Lancia Delta 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2013, Model line: Delta, Model: Lancia Delta 2013Pages: 295, PDF-Größe: 8.37 MB
Page 51 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS49
1
ANLASSVORRICHTUNG
Der Schlüssel hat 3 verschiedene Positionen Abb. 15:
❍STOP: der Motor steht, der Schlüssel kann abgezogen
werden, das Lenkrad ist blockiert. Einige elektrische
Vorrichtungen (z.B. Autoradio, Zentralverriegelung der
Türen usw.) sind funktionsfähig
❍MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen Vorrichtungen
funktionieren
❍AVV: Anlassen des Motors.
Der Anlassschalter ist mit einem Sicherheitsmechanismus
versehen, wodurch bei nicht Anspringen des Motors der
Schlüssel zuerst auf STOP gestellt werden muss, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.LENKRADSPERRE
Einschaltung
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der Schlüssel abzuzie-
hen und das Lenkrad bis zum Einrasten zu bewegen.
Ausschaltung
Das Lenkrad leicht bewegen, während der Schlüssel auf
MAR gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG unter einigen Bedingungen beim Par-
ken (z.B. eingeschlagene Räder), kann die Kraftaufwendung
am Lenkrad, um die Lenkradsperre zu entriegeln, hoch sein.
Abb. 15L0E0107m
Den Schlüssel nie bei fahrendem Fahrzeug ab-
ziehen. Das Lenkrad würde automatisch beim
ersten Lenkversuch blockieren. Dies hat immer
Gültigkeit, d.h. auch wenn das Fahrzeug geschleppt
wird. Jede Verwendung von Aftermarket-Produkten mit
daraus folgender Schädigungen der Lenkung oder der
Lenksäule (z. B. Montage einer Alarmanlage), die au-
ßer zur Verschlechterung der Leistungen des Systems
und zum Verfall der Garantie auch zu schweren Si-
cherheitsproblemen sowie einem nicht zur Zulassung
konformen Fahrzeug führen können, sind strengstens
verboten.
Page 52 of 295

50KENNTNIS DES FAHRZEUGS
SITZE
VORDERSITZE
Verstellen in Längsrichtung Abb. 16
Den Hebel A hochziehen und den Sitz nach vorne oder hin-
ten verschieben: beim Lenken sollen die Arme auf dem
Lenkradkranz aufliegen.
Einstellen der Rückenlehnenneigung-Abb. 16
Den Kugelgriff B drehen.
Jede Einstellung der Vorder- und Rücksitze
darf nur bei stehendem Fahrzeug vorgenom-
men werden.
Prüfen Sie nach dem Loslassen des Einstel-
lungshebel immer, ob der Sitz auf den Füh-
rungsschienen arretiert ist, indem Sie versuchen,
ihn vor und zurück zu schieben. Ein Fehlen dieser Ar-
retierung würde zu einer plötzlichen Verschiebung des
Sitzes führen und den Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug zur Folge haben.
Abb. 16L0E0008m
Page 53 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS51
1
Höhenverstellung-Abb. 16
Durch Betätigung des Hebels C kann man den hinteren Teil
des Kissens anheben oder absenken, um einen besseren
Komfort zu erreichen.
Lombareinstellung (Fahrersitz) Abb. 16
Um die Auflage zwischen Rücken und Rückenlehne einzu-
stellen, drehen Sie den Griff D.
VORDERSITZE MIT ELEKTRISCHER
EINSTELLUNG Abb. 17
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Die Sitzverstellung ist mit dem Zündschlüssel auf MAR mög-
lich oder bis zu 1 Minute mit dem Zündschlüssel auf STOP
oder bei abgezogenem Zündschlüssel.
Beim Öffnen der Vordertüren kann der Sitz auf der Seite der
geöffneten Tür etwa 3 Minuten lang oder bis zum Schlie-
ßen der Tür verstellt werden.
Die Bedienungen für die Sitzeinstellung sind:
Multifunktionsbedienung A:
❍Höhenverstellung des Sitzes;
❍Verstellung des Sitzes in Längsrichtung.
Multifunktionsbedienung B:
❍Einstellung der Neigung der Rückenlehne;
❍Lombareinstellung der Rückenlehne.Sitzheizung Abb. 17
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Tasten
Cbei Schlüssel auf MAR drücken, um die Funk-
tion Ein-/Auszuschalten.
Das Einschalten der Funktion wird durch Aufleuchten der
LED auf der Taste angezeigt.
Abb. 17L0E0009m
Page 54 of 295

