Lancia Delta 2010 Betriebsanleitung (in German)

Page 191 of 276

190IM NOTFALL
❍eventuell anwesende Personen warnen, dass das Fahr-
zeug angehoben wird; diese sollten sich aus der Nähe
des Fahrzeuges entfernen und niemand sollte das Fahr-
zeug berühren, bis es wieder am Boden steht;
❍die Handkurbel H - Abb. 12 in die Vorrichtung I des
Wagenhebers einführen und das Fahrzeug anheben,
bis das Rad sich um einige Zentimeter vom Boden hebt.
Durch Drehen an der Handkurbel sicherstellen, dass
die Rotation ungehindert erfolgt, ohne dass die Gefahr
von Abschürfungen durch Reiben am Boden besteht.
Auch die beweglichen Teile des Wagenhebers (Schrau-
be und Gelenke) können Verletzungen verursachen:
vermeiden Sie den Kontakt. Reinigen Sie sich bei Ver-
schmutzung durch das Schmierfett sorgfältig;
❍vergewissern Sie sich, ob die Auflageflächen des Er-
satzrades sauber und von Schmutz frei sind, die spä-
ter zu einer Lockerung der Befestigungsschrauben
führen können;
❍das Ersatzrad einbauen und darauf achten, dass die
Stifte T - Abb. 11 mit einer der Öffnungen S am Rad
übereinstimmen;
❍schrauben Sie die 4 Befestigungsbolzen ein;
❍drehen Sie die Handkurbel des Wagenhebers, um das
Fahrzeug herunterzulassen, und ziehen Sie den Wa-
genheber heraus;
❍ziehen Sie die Schrauben vollständig fest, wobei sie von
einer zu der diagonal gegenüberliegenden gemäß der
in Abb. 13 gezeigten Reihenfolge wechseln.
Abb. 13L0E0113m
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 190

Page 192 of 276

IM NOTFALL191
4
WIEDERMONTAGE DES NORMALEN RADES
Unter Befolgung der zuvor beschriebenen Vorgehenswei-
se das Fahrzeug aufbocken und das Ersatzrad abmon-
tieren.
Ausführungen mit Stahlfelgen
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❍vergewissern Sie sich, dass die Kontaktflächen des Nor-
malrads mit der Radnabe sauber und frei von Verun-
reinigungen sind, die später das Lockern der Befesti-
gungsbolzen verursachen könnten;
❍montieren Sie das Normalrad durch Einsetzen der 4
Bolzen in die Bohrungen;
❍Die Radbolzen mit dem mitgelieferten Schlüssel ein-
schrauben;
❍montieren Sie die Radkappe durch Aufdrücken, wo-
bei die entsprechende Nut (an der Radkappe) mit dem
Auflassventil übereinstimmen muss;
❍das Fahrzeug herunterlassen und den Wagenheber her-
ausziehen;
❍unter Benutzung des mitgelieferten Schlüssels die Rad-
bolzen in der vorher dargestellten numerischen Rei-
henfolge festziehen.Ausführungen mit Leichtmetallfelgen
❍das Rad auf die Nabe setzen und mit dem mitgelie-
ferten Schlüssel die Bolzen einschrauben;
❍das Fahrzeug herunterlassen und den Wagenheber her-
ausziehen;
❍unter Benutzung des mitgelieferten Schlüssels die Rad-
bolzen in der in Abb. 8 dargestellten Reihenfolge fest-
ziehen;
❍die aufgedrückte Radnabenabdeckung wieder an-
bringen und prüfen, ob die entsprechende Bohrung am
Rad mit dem Stift an der Radkappe übereinstimmt.
ZUR BEACHTUNG Eine falsche Montage kann zu einem
Ablösen der Radnabenabdeckung führen, wenn sich das
Fahrzeug bewegt.
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 191

