Lancia Delta 2010 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2010, Model line: Delta, Model: Lancia Delta 2010Pages: 276, PDF-Größe: 5.39 MB
Page 231 of 276

230WARTUNG UND PFLEGE
LUFTFILTER/
POLLENSCHUTZFILTER
Wenden Sie sich für den Wechsel des Luft- oder Pollen-
schutzfilters an das Lancia-Kundendienstnetz.
DIESELFILTER
ABLAUF FÜR KONDENSWASSER
(Versionen Multijet) E - Abb. 2-3
Das Vorhandensein von Wasser im Versor-
gungskreis kann schwere Schäden am Ein-
spritzsystem hervorrufen und zu Unregel-
mäßigkeiten beim Motorbetrieb führen. Sollte die
Kontrollleuchte
caufleuchten, wenden Sie sich für
die Reinigung umgehend an das Lancia-Kunden-
dienstnetz. Sollte diese Anzeige sofort nach einem
Betanken auftreten, ist es möglich, dass Wasser in
den Tank gelangt ist: schalten Sie in diesem Fall so-
fort den Motor aus und verständigen Sie das Lan-
cia-Kundendienstnetz.
215-242 Delta 3ed D 11-11-2009 13:30 Pagina 230
Page 232 of 276

WARTUNG UND PFLEGE231
5
BATTERIE
Die Batterie F - Abb. 1-2-3 des Fahrzeuges ist vom Typ
mit “verminderter Wartung”. unter normalen Einsatz-
bedingungen ist kein Nachfüllen des Elektrolyts mit de-
stilliertem Wasser erforderlich.
Eine regelmäßige Kontrolle die ausschließlich vom Lan-
cia-Kundendienstnetz oder von Fachpersonal ausgeführt
werden darf, ist notwendig, um die Leistungsfähigkeit
zu überprüfen.
Die in der Batterie enthaltene Flüssigkeit ist
giftig und korrosiv. Vermeiden Sie den Kon-
takt mit Haut oder Augen. Nähern Sie sich
der Batterie nicht mit offenen Flammen oder mög-
lichen Funkenquellen: es besteht Explosions- und
Brandgefahr.
Der Betrieb bei zu niedrigem Füllstand der
Batterie beschädigt die Batterie irreparabel
und kann sogar eine Explosion hervorrufen.
AUSTAUSCH DER BATTERIE
Wird ein Austausch notwendig, ist die Batterie durch ei-
ne Originalbatterie mit gleichen Eigenschaften zu erset-
zen.
Sollte eine Batterie mit unterschiedlichen Eigenschaften
verwendet werden, verfallen die im “Plan der program-
mierten Wartung” vorgesehenen Termine.
Für die entsprechende Wartung muss man sich daher an
die Angaben des Batterieherstellers halten.
Wenn die Batterie abgeklemmt wurde, leuchtet die Kon-
trollleuchte áauf (und eine Meldung erscheint am Dis-
play), als Hinweis, dass das System einen Neuabgleich er-
fordert. Um die Kontrollleuchte zum Erlöschen zu brin-
gen, folgendes Initialisierungsverfahren durchführen:
❍den Zündschlüssel auf MAR drehen,
❍das Lenkrad vollständig sowohl nach rechts als auch
nach links einschlagen (um einen Übergang von der
Geradeausstellung der Räder zu erhalten),
❍den Zündschlüssel auf STOP und anschließend wie-
der auf MAR drehen.
Wenn nach einigen Sekunden die Kontrollleuchte ánicht
erlischt, wenden Sie sich an das Lancia Kundendienstnetz.
215-242 Delta 3ed D 11-11-2009 13:30 Pagina 231
Page 233 of 276

232WARTUNG UND PFLEGE
Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeit-
raum bei starker Kälte stillgelegt wird, die
Batterie ausbauen und an einen beheizten Ort
transportieren. Anderenfalls besteht die Gefahr,
dass sie einfriert.
Wenn an der Batterie oder in deren Nähe ge-
arbeitet werden muss, immer die Augen durch
eine Schutzbrille schützen.
Eine falsche Montage elektrischen und elek-
tronischen Zubehörs kann zu schweren Schä-
den am Fahrzeug führen. Wenn nach dem
Kauf des Fahrzeugs Zubehör (Diebstahlsicherung,
Funktelefon, usw. ...) installiert werden soll, wen-
den Sie sich an das Lancia-Kundendienstnetz, das
Sie hinsichtlich der geeignetsten Geräte und über
die Notwendigkeit der Verwendung einer Batterie
mit höherer Leistung beraten wird.
Die Batterien enthalten für die Umwelt
äußerst gefährliche Stoffe. Zum Austausch
der Batterie empfehlen wir, sich an das Lan-
cia-Kundendienstnetz zu wenden, das zur Entsor-
gung unter Berücksichtigung von Natur und gesetz-
lichen Bestimmungen ausgerüstet ist.
215-242 Delta 3ed D 11-11-2009 13:30 Pagina 232
Page 234 of 276

