JEEP PATRIOT 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 91 of 302

87

Page 92 of 302

Sprachbefehle
Primär Alternative(n)
null
eins
zwei
drei
vier
fünf
sechs
sieben
acht
neun
Asterisk (*) Stern
plus (+)
Raute (#)
alle alle davon
Pannenhilfe
anrufen
abbrechen
Bestätigungsmeldun-
genBestätigung
fortsetzen
löschen
wählenSprachbefehle
Primär Alternative(n)
herunterladen
Holländisch Nederlands
bearbeiten
Notfall
English
alle löschen alle löschen
Espanol
Francais
Deutsch Deutsch
Hilfe
nach Hause
Italienisch Italiano
Sprache
Namen auflisten
Telefone auflisten
Hauptmenü zurück zum Haupt-
menü
mobil
Stummschaltung ein
Stummschaltung aus
neuer Eintrag
neinSprachbefehle
Primär Alternative(n)
Pager Beeper
ein Telefon koppeln
Telefonkopplung Kopplung
Telefonbuch Telefonbuch
vorherige
Wahlwiederholung
Telefon auswählen auswählen
senden
einrichten Telefoneinstellungen
oder Telefoneinrich-
tung
Anruf weiterleiten
UConnect™-Tutorial
erneut versuchen
Spracherkennungs-
trainingSystemtraining
Arbeit
ja
88

Page 93 of 302

SPRACHBEFEHL - JE NACH
AUSSTATTUNG
Bedienung des
Sprachbefehlssystems
Anhand dieses Sprachbefehlssys-
tems können Sie Ihr MW/UKW-
Radio, den CD-Spieler und einen
Memorecorder bedienen.
HINWEIS:
Versuchen Sie, so ruhig und normal wie
möglich in das Spracherkennungssystem
zu sprechen. Die Fähigkeit des Spracher-
kennungssystems, Sprachbefehle des Be-
nutzers zu erkennen, kann durch ein hohes
Sprechtempo oder eine übermäßig laute
Stimme beeinträchtigt werden.
WARNHINWEISE!
Jedes sprachgesteuerte System sollte nur
unter sicheren Fahrbedingungen und unter
Beachtung der entsprechenden gesetzlichen
Vorschriften genutzt werden. Die Aufmerk-
samkeit sollte ganz auf das Verkehrsgesche-
hen gerichtet werden. Andernfalls kann es zu
einer Kollision mit schweren oder lebensge-
fährlichen Verletzungen kommen.
Wenn Sie die Sprachbefehlstaste
drü-
cken, hören Sie einen Signalton. Der Signalton
ist die Aufforderung für einen Sprachbefehl.
HINWEIS:
Wenn Sie innerhalb von fünf Sekunden kei-
nen Befehl sprechen, zählt Ihnen das Sys-
tem eine Liste mit Optionen auf.
Wenn Sie die Aufzählung der Optionen zu
irgendeinem Zeitpunkt unterbrechen wollen,
drücken Sie die Sprachbefehlstaste
.
Warten Sie dann auf den Piepton und sagen
Sie Ihren Befehl.Das Drücken der Sprachbefehlstaste
während der Ansage des Systems wird Unter-
brechung genannt. Das System wird unterbro-
chen und Sie können nach dem Signalton
Befehle hinzufügen oder ändern. Diese Funk-
tion ist nützlich, wenn Sie sich mit den Optionen
vertraut machen.
HINWEIS:
Sie können jederzeit die WörterAbbruch,
HilfeoderHauptmenüsagen.
Diese Befehle sind universell und bei jedem
Menü anwendbar. Alle anderen Befehle können
abhängig von der jeweiligen Anwendung ver-
wendet werden.
Bei Verwendung dieses Systems sollten Sie
deutlich und mit normaler Lautstärke sprechen.
Das System erkennt Ihre Sprache am besten,
wenn die Fenster geschlossen sind und das
Gebläse der Heizung/Klimaanlage auf niedri-
ger Stufe steht.
Wenn das System einen Ihrer Befehle nicht
erkennt, werden Sie aufgefordert, diesen zu
wiederholen.
89

