Lancia Delta 2013 Betriebsanleitung (in German)

Page 81 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS79
1INNENAUSSTATTUNG
SONNENBLENDEN Abb. 39
Sie befinden sich seitlich neben dem inneren Rückspiegel.
Sie können frontal und seitlich ausgerichtet werden.
Auf der Rückseite der Sonnenblenden ist ein Make-Up-Spie-
gel angebracht, der von der Leuchte A beleuchtet wird. An
der Sonnenblende auf der Fahrerseite befinden sich die Ta-
schen für Unterlagen.
Abb. 39L0E0032m
VORDERE ARMLEHNE MIT ABLAGEFACH
Sie befindet sich zwischen den Vordersitzen. In der Arm-
lehne befindet sich ein Ablagefach und ein klimatisiertes Ge-
tränkefach
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)(siehe
nachfolgende Abschnitte). Die Armlehne kann durch Be-
tätigung des Deckels A-Abb. 40 in Längsrichtung verscho-
ben werden.
Ablagefach
Den Deckel A-Abb. 40 anheben: auf diese Weise erhält man
den Zugang zum Ablagefach B-Abb. 40.
Abb. 40L0E0033m

Page 82 of 295

Klimatisiertes Getränkefach
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Taste A-Abb. 41 drücken und die Armlehne B anheben:
auf diese Weise gelangt man zum klimatisierten Getränke-
fach Abb. 41.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion dieses Faches ist es, die
Temperatur der darin enthaltenen Getränke beizubehalten.
Daher müssen die Getränke erwärmt oder gekühlt werden,
bevor man sie in das Fach legt. Die Getränke bleiben bei
eingeschalteter Heizung warm oder bei eingeschaltetem
Kompressor kalt.
Abb. 41L0E0034m
80KENNTNIS DES FAHRZEUGS

Page 83 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS81
1
HINTERE ARMLEHNE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Um die Armlehne A-Abb. 42 zu benutzen, diese wie in Ab-
bildung absenken (dazu muss sich die mittlere Kopfstütze
in komplett angehobener Position befinden).
In der Armlehne befinden sich zwei Sitze B für Becher
und/oder Dosen.
Um diese zu benutzen zieht man die Lasche C in Pfeilrich-
tung heraus.
In der Armlehne befindet sich auch ein Ablagefach, zu dem
man durch Anheben der Klappe gelangt.
Abb. 42L0E0035m

Page 84 of 295

82KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Fahren Sie nicht mit offenem Handschuhfach:
bei einem Unfall könnten die Insassen verletzt
werden.
HANDSCHUHFACH
Den Öffnungsgriff A-Abb. 43 betätigen, um das Fach zu
öffnen.
Beim Öffnen des Faches leuchtet das Innenlicht, das bei
Schlüssel auf STOP für etwa 15 weitere Minuten leuchtet.
Wenn in diesem Zeitraum eine Tür oder die Kofferraum-
klappe geöffnet, wird die Zeitschaltung von 15 Minuten
erneut aktiviert.
Abb. 43L0E0037m
BECHER-/FLASCHENFÄCHER Abb. 46
Am Mitteltunnel befinden sich zwei Halter für Becher
und/oder Dosen.
Abb. 45L0E0038m

Page 85 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS83
1
Abb. 46L0E0039mAbb. 47L0E0040m
An die Steckdose können Zubehörteile mit ei-
ner Leistung von max. 180 W (max. Stromauf-
nahme 15 A) angeschlossen werden.
STECKDOSE (12V)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Steckdose A-Abb. 46 befindet sich am Mitteltunnel und
funktioniert nur bei Schlüssel auf MAR. Bei Anfrage nach
dem Raucherkit, wird die Steckdose durch einen Zigaret-
tenanzünder ersetzt.
Bei einigen Versionen kann auch eine Steckdose B-Abb. 46
im Kofferraum vorhanden sein.ZIGARETTENANZÜNDER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Zigarettenanzünder befindet sich auf dem Mitteltunnel.
Für die Einschaltung des Zigarettenanzünders drücken Sie,
bei Schlüssel auf MAR, die Taste A-Abb. 47.
Nach einigen Sekunden kehrt die Taste automatisch in ih-
re Ausgangsposition zurück und der Zigarettenanzünder
kann benutzt werden.
ZUR BEACHTUNG Überprüfen Sie immer die erfolgte Aus-
schaltung des Zigarettenanzünders.
ZUR BEACHTUNG Der Zigarettenanzünder erreicht ho-
he Temperaturen. Gehen Sie daher vorsichtig damit um und
verhindern Sie, dass er von Kindern benutzt wird: Brand-
und/oder Verbrennungsgefahr.

