch
Drücken der Tasten „+“ oder „-“ auf dem
Touchscreen ein.
Audio/Video-RCA/HDMI-Eingangsbuchsen
375
Page 378 of 428
Uconnect 4C NAV mit 8,4–Zoll-Display Navigation
1 – Einen Bestimmungsort in allen Kategorien suchen
2 – Ein Ziel suchen
3 – Karte anzeigen
4 – Zur gespeicherten Heimatadresse navigieren5 – Zur gespeicherten Arbeitsadresse navigieren
6 – Navigationseinstellungen
7 – Notfall
8 – Information
MULTIMEDIA
376
Page 379 of 428
Points of Interest suchen
1. Drücken Sie im Navigations-Hauptmenü
auf dem Touchscreen die Schaltfläche
„Where To?“ (Zieleingabe?) und dann die
Schaltfläche „Points of Interest“
(Sonderziele).
2. Wählen Sie eine Kategorie, und dann bei
Bedarf eine Unterkategorie.
3. Wählen Sie Ihr Ziel aus, wählen Sie dann
„Route To“ (Route nach) und drücken Sie
dann die Taste „GO!“ (Los) auf dem
Touchscreen.
Eingeben eines Orts durch Buchstabieren
• Drücken Sie im Navigations-Hauptmenü
auf dem Touchscreen die Schaltfläche
„Where To?“ (Zieleingabe?) und dann die
Schaltfläche „POI“ (Sonderziele). Drücken
Sie anschließend die Schaltfläche „Spell
Name“ (Namen buchstabieren) auf dem
Touchscreen.• Geben Sie den Namen Ihres Reiseziels ein.
• Drücken Sie auf dem Touchscreen die
Schaltfläche „List“ (Auflisten).
• Wählen Sie Ihr Ziel aus, wählen Sie dann
„Route To“ (Route nach) und drücken Sie
dann die Taste „GO!“ (Los) auf dem
Touchscreen.
Spracheingabe eines neuen Ziels in einem
Schritt
• Geben Sie ein Navigationsziel ein, ohne
dabei die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
• Drücken Sie die Taste „Uconnect Voice
Command“ (Uconnect Sprachbefehl)
am Lenkrad, warten Sie auf den
Piepton, und sagen Sie beispielsweise
„Find Address“ (Adresse finden) gefolgt von
der Adresse.HINWEIS:
Die Zieleingabe ist nicht verfügbar, während
Ihr Fahrzeug in Bewegung ist. Sie können
jedoch auch Sprachbefehle zur Eingabe einer
Adresse während der Fahrt verwenden. Wei-
tere Informationen finden Sie unter
„Uconnect Spracherkennung – Kurzanlei-
tung“ in diesem Abschnitt.
Einstellung der Heimatadresse
• Zum Hinzufügen einer Heimatadresse drü-
cken Sie die Taste „Nav“ in der Menüleiste
auf dem Touchscreen, um auf das Naviga-
tionssystem und das Hauptmenü der Navi-
gation zuzugreifen.
377
Page 380 of 428
• Drücken Sie die Taste „Home“ (PRIVAT)
auf dem Touchscreen. Sie können eine Hei-
matadresse hinzufügen, indem Sie entwe-
der „Spell City“ (Stadt buchstabieren),
„Spell Street“ (Straße buchstabieren) oder
„Select Country“ (Land auswählen) aus-
wählen. „Select Country“ (Land auswäh-
len) wird basierend auf Ihrem Land auto-
matisch ausgefüllt.
• Sobald Sie Ihre Heimatadresse eingegeben
haben, wählen Sie die Taste „Save Home“
(Heimatadresse speichern) aus, die sich
unten links auf dem Touchscreen befindet.• Zum Löschen einer gespeicherten Heimat-
adresse (oder anderer gespeicherte Adres-
sen), damit das Speichern einer neuen Hei-
matadresse möglich ist, drücken Sie auf
die Taste „Nav“ auf dem Touchscreen. Drü-
cken Sie dann auf dem Bildschirm „Where
To“ (Zieleingabe) auf „Edit Where To“
(Zieleingabe bearbeiten) und auf die Taste
„Home“ (Start) auf dem Touchscreen. Drü-
cken Sie unter dem Bildschirm „Manage“
(Verwalten) auf die Taste „Reset Location“
(Adresse zurücksetzen). Es wird ein Bestä-
tigungsbildschirm angezeigt, auf dem Siegefragt werden, ob Sie diese Adresse zu-
rücksetzen möchten. Drücken Sie auf „Re-
set“ (Zurücksetzen), um das Löschen zu
bestätigen. Stellen Sie anhand der obigen
Anweisungen eine neue Heimatadresse
ein.
Home (Nach Hause)
• Im System muss eine Heimatadresse ge-
speichert werden. Drücken Sie im
Navigations-Hauptmenü auf dem Touch-
screen die Taste „Home“ (Nach Hause).
MULTIMEDIA
378