Lancia Delta 2011 Betriebsanleitung (in German)
Page 21 of 290
20KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Starke Radiofrequenzstörungen können die kor-
rekte Funktion des T.P.M.S.-Systems verhin-
dern. Dieser Zustand wird dem Fahrer durch ei-
ne Mitteilung angezeigt (für Versionen/Märkte, wo vor-
gesehen).
Diese Anzeige verschwindet automatisch, sobald das
System nicht mehr von der Funkfrequenzstörung be-
hindert wird.
Störung Außenlichter (bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem
Display) leuchtet, wenn eine Störung an folgen-
den Lichtern festgestellt wird:
❍Standlichter;
❍Bremslichter (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen);
❍Nebelschlussleuchten;
❍Richtungsleuchten;
❍Kennzeichenleuchten;
❍Tagfahrlichter.
Störungen an diesen Lampen können sein: Durchbrennen
einer oder mehrerer Lampen, Durchbrennen der zugehöri-
gen Sicherung oder Unterbrechung der elektrischen Ver-
bindung.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung.
W
Nebelschlussleuchten (bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschal-
ten der Nebelschlussleuchte ein.
4
Nebelscheinwerfer (grün)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschal-
ten der Nebelscheinwerfer ein.
5
Fahrtrichtungsanzeiger
(grün – intermittierend)
Die Kontrollleuchten schalten sich ein, wenn der
Bedienhebel der Fahrtrichtungsanzeiger (Blin-
ker) nach unten oder nach oben geschoben wird
oder wenn die Taste der Warnblinklichter ge-
drückt wird.
F
D
Tagfahrlichter/Abblendlichter (grün)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschal-
ten der Tagfahrlichter oder Abblendlichter ein.
Follow me home
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn diese Vorrich-
tung verwendet wird (siehe unter „Follow me home“ im Ka-
pitel „1“).
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
3
Page 22 of 290
KENNTNIS DES FAHRZEUGS21
1
Fernlichter (blau)
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Ein-
schalten des Fernlichts ein.
1
Geschwindigkeitsregler
(Cruise Control) (grün)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekun-
den wieder ausgehen. Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Einstellring des Cruise-Control auf Position ON
gestellt wird.
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
Ü
DISPLAY
Das Fahrzeug kann mit einem Multifunktionsdisplay oder
einem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay ausgestat-
tet sein, das dem Benutzer je nach der vorhergehenden Ein-
stellung nützliche Informationen bei der Fahrt des Fahr-
zeugs bieten kann.
„STANDARD“-SEITE DES
MULTIFUNKTIONSDISPLAYS
Versionen ohne Start&Stop Abb. 4
Die Standardbildschirmseite kann folgende Angaben an-
zeigen:
A. Datum
B. Eventuelles Einschalten der elektrischen Servolenkung
Dualdrive
C. Anzeige des Fahrstils Sport (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
D. Uhrzeit
E. Kilometerzähler (Anzeige der zurückgelegten Kilome-
ter/Meilen)
F. Signalisierung von Glättegefahr
G. Außenlufttemperatur
H. Fälligkeit der programmierten Wartung
I. Leuchtweitenstand der Scheinwerfer (nur bei
eingeschaltetem Abblendlicht)
Abb. 4L0E1000d
Page 23 of 290
22KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Versionen mit Start&Stop Abb. 4a
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Standardbildschirmseite kann folgende Angaben an-
zeigen:
ADatum
B Gear Shift Indicator (Anzeige Gangwechsel) (für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen)
C Anzeige Start&Stop-Funktion
D UhrzeitE Kilometerzähler (Anzeige der zurückgelegten Kilome-
ter/Meilen)
F Außenlufttemperatur
G Scheinwerferstellung (nur bei eingeschaltetem Ab-
blendlicht)
H Eventuelles Einschalten der elektrischen Servolenkung
Dualdrive
Abb. 4aL0E1032d
Page 24 of 290
KENNTNIS DES FAHRZEUGS23
1
E. Anzeige des Zustandes des Fahrzeuges (z.B. Türen offen,
Glatteisgefahr, usw...)/Anzeige der Funktion Start&Stop
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)/ Gear Shift In-
dicator (Anzeige der Gangwechsel) (für Versionen/Märk-
te, wo vorgesehen)
F. Scheinwerferstellung (nur bei eingeschaltetem Ab-
blendlicht)
G. Außenlufttemperatur
Bei einigen Versionen wird beim Drehen des Schlüssels auf
MAR und Wahl des Menüpunktes „Info Motor“ auf dem Dis-
play der Turbinendruck Abb. 6 angezeigt.
