JEEP GRAND CHEROKEE 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2019, Model line: GRAND CHEROKEE, Model: JEEP GRAND CHEROKEE 2019Pages: 428, PDF-Größe: 7.59 MB
Page 331 of 428

ACHTUNG!
Überschreiten Sie beim Beladen Ihres
Fahrzeugs nicht das zulässige Gesamtge-
wicht oder die maximal zulässige Achslast
für die Vorder- und Hinterachse. Bei Miss-
achtung kann es zu Brüchen am Fahrzeug
kommen oder das Fahrverhalten kann sich
ändern. Dadurch könnten Sie die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren. Außerdem
kann Überladen die Lebensdauer des
Fahrzeugs verkürzen. Überschreiten Sie
keinesfalls das maximal zulässige Gesamt-
gewicht des Fahrzeugs: Die maximale An-
hängelast ist nur zulässig, wenn sie das
maximal zulässige Gesamtgewicht des
Fahrzeugs nicht überschreitet.
KRAFTSTOFFANFORDE-
RUNGEN – BENZINMOTO-
REN
3.6L-Motor
Diese Motoren sind so ausgelegt, dass sie alle
Vorschriften bezüglich der Abgasreinigung
erfüllen und niedrigen Kraftstoffverbrauchsowie hervorragende Leistung bieten, wenn
Sie unverbleites Benzin mit mindestens
91 Oktan tanken.
Falls mitunter leichte Klopfgeräusche bei
niedrigen Drehzahlen auftreten, werden da-
durch keine Schäden am Motor verursacht.
Dauerhaftes Klopfen bei hohen Drehzahlen
kann allerdings zu Schäden führen, sodass in
einem solchen Fall die vorliegende Störung
unverzüglich behoben werden muss.
Neben der Befüllung mit bleifreiem Marken-
benzin wird die Verwendung von Benzinen
mit besonderen reinigungsaktiven Wirkstoff-
zusätzen (Additiven) zur Stabilisierung und
Korrosionsminderung empfohlen. Diese Ad-
ditive sorgen für einen optimierten Kraftstoff-
verbrauch bei besserem Abgasverhalten und
höherer Fahrzeugleistung.
Die Verwendung von Benzin minderer Quali-
tät kann zu schlechtem Startverhalten, un-
rundem Motorlauf und Aussetzern führen.
Bei Auftreten derartiger Probleme, sollten
Sie vor einer Überprüfung des Fahrzeugs bei
einem Vertragshändler zunächst die Benzin-
marke wechseln.
5.7L-Motor
Diese Motoren sind so ausgelegt, dass sie alle
Vorschriften bezüglich der Abgasreinigung
erfüllen und einen niedrigen Kraftstoffver-
brauch bei guter Leistung bieten, wenn Sie
unverbleiten Kraftstoff im Bereich von 91 bis
95 Oktan tanken. Der Hersteller empfiehlt
die Verwendung von 95 Oktan für optimale
Leistung.
Falls mitunter leichte Klopfgeräusche bei
niedrigen Drehzahlen auftreten, werden da-
durch keine Schäden am Motor verursacht.
Dauerhaftes Klopfen bei hohen Drehzahlen
kann allerdings zu Schäden führen, sodass in
einem solchen Fall die vorliegende Störung
unverzüglich behoben werden muss. Die Ver-
wendung von Benzin minderer Qualität kann
zu schlechtem Startverhalten, unrundem Mo-
torlauf und Aussetzern führen. Sollten derar-
tige Probleme auftreten, ist vor einer Über-
prüfung des Fahrzeugs bei einem
Vertragshändler zunächst die Kraftstoff-
marke zu wechseln.
Neben der Befüllung mit bleifreiem Marken-
benzin wird die Verwendung von Benzinen
mit besonderen reinigungsaktiven Wirkstoff-
329
Page 332 of 428