WARTUNG UND PFLEGE233
5
NÜTZLICHE RATSCHLÄGE ZUR
VERLÄNGERUNG DER BATTERIELEBENSDAUER
Um eine rasche Entladung der Batterie zu vermeiden und
ihre Lebensdauer zu verlängern, beachten Sie bitte die
nachfolgenden Maßregeln:
❍beim Parken des Fahrzeugs vergewissern Sie sich, dass
die Türen, Kofferraumdeckel und Klappen gut ge-
schlossen sind um zu vermeiden, dass die Innenleuch-
ten eingeschaltet bleiben;
❍schalten Sie die Deckenleuchten aus: in jedem Fall ver-
fügt das Fahrzeug über ein System zur automatischen
Ausschaltung der Innenbeleuchtung;
❍bei stehendem Motor dürfen die elektrischen Vorrich-
tungen nicht zu lange eingeschaltet bleiben (z.B. Au-
toradio, Warnblinklicht usw.);
❍vor einem Eingriff an der elektrischen Anlage das Ka-
bel vom Minuspol der Batterie abklemmen;
❍die Klemmen der Batterie müssen immer gut angezo-
gen sein.
ZUR BEACHTUNG Eine über lange Zeit auf einem La-
destand von weniger auf 50% gebliebene Batterie wird
durch Schwefelbildung beschädigt, wodurch sich die Ka-
pazität und das Startvermögen verändern.Außerdem ist sie stärker einem möglichen Einfrieren aus-
gesetzt (kann bereits bei -10°C auftreten). Bei einem län-
geren Stillstand siehe im Abschnitt “Lange Außerbe-
triebsetzung des Fahrzeugs” im Kapitel “3”.
Sollten Sie nach dem Kauf des Fahrzeugs elektrisches Zu-
behör einbauen lassen wollen, das eine ständige Strom-
versorgung benötigt (Alarmanlage usw.) oder Zubehör,
das Strom entnimmt, wenden sie sich an das Lancia-Kun-
dendienstnetz, dessen geschultes Fachpersonal Ihnen nicht
nur die am besten geeignete Zubehörreihe der Lineac-
cessori Lancia empfehlen kann, sondern auch prüft, ob
die Gesamtstromaufnahme der elektrischen Anlage die ge-
forderte Belastung verkraften kann oder der Einbau einer
leistungsfähigeren Batterie in Betracht gezogen werden
muss.
Tatsächlich verbrauchen einige dieser Einrichtungen auch
bei abgestelltem Motor weiterhin Strom und entladen so
allmählich die Batterie.
215-242 Delta 3ed D 11-11-2009 13:30 Pagina 233
Page 235 of 276

234WARTUNG UND PFLEGE
RÄDER UND REIFEN
Prüfen Sie aller etwa zwei Wochen sowie vor langen Fahr-
ten den Druck jedes Reifens, einschließlich des Ersatzra-
des: diese Kontrolle muss bei ausgeruhtem und kaltem
Reifen erfolgen.
Der Anstieg des Fülldrucks beim Fahren ist eine natürli-
che Erscheinung. Den korrekten Reifendruckwert finden
Sie im Abschnitt “Räder” im Kapitel “6”.
Ein falscher Fülldruck verursacht den unregelmäßigen
Verschleiß der Reifen Abb. 4:
Abb. 4L0E0096m
A Normaldruck: Lauffläche gleichmäßig abgenutzt.
B ungenügender Druck: Lauffläche besonders an den
Rändern abgenutzt.
C zu hoher Druck: Lauffläche besonders in der Mitte ab-
genutzt.
Die Reifen müssen gewechselt werden, wenn sich die Dicke
der Lauffläche auf 1,6 mm verringert. Beachten Sie in
jedem Fall die gültigen Bestimmungen in dem Land, in
dem Sie fahren.
ZUR BEACHTUNG
❍Vermeiden Sie nach Möglichkeit abrupte Bremsungen,
Starts mit quietschenden Reifen und starke Stöße ge-
gen Fußwege, Löcher im Straßenbelag oder Hinder-
nisse verschiedener Art. Das längere Fahren auf un-
belästigte Straßen kann die Reifen beschädigen;
❍prüfen Sie regelmäßig, dass die Reifen keine Ein-
schnitte an den Seiten, Beulen oder eine ungleich-
mäßige Abnutzung der Lauffläche aufweisen. Wenden
Sie sich bei Bedarf an das Lancia-Kundendienstnetz;
❍vermeiden Sie das Fahren bei zu starker Belastung:
es kann dadurch zu schweren Schäden an Rädern und
Reifen kommen;
❍Bei einer Reifenpanne sofort anhalten und das Rad
wechseln, um nicht den Reifen, die Felge, die Auf-
hängungen und die Lenkung zu beschädigen;
215-242 Delta 3ed D 11-11-2009 13:30 Pagina 234
Page 236 of 276