Abb. 6L0E0004mAbb. 5L0E1033d
„STANDARD“-SEITE KONFIGURIERBARES
MULTIFUNKTIONSDISPLAY Abb. 5
Die Standardbildschirmseite kann folgende Angaben an-
zeigen:
A. Uhrzeit
B. Datum
C. Anzeige des Fahrstils Sport (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
D. Kilometerzähler (Anzeige der zurückgelegten Kilome-
ter/Meilen)
Page 25 of 290
24KENNTNIS DES FAHRZEUGS
GEAR SHIFT INDICATOR
Das „GSI“-System (Gear Shift Indicator) empfiehlt dem
Fahrer den richtigen Zeitpunkt für einen Gangwechsel über
eine entsprechende Meldung auf der Instrumententafel (sie-
he Abb. 6a). Über GSI wird der Fahrer darauf hingewiesen,
dass das Schalten in einen anderen Fahrgang zu diesem Zeit-
punkt eine Kraftstoffeinsparung ergeben würde.
Sobald auf dem Display die Ikone SHIFT UP (NSHIFT)
erscheint, empfiehlt das GSI ein Hochschalten, während die
Ikone SHIFT DOWN (OSHIFT) durch das GSI zum Her-
unterschalten einlädt.
ANMERKUNG Die Anzeige an der Instrumententafel bleibt
eingeschaltet, bis der Fahrer einen Gangwechsel durchführt,
oder bis die Fahrbedingungen wieder so innerhalb eines
Fahrprofils zu liegen kommen, dass ein Gangwechsel zur
Verbrauchsoptimierung nicht mehr erforderlich ist.
Abb. 6aL0E1025dAbb. 7L0E0005m
BEDIENTASTEN Abb. 7
Õ: Dient zum Aufwärtsscrollen auf der Bildschirmseite und
der entsprechenden Optionen bzw. zum Erhöhen des an-
gezeigten Wertes.
SET: Kurzes Drücken für Zugriff auf das Menü und/oder
Wechsel zur nächsten Bildschirmseite oder zur Bestätigung
der gewünschten Wahl. Langer Tastendruck für die Rück-
kehr zur Standardbildschirmseite.
Ô: Dient zum Abwärtsscrollen auf der Bildschirmseite und
durch die entsprechenden Optionen bzw. zum Verrin-
gern des angezeigten Wertes.
Page 26 of 290
KENNTNIS DES FAHRZEUGS25
1
ZUR BEACHTUNG Die Tasten ÕundÔschalten die ver-
schiedenen Funktionen gemäß der folgenden Situationen ein:
– Innerhalb des Menüs ermöglichen sie den Durchlauf nach
oben oder unten;
– während den Einstellvorgängen erlauben sie das Erhöhen
oder Verringern der Werte.
ZUR BEACHTUNG Beim Öffnen einer Vordertür wird das
Display aktiviert und zeigt einige Sekunden lang die An-
gabe der zurückgelegten Kilometer/Meilen an.
SETUP-MENÜ
Das Menü besteht aus einer Reihe von Funktionen, die in
einer „Schleife“ angeordnet sind und die durch die Tasten
ÕundÔausgeführt werden können. Damit wird der Zu-
gang zu den verschiedenen Auswahlen und Einstellungen
(Setup) möglich, die anschließend angegeben sind. Für ei-
nige Optionen ist ein Untermenü vorgesehen. Das Set-up-
Menü kann durch einen kurzen Druck der Taste SET ein-
geschaltet werden. Das Menü besteht aus folgenden Punkten:
– MENÜ
– BELEUCHTUNG
– BEEP GESCHWINDIGKEIT
– SCHEINWERFERSENSOR (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
– CORNERING-LICHTER (für Versionen/Märkte wo vor-
gesehen)
– AKTIVIERUNG/DATEN TRIP B
– UHRZEIT EINSTELLEN
– DATUM EINSTELLEN
– ERSTE SEITE (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
– SIEHE RADIO
– AUTOCLOSE
– MASSEINHEITEN
– SPRACHE
– LAUTSTÄRKE MELDUNGEN
– LAUTSTÄRKE TASTEN
– BEEP/SUMMER SICHERHEITSGURTE
– SERVICE
– AIRBAG/BAG BEIFAHRER
– TAGFAHRLICHTER
– VERLASSEN DES MENÜ
Page 27 of 290
26KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Auswahl eines Menüpunktes des Hauptmenüs
ohne Untermenü:
– Durch kurzen Druck der Taste SET kann die Einstellung
des Hauptmenüs ausgewählt werden, die geändert wer-
den soll;
– Durch Betätigung der Tasten
ÕoderÔ(mit Einzeldruck)
kann die neue Einstellung ausgewählt werden;
– Durch kurzen Druck der Taste SET kann die Einstellung
gespeichert werden, und gleichzeitig können Sie zur vor-
her gewählten Position des Einstellungsmenüs zurückkeh-
ren.