Page 193 of 276

192IM NOTFALL
Nach beendeter Arbeit
❍das Ersatzrad D-Abb. 10 im entsprechenden Fach im
Kofferraum ablegen;
❍den teilweise geöffneten Wagenheber wieder in seinem
Behälter verstauen und etwas in die Aufnahme ein-
drücken, um Vibrationen während der Fahrt zu ver-
meiden;
❍die benutzten Werkzeuge wieder in die im Werkzeug-
kasten vorgesehenen Aufnahmen einsetzen;
❍den Behälter einschließlich Werkzeugen in das Er-
satzrad einsetzen und die Arretiervorrichtung
festziehen;
❍den Teppich des Kofferraumes wieder richtig anbringen.
ZUR BEACHTUNG In schlauchlose Reifen dürfen keine
Schläuche eingezogen werden. Prüfen Sie regelmäßig den
Druck der Reifen und des Ersatzrades. AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE
ALLGEMEINE HINWEISE
❍Prüfen Sie vor dem Auswechseln einer Lampe, dass
deren Kontakte nicht oxidiert sind;
❍durchgebrannte Lampen sind durch neue des gleichen
Typs und mit gleicher Leistung zu ersetzen;
❍nach dem Auswechseln einer Glühlampe der Schein-
werfer ist aus Sicherheitsgründen stets die Einstellung
des Leuchtkegels zu kontrollieren.
❍Wenn eine Lampe nicht funktioniert, vor ihrem Aus-
tausch prüfen, ob die zugehörige Sicherung unversehrt
ist: zur Position der Sicherungen siehe im Abschnitt
“Austausch der Sicherungen” in diesem Kapitel.
Veränderungen oder Reparaturen der Elektro-
anlage, die nicht in korrekter Weise und ohne
Berücksichtigung der technischen Eigenschaf-
ten der Anlage ausgeführt wurden, können Betriebs-
störungen mit Brandgefahr verursachen.
Der eventuelle Austausch des verwendeten
Radtyps (Leichtmetallfelgen anstatt Stahlfel-
gen oder umgekehrt) bedingt notwendigerwei-
se, dass die vollständige Ausstattung der Befesti-
gungsschrauben durch andere geeigneter Länge ge-
wechselt wird sowie ein spezielles Ersatzrad zur An-
wendung kommt, das andere bauliche Eigenschaften
aufweist. Es ist notwendig, die ausgetauschten
Schrauben und das Ersatzrad aufzubewahren, da sie
bei einer zukünftigen Wiederverwendung des Typs der
Originalräder unerlässlich sind.
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 192

Page 194 of 276

IM NOTFALL193
4
Die Halogenleuchten enthalten unter Druck
stehendes Gas. Bei einem Brechen ist der
Ausstoß von Glassplittern möglich.ZUR BEACHTUNG Auf der inneren Oberfläche des
Scheinwerfers kann eine dünne beschlagene Schicht ent-
stehen: dabei handelt es sich nicht um eine Störung, son-
dern um eine natürliche Erscheinung auf Grund der nied-
rigen Temperatur und der Luftfeuchtigkeit. Beim Ein-
schalten der Scheinwerfer verschwindet er von selbst. Das
Vorhandensein von Tropfen im Scheinwerfer weist auf das
Eindringen von Wasser hin. Wenden Sie sich diesbezüg-
lich an das Lancia-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem oder feuchten Klima oder
nach starkem Regen oder nach dem Waschen kann die
Oberfläche der Scheinwerfer beschlagen und/ oder Kon-
denswasser auf der Innenseite bilden. Dies ist ein natür-
liches Ereignis, das auf dem Temperatur- und Feuchtig-
keitsunterschied zwischen der Innen- und Außenseite der
Scheibe beruht. Dies ist kein Defekt und beeinträchtigt
auch nicht die normale Funktion der Beleuchtungsvor-
richtungen. Der Beschlag wird schnell, beginnend in der
Mitte des Scheinwerfers in Richtung Randbereiche, nach
dem Einschalten der Lichter verschwinden.
Die Halogenleuchten dürfen ausschließlich
an den metallenen Teilen angefasst werden.
Kommt der durchsichtige Lampenkolben mit
den Fingern in Kontakt, verringert sich die Inten-
sität des ausgestrahlten Lichts und es kann auch die
Lebensdauer der Lampe beeinträchtigt werden. Im
Falle eines unbeabsichtigten Kontaktes den Glas-
körper mit einem, mit Alkohol befeuchteten Tuch,
abwischen und trocknen lassen.
Wir empfehlen, die Lampen, wenn möglich,
vom Lancia-.Kundendienstnetz austauschen
zu lassen. Die richtige Funktionsweise und
Ausrichtung der Außenlichter sind wesentliche An-
forderungen für die Sicherheit bei der Fahrt und
verhindern, dass man den gesetzlich vorgesehenen
Strafmaßnahmen unterzogen wird.
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 193

Page 195 of 276

194IM NOTFALL
Abb. 14L0E0084m
LAMPENARTEN Abb. 14
Im Fahrzeug sind verschiedene Lampenarten installiert:
A. Lampen ganz aus Glas: durch Eindrücken befestigt.
Um sie herauszuziehen, muss daran gezogen werden.
B. Lampen mit Bajonettsockel: zum Herausnehmen aus
der Halterung kann der Lampenkolben nach Druck
darauf gegen den Uhrzeigersinn gedreht und dann her-
ausgenommen werden.
C. Zylinderförmige Lampen: um sie herauszuziehen, müs-
sen sie aus den entsprechenden Kontakten gelöst wer-
den.
D. Halogenleuchten: zum Entfernen der Lampe, die Ar-
retierfeder aus der Vertiefung lösen.
E. Halogenleuchten: zum Entfernen der Lampe, die Ar-
retierfeder aus der Vertiefung lösen.
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 194