WARTUNG UND PFLEGE235
5
❍Der Reifen altert auch wenn er nicht oft verwendet wird.
Risse im Gummi der Lauffläche und den Seiten sind ein
Anzeichen für Alterung. In jedem Fall ist es notwen-
dig, wenn die Reifen seit mehr als 6 Jahren nicht mon-
tiert wurden, sie durch Fachpersonal kontrollieren zu
lassen. Denken Sie daran, auch das Ersatzrad besonders
sorgfältig zu prüfen;
❍bei Reifenwechsel nur neue Reifen aufziehen und sol-
che vermeiden, über deren Herkunft man sich nicht si-
cher ist;
❍Bei Montage eines neuen Reifens sollte auch das Ven-
til ausgetauscht werden;
❍Für einen gleichmäßigen Reifenverschleiß an Vorder-
und Hinterachse empfehlen wir einen Wechsel der Rei-
fen alle 10-15.000 Kilometer unter Beibehaltung der
Fahrzeugseite, um die Drehrichtung der Reifen nicht
zu ändern.
Vergessen Sie nicht, dass die Straßenlage des
Fahrzeugs auch vom richtigen Druck der Rei-
fen abhängig ist.
Ein zu niedriger Druck verursacht eine Über-
hitzung des Reifens, wodurch dieser schwer
beschädigt werden kann.
Die Reifen nicht über Kreuz, von der rech-
ten auf die linke Seite und umgekehrt ver-
tauschen.
Die Leichtmetallfelgen nicht bei Tempera-
turen über 150°C neu lackieren. Die mecha-
nischen Eigenschaften der Räder könnten da-
durch beeinträchtigt werden.
215-242 Delta 3ed D 11-11-2009 13:30 Pagina 235
Page 237 of 276

236WARTUNG UND PFLEGE
GUMMISCHLAUCHLEITUNGEN
Bei den Gummischlauchleitungen der Bremsanlage und
der Kraftstoffversorgung beachten Sie bitte strengstens die
Angaben im “Plan der programmierten Wartung” dieses
Kapitels.
Ozon, hohe Temperaturen und langer Flüssigkeitsmangel
in der Anlage können Verhärtung und Brüchigkeit der Lei-
tungen und folglich eventuelle Leckstellen verursachen.
Eine aufmerksame Kontrolle ist daher angebracht.
SCHEIBEN-/HECKSCHEIBENWISCHER
SCHEIBENWISCHERBLÄTTER
Reinigen Sie regelmäßig die Scheibenwischergummis mit
spezifischen Produkten reinigen, empfohlen wird TUTE-
LA PROFESSIONAL SC 35.
Tauschen Sie die Gummis aus, wenn deren Kante verformt
oder abgenutzt ist. In jedem Fall wird empfohlen, sie ein-
mal pro Jahr zu wechseln.
Durch einige einfache Maßnahmen können die Beschä-
digungsmöglichkeiten der Scheibenwischergummis er-
heblich reduziert werden:
❍Prüfen Sie bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt,
dass die Scheibenwischergummis nicht an der Schei-
be angefroren sind. Falls erforderlich, können sie mit
einem geeigneten Enteisungsmittel gelöst werden;
❍Entfernen Sie den Schnee, der sich eventuell auf der
Scheibe angesammelt hat: dadurch werden nicht nur
die Scheibenwischergummis geschont, sondern auch
eine Belastung und Überhitzung des Elektromotors ver-
mieden;
❍Den Scheiben- und Heckscheibenwischer nicht bei
trockener Scheibe einschalten.
Das Fahren mit abgenutzten Scheibenwi-
schergummis stellt ein großes Risiko dar,
weil die Sicht bei ungünstigen Witterungsbe-
dingungen noch verschlechtert wird.
215-242 Delta 3ed D 11-11-2009 13:30 Pagina 236
Page 238 of 276