Auswahl eines Menüpunktes des Hauptmenüs mit
Untermenü:
– Durch kurzen Druck der Taste SET wird die erste Positi-
on des Untermenüs angezeigt;
– Durch Betätigung der Tasten
ÕoderÔ(mit Einzeldruck)
können Sie alle Positionen des Untermenüs durchlaufen;
– Durch kurzen Druck der Taste SET können Sie die an-
gezeigte Position des Untermenüs auswählen, dann gelan-
gen Sie zum entsprechenden Einstellungsmenü;
– Durch Betätigung der Tasten
ÕoderÔ(mit Einzeldruck)
können Sie die neue Einstellung dieser Position des Unter-
menüs auswählen;
– Durch kurzen Druck der Taste SET kann die Einstellung
gespeichert werden, und gleichzeitig können Sie zum selben
Punkt des vorher gewählten Untermenüs zurückkehren.
MENÜOPTIONEN
Beleuchtung (Einstellung der Beleuchtung
im Fahrzeuginneren)
Diese Funktion gestattet bei eingeschaltetem Standlicht das
Einstellen (in 8 Stufen) der Helligkeit der Instrumententa-
fel, der Autoradio- Bedienung und der Bedienung der au-
tomatischen Klima-Anlage (für Versionen/Märkte, wo vor-
gesehen).
Zur Einstellung der Helligkeit gehen Sie wie folgt vor:
– die Taste SET kurz drücken, auf dem Display erscheint
blinkend die vorher eingestellte Empfindlichkeitsstufe;
– die Taste
ÕoderÔdrücken, um die Helligkeits-Einstel-
lung vorzunehmen;
– die Taste SET kurz drücken, um zur Menübildschirm-
seite zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.
Beep für Geschwindigkeit
(Geschwindigkeitsbegrenzung)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung einer Höchstge-
schwindigkeit für das Fahrzeug (km/h oder mph). Bei Über-
schreitung wird der Benutzer gewarnt (siehe Kapitel „1“
Abschnitt „Kontrollleuchten auf der Instrumententafel“ ).
Gehen Sie wie folgt vor, um die gewünschte Geschwindig-
keitsgrenze einzustellen:
– Die Taste SET kurz drücken und das Display zeigt die ent-
sprechende Mitteilung;
Page 28 of 290
KENNTNIS DES FAHRZEUGS27
1
– die Taste ÕoderÔdrücken, um die Geschwindigkeitsgrenze
ein- (ON) oder auszuschalten (OFF);
– Wenn die Funktion durch Druck der Tasten
ÕoderÔak-
tiviert wurde (On), die gewünschte Geschwindigkeitsgren-
ze auswählen und zur Bestätigung der Wahl SET drücken.
ZUR BEACHTUNG Es kann eine Geschwindigkeitsgrenze
zwischen 30 und 200 km/h oder 20 und 125 mph einge-
stellt werden, je nach der zuvor eingestellten Maßeinheit;
siehe nachfolgenden Paragraphen „Einstellung der Maß-
einheit“. Jede Betätigung der Taste
Õ/Ôhat eine Erhö-
hung/Verringerung um 5 Einheiten zur Folge. Durch Ge-
drückt halten der Taste
Õ/Ôwird eine schnelle automati-
sche Erhöhung /Verringerung erzielt. Ist der gewünschte
Wert fast erreicht, die Einstellung durch Einzeldruck ver-
vollständigen.
– die Taste SET kurz drücken, um zur Menübildschirm-
seite zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.
Wenn die Einstellung gelöscht werden soll, gehen Sie so vor:
– die Taste SET kurz drücken, auf dem Display erscheint
blinkend (On);
– Die Taste
Ôdrücken und auf dem Display erscheint blin-
kend (Off);– Die Taste SET kurz drücken, um auf die Me-
nüseite zu gelangen oder die Taste lange drücken, um auf
die Hauptseite zurückzukehren, ohne zu speichern.Scheinwerfersensor (Einstellung der Sensibilität
des Sensors der automatischen Scheinwerfer/
des Dämmerungssensors)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung der Empfind-
lichkeit des Dämmerungssensors in drei Stufen (Stufe 1 =
Minimum, Stufe 2= Mittel, Stufe 3 = Maximum); je höher
die Empfindlichkeit ist, desto geringer ist die externe Licht-
menge, die zum Ansprechen der Lichteinschaltung not-
wendig ist.
Zur Einstellung der gewünschten Stufe gehen Sie so vor:
– die Taste SET kurz drücken, auf dem Display erscheint
blinkend die vorher eingestellte Empfindlichkeitsstufe;
– die Taste
ÕoderÔdrücken, um die Auswahl vorzuneh-
men;
– die Taste SET kurz drücken, um zur Menübildschirm-
seite zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.