Page 86 of 295

84KENNTNIS DES FAHRZEUGS
ASCHENBECHER
Der Aschenbecher besteht aus einem herausziehbaren Pla-
stikbehälter Abb. 48 mit Schnappverschluss, der in den Hal-
terungen für Gläser/Getränkedosen auf der Mittelkonsole
positioniert werden kann.
ZUR BEACHTUNG Der Aschenbecher ist kein Papierkorb:
Das Papier könnte bei Berührung mit Zigarettenstummeln
Feuer fangen.
Abb. 48L0E0041m
SCHIEBEDACH
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Schiebedach mit großer Glasfläche besteht aus zwei
Glaspaneelen. Das hintere fest und das vordere beweglich.
Die Paneele sind mit Sonnenrollos (vorne und hinten) aus-
gestattet, die manuell betätigt werden. Bei geschlossenem
Dach können die Sonnenrollos in jede Position gebracht wer-
den. Zum Öffnen der Rollos: den Griff C-Abb. 49 in Pfeil-
richtung verschieben, bis die gewünschte Position erreicht
ist. Zum Schließen diese Bewegung in umgekehrter Rich-
tung ausführen. Die Bedienung des Schiebedachs ist nur bei
Zündschlüssel auf MAR möglich. Die Bedienungen A-B Abb.
49 an der Blende der vorderen Deckenleuchte steuern die
Funktionen für das Öffnen/Schließen des Schiebedaches.
Öffnen
Die Taste B-Abb. 49 drücken und gedrückt halten; das vor-
dere Glaspaneel geht in die Position „Spoiler“; nochmals die
Taste B länger als eine halbe Sekunde drücken und die Schie-
bedachscheibe geht automatisch bis zu einer Mittelstellung
(Position „Comfort“). Wird die Öffnungstaste nochmals län-
ger als eine halbe Sekunde gedrückt, geht das Schiebedach
automatisch bis zum Anschlag; die Scheibe des Schiebeda-
ches kann in einer Zwischenposition angehalten werden, in-
dem man nochmals die Taste drückt.
ZUR BEACHTUNG Während dem Öffnen des Schiebeda-
ches folgt das Sonnenrollo der Bewegung der Scheibe.

Page 87 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS85
1
Abschluss
Von der kompletten Öffnung des Daches die Taste A-Abb.
49 drücken und, wenn man die Taste länger als eine halbe
Sekunde drückt, geht die vordere Scheibe automatisch wie-
der in Mittelstellung (Position „Komfort“).
Wird die Taste nochmals länger als eine halbe Sekunde ge-
drückt, geht das Schiebedach in die Spoiler-Stellung. Wird
die Schließtaste nochmals gedrückt, erreicht das Schiebedach
die komplett geschlossene Position.
Abb. 49L0E0108m
Bei Gepäckträgern mit Querstangen empfiehlt
sich die Verwendung des Schiebedaches nur in
der Position „Spoiler“. Öffnen Sie das Dach nicht
bei Schnee und Eis: es könnte beschädigt werden.
Ziehen Sie beim Verlassen des Fahrzeuges im-
mer den Schlüssel vom Zündschloss um zu ver-
meiden, dass das ungewollt aktivierte Schiebe-
dach für die verbliebenen Insassen im Fahrzeug eine
Gefahr darstellen könnte: die ungeeignete Nutzung des
Schiebedaches kann gefährlich sein. Prüfen Sie vor und
während seiner Betätigung, dass die Passagiere keiner
Verletzungsgefahr ausgesetzt sind, die durch das sich
bewegende Dach hervorgerufen wird, bzw. durch mit-
genommene persönliche Gegenstände oder Gegenstän-
de, an die das Dach anstößt.
Quetschschutzvorrichtung
Das Schiebedach ist mit einem Sicherheitssystem gegen
Quetschungen ausgestattet, das eventuell vorhandene Hin-
dernisse während der Schließbewegung der Scheibe erkennt;
tritt ein Hindernis auf, wird die Bewegung unterbrochen und
die Scheibe sofort wieder geöffnet.ZUR BEACHTUNG beim Schließen des Schiebedaches ver-
bleibt das Sonnenrollo in der Position „komplett geöffnet“.
Will man das Sonnenrollo schließen, muss man es manuell
betätigen.

