Lancia Delta 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2011, Model line: Delta, Model: Lancia Delta 2011Pages: 290, PDF-Größe: 8.5 MB
Page 11 of 290

10KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Wenn sich die Kontrollleuchte xwährend der
Fahrt (bei einigen Ausführungen zusammen mit
einer Meldung auf dem Display) einschaltet,
halten Sie bitte sofort an und wenden Sie sich bitte an
das Lancia-Kundendienstnetz.
Abnutzung der Bremsbeläge
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem
Display) leuchtet, wenn die Bremsbeläge der Vor-
derbremsen abgenutzt sind; in diesem Fall müssen sie so
bald als möglich ersetzt werden. Das Display zeigt die ent-
sprechende Mitteilung.
ZUR BEACHTUNG Da das Fahrzeug mit einem Sensor für
die Abnutzung der vorderen Bremsbeläge ausgestattet ist,
sollte man während dem Ersatz der selben auch die Brems-
beläge der Hinterradbremsen kontrollieren.
d
Airbag defekt (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach ei-
nigen Sekunden wieder ausgehen. Die Kontroll-
leuchte bleibt kontinuierlich an, wenn an der Airbaganla-
ge eine Störung vorliegt. Das Display zeigt die dafür vor-
gesehene Meldung.
¬
Schaltet sich die Kontrollleuchte ¬beim Dre-
hen des Schlüssels in die Position MAR nicht ein
oder bleibt während der Fahrt eingeschaltet (zu-
sammen mit der Mitteilung auf dem Display), ist es
möglich, dass eine Störung an den Rückhaltesystemen
vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags oder die
Gurtstraffer bei einem Unfall unter Umständen nicht
oder in einer begrenzten Zahl von Fällen falsch aus-
gelöst. Setzen Sie sich bitte vor der Weiterfahrt mit dem
Lancia Kundendienstnetz in Verbindung, um das Sy-
stem sofort kontrollieren zu lassen.
Ein Defekt der Kontrollleuchte ¬wird durch das
Blinken der Kontrollleuchte
“über mehr als 4
Sek. angezeigt, was auf den deaktivierten Fron-
tairbag des Beifahrers hinweist. Zusätzlich führt das
Airbagsystem die automatische Deaktivierung der Bei-
fahrerairbags durch (Front und Seite). In diesem Fall
zeigt die Kontrollleuchte
¬unter Umständen eventu-
elle Störungen der Rückhaltesysteme nicht an. Verstän-
digen Sie bitte vor der Weiterfahrt das Lancia-Kun-
dendienstnetz für eine sofortige Kontrolle des Systems.
Störung EBD (rot)
Das gleichzeitige Einschalten der Kontroll-
leuchten
xund>bei laufendem Motor zeigt
eine Störung des EBD-Systems oder dessen man-
gelnde Bereitschaft an. In diesem Fall kann es
bei einer abrupten Bremsung zum vorzeitigen
Blockieren der Hinterräder und somit zum
Schlingern kommen.
Fahren Sie deshalb äußerst vorsichtig bis zum nächstgelege-
nen Lancia Kundendienstnetz weiter, um die Anlage prüfen
zu lassen. Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
x
>
Page 12 of 290

KENNTNIS DES FAHRZEUGS11
1
Beifahrerairbag und Sidebag deaktiviert
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte
“schaltet sich ein, wenn der
Front-Airbag auf der Beifahrerseite und das Side-
bag deaktiviert sind. Bei eingeschalteten Beifahrer-Frontair-
bag schaltet sich die Kontrollleuchte
“bei Zündschlüssel auf
MAR 4 Sekunden lang mit Dauerlicht ein, blinkt dann ca.
4 Sekunden lang und muss dann ausgehen.
“
Die Störung der Kontrollleuchte “wird vom
Aufleuchten der Lampe angezeigt
¬. Das Air-
bag-System sorgt auch für die automatische De-
aktivierung der Airbags auf der Beifahrerseite (Front-
und Seitenairbag für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen). Verständigen Sie bitte vor der Weiterfahrt das
Lancia-Kundendienstnetz für eine sofortige Kontrolle
des Systems.