zusätzen (Additiven) zur Stabilisierung und
Korrosionsminderung empfohlen. Diese Ad-
ditive sorgen für einen optimierten Kraftstoff-
verbrauch bei besserem Abgasverhalten und
höherer Fahrzeugleistung.
Die Verwendung von Benzin minderer Quali-
tät kann zu schlechtem Startverhalten, un-
rundem Motorlauf und Aussetzern führen.
Bei Auftreten derartiger Probleme, sollten
Sie vor einer Überprüfung des Fahrzeugs bei
einem Vertragshändler zunächst die Benzin-
marke wechseln.
6.2L-/6.4L-Motor
Ihr Fahrzeug erfüllt alle Abgasbestimmungen
und zeichnet sich durch einen niedrigen
Kraftstoffverbrauch aus, wenn unverbleites
Qualitätsbenzin mit einer Oktanzahl (Re-
search Octane Number – RON) von 98 oder
höher verwendet wird. Der Hersteller emp-
fiehlt die Verwendung einer Oktanzahl (Re-
search Octane Number – RON) von 98 oder
höher für optimale Leistung.
Falls mitunter leichte Klopfgeräusche bei
niedrigen Drehzahlen auftreten, werden da-
durch keine Schäden am Motor verursacht.Dauerhaftes Klopfen bei hohen Drehzahlen
kann allerdings zu Schäden führen, sodass in
einem solchen Fall die vorliegende Störung
unverzüglich behoben werden muss. Die Ver-
wendung von Benzin minderer Qualität kann
zu schlechtem Startverhalten, unrundem
Motorlauf und Aussetzern führen. Sollten
derartige Probleme auftreten, ist vor einer
Überprüfung des Fahrzeugs bei einem Ver-
tragshändler zunächst die Kraftstoffmarke zu
wechseln.
Methanol
Bleifreies Benzin wird in verschiedenen Mi-
schungsverhältnissen mit Methanol (Methyl)
versetzt. Der Methanolanteil kann dabei 3 %
oder mehr betragen. Außerdem können dabei
andere Alkohole, so genannte Kosolventen
(Zusatzlösungsmittel), verwendet werden.
Für Probleme, die sich aus der Verwendung
von Methanol/Benzin-Mischungen ergeben,
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
MTBE ist ein aus Methanol hergestelltes Oxy-
genat, das nicht die negativen Eigenschaften
von Methanol aufweist.
WARNUNG!
Verwenden Sie kein Benzin, das Methanol
enthält. Durch diese Gemische kann es zu
Start- und Fahrproblemen kommen, und
Systemkomponenten des Kraftstoffsys-
tems können schwer beschädigt werden.
Ethanol
Der Hersteller empfiehlt Ihnen, Ihr Fahrzeug
mit Kraftstoff zu betreiben, der nicht mehr
als 15 % Ethanol enthält. Durch Tanken bei
einem seriösen Tankstellenbetreiber verrin-
gern Sie das Risiko, diese Grenze von 15 %
zu überschreiten bzw. ungeeigneten Kraft-
stoff zu tanken. Bedenken Sie außerdem,
dass Sie aufgrund des niedrigeren Energiege-
halts von Ethanol mit erhöhtem Kraftstoffver-
brauch rechnen müssen, wenn Sie mit Etha-
nol versetzten Kraftstoff verwenden. Für
Probleme, die sich aus der Verwendung von
Methanol/Benzin oder E-85 Ethanol-
Mischungen ergeben, übernimmt der Her-
steller keine Haftung.TECHNISCHE DATEN
330
Page 333 of 428

ACHTUNG!
Durch Verwendung von Kraftstoff mit ei-
nem Ethanolgehalt von mehr als 15 %
kann es zu Fehlfunktionen des Motors,
Start- und Betriebsproblemen sowie Mate-
rialschäden kommen. Diese Beeinträchti-
gungen können permanente Schäden an
Ihrem Fahrzeug bewirken.
Luftreinhaltungskraftstoff
In vielen Regionen der USA wird die Verwen-
dung von Benzin mit „sauberer“ Verbrennung
gefordert, das als „Benzin nach neuer For-
mel“ oder „Reformulated Gasoline“ bezeich-
net werden. Kraftstoffe nach neuer Formel
sind spezielle Mischungen, die Oxygenate
enthalten. Ihre Schadstoffemissionen sind
geringer als bei herkömmlichen Kraftstoffen,
sodass die Beeinträchtigung der Luftqualität
reduziert wird.
Es wird die Verwendung von Kraftstoffen
nach neuer Formel empfohlen. Ordnungsge-
mäß gemischtes Benzin nach neuer Formel
sorgt für eine verbesserte Leistung und Le-bensdauer von Teilen des Motors und des
Kraftstoffsystems.
Verwenden Sie kein E85 in nicht für
Mischkraftstoffe ausgestatteten
Fahrzeugen
Nicht für Mischkraftstoffe ausgestattete
Fahrzeuge können mit Benzin betankt wer-
den, das bis zu 15 % Ethanol (E15) enthält.
Bei Verwendung von Benzin mit einem höhe-
ren Ethanolgehalt kann die begrenzte Ge-
währleistung für Neufahrzeuge erlöschen.
Wenn ein nicht für Mischkraftstoffe ausge-
stattetes Fahrzeug versehentlich mit E85-
Kraftstoffen betankt wird, zeigt der Motor
einige oder alle dieser Symptome:
• Betrieb im mageren Betriebsmodus
• OBD II „Systemkontrollleuchte“ einge-
schaltet
• mangelhafte Motorleistung
• schlechte Kaltstarteigenschaften und Fahr-
barkeit
• erhöhtes Korrosionsrisiko für Teile des
Kraftstoffsystems
Veränderungen am CNG- und
LP-Kraftstoffsystem
Änderungen, die es dem Motor gestatten, mit
komprimiertem Erdgas (CNG) oder flüssigem
Propan (LP) zu laufen, können zu einer Be-
schädigung des Motors sowie zu Beeinträch-
tigungen der Emissionswerte und des Kraft-
stoffsystems führen. Für Probleme, die auf
die Verwendung von CNG und LP zurückzu-
führen sind, übernimmt der Hersteller keine
Haftung, und sie fallen ggf. nicht unter die
Herstellergarantie.
Kraftstoffzusätze
Nicht jeder Reinigungszusatz ist für den Mo-
tor Ihres Fahrzeugs geeignet. Viele dieser
Mittel, die z. B. Verharzungen entfernen sol-
len, enthalten scharfe Lösemittel oder ähnli-
che Bestandteile. Diese greifen das Material
von Dichtungen und Membranen der Kraft-
stoffanlage an.
331
Page 334 of 428

