Lancia Delta 2009 Betriebsanleitung (in German)
Page 141 of 258
140SICHERHEIT
Die Frontairbags auf der Fahrer- und Beifahrerseite so-
wie der Knie-Airbag des Fahrers wurden zum besten
Schutz der Passagiere auf den vorderen Sitzplätzen ent-
wickelt und eingestellt, die Sicherheitsgurte tragen.
Ihr Volumen bei maximaler Auflassung ist derart groß,
dass der Großteil des Raumes zwischen Lenkrad und Fah-
rer, zwischen der unteren Lenksäulenverkleidung und den
Knien auf der Fahrerseite sowie zwischen dem Armatu-
renbrett und dem Beifahrer ausgefüllt wird.
Im Falle frontaler Zusammenstöße von geringer Bedeu-
tung (bei denen die Rückhaltwirkung der Sicherheitsgur-
te ausreichend ist), werden die Airbags nicht ausgelöst.
Deshalb ist immer die Verwendung der Sicherheitsgurte
erforderlich, die bei einem frontalen Zusammenstoß die
richtige Position des Insassen gewährleisten. FAHRER-FRONTAIRBAG Abb. 7
Er besteht aus einem sich sofort aufblasenden Luftkis-
sen in einem Fach in der Mitte des Lenkrads.
BEIFAHRER-FRONTAIRBAG Abb. 8
Er besteht aus einem sich sofort aufblasenden Luftkis-
sen in einem Fach in der Instrumententafel und hat ein
größeres Luftkissen als der Airbag auf der Fahrerseite.
Abb. 7L0E0067mAbb. 8L0E0068m
Page 142 of 258
SICHERHEIT141
2
KNIE-AIRBAG FAHRERSEITE
(wo vorgesehen) Abb. 9
Er besteht aus einem sich sofort aufblasendem Luftkissen
in einem entsprechenden Fach unter der unteren Lenksäu-
lenverkleidung in Kniehöhe des Fahrers. Er stellt einen
zusätzlichen Schutz für den Fahrer bei einem Frontal-
aufprall dar.MANUELLE DEAKTIVIERUNG DER FRONT-
UND SEITENAIRBAGS AUF DER
BEIFAHRERSEITE ZUM SCHUTZ DES
OBERKÖRPERS/BECKENS (Side Bag)
Sollte es unbedingt notwendig sein, ein Kind auf dem Bei-
fahrersitz zu transportieren, kann der Beifahrer-Front-
und -Seitenairbag für den Schutz des Oberkörpers (Side
Bag) deaktiviert werden.
Die Kontrollleuchte
“auf der Instrumententafel leuch-
tet dauerhaft bis zur erneuten Aktivierung der Front- und
Seitenairbags (Side Bag) zum Schutz des Oberkörpers.
ZUR BEACHTUNG Lesen Sie für die manuelle Deakti-
vierung der Beifahrer-Front- und Seitenairbags zum
Schutz des Oberkörpers (Side Bag) (wo vorgesehen) bit-
te das Kapitel “Kenntnis des Fahrzeugs” in den Ab-
schnitten “Multifunktionsdisplay” und “konfigurierbares
Multifunktionsdisplay”.
GROSSE GEFAHR: Bei Vorhandensein eines
aktivierten Airbag auf der Beifahrerseite auf
dem Vordersitz keine Kindersitze anbringen,
die gegen die Fahrtrichtung ausgerichtet sind.
Die Auslösung des Airbag bei einem Aufprall
könnte zu tödlichen Verletzungen des transportier-
ten Kindes führen. Bei Notwendigkeit immer den
Airbag auf der Beifahrerseite deaktivieren, wenn
der Kindersitz auf dem Vordersitz angebracht wird.
Außerdem muss der Beifahrersitz so weit wie mög-
lich nach hinten geschoben werden, um einen even-
tuellen Kontakt des Kindersitzes mit dem Armatu-
renbrett zu vermeiden. Auch ohne Bestehen einer ge-
setzlichen Vorschrift wird zum besseren Schutz der
Erwachsenen empfohlen, den Airbag sofort wieder
zu aktivieren, sobald der Transport von Kindern
nicht mehr erforderlich ist.