Page 94 of 302

Um das erste verfügbare Menü zu hören, drü-
cken Sie die Sprachbefehlstasteund
sagen SieHilfeoderHauptmenü.
BefehleDas Sprachbefehlssystem erkennt zwei Arten
von Befehlen. Universelle Befehle sind jeder-
zeit verfügbar. Lokale Befehle sind verfügbar,
wenn der unterstützte Radiomodus aktiviert ist.
Die Lautstärke ändern
1. Beginnen Sie einen Dialog, indem Sie die
Sprachbefehlstaste
drücken.
2. Sagen Sie einen Befehl (z. B.Hilfe).
3. Stellen Sie, während das Sprachbefehlssys-
tem spricht, mit dem ON/OFF VOLUME-Ein-
stellknopf die Lautstärke wie gewünscht ein.
Bitte beachten Sie, dass für das Sprachbe-
fehlssystem und das Audiosystem die Laut-
stärke getrennt eingestellt wird.
Hauptmenü
Beginnen Sie einen Dialog, indem Sie die
Sprachbefehlstaste
drücken. Sie kön-
nenHauptmenüsagen, um das Hauptmenü
aufzurufen.In diesem Modus können Sie folgende Befehle
sagen:
•Radio(um in den Radiomodus zu schalten)
•Disc(um in den Disc-Modus zu schalten)
•Memo(um den Memorecorder aufzurufen)
•Setup(um die Systemeinrichtung aufzuru-
fen)
Radio AM (oder Radio-Langwelle oder
Radio-Mittelwelle – Je nach Ausstattung)
Sagen SieAModerRadio AM, um auf das
Mittelwellenband umzuschalten. In diesem Mo-
dus können Sie folgende Befehle sagen:
•Frequenz(um die Frequenz zu ändern)
•Nächster Sender(um den nächsten Sen-
der auszuwählen)
•Vorheriger Sender(um den vorherigen
Sender auszuwählen)
•Menü Radio(um in das Radiomenü zu
wechseln)
•Hauptmenü(um in das Hauptmenü zu
wechseln)Radio FM
Sagen SieFModerRadio FM, um auf das
UKW-Band umzuschalten. In diesem Modus
können Sie folgende Befehle sagen:
•Frequenz(um die Frequenz zu ändern)
•Nächster Sender(um den nächsten Sen-
der auszuwählen)
•Vorheriger Sender(um den vorherigen
Sender auszuwählen)
•Menü Radio
(um in das Radiomenü zu
wechseln)
•Hauptmenü(um in das Hauptmenü zu
wechseln)
CD/DVD
Sagen SieDisc, um in den Disc-Modus zu
wechseln. In diesem Modus können Sie fol-
gende Befehle sagen:
•Titel(#) (um den Titel zu wechseln)
•Nächster Titel(um den nächsten Titel ab-
zuspielen)
•Vorheriger Titel(um den vorherigen Titel
abzuspielen)
90