Kraftstoffsymbol-Identifikation
zugelassen nach EN16942
Die folgenden Symbole erleichtern die Erken-
nung des korrekten Kraftstofftyps, den Ihr
Fahrzeug benötigt. Vergleichen Sie vor dem
Tanken die Symbole in der Tankklappe (falls
vorhanden) mit dem Symbol auf der Kraft-
stoffpumpe (falls vorhanden).
KraftstoffsymboleBedeutung
E5Bleifreier Kraftstoff mit bis zu 2,7 % (m/m) Sauerstoff und einem maximalen Ethanolgehalt von 5,0 % (V/V), durch
EN228zugelassener Kraftstoff.
E10Bleifreier Kraftstoff mit bis zu 3,7 % (m/m) Sauerstoff und einem maximalen Ethanolgehalt von 10,0 %(V/V), durch
EN228zugelassener Kraftstoff.
Komprimiertes Erdgas und Bio-Erdgas für Automobilanwendungen gemäßEN16723
TECHNISCHE DATEN
332
Page 335 of 428

KraftstoffsymboleBedeutung
Flüssiggas für Automobilanwendungen gemäßEN589
Dieselkraftstoff mit bis zu 7 %(V/V)Fettsäuremethylester (FAME) gemäßEN590
Dieselkraftstoff mit bis zu 10 % (V/V) Fettsäuremethylester (FAME) gemäßEN16734
Warnhinweise zu Kohlenmonoxid
WARNUNG!
Das Kohlenmonoxid (CO) im Abgas ist ein
tödliches Gas. Beachten Sie die nachste-
henden Sicherheitshinweise, um einer
Kohlenmonoxidvergiftung vorzubeugen:
WARNUNG!
• Atmen Sie keine Auspuffgase ein. Aus-
puffgase enthalten Kohlenmonoxid, ein
farb- und geruchloses Gas, das zum Tod
führen kann. Lassen Sie den Motor nie-
mals in einem geschlossenen Bereich
(beispielsweise einer Garage) laufen,
WARNUNG!
und halten Sie sich niemals längere Zeit
in einem Fahrzeug auf, dessen Motor
läuft. Befindet sich das Fahrzeug mit
laufendem Motor nicht nur kurz in ei-
nem offenen Bereich, schalten Sie die
333
Page 336 of 428