WARTUNG UND PFLEGE237
5
Wechsel der Scheibenwischerblätter Abb. 5
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❍Heben Sie den Scheibenwischerarm an und positio-
nieren Sie das Scheibenwischerblatt so, dass es zum
diesem einen Winkel von 90° bildet;
❍die Lasche A drücken und den Wischerarm heraus-
ziehen;
❍Setzen Sie das neue Scheibenwischerblatt ein und prü-
fen Sie die richtige Befestigung.
Abb. 5L0E0097m
Wechsel der Scheibenwischerblätter
des Heckscheibenwischers Abb. 6
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❍die Abdeckung A anheben und den Arm durch Ab-
schrauben der Mutter B, die ihn am Drehbolzen befe-
stigt, abmontieren;
❍den neuen Arm korrekt positionieren und die Mutter
festziehen;
❍die Abdeckung herunterklappen.
Abb. 6L0E0098m
215-242 Delta 3ed D 11-11-2009 13:30 Pagina 237
Page 239 of 276

238WARTUNG UND PFLEGE
SPRITZDÜSEN
Windschutzscheibe (Scheibenwaschanlage) Abb. 7
Falls keine Flüssigkeit aus den Spritzdüsen austritt, kon-
trollieren Sie zuerst, ob Flüssigkeit im Behälter ist (siehe
Abschnitt “Kontrolle der Füllstände” in diesem Kapitel).
Dann prüfen, dass die Düsen nicht verstopft sind, even-
tuell mit einer Nadel reinigen.
Die Spritzrichtung der Scheibenwaschanlage kann durch
die Neigung der Düsen eingestellt werden.
Der Strahl sollte auf ca. 1/3 der Höhe des oberen Schei-
benrands gerichtet werden.
ZUR BEACHTUNG Bei den Versionen mit Schiebedach
prüfen, dass das Dach geschlossen ist, bevor man die
Spritzdüsen betätigt.
Abb. 7L0E0099m
Heckscheibe (Heckscheibenwaschanlage) Abb. 8
Die Spritzdüsen der Heckscheibe sind fest eingebaut.
Die Spritzdüsenhalterung befindet sich über der Heck-
scheibe.
Abb. 8 L0E0100m
215-242 Delta 3ed D 11-11-2009 13:30 Pagina 238
Page 240 of 276

WARTUNG UND PFLEGE239
5
KAROSSERIE
SCHUTZ VOR WITTERUNGSEINFLÜSSEN
Die wichtigsten Ursachen der Korrosionserscheinungen
sind:
❍Luftverschmutzung;
❍salzhaltige und feuchte Luft (Küstengebiete, feucht-
warmes Klima);
❍von der Jahreszeit abhängige Umweltbedingungen.
Außerdem darf die Abriebwirkung des in der Luft ent-
haltenen Staubs, des vom Wind aufgewirbelten Sandes so-
wie des von anderen Fahrzeugen hochgeschleuderten
Schmutzes und Splits nicht unterschätzt werden.
Lancia hat für Ihr Fahrzeug die besten technologischen
Lösungen angewandt, um die Karosserie wirksam vor Kor-
rosion zu schützen.Hier die wichtigsten davon:
❍Produkte und Lackiersysteme, die dem Fahrzeug eine
besondere Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und
Abrieb verleihen;
❍Verwendung von verzinkten (oder vorbehandelten)
Blechen mit großer Widerstandsfähigkeit gegen Kor-
rosion;
❍Spritzbehandlung mit wachshaltigen Produkten mit
hoher Schutzwirkung am Unterboden, im Motorraum,
in Radkästen und an anderen Elementen;
❍Spritzauftrag von Kunststoffprodukten mit Schutz-
wirkung an den am stärksten Korrosion ausgesetzten
Stellen: Türholm, Kotflügelinnenseiten, Ränder usw;
❍Verwendung von “offenen” Hohlräumen, um die Bil-
dung von Kondenswasser und das Anstauen von Was-
ser zu verhindern, was die Rostbildung im Inneren för-
dern würde
GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE KAROSSERIE
UND DEN UNTERBODEN
Das Fahrzeug besitzt eine Garantie gegen das Durchro-
sten jedes beliebigen Originalteils des Aufbaus oder der
Karosserie.
Für die allgemeinen Bedingungen dieser Garantie schla-
gen Sie bitte im Gewährleistungsheft nach.
215-242 Delta 3ed D 11-11-2009 13:30 Pagina 239