Page 29 of 290
28KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Cornering Lichter (Aktivierung/Deaktivierung
„Cornering lights – Nebelscheinwerfer mit
Cornering-Funktion)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung
der „Cornering Lights“. Für die Aktivierung/Deaktivierung
(ON/OFF) der Lichter wie folgt vorgehen:
– die Taste SET kurz drücken, im Display erscheint blin-
kend (On) oder (Off), je nach der vorhergehenden Einstel-
lung;
– die Taste
ÕoderÔdrücken, um die Auswahl vorzunehmen;
– die Taste SET kurz drücken, um zur Menübildschirm-
seite zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.
Aktivierung/Daten Trip B (Einschalten Trip B)
Diese Funktion ermöglicht das Einschalten (On) bzw. das
Ausschalten (Off) der Anzeige von Trip B (Teilstrecke).
Für weitere Informationen siehe Abschnitt „Trip Compu-
ter“.
Zum Ein-/Ausschalten gehen Sie so vor:
– die Taste SET kurz drücken, im Display erscheint blin-
kend (On) oder (Off) (je nach der vorhergehenden Einstel-
lung);
– die Taste
ÕoderÔdrücken, um die Auswahl vorzuneh-
men;
– die Taste SET kurz drücken, um zur Menübildschirm-
seite zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.Uhrzeit einstellen (Uhrzeiteinstellung)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung der Uhrzeit über
zwei Untermenüs: „Uhrzeit“ und „Format“ .
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
– die Taste SET kurz drücken, auf dem Display erscheinen
die beiden Untermenüs „Uhrzeit“ und „Format“ ;
– die Taste
ÕoderÔdrücken, um zwischen den Unterme-
nüs zu wechseln;
– nach der Auswahl des Untermenüs, das geändert werden
soll, die Taste SET kurz drücken;
– wenn das Untermenü „Stunden“ aufgerufen wird: die Ta-
ste SET kurz drücken, auf dem Display erscheinen blinkend
die „Stunden“;
– die Taste
ÕoderÔdrücken, um die Einstellung auszu-
führen;
– die Taste SET kurz drücken, auf dem Display erscheinen
blinkend die „Minuten“;
– die Taste
ÕoderÔdrücken, um die Einstellung auszu-
führen.
Page 30 of 290
KENNTNIS DES FAHRZEUGS29
1
ZUR BEACHTUNG Jede Betätigung der Tasten ÕoderÔ
hat eine Erhöhung oder Verringerung um eine Einheit zur
Folge. Wenn die Taste gedrückt gehalten wird, erfolgt eine
automatische schnelle Zu- oder Abnahme. Ist der ge-
wünschte Wert fast erreicht, die Einstellung durch Einzel-
druck vervollständigen.
– Wenn das Untermenü „Format“ aufgerufen wird: die Ta-
ste SET kurz drücken, auf dem Display erscheint blinkend
der Anzeigemodus;
– die Taste
ÕoderÔdrücken, um die Auswahl im „24h“-
oder „12h“-Modus auszuwählen.
Nach erfolgter Einstellung die Taste SET kurz drücken, um
zur Menübildschirmseite zurückzukehren, oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbildschirmseite zurückzu-
kehren, ohne zu speichern.
– nochmals die Taste SET kurz drücken, um zur Standard-
bildschirmseite oder zum Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des Menüs man sich befindet.Datum einstellen (Datum einstellen)
Diese Funktion ermöglicht die Aktualisierung des Datums
(Tag – Monat – Jahr).
Das Datum wie folgt aktualisieren:
– die Taste SET kurz drücken, im Display erscheint blin-
kend das „Jahr“;
– die Taste
ÕoderÔdrücken, um die Einstellung auszu-
führen;
– die Taste SET kurz drücken, im Display erscheint blin-
kend der „Monat“;
– die Taste
ÕoderÔdrücken, um die Einstellung auszu-
führen;
– die Taste SET kurz drücken, im Display erscheint blin-
kend der „Tag“;
– die Taste
ÕoderÔdrücken, um die Einstellung auszu-
führen.
ZUR BEACHTUNG Jede Betätigung der Tasten
ÕoderÔ
hat eine Erhöhung oder Verringerung um eine Einheit zur
Folge. Wenn die Taste gedrückt gehalten wird, erfolgt eine
automatische schnelle Zu- oder Abnahme. Ist der ge-
wünschte Wert fast erreicht, die Einstellung durch Einzel-
druck vervollständigen.
– die Taste SET kurz drücken, um zur Menübildschirm-
seite zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.