Page 88 of 295

86KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Abb. 50L0E0109m
INITIALISIERUNGSPROZEDUR
Nach einer eventuellen Trennung der Batterie oder der Un-
terbrechung der Schutzsicherung muss der Betrieb des Schie-
bedachs erneut initialisiert werden.
Vorgehen:
❍die Taste A-Abb. 49 drücken, bis das Dach komplett ge-
schlossen ist. Die Taste loslassen;
❍die Taste A für mindestens 10 Sekunden und/oder bis
ein Ruck des Paneels nach vorne bemerkt wird, gedrückt
halten. Dann die Taste loslassen;
❍innerhalb 5 Sekunden wieder die Taste A drücken und
gedrückt halten: die Glasscheibe führt einen kompletten
Öffnungs- und Schließzyklus durch. Erst nach Abschluss
dieses Zyklus die Taste loslassen.BEDIENUNG IM NOTFALL
Bei Fehlfunktion des Schalters kann das Schiebedach ma-
nuell wie folgt beschrieben bedient werden:
❍den Schutzdeckel A-Abb. 50 im hinteren Teil der In-
nenverkleidung entfernen;
❍den mitgelieferten Inbusschlüssel im Behälter mit den
Bordunterlagen oder im Kofferraum (Versionen Fix&Go
Automatic) nehmen;
❍den Schlüssel in den Sitz B bringen und drehen:
– im Uhrzeigersinn zum Öffnen des Schiebedachs;
– gegen den Uhrzeigersinn, um das Dach zu schließen.

Page 89 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS87
1TÜREN
VER-/ENTRIEGELN VON AUßEN Abb. 51
Türentriegelung
Um die Schlösser aller Türen zu entriegeln: den Schlüssel in
Position 1 drehen. Um die Tür zu öffnen, den entsprechen-
den Griff nach oben ziehen. Mit der Fernbedienung die Ta-
ste
Ëdrücken, um die Türen zu entriegeln.
Vor dem Öffnen einer Tür prüfen, ob der Vorgang
unter sicheren Bedingungen ausgeführt werden
kann. Die Türen nur bei stehendem Fahrzeug
öffnen.
Abb. 51L0E0042m
Türverriegelung
Um die Schlösser aller Türen zu verriegeln: den Schlüssel
bei geschlossenen Türen in die Position 2 drehen.
Mit der Fernbedienung die Taste
Ádrücken, um die Türen
zu verriegeln. Das unvollständige Schließen einer Tür ver-
hindert die gleichzeitige Verriegelung.
ZUR BEACHTUNG ist eine der Türen nicht richtig ge-
schlossen oder wenn eine Störung an der Anlage vorliegt,
wird die Türverriegelung nicht ausgelöst. Nach 10/11 Ma-
növern in schneller Reihenfolge wird die Vorrichtung für et-
wa 30 Sekunden ausgeschlossen.

Page 90 of 295

88KENNTNIS DES FAHRZEUGS
VER-/ENTRIEGELN VON INNEN Abb. 52
Vom Fahrzeuginneren aus (bei geschlossenen Türen) die
Ver-/Entriegelungstaste A am Armaturenbrett drücken. Bei
einer Störung der elektrischen Anlage ist es auf jeden Fall
möglich, die Türen manuell zu verriegeln.
Abb. 52L0E0043m
KINDERSICHERUNG B-Abb. 53
Sie verhindert das Öffnen der hinteren Türen von innen.
Dir Vorrichtung kann nur bei geöffneten Türen eingeschal-
tet werden:
❍Position 1 – Vorrichtung eingeschaltet (Tür blockiert);
❍Position 2 – Vorrichtung nicht eingeschaltet (die Tür
kann von innen geöffnet werden).
Die Vorrichtung bleibt auch bei elektrischer Entriegelung
der Türen eingeschaltet.
ZUR BEACHTUNG Die Fondtüren können nicht von innen
geöffnet werden, wenn die Kindersicherung eingeschaltet
wurde.
Nach Aktivierung der Kindersicherung für bei-
de Hintertüren, versichern Sie sich bitte durch
Betätigung der inneren Türgriffe, dass die Ein-
schaltung erfolgt ist.
Die Kindersicherung immer aktivieren, wenn
Kinder an Bord sind.

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 300 next >