Sicherheitsgurte nicht angelegt (rot)
Die Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft, wenn das
Fahrzeug nicht in Bewegung ist und der Sicher-
heitsgurt auf der Fahrerseite nicht richtig angelegt
ist. Die Kontrollleuchte blinkt auf, zusammen mit dem Aku-
stiksignal (Buzzer), wenn bei fahrendem Fahrzeug der Si-
cherheitsgurt des Fahrersitzes nicht korrekt angelegt ist.
Der akustische Signalgeber (Summer) des Systems S.B.R.
(Seat Belt Reminder) kann nur durch das Lancia Kunden-
dienstnetz deaktiviert werden.
Das System kann über das Setup-Menü wieder aktiviert
werden.
<
Ständig leuchtend:ungenügender
Motoröldruck (rot)
Blinkend:Motoröl verbraucht
(nur Multijet-Version mit DPF – rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte, muss aber nach dem Motorstart er-
löschen.
1. Unzureichender Motoröldruck
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig und auf dem Display
erscheint (für Versionen/Märkte wo vorgesehen) gleichzei-
tig die Mitteilung, wenn der Öldruck ungenügend ist.
v
Wenn sich die Warnleuchte vwährend der
Fahrt (bei einigen Versionen zusammen mit ei-
ner Meldung auf dem Display) einschaltet, stel-
len Sie bitte sofort den Motor ab und wenden Sie sich
an das Lancia Kundendienstnetz.
Ungenügende Batterieladung (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR schal-
tet sich die Kontrollleuchte ein, muss aber beim
Anlassen des Motors erlöschen (eine kurze Verzö-
gerung bei Motor im Leerlauf ist zulässig).
Wenn die Leuchte dauerhaft oder blinkend eingeschaltet
bleibt: wenden Sie sich bitte umgehend an das Lancia Kun-
dendienstnetz.
w
Page 13 of 290

Einschalten der elektrischen Servolenkung
„Dualdrive“
Die Kontrollleuchte (oder die Anzeige CITY auf
dem Display) leuchtet, wenn die elektrische Ser-
volenkung „Dualdrive“ durch Betätigung der entsprechen-
den Bedientaste eingeschaltet wird. Wenn die Taste erneut
gedrückt wird, erlischt die CITY-Anzeige.
CITY
Leuchtet diese Kontrollleuchte auf, muss das Mo-
toröl so schnell wie möglich und nicht später als
500 km ab dem ersten Aufleuchten der Kontroll-
leuchte gewechselt werden. Die fehlende Einhaltung oben
aufgeführter Informationen kann schwere Motorschäden
und den Verfall der Garantie verursachen. Wir erinnern
daran, dass das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte nichts
mit der Ölmenge im Motor zu tun hat und dass beim
Blinken der Kontrollleuchte auf keinen Fall weiteres Öl
in den Motor eingefüllt werden darf.
12KENNTNIS DES FAHRZEUGS
2. Motoröl abgenutzt
(nur Multijet Versionen mit DPF)
Die Kontrollleuchte blinkt und auf dem Display erscheint
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen) eine entsprechende
Mitteilung. Je nach Version, kann die Kontrollleuchte wie
folgt blinken:
– alle zwei Stunden 1 Minute lang;
– in Zyklen von 3 Minuten mit Intervallen mit ausgeschal-
teter Kontrollleuchte von 5 Sekunden, bis das Öl gewech-
selt wird.
Nach der ersten Anzeige blinkt die Kontrollleuchte bei je-
dem Motorstart wie oben beschrieben, bis das Öl gewech-
selt wird. Neben der Kontrollleuchte wird auf dem Display
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen) auch eine entspre-
chende Mitteilung angezeigt.