Page 196 of 276



D
D
B

A


C
E
B
B

C
C
A
IM NOTFALL195
4
LED
LED
D1S(*) / H7
H1(*) / H7
PY 24W
LED
WY5W
LED
LED
W5W
H11
W16W
W16W
5L/5K
12V 5W
12V 5W
W5W–

55W
55W
24W

5W


5W
55W
16W
16W

5W
5W
5W
(*) Xenon-Lampe
Lampen Typ Leistung Abb.bezug
Standlichter/Tagleuchten vorne
Standleuchten hinten
Abblendlichter
Fernlichter
Fahrtrichtungsanzeiger vorne
Fahrtrichtungsanzeiger hinten
Fahrtrichtungsanzeiger seitlich
Bremslicht
3. Bremsleuchte
Kennzeichenleuchte
Nebelscheinwerfer
Nebelschlußleuchte
Rückwärtsgang
Vordere Deckenleuchten (weiße LED)
Hintere Deckenleuchte
Leuchte im Kofferraum/
Ablagefach
Ausstiegleuchten
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 195

Page 197 of 276

196IM NOTFALL
AUSWECHSELN DER LAMPE BEI
EINEM AUSSENLICHT
VORDERE LEUCHTGRUPPE Abb. 15
Sie beinhalten die Lampen der Abblendlichter, Fernlich-
ter und Richtungsanzeiger. Die Lampen haben folgende
Anordnung:
A. Fernlichter;
B. Abblendlichter;
C. Richtungsanzeiger.ABBLENDLICHTER
Mit Glühlampen
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❍die Schutzabdeckung entfernen B - Abb. 15;
❍die Halteklammer A - Abb. 16 der Lampe aushaken;
❍den elektrischen Verbinder lösen B;
❍die Lampe C herausziehen und auswechseln;
❍die neue Lampe einsetzen, wobei die Form des Me-
tallsockels mit den Nuten an dem Scheinwerferspie-
gel übereinstimmen muss, den Stromverbinder dann
wieder anschließen B und die Haltefeder einhaken A;
❍die Schutzabdeckung korrekt einbauen A - Abb. 15.
Abb. 15L0E0154mAbb. 16L0E0155m
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 196

Page 198 of 276

IM NOTFALL197
4
Mit Xenon-Lampen
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
FERNLICHTER
Mit Glühlampen
Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor:
❍die Schutzabdeckung entfernen A - Abb. 15;
❍Die Halteklammer A - Abb. 17 der Lampe aushaken;
❍den elektrischen Verbinder lösen B;
❍die Lampe C herausziehen und auswechseln;
❍die neue Lampe einsetzen, wobei die Form des Me-
tallsockels mit den Nuten an dem Scheinwerferspie-
gel übereinstimmen muss, den Stromverbinder dann
wieder anschließen B und die Haltefeder einhaken A;
❍die Schutzabdeckung korrekt einbauen B - Abb. 15.
Abb. 17L0E0156m
Auf Grund der hohen Versorgungsspannung
dürfen die Xenon-Lampen nur von Fachper-
sonal ausgetauscht werden: Lebensgefahr!
Wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kunden-
dienstnetz.
Mit Xenon-Lampen
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Auf Grund der hohen Versorgungsspannung
dürfen die Xenon-Lampen nur von Fachper-
sonal ausgetauscht werden: Lebensgefahr!
Wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kunden-
dienstnetz.
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 197

Page 199 of 276

198IM NOTFALL
STANDLICHT /POSITIONSLICHT
Die Standlichter/Positionslichter sind LED-Lampen.
Für den Ersatz wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kun-
dendienstnetz.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Vorne
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgender Weise:
❍die Schutzabdeckung entfernen C - Abb. 15;
❍in der Nähe der Halteflügel des Lampensockels Druck
ausüben (siehe Abb. 18 - Pfeile) und gleichzeitig an
der Gruppe ziehen;
❍die Lampe A herausziehen und auswechseln;
❍die Schutzabdeckung wieder korrekt einbauen C.Seitlich
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgender Weise:
❍auf die durchsichtige Abdeckung A - Abb. 19 einwir-
ken, so dass die interne Feder B zusammengedrückt
wird, dann die Gruppe nach außen herausziehen;
❍den Lampensockel C gegen dem Uhrzeigersinn dre-
hen, die mit Druck eingesetzte Lampe D herauszie-
hen und austauschen;
❍den Lampensockel C wieder in die durchsichtige Ab-
deckung einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen;
❍die Gruppe wieder einsetzen, wobei die interne Feder
B hörbar einrasten muss.
Abb. 18L0E0157mAbb. 19L0E0158m
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 198

Page 200 of 276

IM NOTFALL199
4
NEBELSCHEINWERFER Abb. 20
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Der Austausch der Nebelscheinwerfer ist durch das Lan-
cia-Kundendienstnetz vorzunehmen.
HINTERE LEUCHTGRUPPEN
Für den Ersatz der LED-Lampen der hinteren Schein-
werfergruppen wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kun-
dendienstnetz.
RÜCKFAHRLEUCHTE Abb. 21
Der Austausch der Rückfahrleuchten ist durch das Lan-
cia-Kundendienstnetz vorzunehmen.NEBELSCHLUSSLEUCHTEN Abb. 22
Der Austausch der Nebelschlussleuchten ist durch das
Lancia-Kundendienstnetz vorzunehmen.
Abb. 20L0E0159mAbb. 22L0E0161m
Abb. 21L0E0160m
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 199

Page:   < prev 1-10 ... 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 ... 280 next >