Page 95 of 302

•Hauptmenü(um in das Hauptmenü zu
wechseln)
Memo
Sagen SieMemo(Sprachnotiz), um in den
Sprachaufzeichnungsmodus zu wechseln. In
diesem Modus können Sie folgende Befehle
sagen:
•
Neue Memo(um eine neue Sprachnotiz auf-
zuzeichnen) – Sie können die Aufzeichnung
durch Drücken der Sprachbefehlstaste
abbrechen. Sie fahren fort, indem Sie einen
der folgenden Befehle sagen:
Speichern(um die Sprachnotiz zu spei-
chern)
Weiter(um die Aufzeichnung fortzuset-
zen)
Löschen(um die Aufzeichnung zu
löschen)
•Memos abspielen(um zuvor aufgezeich-
nete Sprachnotizen abzuspielen) – Sie kön-
nen die Wiedergabe durch Drücken derSprachbefehlstaste
abbrechen. Sie
fahren fort, indem Sie einen der folgenden
Befehle sagen:
Wiederholen(um eine Sprachnotiz zu
wiederholen)
Nächste(um die nächste Sprachnotiz
abzuspielen)
Vorherige(um die vorherige Sprachno-
tiz abzuspielen)
Löschen(um eine Sprachnotiz zu
löschen)
•Alle löschen(um alle Sprachnotizen zu
löschen)
Systemeinstellung
Um die Systemeinstellung aufzurufen, können
Sie einen der folgenden Befehle sagen:
•Zur Systemeinstellung wechseln
•Hauptmenü Systemeinstellung
•in die Systemeinstellung schalten
•Zur Einstellung wechseln
•Hauptmenüeinstellungoder•In die Einstellung schalten
In diesem Modus können Sie folgende Befehle
sagen:
•Sprache Englisch
•Sprache Französisch
•Sprache Spanisch
•Sprache Holländisch
•Sprache Deutsch
•Sprache Italienisch
•Tutorial
•Spracherkennungstraining
HINWEIS:
Denken Sie daran, dass Sie die
Sprachbefehlstaste
drücken und auf
den Piepton warten müssen, bevor Sie die
Unterbrechungsbefehlesagen.
SpracherkennungstrainingBenutzer, deren Sprachbefehle das System nur
unzureichend erkennt, können das Spracher-
kennungstraining des UConnect™-Telefons
verwenden.
91

Page 96 of 302

1. Drücken Sie die Sprachbefehlstaste
und sagen SieSystemeinstellung. Wenn Sie
dieses Menü aufgerufen haben, sagen Sie
Spracherkennungstraining. Dadurch stellt
sich das System auf Ihre Stimme ein und die
Spracherkennungsgenauigkeit steigt.
2. Wiederholen Sie die Wörter und Sätze, wenn
Sie vom UConnect™-Telefon dazu aufgefordert
werden. Für beste Ergebnisse sollte das Spra-
cherkennungstraining durchgeführt werden,
wenn der Motor läuft, alle Fenster geschlossen
sind und das Gebläse abgeschaltet ist. Even-
tuell ist es erforderlich, mit einem neuen Benut-
zer das Training zu wiederholen. Das System
stellt sich nur auf die zuletzt trainierte Stimme
ein.
SITZEDie Sitze sind Bestandteil des Insassen-
Rückhaltesystems im Fahrzeug.
WARNHINWEISE!
•Es ist gefährlich, Personen auf der Lade-
fläche eines Fahrzeugs innen oder außen
zu befördern. Bei einem Unfall besteht für
diese Fahrzeuginsassen eine erheblich
größere Gefahr, schwer verletzt oder getö-
tet zu werden.
•Transportieren Sie in Ihrem Fahrzeug nie-
mals Personen, für die keine Sitzplätze und
keine Sicherheitsgurte vorhanden sind. Bei
einem Unfall besteht für diese Fahrzeugin-
sassen eine erheblich größere Gefahr,
schwer verletzt oder getötet zu werden.
•Während einer Fahrt müssen grundsätzlich
alle Insassen einen Sitzplatz einnehmen
und den Sicherheitsgurt angelegt haben.
Elektrisch verstellbare Sitze - Je
nach Ausstattung
Einige Modelle sind eventuell mit einem elek-
trisch verstellbaren Fahrersitz ausgestattet. Der
Sitzverstellschalter ist an der Außenseite des
Sitzes in Bodennähe angebracht. Verwenden
Sie den Schalter, um den Sitz höher oder tiefereinzustellen, nach vorn und nach hinten zu
schieben und um die Sitzneigung einzustellen.
WARNHINWEISE!
•Das Einstellen eines Sitzes während der
Fahrt kann gefährlich sein. Das Verschie-
ben eines Sitzes während der Fahrt kann
zum Verlust der Kontrolle über das Fahr-
zeug führen, wodurch es zu einer Kollision
und schweren Verletzungen oder Verlet-
zungen mit Todesfolge kommen kann.
(Fortsetzung)
Sitzverstellschalter
92