Das Blinken dieser Kontrollleuchte ist nicht als Fehler des
Fahrzeuges anzusehen, sondern meldet ausschließlich dem
Besitzer, dass durch die normale Nutzung des Fahrzeuges
ein Ölwechsel erforderlich wurde.
Die Abnutzung des Öls wird durch folgende Bedingungen be-
schleunigt:
– häufiges Fahren im Stadtverkehr, das eine häufigere Re-
generierung des DPF verursacht
– häufiges Fahren kurzer Strecken, bei denen der Motor
nicht die normale Betriebstemperatur erreichen kann
– wiederholte Unterbrechungen des Regenerierungsverfah-
rens, die durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte DPF
signalisiert werden.
Elektrische Servolenkung „Dualdrive“
defekt (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Bleibt die Kontrollleuchte eingeschaltet, steht die elektrische
Servolenkung nicht zur Verfügung und die auf das Lenkrad
angewandte Kraft erhöht sich, obwohl die Möglichkeit zum
Lenken noch besteht. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an
das Lancia Kundendienstnetz. Das Display zeigt die dafür
vorgesehene Meldung.
g
Page 14 of 290

KENNTNIS DES FAHRZEUGS13
1
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG
DES SYSTEMS Start&Stop
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
SYSTEMSTÖRUNG Start&Stop
Aktivierung des Systems Start&Stop
Die Aktivierung des Start&Stop-Systems wird durch die An-
zeige einer Mitteilung und des Symbols Uauf dem Display
angezeigt. Unter diesen Bedingungen ist die LED auf dem
SchalterTausgeschaltet.
Deaktivierung des Systems Start&Stop
– Versionen mit konfigurierbarem Multifunktionsdisplay:
die Deaktivierung des Systems Start&Stop wird durch die
Anzeige des Symbols Tund einer Mitteilung auf dem Dis-
play gemeldet.
Bei deaktiviertem System leuchtet die LED auf der Taste T.
DEFEKT DES SYSTEMS Start&Stop
(Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay)
Die Störung des Systems Start&Stop wird durch die An-
zeige einer Mitteilung und des Symbols jauf dem Display
angezeigt. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an das Lan-
cia Kundendienstnetz.
U
j
Zu hohe Temperatur der Kühlflüssigkeit
(rot)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die
Kontrollleuchte, muss aber nach einigen
Sekunden erlöschen. Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
der Motor überhitzt ist. Vorgehensweise bei Einschalten der
Kontrollleuchte:
❍Bei normaler Fahrt: das Fahrzeug anhalten, den Motor
abstellen und den Wasserstand im Behälter überprü-
fen. Der Flüssigkeitsstand darf sich nicht unter der Mar-
kierung MIN befinden.
Warten Sie in diesem Fall einige Minuten ab, damit der Mo-
tor abkühlen kann. Öffnen Sie dann langsam und vorsich-
tig den Verschluss, füllen Sie Kühlflüssigkeit nach und prü-
fen Sie, dass deren Füllstand zwischen den Markierungen
MIN und MAX an der Schale liegt. Außerdem mit einer
Sichtkontrolle auf Lecks prüfen. Falls beim nächsten An-
lassen die Kontrollleuchte wieder leuchtet, wenden Sie sich
bitte an das Lancia-Kundendienstnetz.
u
Page 15 of 290

14KENNTNIS DES FAHRZEUGS
❍Bei starker Beanspruchung des Fahrzeuges (z.B. Ziehen
eines Anhängers an Steigungen oder bei voll beladenem
Fahrzeug) langsamer fahren und, wenn die Kontroll-
leuchte nicht erlischt, das Fahrzeug anhalten. 2 oder 3
Minuten lang bei laufendem Motor leicht Gas geben, da-
mit ein besserer Durchfluss der Kühlflüssigkeit unter-
stützt wird, und anschließend den Motor abstellen. Den
Flüssigkeitsstand, wie zuvor beschrieben, überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug stark beansprucht
wird, empfiehlt es sich, den Motor für einige Minuten leicht
beschleunigt laufen zu lassen und ihn dann erst abzustellen.