WARNUNG!
Lüftung auf Frischluftbetrieb, sodass fri-
sche Luft in den Innenraum gelangt.
• Beugen Sie durch regelmäßige Wartung
einer Kohlenmonoxidvergiftung vor. Las-
sen Sie die Auspuffanlage jedes Mal
überprüfen, wenn das Fahrzeug auf ei-
ner Hebebühne angehoben wird. Lassen
Sie Schäden sofort beheben. Fahren Sie
bis zur Instandsetzung nur mit geöffne-
ten Seitenfenstern.
ANFORDERUNGEN AN
KRAFTSTOFF –
DIESELMOTOR
Es sollte stets hochqualitativer Dieselkraft-
stoff von einem seriösen Lieferanten verwen-
det werden. Wenn die äußere Temperatur
sehr niedrig ist, wird der Dieselkraftstoff
dickflüssiger durch die Bildung von Paraf-
finklumpen. Dies führt zu Fehlern beim Be-
trieb des Einspritzsystems. Um solche Prob-
leme zu verhindern, werden entsprechend
der Jahreszeit unterschiedliche Arten vonKraftstoffen vertrieben: Sommertyp, Winter-
typ und arktischer Typ (für kalte, bergige
Gebiete).Für dieses Fahrzeug darf nur
Premium-Dieselkraftstoff verwendet werden,
der die Anforderungen von EN 590 erfüllt. Bio-
dieselmischungen mit bis zu 7 % Biodiesel, die
die Norm EN 590 erfüllen, dürfen ebenfalls
verwendet werden.
WARNUNG!
Verwenden Sie zum Mischen weder Alko-
hol noch Benzin. Diese Substanzen kön-
nen bei der Mischung mit Dieselkraftstoff
unter bestimmten Bedingungen instabile,
gefährliche oder explosive Gemische bil-
den.
Dieselkraftstoff ist selten vollständig wasser-
frei. Zur Verhinderung von Störungen des
Kraftstoffsystems lassen Sie mithilfe des
mitgelieferten Kraftstoff-/Wasserabscheiders
am Kraftstofffiltergehäuse das im Wasserab-
scheider angesammelte Wasser ab. Bei Ver-
wendung von Qualitätskraftstoff und Einhal-
tung der Empfehlungen für den Betrieb bei
kalter Witterung sind für Ihr Fahrzeug keine
Kraftstoffzusätze erforderlich. Sofern in IhrerUmgebung ein „Premium“-Dieselkraftstoff
mit hoher Cetanzahl erhältlich ist, kann diese
Dieselsorte zu einem verbesserten Betriebs-
verhalten während der Kaltstart- und Warm-
laufphase führen.
ACHTUNG!
Wenn die Kraftstofffilter-Kontrollleuchte
weiterhin leuchtet, starten Sie den Motor
NICHT, bevor Sie das Wasser aus den
Kraftstofffiltern abgelassen haben, um
Motorschäden zu vermeiden. Weitere In-
formationen hierzu finden Sie unter
„Kraftstoff-/Wasserabscheiderfilter ent-
leeren“ in „Service und Wartung“ in der
Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Kraftstoffsymbol-Identifikation
zugelassen nach EN16942
Die folgenden Symbole erleichtern die Erken-
nung des korrekten Kraftstofftyps, den Ihr
Fahrzeug benötigt. Vergleichen Sie vor dem
Tanken die Symbole in der Tankklappe (falls
vorhanden) mit dem Symbol auf der Kraft-
stoffpumpe (falls vorhanden).
TECHNISCHE DATEN
334
Page 337 of 428

KraftstoffsymboleBedeutung
E5Bleifreier Kraftstoff mit bis zu 2,7 % (m/m) Sauerstoff und einem maximalen Ethanolgehalt von 5,0 % (V/V), durch
EN228zugelassener Kraftstoff.
E10Bleifreier Kraftstoff mit bis zu 3,7 % (m/m) Sauerstoff und einem maximalen Ethanolgehalt von 10,0 %(V/V), durch
EN228zugelassener Kraftstoff.
Komprimiertes Erdgas und Bio-Erdgas für Automobilanwendungen gemäßEN16723
Flüssiggas für Automobilanwendungen gemäßEN589
335
Page 338 of 428

KraftstoffsymboleBedeutung
Dieselkraftstoff mit bis zu 7 %(V/V)Fettsäuremethylester (FAME) gemäßEN590
Dieselkraftstoff mit bis zu 10 % (V/V) Fettsäuremethylester (FAME) gemäßEN16734
NICHT-SRT-FÜLLMENGEN
USA Metric (Metrisch)
Kraftstoff (ca.)
Alle Motoren24,6 Gallonen 93,1 Liter
AdBlue
®-Tank8 Gallonen 30,3 Liter
Motoröl (mit Filterwechsel)
3.6L-Motor (SAE 0W-20 mit API-Zulassung, FCA-Materialstandard 9.55535-
CR1 oder MS-6395)6 Quarts 5,6 Liter
5.7L-Motor (SAE 5W-20 mit API-Zulassung, FCA-Materialstandard 9.55535-
CR1 oder MS-6395)7 Quarts 6,6 Liter
3.0L-Dieselmotor (SAE 5W-40, ACEA A3/B4, API CJ-4/SM mit API-Zulassung,
FCA-Materialstandard 9.55535-D3 oder MS-10902)8 Quarts 7,7 Liter
TECHNISCHE DATEN
336
Page 339 of 428