Abb. 9L0E0069m
Page 143 of 258
142SICHERHEIT
SEITLICHE AIRBAG
(Side bag - Window bag)
SIDE BAG Abb. 10
Besteht aus einem sich sofort aufblasenden Kissen, das
in der Rückenlehne des Vordersitzes angeordnet ist, und
hat die Aufgabe den Oberkörper und das Becken der In-
sassen bei einem seitlichen Aufprall von mittlerer-hoher
Stärke zu schützen.WINDOW BAG Abb. 11
Sie bestehen aus zwei herunterrollbaren Kissen hinter den
Seitenverkleidungen des Dachs und sie sind von beson-
deren Zierelemente verdeckt; sie haben die Aufgabe, den
Kopf der Frontpassagiere bei Seitenaufprall dank der
großen Kissenfläche zu schützen.
ZUR BEACHTUNG Der beste Schutz des Systems bei ei-
nem Seitenaufprall ist das Beibehalten der korrekten Sitz-
position, damit sich das Windowbag korrekt entfalten
kann.
Abb. 10L0E0070mAbb. 11L0E0071m
Page 144 of 258
SICHERHEIT143
2
ZUR BEACHTUNG Die Aktivierung der Frontairbags
und/oder Sidebags ist möglich, wenn ein starker Aufprall
im Bereich des Unterbodens, wie z.B. starke Stöße gegen
Stufen, Bürgersteige oder feste Bodenerhebungen, auftre-
ten, das Fahrzeug in große Löcher oder Straßenuneben-
heiten abfällt.
ZUR BEACHTUNG Die Auslösung der Airbags setzt ei-
ne geringe Menge Staub frei. Dieser Staub ist unschädlich
und bildet keinen Brandherd. Außerdem können die Ober-
fläche des entfalteten Kissens und das Fahrzeuginnere von
einem Staubrückstand bedeckt werden: dieser Staub kann
zu Haut- und Augenreizungen führen. Waschen Sie sich
bei einem Kontakt mit neutraler Seife und Wasser. Die
Verfallsdaten für die pyrotechnische Ladung und den Spi-
ralkontakt sind auf dem entsprechenden Kennschild auf
dem Türeinfassungsblech angegeben. Wenden Sie sich
beim Herannahen dieser Daten zu ihrem Austausch an das
Lancia-Kundendienstnetz.
Den Kopf, die Arme oder die Ellenbogen nicht
auf die Tür, die Fenster und im Bereich des
Window Bag aufstützen, um mögliche Verlet-
zungen während des Aufblasens zu vermeiden. Nie
den Kopf, die Arme oder die Ellenbogen aus den
Fenstern herausragen lassen.
ZUR BEACHTUNG Die Aktivierung der Gurtstraffer, der
Frontairbags und der seitlichen Airbags wird unter-
schiedlich je nach der Art des Aufpralls festgelegt. Die nicht
erfolgende Aktivierung einer oder mehrerer dieser ist des-
halb kein Anzeichen für eine Funktionsstörung des Sy-
stems.
ZUR BEACHTUNG Wenden Sie sich, wenn bei einem Un-
fall eine beliebige Sicherheitsvorrichtung ausgelöst wur-
de, an das Lancia-Kundendienstnetz, um die aktivierten
austauschen und die Funktionstüchtigkeit der Anlage prü-
fen zu lassen. Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle, Repara-
tur oder Ersatz des Airbags, müssen durch das Lancia-
Kundendienstnetz ausgeführt werden. Bei Verschrottung
des Fahrzeugs wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kun-
dendienstnetz zur Deaktivierung der Anlage. Bei Eigen-
tumsänderung des Fahrzeugs ist es unerlässlich, dass der
neue Besitzer über die Benutzungsart und die obigen Hin-
weise unterrichtet und ihm die “Betriebsanleitung” aus-
gehändigt wird.
Page 145 of 258
144SICHERHEIT
ALLGEMEINE HINWEISE
Schaltet sich die Kontrollleuchte ¬beim
Drehen des Schlüssels in die Position MAR
nicht ein oder bleibt während der Fahrt ein-
geschaltet, ist es möglich, dass eine Störung an den
Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall werden
die Airbags oder die Gurtstraffer bei einem Unfall
unter Umständen nicht oder in einer begrenzten
Zahl von Fällen falsch ausgelöst. Setzen Sie sich vor
einer Weiterfahrt mit dem Lancia-Kundendienst-
netz für eine sofortige Kontrolle des Systems in Ver-
bindung.
Decken Sie die Rückenlehne der Vordersitze
nicht mit Verkleidungen oder Bezügen ab,
wenn Sidebags vorhanden sind.