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
Allgemeine Fehlermeldung (bernsteingelb)
Kraftstoffunterbrechung ausgelöst
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem
Display) leuchtet, wenn die Kraftstoffunterbrechung
ausgelöst wurde. Das Display zeigt die entsprechende Mit-
teilung.
è
Türen nicht richtig geschlossen (rot)
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn eine oder
mehrere Türen nicht korrekt geschlossen wur-
den. Bei offenen Türen und fahrendem Fahrzeug
ertönt ein akustisches Signal. Beim Multifunktionsdisplay
leuchtet die Kontrollleuchte auch, wenn die Motorhaube
und/oder der Kofferraum nicht korrekt geschlossen ist. Das
Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
´
Fehler des Motoröldrucksensors
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn eine Störung am Motoröldrucksensor fest-
gestellt wird. Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
Defekt Dämmerungssensor
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn eine Störung am Dämmerungssensor fest-
gestellt wird.
Cruise Control überschritten
Die Kontrollleuchte (bernsteingelb), oder das Symbol auf
dem Display (rot) leuchtet, wenn das eingestellte Tempoli-
mit überschritten wird (für die arabischen Länder beträgt
das Tempolimit 120 Km/h). Das Display zeigt die entspre-
chende Mitteilung.
Störung Regensensor
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn eine Störung am Regensensor festgestellt
wird. Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
Start&Stop defekt
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
(Versionen mit Multifunktionsdisplay)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung am
Start&Stop-System erfasst wird. Das Display zeigt die da-
für vorgesehene Meldung.
Page 16 of 290

KENNTNIS DES FAHRZEUGS15
1
Parksensoren defekt
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn eine Störung an den Parksensoren festgestellt
wird. Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
Reifendruckkontrollsystem defekt
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn ein Fehler am Reifendruckkontrollsystem
T.P.M.S. (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) festgestellt
wird.
Wenn zwei oder mehrere Räder ohne Sensor montiert wer-
den, schaltet sich die Kontrollleuchte auf dem Ziffernblatt
ein, bis die Anfangsbedingungen wiederhergestellt werden.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
ZUR BEACHTUNG Wenn eine der oben beschriebenen Stö-
rungen auftritt wenden Sie sich bitte so schnell als möglich
an dasLancia Kundendienstnetz.
AFS-Anlage defekt
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn eine Störung der AFS-Anlage (siehe Abschnitt
„Scheinwerfer“ in diesem Kapitel) ermittelt wird. Das Dis-
play zeigt die entsprechende Mitteilung.
Lenkkorrektur nicht verfügbar
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn die Lenkkorrektur nicht zur Verfügung steht.
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.Reinigung des DPF (Partikelfilter) läuft
(nur Multijet Versionen mit DPF)
(bernsteinfarben)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekun-
den wieder ausgehen. Die Kontrollleuchte leuchtet ständig,
um dem Besitzer anzuzeigen, dass das DPF-System die gif-
tigen Substanzen im Filter (Rußpartikel) mit dem Regene-
rierungsverfahren eliminieren muss.
Die Kontrollleuchte wird nicht bei jedem Regenerierungs-
verfahren des DPF eingeschaltet, sondern nur, wenn die
Fahrbedingungen eine Meldung an den Kunden verlangen.
Damit die Kontrollleuchte erlischt, muss mit dem Fahrzeug
weitergefahren werden, bis die Regenerierung beendet ist.
Die durchschnittliche Dauer des Verfahrens beträgt 15 Mi-
nuten. Die optimalen Bedingungen zum Abschluss des Ver-
fahrens werden bei einer Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h
und einer Motordrehzahl über 2000 UpM erreicht. Das Auf-
leuchten dieser Kontrollleuchte ist kein Defekt des Fahr-
zeuges und das Fahrzeug muss daher auch nicht in die Werk-
statt gebracht werden. Zusammen mit dem Aufleuchten der
Kontrollleuchte zeigt das Display eine entsprechende Mit-
teilung (für Versionen/Märkte wo vorgesehen).
h
Page 17 of 290

Störung EOBD-System/Einspritzung
(Bernsteingelb)
Unter normalen Bedingungen leuchtet die Kon-
trollleuchte beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR auf, muss aber nach Start des Motors verlöschen.