USA Metric (Metrisch)
Kühlsystem *
3.6L-Motor (OAT FCA-Materialstandard MS.90032) 10,4 Quarts 9,9 Liter
5,7-Liter-Motor (OAT FCA-Materialstandard MS.90032) – ohne Anhängerkupp-
lung15,4 Quarts 14,6 Liter
5,7-Liter-Motor (OAT FCA-Materialstandard MS.90032) – mit Anhängerkupplung 16 Quarts 15,2 Liter
3.0L-Dieselmotor (OAT FCA-Materialstandard MS.90032) 12 Quarts 11,4 Liter
*Einschließlich Kühlmittel-Ausgleichsbehälter für Heizung und Kühlmittel bis zur MAX. Füllhöhe.
SRT FÜLLMENGEN
USA Metric (Metrisch)
Kraftstoff (ca.)
24,6 Gallonen 93,1 Liter
Motoröl (mit Filter)
6,2-Liter-Motor (SAE 0W-40, Synthetiköl, API-Zulassung, MS-12633 oder ACEA A1/
B1)8,3 Quarts 7,8 Liter
6,4-Liter-Motor (SAE 0W-40, Synthetiköl, API-Zulassung, MS-12633 oder ACEA A1/
B1)7 Quarts 6,6 Liter
Kühlsystem*
6.2L-Motor (OAT FCA-Materialstandard MS.90032) 14,7 Quarts 13,9 Liter
6.2L-Motor Ladeluftkühler (OAT FCA-Materialstandard MS.90032) 4 Quarts 3,9 Liter
6,4-Liter-Motor (OAT FCA-Materialstandard MS.90032) 16 Quarts 15,5 Liter
*Einschließlich Kühlmittel-Ausgleichsbehälter für Heizung und Kühlmittel bis zur MAX. Füllhöhe.
337
Page 340 of 428

FLÜSSIGKEITEN UND
SCHMIERMITTEL,
NICHT-SRT
Motor
Ihr Fahrzeug ist mit einem Motoröl ausgestat-
tet, das gründlich entwickelt und getestetwurde, um den Anforderungen des planmä-
ßigen Wartungsplans zu entsprechen. Kons-
tante Verwendung des vorgeschriebenen
Schmiermittel garantiert die Einhaltung der
Kraftstoffverbrauchs- und Emissionsvorga-
ben. Die Schmiermittelqualität ist grundle-
gend für Motorbetrieb und Betriebsdauer.
Wenn keine Schmiermittel verfügbar sind,die den speziellen Anforderungen entspre-
chen, können auch Produkte zum Auffüllen
verwendet werden, die den angegebenen
technischen Daten entsprechen. In diesem
Fall ist eine optimale Leistung des Motors
nicht garantiert.
Bauteil Betriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Kühlmittel Wir empfehlen die Verwendung von PARAFLUUPmit OAT (Organische Additiv-Technologie) oder
eines gleichwertigen Produkts, das den Anforderungen des FCA-Materialstandards
MS.90032 entspricht.
Motoröl – 3.6L-Motor Wir empfehlen die Verwendung des Motoröls SELENIA K POWER 0W-20 (oder ein gleichwertiges
Produkt), ein Motoröl 0W-20 mit API-Zulassung, welches die Anforderungen des FCA Material-
standards 9.55535-CR1 oder MS-6395 erfüllt. Korrekte SAE-Qualität siehe Deckel des Ölein-
füllstutzens.
Motoröl – 5.7L-Motor Wir empfehlen die Verwendung des Motoröls SELENIA K POWER 5W-20 (oder ein gleichwertiges
Produkt), ein Motoröl 5W-20 mit API-Zulassung, welches die Anforderungen des FCA Material-
standards 9.55535-CR1 oder MS-6395 erfüllt. Korrekte SAE-Qualität siehe Deckel des Ölein-
füllstutzens.
Motoröl – 3.0L-Dieselmotor Wir empfehlen die Verwendung eines synthetischen Motoröls 5W-40, wie zum Beispiel von
Mopar, das den Anforderungen des FCA-Materialstandards MS-10902 oder FCA 9.55535-
D3 und der erforderlichen Motorölkategorie ACEA A3/B4 oder API CJ-4/SM entspricht.
Wenn das empfohlene Öl nicht verfügbar ist, sollte das synthetische Motoröl SELENIA SPORT
SAE 5W-40 oder ein gleichwertiges Produkt verwendet werden, das den FCA-Materialstandard
9.55535-Z2 und ACEA A3/B4 entspricht.
Motorölfilter Wir empfehlen die Verwendung von Mopar-Motorölfiltern oder gleichwertigen Produkten.TECHNISCHE DATEN
338