Page 97 of 302

WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
•Sitze sollten vor dem Anlegen der Sicher-
heitsgurte und bei geparktem Fahrzeug
eingestellt werden. Schlecht eingestellte
Sicherheitsgurte können schwere Verlet-
zungen oder Verletzungen mit Todesfolge
verursachen.
ACHTUNG!
Keine Gegenstände unter einem elektrisch
verstellbarem Sitz verstauen oder dessen Be-
wegungsfähigkeit einschränken, da andern-
falls die Verstelleinrichtung beschädigt wer-
den kann. Der Verstellweg des Sitzes kann
durch Gegenstände im unmittelbaren Sitzbe-
reich blockiert werden.
Verstellen des Sitzes nach vorn und hinten
Der Sitz kann nach vorn und nach hinten ver-
stellt werden. Schieben Sie den Sitzschalter
nach vorn oder hinten. Der Sitz bewegt sich in
der entsprechenden Richtung. Lassen Sie den
Schalter los, wenn die gewünschte Position
erreicht ist.Einstellen der Sitzhöhe
Die Sitzhöhe kann verstellt werden. Wenn Sie
den Sitzschalter nach oben ziehen oder nach
unten drücken, bewegt sich der Sitz in der
entsprechenden Richtung. Lassen Sie den
Schalter los, wenn die gewünschte Position
erreicht ist.
Einstellen der Sitzflächenneigung
Der Winkel des Sitzpolsters kann in vier Rich-
tungen eingestellt werden. Wenn Sie den vor-
deren bzw. den hinteren Teil des Sitzschalters
nach oben ziehen oder nach unten drücken,
bewegt sich das Vorder- bzw. Hinterteil des
Sitzpolsters in der entsprechenden Richtung.
Lassen Sie den Schalter los, wenn die ge-
wünschte Position erreicht ist.
Sitzheizung – Je nach AusstattungBei einigen Modellen sind der Fahrer- und der
Beifahrersitz eventuell mit Heizungen sowohl in
den Sitzpolstern als auch in den Rückenlehnen
ausgestattet. Die Bedienelemente der Vorder-
sitzheizung befinden sich in der Mitte der In-
strumententafel.Sie können die Heizungseinstellungen HIGH
(Stufe 2), LOW (Stufe 1) oder OFF (Aus) wäh-
len. Gelbe Kontrollleuchten in jedem Schalter
zeigen die Stärke der eingestellten Heizleis-
tung an. Bei HIGH (Stufe 2) leuchten zwei
Kontrollleuchten auf, bei LOW (Stufe 1) leuchtet
eine und bei OFF (Aus) sind beide ausgeschal-
tet.
Den Schalter für Heizung in Stufe 2
(HIGH) einmal drücken. Den
Schalter für Heizung in Stufe 1
(LOW) erneut drücken. Den Schal-
ter zum Ausschalten der Sitzhei-
zung ein drittes Mal drücken.
Wenn die Heizstufe 2 (HIGH) gewählt ist, schal-
tet das System nach höchstens 60 Minuten
Dauerbetrieb automatisch auf die Heizstufe 1
(LOW) um und eine der Kontrollleuchten er-
lischt. Nach höchstens 45 Minuten Dauerbe-
trieb werden die Heizung und die verbliebene
Kontrollleuchte AUSGESCHALTET. Wenn die
Heizstufe 1 (LOW) gewählt ist, schaltet das
System nach höchstens 45 Minuten Dauerbe-
trieb die Heizung und die Kontrollleuchte auto-
matisch AUS.
93