Die Kontrollleuchte leuchtet oder wird während der Fahrt ein-
geschaltet, um eine nicht korrekte Funktion der Einspritzan-
U
16KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Kraftstoffreserve (bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach ei-
nigen Sekunden wieder ausgehen. Die Kontroll-
leuchte schaltet sich ein, wenn noch ca. 5 – 7 Liter
Kraftstoff im Tank sind.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
ZUR BEACHTUNG Blinkt die Kontrollleuchte, heißt das, dass
eine Störung an der Anlage vorliegt. Wenden Sie sich bitte in
diesem Fall an das Lancia-Kundendienstnetz, um die Anlage
prüfen zu lassen.
K
Die Fahrgeschwindigkeit muss immer dem Stra-
ßenverkehr, den Wetterbedingungen und den gel-
tenden Verkehrsregeln angepasst werden. Wir wei-
sen ebenfalls darauf hin, dass der Motor auch bei leuch-
tender Kontrollleuchte ausgeschaltet werden kann; wie-
derholte Unterbrechungen des Regenerierungsverfahrens
können jedoch einen vorzeitigen Verschleiß des Motor-
öls verursachen. Aus diesem Grund ist es immer rat-
sam, dass die Kontrollleuchte erlischt, bevor der Motor
abgestellt wird. Dazu den oben genannten Anweisungen
folgen. Es ist nicht empfehlenswert, das Regenerie-
rungsverfahren bei stehendem Fahrzeug zu beenden.lage anzuzeigen; die Kontrollleuchte leuchtet ständig, um eine
Fehlfunktion des Versorgungs-/Zündsystems anzuzeigen, wel-
che hohe Abgas-Emissionen, einen möglichen Leistungsverlust,
eine schlechte Lenkbarkeit und hohen Kraftstoffverbrauch ver-
ursachen kann. Bei einigen Versionen erscheint auf dem Dis-
play eine entsprechende Meldung. Unter diesen Bedingungen
kann die Fahrt fortgesetzt werden, wobei jedoch eine starke Be-
lastung des Motors und hohe Geschwindigkeiten zu vermei-
den sind. Eine längere Nutzung des Fahrzeugs bei dauerhaft
eingeschalteter Kontrollleuchte kann zu Schäden führen. Wen-
den Sie sich bitte umgehend an das Lancia Kundendienstnetz.
Die Kontrollleuchte erlischt bei Aufhebung der Funktions-
störung, aber das System speichert die Meldung dennoch.
Nur für Benzinmotoren
Die Kontrollleuchte blinkt, um eine mögliche Beschädigung
des Katalysators zu melden.
Sollte die Warnlampe blinken, das Gaspedal loslassen und auf
niedrige Drehzahlen gehen, bis die Warnlampe aufhört zu blin-
ken. Mit niedriger Geschwindigkeit weiterfahren, jedoch Si-
tuationen vermeiden, die ein weiteres Blinken verursachen
könnten und schnellstmöglich eine Werkstatt des Lancia-Kun-
dendienstnetzes aufsuchen.
Wenn beim Drehen des Zündschlüssels in die Po-
sition MAR die Kontrollleuchte Unicht einge-
schaltet wird oder während der Fahrt dauerhaft
leuchtet oder blinkt (bei einigen Ausführungen zusammen
mit der auf dem Display angezeigten Meldung), suchen
Sie bitte so bald wie möglich das Lancia-Kundendienst-
netz auf. Die Funktionstüchtigkeit der Kontrollleuchte U
kann mittels entsprechender Geräte durch die Verkehrs-
polizei geprüft werden. Beachten Sie die geltenden Be-
stimmungen in dem Land, in dem Sie fahren.
