Lancia Delta 2010 Betriebsanleitung (in German)

Page 201 of 276

200IM NOTFALL
3. BREMSLEUCHTE Abb. 23
Für den Ersatz der LED-Lampen der 3. Bremsleuchte
wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kundendienstnetz.
KENNZEICHENLEUCHTEN
Gehen Sie zum Austauschen einer Lampe wie folgt vor:
❍am Punkt der von den Pfeilen gezeigt wird einwirken
und die Scheiben A - Abb. 24 entfernen;
Abb. 23L0E0162mAbb. 25L0E0282m
Abb. 24L0E0163m
❍die Lampe B herausziehen und auswechseln;
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 200

Page 202 of 276

IM NOTFALL201
4
Abb. 27L0E0166m
Abb. 26L0E0165m
AUSWECHSELN DER LAMPE BEI
EINEM INNENLICHT
Für Typ und Leistung der Lampen siehe den Abschnitt
“Lampenarten”.VORDERE DECKENLEUCHTE
Zum Auswechseln der Lampe wie folgt vorgehen:
❍auf die von den Pfeilen angegebenen Punkte einwir-
ken, und die Innenleuchte A-Abb. 26 entfernen;
❍die Schutzklappe B-Abb. 27 öffnen;
❍die Lampen C aus den Seitenkontakten lösen, aus-
wechseln und sicherstellen, dass die neuen Lampen
korrekt zwischen den Kontakten blockiert sind;
❍die Klappe B-Abb. 27 wieder schließen, und die In-
nenleuchte A-Abb. 26 in ihrer Aufnahme befestigen
und sicherstellen, dass die Einrastung erfolgt ist.
ZUR BEACHTUNG Die Deckenleuchte der Abb. 26 be-
findet sich bei einigen Versionen in der Mitte (Version mit
elektrischem Schiebedach). Für einen Ersatz der entspre-
chenden Lampen gelten die Angaben im Abschnitt "Vor-
dere Deckenleuchten" in diesem Kapitel.
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 201

Page 203 of 276

202IM NOTFALL
Abb. 28L0E0167mAbb. 30L0E0169m
Abb. 29L0E0168m
HINTERE DECKENLEUCHTE
Versionen ohne Schiebedach
Zum Auswechseln der Lampe wie folgt vorgehen:
❍auf den von den Pfeilen angegebenen Punkt einwir-
ken, und die Innenleuchte A-Abb. 28 entfernen;
❍die Lampe B-Abb. 29 aus den Seitenkontakten lösen,
austauschen und sicherstellen, dass die neue Lampe
korrekt zwischen den Kontakten blockiert ist;
Versionen mit Schiebedach
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgender Weise:
❍auf den vom Pfeil angezeigten Punkt einwirken und
die Deckenleuchte A - Abb. 30 entfernen;❍die Lampe B-Abb. 29 von den seitlichen Kontakten lö-
sen und ersetzen; prüfen, dass die neue Lampe zwi-
schen den Kontaktierten blockiert ist.
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 202

Page 204 of 276

IM NOTFALL203
4
Abb. 32L0E0171mAbb. 33L0E0172m
DECKENLEUCHTE IM KOFFERRAUM
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgender Weise:
❍den Kofferraum öffnen;
❍die Innenleuchte A-Abb. 32 durch Abhebeln am vom
Pfeil angegebenen Punkt herausziehen.
❍die Schutzabdeckung B - Abb. 33 öffnen und die ein-
gedrückte Lampe ersetzen;❍die Abdeckung B an der Scheibe wieder schließen;
❍die Innenleuchte A wieder in ihrer korrekten Position
einsetzen, indem zuerst die eine Seite eingeführt wird
und dann die andere bis zum hörbaren Einrasten ein-
gedrückt wird.
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 203

Page 205 of 276

204IM NOTFALL
Abb. 34L0E0173mAbb. 36L0E0175m
Abb. 35L0E0174m
LEUCHTE IM ABLAGEFACH
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgender Weise:
❍das Ablagefach öffnen und die Innenleuchte A - Abb.
34 entfernen;
❍die Lampe B durch Lösen aus den seitlichen Kontak-
ten auswechseln, wobei zu prüfen ist, dass die neue
Lampe richtig zwischen diesen befestigt wird;
BELEUCHTUNG DES MAKE-UP-SPIEGELS
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgender Weise:
❍die Abdeckung A - Abb. 35 des Spiegels öffnen;
❍Die Leuchte B entfernen, indem man an den angege-
benen Punkten eine Hebelwirkung ausübt; ❍die Lampe C - Abb. 36 von den seitlichen Kontakten
lösen und ersetzen; prüfen, dass die neue Lampe kor-
rekt zwischen den Kontakten befestigt ist.
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 204