Fahren Sie nicht mit Gegenständen im Schoß,
vor dem Brustkorb und halten Sie keine Pfei-
fen, Bleistifte usw. zwischen den Lippen. Bei
einem Aufprall mit Auslösung des Airbag können
diese schwere Schäden hervorrufen.
Fahren Sie immer mit den Händen am Lenkrad, so
dass sich der Airbag bei einer Auslösung aufbla-
sen kann, ohne auf Hindernisse zu stoßen. Fahren
Sie nicht mit nach vorn gebeugtem Körper sondern
halten Sie die Rückenlehne gerade und lehnen Sie
den Rücken gut daran an.
Lassen Sie das Airbag-System, wenn das
Fahrzeug gestohlen wurde oder einem Dieb-
stahlsversuch unterlag, bzw. zerstörerischen
Handlungen, Überschwemmungen oder Überflu-
tungen ausgesetzt war, vom Lancia-Kundendienst-
netz prüfen.
Page 146 of 258
SICHERHEIT145
2
Bei eingeführtem und in der Position MAR
befindlichem Zündschlüssel können die Air-
bags auch bei stillstehendem Fahrzeug aus-
gelöst werden, wenn dieses durch ein anderes, fah-
rendes Fahrzeug getroffen wird. Somit dürfen sich
Kinder auch bei stillstehendem Fahrzeug keines-
falls auf dem Vordersitz aufhalten. Andererseits
wird daran erinnert, dass wenn der Schlüssel in der
Position STOP eingeführt ist, keine Sicherheits-
vorrichtung (Airbag oder Gurtstraffer) in Folge ei-
nes Aufpralls ausgelöst wird. Die mangelnde
Stromversorgung dieser Vorrichtung in diesen Fäl-
len kann deshalb nicht als ein Anzeichen für eine
Funktionsstörung des Systems betrachtet werden.
Bei Drehen des Zündschlüssels in die Positi-
on MAR schaltet sich die Kontrollleuchte “
ein und blinkt einige Sekunden, um darauf
hinzuweisen, dass der Beifahrer-Airbag bei einem
Aufprall ausgelöst wird, und verlischt danach.
Waschen Sie die Sitze nicht mit unter Druck
stehendem Wasser oder Dampf (von Hand oder
in automatischen Waschanlagen für Sitze).
Die Auslösung des Frontairbags ist für Stöße
von größerer Stärke als die der Gurtstraffer
vorgesehen. Bei Stößen im Bereich zwischen
den beiden Auslösegrenzen ist es deshalb normal,
dass nur die Gurtstraffer ausgelöst werden.
Hängen Sie keine festen Gegenstände auf die
Kleiderhaken und Haltegriffe.
Der Airbag ersetzt nicht die Sicherheitsgur-
te, sondern erhöht deren Wirksamkeit.
Außerdem werden die Insassen, da die Fron-
tairbags bei einem frontalen Aufprall mit niedriger
Geschwindigkeit, seitlichem Aufprall, Auffahrun-
fällen oder Umkippen nicht ausgelöst werden, nur
durch die Sicherheitsgurte geschützt, die deshalb
immer angelegt werden müssen.
Page 147 of 258
146SICHERHEIT
Weiße Seite
Page 148 of 258
ANLASSEN UND FAHRT147
3
Anlassen des Motors ................................................................... 148
Handbremse .............................................................................. 150
Gebrauch des manuellen Getriebes ............................................. 151
Kraftstoffeinsparung .................................................................. 152
Schleppen von Anhängern .......................................................... 154
Winterreifen ............................................................................... 155
Schneeketten .............................................................................. 156
Längere Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs .............................. 156
Page 149 of 258
148ANLASSEN UND FAHRT
ANLASSEN DES MOTORS
Das Fahrzeug verfügt über eine elektronische Vorrichtung
zur Motorblockierung: bei nicht erfolgendem Anlassen sie-
he in der Beschreibung des Abschnitts “Das Lancia CO-
DE-System” im Kapitel “1”.
Während der ersten Sekunden des Betriebs, d.h. vor al-
lem nach einer langen Außerbetriebsetzung, kann ein
höherer Geräuschpegel des Motors wahrnehmbar sein.
Diese Erscheinung, die die Funktionstüchtigkeit und Zu-
verlässigkeit nicht beeinträchtigt, ist ein Merkmal der Hy-
draulikstößel: das für die Benzinmotoren Ihres Fahrzeugs
gewählte Verteilersystem zur Begrenzung der Wartungs-
maßnahmen.