Page 18 of 290

KENNTNIS DES FAHRZEUGS17
1
Weiterentwickeltes ESP-System
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach eini-
gen Sekunden wieder ausgehen. Sollte die Kontrollleuchte
nicht verlöschen oder während der Fahrt zusammen mit der
Led auf der Taste ASR weiter leuchten, wenden Sie sich bit-
te an das Lancia-Kundendienstnetz. Bei einigen Versionen
erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Display. Das
Blinken der Kontrollleuchte während der Fahrt zeigt die
Auslösung des ESP-Systems an.
Wenn die Batterie abgeklemmt wurde, leuchtet die Kon-
trollleuchte
áauf (und eine Meldung erscheint am Display),
als Hinweis, dass das System einen Neuabgleich erfordert.
Um die Kontrollleuchte zum Erlöschen zu bringen, folgen-
des Initialisierungsverfahren durchführen:
❍den Zündschlüssel auf MAR drehen;
❍das Lenkrad vollständig sowohl nach rechts als auch
nach links einschlagen (um einen Übergang von der Ge-
radeausstellung der Räder zu erhalten);
❍den Zündschlüssel auf STOP und dann wieder auf MAR
drehen.
Erlischt die Kontrollleuchte
ánicht nach einigen Sekun-
den, wenden Sie sich bitte an das Lancia Kundendienstnetz.
á
Hill Holder defekt (bernsteingelb)
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte
ázeigt ei-
nen Defekt am Hill Holder-System an. Wenden
Sie sich bitte in diesem Fall umgehend an das
Lancia-Kundendienstnetz. Bei einigen Versio-
nen leuchtet in Alternative das Symbol
*auf
dem Display.
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Mel-
dung.
á
*
Glühkerzen
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf. Sie erlischt, wenn die
Kerzen die vorab festgelegte Temperatur erreicht ha-
ben. Starten Sie den Motor sofort nach dem Erlöschen der
Kontrollleuchte.
ZUR BEACHTUNG Bei hoher Umgebungstemperatur kann
das Aufleuchten der Kontrollleuchte eventuell sehr kurz sein.
Glühkerzen defekt
Die Kontrollleuchte blinkt bei einer Störung an der Anlage
zur Kerzenvorwärmung. Wenden Sie sich bitte umgehend
an das Lancia-Kundendienstnetz.
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
m
Page 19 of 290

18KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Wasser im Dieselfilter (Versionen Multijet)
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach eini-
gen Sekunden wieder ausgehen. Die Kontrollleuchte schal-
tet sich ein, wenn Wasser im Dieselfilter vorhanden ist. Das
Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
c
Wasser in der Kraftstoffversorgung kann die gan-
ze Einspritzanlage schwer beschädigen und den
Motorbetrieb stören. Wenn die Kontrollleuchte
c
(zusammen mit der am Display angezeigten Meldung)
aufleuchtet, wenden Sie sich bitte umgehend an das Lan-
cia Kundendienstnetz, um eine Reinigung vornehmen zu
lassen. Sollte die selbe Anzeige sofort nach dem Tanken
aufleuchten, kann es sein, dass Wasser in den Tank ge-
langt ist: in diesem Fall stellen Sie bitte sofort den Mo-
tor ab und kontaktieren Sie bitte das Lancia Kunden-
dienstnetz.
Störung am ABS-System (bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach ei-
nigen Sekunden wieder ausgehen. Die Kontroll-
leuchte wird eingeschaltet, wenn das System nicht ord-
nungsgemäß arbeitet oder nicht zur Verfügung steht. In die-
sem Fall behält die Bremsanlage ihre Wirksamkeit, aber oh-
ne die durch das ABS-System gebotenen Möglichkeiten.
Fahren Sie vorsichtig weiter und wenden Sie sich bitte so
bald wie möglich an das Lancia-Kundendienstnetz.
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
>
Störung des Systems Lancia Code
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem
Display) leuchtet bei Schlüssel auf MAR ständig,
um eine mögliche Störung zu melden (siehe „Das System
Lancia Code“ im Kapitel „1“).