Page 206 of 276

IM NOTFALL205
4
AUSWECHSELN DER SICHERUNGEN
ALLGEMEINES
Die Sicherung ist ein Schutzelement für elektrische Schalt-
kreise, das bei Defekten oder unsachgemäßen Eingriffen an
einem Schaltkreis durchbrennt. Wenn eine Vorrichtung nicht
funktioniert, muss die Funktionstüchtigkeit der entsprechen-
den Schutzsicherung geprüft werden: das Sicherungselement
A-Abb. 37 darf nicht unterbrochen sein. Andernfalls muss die
durchgebrannte Sicherung durch eine andere mit der gleichen
Amperezahl (gleiche Farbe) ersetzt werden.
B unversehrte Sicherung.
C Sicherung mit unterbrochenem Sicherungselement.
Um eine Sicherung zu ersetzen benutzt man die Pinzette
D - Abb. 37, die am Verteiler am Armaturenbrett verankert ist.
Zur Ermittlung der Schutzsicherung, in den auf den fol-
genden Seiten aufgeführten Tabellen nachschlagen.
Abb. 37L0E0085m
Sollte die Sicherung wieder durchbrennen,
wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kun-
dendienstnetz.
Eine defekte Sicherung darf niemals durch
Metalldrähte oder andere Materialien ersetzt
werden.
Die Sicherung darf niemals durch eine neue
mit höherer Stromstärke ersetzt werden;
BRANDGEFAHR.
Wenn eine Hauptsicherung (MEGA-FUSE,
MIDI-FUSE, MAXI-FUSE) durchgebrannt
ist, wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kun-
dendienstnetz.
Vor dem Auswechseln einer Sicherung muss
man sich vergewissern, dass der Zünd-
schlüssel abgezogen ist und/oder alle Ver-
braucher ausgeschaltet sind.
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 205

Page 207 of 276

206IM NOTFALL
Abb. 38L0E0087m
POSITION DER SICHERUNGEN
Verteiler am Armaturenbrett
Zum Zugriff auf die Sicherungen muss die mit Druck angebrachte Abdeckung A entfernt werden.
Im unteren Bereich, neben der Pedalerie, befindet sich der Verteiler in Abb. 38.
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 206

Page 208 of 276

IM NOTFALL207
4
Verteiler im Motorraum Abb. 39 und 40
Ein zweiter Verteiler befindet sich auf der rechten Seite
des Motorraums, neben der Batterie. Um Zugang zu er-
halten, löst man die seitlichen Laschen und entfernt den
Deckel L. Die Nummerierung, welche das elektrische Bau-
teil für jede Sicherung bezeichnet, befindet sich auf der
Innenseite des Deckels.
Abb. 40L0E0089mAbb. 39L0E0088m
Wenn eine Reinigung des Motorraumes er-
forderlich ist, ist darauf zu achten, den Was-
serstrahl nicht direkt auf das Steuergehäuse
im Motorraum zu richten.
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 207

Page 209 of 276

208IM NOTFALL
Verteiler im Kofferraum Abb. 41 und 42
Für den Zugang zum Sicherungsverteiler auf der linken
Seite im Kofferraum muss die entsprechende Inspekti-
onsklappe geöffnet werden (gemäß Darstellung in
Abb. 41).
Abb. 42L0E0115mAbb. 41L0E0114m
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 208

Page 210 of 276

IM NOTFALL209
4
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER SICHERUNGEN - Verteiler im Armaturenbrett
F12
F12
F13
F13
F31
F32
F33
F34
F35
F36
F37
F38
F39
F40
F417,5
15
7,5
15
5

20
20
5
20
7,5
10
10
30
7,538
38
38
38
38

38
38
38
38
38
38
38
38
38
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Abblendlicht rechts
Abblendlicht rechts (Xenon-Lampen)
Linkes Abblendlicht, Leuchtweitenregler
Abblendlicht links (Xenon-Lampen)
Relaisspule Klimaanlagenlüfter, Body Computer
Frei
Scheibenheber hinten links
Scheibenheber hinten rechts
Rückfahrscheinwerfer, Relaisspule Verteiler im Motorraum.
Bedienung Bremspedal (Kontakt normal geschlossen),
Sensor für Wasser im Dieselfilter, Luftmengenmesser
Steuerung Türent-/-verriegelung, Kraftstofftankklappe,
Dead Lock, Hecktüröffnung
Drittes Bremslicht, Instrumententafel, Knoten anpassende Scheinwerfer,
Steuerung am Xenon-Scheinwerfer links
Vordere und hintere mittlere Deckenleuchten (für Versionen und Märkte
eventuell mit Schiebedach), Leselicht auf der Fahrer- und Beifahrerseite,
Kofferraum und Handschuhfachbeleuchtung
Autoradio, Navigator, Knoten Blue&Me, Alarmsirene, Alarmsystem an
der Deckenleuchte, Klimaanlagengruppe, Reifendruckkontrolle,
Diagnosestecker, hintere Deckenleuchten
Beheizte Heckscheibe
Enteisung der elektrischen Außenspiegel, Enteisung
an den Scheibenwaschdüsen
175-214 Delta 4ed D 24-02-2010 14:38 Pagina 209

Page:   < prev 1-10 ... 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 ... 280 next >