Es empfiehlt sich, während der ersten Zeit
dem Wagen keine Höchstleistungen abzuver-
langen (beispielsweise übermäßiges Be-
schleunigen, zu lange Strecken bei höchsten Dreh-
zahlen, allzu intensives Bremsen usw.).
Lassen Sie bei abgeschalteten Motor den
Schlüssel nicht in der Position MAR, um zu
vermeiden, dass durch unnötigen Stromver-
brauch die Batterie entladen wird.
Es ist gefährlich, den Motor in geschlosse-
nen Räumen laufen zu lassen. Der Motor ver-
braucht Sauerstoff und setzt Kohlendioxid,
Kohlenmonoxid sowie andere giftige Gase frei.
Bis zum Start des Motors funktioniert we-
der die Servobremse noch die elektrische Ser-
volenkung. Die auf das Bremspedal und das
Lenkrad auszuübende Kraft ist daher sehr viel
höher als normal.
Page 150 of 258
ANLASSEN UND FAHRT149
3
VORGEHENSWEISE BEI BENZINMOTOREN
Fahren Sie folgendermaßen fort:
die Handbremse anziehen;
den Hebel der Gangschaltung auf Leerlauf stellen;
das Kupplungspedal, ohne Druck auf das Gaspedal,
ganz durchtreten;
den Zündschlüssel auf AVV drehen und sofort nach
dem Start des Motors loslassen.
Springt der Motor nicht beim ersten Versuch an, ist der
Schlüssel vor Wiederholung des Vorgangs erneut auf STOP
zu drehen. Wenn die Kontrollleuchte auf der Instrumen-
tentafel mit Schlüssel auf
YMAR zusammen mit der
Kontrollleuchte Ueingeschaltet bleibt, empfiehlt es sich,
den Schlüssel wieder auf STOP und dann erneut auf MAR
zu stellen. Falls die Kontrollleuchte weiterhin eingeschal-
tet bleibt, versuchen Sie es nochmals mit den anderen mit-
gelieferten Schlüsseln. Wenn es Ihnen noch immer nicht
gelingt, den Motor zu starten, wenden Sie sich bitte an den
Lancia-Kundendienst.
VORGEHENSWEISE BEI DIESELMOTOREN
Fahren Sie folgendermaßen fort:
die Handbremse anziehen;
den Hebel der Gangschaltung auf Leerlauf stellen;
den Zündschlüssel auf MAR drehen: auf der Instru-
mententafel schalten sich die Kontrollleuchten
mund
Yein;
das Ausschalten der Kontrollleuchten
Yund mabwarten, was umso schneller erfolgt, je wärmer der
Motor ist;das Kupplungspedal, ohne Druck auf das Gaspedal,
ganz durchtreten;
den Zündschlüssel sofort nach dem Verlöschen der
Kontrollleuchte
mauf AVV drehen. Ein zu langes
Warten macht die Vorwärmung der Kerzen unsinnig.
Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der Motor gestartet
hat.
ZUR BEACHTUNG Wird der Zündschlüssel bei kaltem
Motor auf die Position AVV gedreht, muss das Gaspedal
komplett losgelassen werden.
Startet der Motor beim ersten Versuch nicht, muss der
Schlüssel wieder auf STOP gedreht werden, bevor man
den Vorgang für den Motorstart wiederholt. Wenn die Kon-
trollleuchte
Yauf der Instrumententafel mit Schlüssel
auf MAR eingeschaltet bleibt, empfiehlt es sich, den
Schlüssel wieder auf STOP und dann erneut auf MAR zu
drehen. Falls die Kontrollleuchte weiterhin eingeschaltet
bleibt, versuchen Sie es nochmals mit den anderen mit-
gelieferten Schlüsseln. Wenn es Ihnen noch immer nicht
gelingt, den Motorzu starten, wenden Sie sich bitte an das
Lancia-Kundendienstnetz.
Das Einschalten der Kontrollleuchte mmit
Blinken für 60 s nach dem Motorstart oder
während einer längeren Mitnahme weist auf
eine Störung am Vorwärmsystem der Glühkerzen
hin. Startet der Motor, kann das Fahrzeug normal
benutzt werden, sollte aber so bald wie möglich das
Lancia-Kundendienstnetz verständigt werden.