Page 98 of 302

HINWEIS:
Sobald eine Heizungseinstellung gewählt
ist, wird die Wärme innerhalb von zwei bis
fünf Minuten spürbar.
WARNHINWEISE!
•Personen, bei denen aufgrund des hohen
Alters, einer chronischen Erkrankung, Dia-
betes, einer Rückenmarksverletzung, Me-
dikamenteneinnahme, Alkoholgenuss, Er-
schöpfung oder anderer Ursachen das
Schmerzempfinden der Haut einge-
schränkt ist, müssen bei Benutzung der
Sitzheizung Vorsicht walten lassen. Sie
kann auch bei niedrigeren Temperaturen,
speziell bei langer Verwendung, Verbren-
nungen verursachen.
(Fortsetzung)
WARNHINWEISE!(Fortsetzung)
•Keine wärmeisolierenden Gegenstände
wie Decken oder Kissen auf den Sitzen
ablegen. Dadurch kann die Sitzheizung
überhitzen. Das Sitzen in einem überhitz-
ten Sitz kann aufgrund der hohen Oberflä-
chentemperaturen des Sitzes zu schweren
Verbrennungen führen.
ACHTUNG!
Ein wiederholtes Überhitzen des Sitzes kann
zu Schäden am Heizelement führen bzw. das
Material des Sitzes beschädigen.
Manuelle VordersitzeinstellungBei Modellen mit Sitzen mit manueller Verstel-
lung befindet sich der Einstellbügel an der
Vorderseite der Sitze in Bodennähe. Setzen Sie
sich auf den Sitz, heben Sie den Bügel an und
schieben Sie den Sitz nach vorn oder hinten.
Lassen Sie den Bügel los, wenn die ge-
wünschte Position erreicht ist. Bewegen Sie
sich mit dem Körper auf dem Sitz vor und
zurück, um sicherzustellen, dass die Sitzver-
steller arretiert sind.
Vordersitz-Einstellbügel
94

Page 99 of 302

WARNHINWEISE!
•Das Einstellen eines Sitzes während der
Fahrt kann gefährlich sein. Das Verschie-
ben eines Sitzes während der Fahrt kann
zum Verlust der Kontrolle über das Fahr-
zeug führen, wodurch es zu einer Kollision
und schweren Verletzungen oder Verlet-
zungen mit Todesfolge kommen kann.
•Sitze sollten vor dem Anlegen der Sicher-
heitsgurte und bei geparktem Fahrzeug
eingestellt werden. Schlecht eingestellte
Sicherheitsgurte können schwere Verlet-
zungen oder Verletzungen mit Todesfolge
verursachen.Manuelle Sitzhöhenverstellung - Je
nach Ausstattung
Zur Einstellung des Fahrersitzes kann die Sitz-
höhe mithilfe eines Hebels an der Sitzaußen-
seite nach oben oder nach unten verstellt wer-
den. Den Hebel hochziehen, um die Sitzhöhe
nach oben zu verstellen, oder nach unten drü-
cken, um die Sitzhöhe nach unten zu verstel-
len.
Manuelle Einstellung der
Lendenwirbelstütze - Je nach
Ausstattung
Der Lendenwirbelstützen-Verstellhebel befin-
det sich an der Außenseite der Fahrersitz-
Rückenlehne. Zur Erhöhung der Stützwirkung
den Hebel nach unten schwenken oder zur
Verminderung der Stützwirkung den Hebel
nach oben schwenken.
Hebel der SitzhöhenverstellungLendenwirbelstützen-Verstellhebel
95

Page 100 of 302

Fahrersitz-RückenlehnenverstellungZur Einstellung der Rückenlehne den Hebel an
der Außenseite des Sitzes anheben, bis zur
gewünschten Stellung zurücklehnen und den
Hebel loslassen. Zur Rückstellung der Rücken-
lehne den Hebel anheben, nach vorn beugen
und den Hebel loslassen.WARNHINWEISE!
Auf keinen Fall mit nach hinten geneigter
Rückenlehne fahren, sodass der Sicherheits-
gurt nicht mehr an der Brust anliegt. Bei einer
Kollision könnten Sie unter dem Sicherheits-
gurt durchrutschen, wodurch es zu schweren
Verletzungen oder Verletzungen mit Todes-
folge kommen kann.
Flach einklappbarer BeifahrersitzZum Umklappen des Beifahrersitzes heben Sie
den Rückenlehnengriff in die höchste Stellung
und drücken die Rückenlehne nach vorn, bis
sie auf dem Sitzkissen ruht.
Hebel der Rückenlehnenverstellung
Hebel des flach einklappbaren Beifahrersitzes
Beifahrersitz flach eingeklappt
96

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 310 next >