Blinkt die Kontrollleuchte
Y(oder das Symbol auf dem
Display) bei laufendem Motor, bedeutet dies, dass das Fahr-
zeug nicht vom System der Motorblockierung geschützt wird
(siehe „Das System Lancia Code“ im Kapitel „1“).
Bitte wenden Sie sich an das Lancia Kundendienstnetz für
die Speicherung aller Schlüssel.
Defekt Alarmanlage
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte (oder des Symbols auf
dem Display) meldet eine Störung des Alarmsystems. Wen-
den Sie sich bitte schnellstmöglich an das Lancia-Kunden-
dienstnetz.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
Einbruchversuch
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, wenn ein Einbruchversuch festgestellt wird. Wen-
den Sie sich bitte schnellstmöglich an das Lancia-Kunden-
dienstnetz.
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
Y
Page 20 of 290

KENNTNIS DES FAHRZEUGS19
1
Ungenügender Reifendruck
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen. Die Kontrollleuchte (bernstein-
gelb) oder das Symbol auf dem Display leuchtet, wenn der
Druck eines oder mehrerer Reifen unter eine bestimmte Gren-
ze sinkt. Auf diese Weise warnt das T.P.M.S.-System den Fah-
rer über die Möglichkeit eines gefährlichen Druckabfalls der
Reifen und eine mögliche Reifenpanne (siehe Abschnitt
„T.P.M.S.-System“ in diesem Kapitel).
ZUR BEACHTUNG Fahren Sie nicht mit einem oder meh-
reren platten Reifen, da die Lenkbarkeit des Fahrzeuges be-
einträchtigt werden könnte. Das Fahrzeug anhalten und da-
bei vermeiden, plötzlich zu lenken oder zu bremsen. Sofort
den Reifen durch das Ersatzrad (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) ersetzen oder den Reifen mit dem Reifenset
reparieren (siehe Abschnitt „Ersatz eines Reifens“ im Ka-
pitel „4“). Bitte wenden Sie sich dann schnellstmöglich an
das Lancia-Kundendienstnetz.
Prüfung des Reifendrucks
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kon-
trollleuchte (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
leuchtet, um den platten Reifen anzuzeigen (siehe Abschnitt
„T.P.M.S.-System“ in diesem Kapitel).
n
Sind zwei oder mehrere Reifen platt, erscheint auf dem Dis-
play nacheinander der Zustand jedes Reifens. In diesem Fall
empfiehlt es sich, die Reifen umgehend mit dem korrekten
Fülldruck aufzupumpen (siehe Abschnitt „Fülldruck bei
kalten Reifen“ im Kapitel „6“).
Reifendruck für die Geschwindigkeit nicht geeignet
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kon-
trollleuchte (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Wenn eine Reise mit einer Geschwindigkeit über 160 km/h
geplant ist, müssen die Reifen entsprechend der Angaben
im Abschnitt „Reifendruck“ im Kapitel „6“ mit einem hö-
heren Fülldruck aufgepumpt werden.
Wenn das T.P.M.S.-System (für Versionen/Märkte, wo vor-
gesehen) feststellt, dass einer oder mehrere Reifen nicht mit
dem angemessenen Fülldruck für die Fahrgeschwindigkeit
aufgepumpt sind, schaltet sich die Kontrollleuchte oder das
Symbol (zusammen mit der Meldung auf dem Display) ein
(siehe Angaben im Abschnitt „Unzureichender Reifendruck“
in diesem Kapitel). Die Kontrollleuchte bleibt eingeschaltet,
bis die Fahrzeuggeschwindigkeit unter die festgelegte
Schwelle absinkt.
ZUR BEACHTUNG Reduzieren Sie in unter diesen Bedin-
gungen sofort die Geschwindigkeit, da eine übermäßige Er-
hitzung des Reifens seine Leistung und Lebensdauer un-
widerruflich in Frage stellen kann. Im schlimmsten Fall
könnte er sogar platzen.