52KENNTNIS DES FAHRZEUGS
RÜCKSITZE
Rückenlehnenverstellung
Den Hebel A-fig. 18/a (einer pro Seite) anheben, um die
Neigung des linken oder rechten Teils der Rückenlehne ein-
zustellen (um den Vorgang zu erleichtern, den Sitz mit dem
Hebel B leicht nach vorne verschieben).
Bewegung der Rücksitze
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Rücksitze können in Längsrichtung verschoben wer-
den (80 mm nach vorne oder nach hinten). Um die Sitze
nach vorne oder hinten zu verschieben, die Hebel B (einer
pro Seite) betätigen.
Abb. 18/aL0E0010m
„Feste“ Rücksitze
Die Rücksitze sind „fest“, d.h. bei einigen Versionen kann
nur die Neigung der Rückenlehne verstellt werden, wenn
das Kofferraumvolumen vergrößert werden soll. Der He-
bel A, Abb. 18/b (auf jeder Seite einer) dient für die Ein-
stellung der Lehnenneigung.
Wenn die Rückenlehne nach einem Verstellen
wieder in die ursprüngliche senkrechte Position
gebracht wird, sicherstellen, dass sie korrekt
eingerastet ist. Hierzu muss die Lehne im oberen Teil
gefasst und hin und her bewegt werden.
Abb. 18/bL0E0231m
Vor dem Umklappen der Lehnen immer sicher-
stellen, dass die Sicherheitsgurte flach liegen und
nicht verdreht sind.
Page 55 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS53
1
KOPFSTÜTZEN
VORNE Abb. 19
Die Kopfstützen sind nach folgenden Anweisungen höhen-
verstellbar.
❍Nach oben: Die Kopfstütze so weit nach oben schieben,
bis sie hörbar einrastet.
❍Nach unten: den Knopf A drücken und die Kopfstütze
nach unten schieben.
Abb. 19L0E0011m
❍Nach unten: die Taste B drücken und die Kopfstütze
nach unten schieben.
Zum Herausziehen der hinteren Kopfstützen gleichzeitig die
Tasten B und C neben den beiden Stützen drücken und die
Kopfstützen nach oben herausziehen.
ZUR BEACHTUNG Während der Benutzung der Rücksit-
ze müssen sich die Kopfstützen immer in „vollständig her-
ausgezogener“ Stellung befinden.
Die Einstellungen dürfen nur bei stehendem Mo-
tor und abgestelltem Motor erfolgen. Die Kopf-
stützen müssen so eingestellt werden, dass sie
den Kopf, und nicht den Hals, stützen. Nur auf diese
Weise üben sie ihre Schutzfunktion aus. Um die Schutz-
wirkung der Kopfstütze bestens zu nutzen, muss die
Rückenlehne so eingestellt sein, dass der Oberkörper
senkrecht steht und der Kopf sich so nah wie möglich
an der Kopfstütze befindet.
HINTEN Abb. 19
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Je nach Version können die hinteren Kopfstützen „fest“
oder höhenverstellbar sein.
Höhenverstellbare Kopfstützen:
❍Nach oben: Die Taste B drücken und die Kopfstütze so
weit nach oben schieben, bis sie hörbar einrastet.
Page 56 of 295

54KENNTNIS DES FAHRZEUGS
LENKRAD
Das Lenkrad kann in der Senkrechten verstellt werden (wo
vorgesehen).
Für die Einstellung bringt man den Hebel Abb. 20 nach
oben in Position 1 und regelt dann das Lenkrad in die ge-
wünschte Position. Dann das Lenkrad blockieren, indem
man den Hebel auf die Position 2 stellt.
RÜCKSPIEGEL
INNENSPIEGEL Abb. 21
Der Spiegel ist mit einer Unfallverhütungsvorrichtung aus-
gerüstet, die den Spiegel bei einem heftigen Kontakt mit
dem Fahrgast aus der Halterung löst.
Durch den Hebel A kann der Spiegel in zwei verschiedene
Positionen gebracht werden: normal oder abgeblendet.
ELEKTROCHROMATISCHER RÜCKSPIEGEL
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Ausführungen ist ein elektrochromatischer Rück-
spiegel mit automatischer Abblendfunktion vorhanden.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs stellt der Spiegel sich
immer auf die Färbung für den Gebrauch während des Tags
ein.
Diese Einstellungen dürfen nur bei stehendem
Fahrzeug und abgestelltem Motor durchgeführt
werden.
Abb. 21L0E0013mAbb. 20L0E0012m
Page 57 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS55
1
AUSSENSPIEGEL
Elektrisches Umklappen der Spiegel Abb. 22
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Um den gewünschten Winkel der Außenspiegel auszurich-
ten, wie folgt vorgehen:
❍wählen Sie den zu betätigenden Spiegel mit dem Wahl-
schalter B;
❍stellen Sie den Spiegel durch Betätigen der Bedienungen
A in allen vier Richtungen ein.Manuelles Umklappen der Spiegel Abb. 23
Falls es (zum Beispiel, wenn die Abmessungen des Spie-
gels bei engen Durchfahrten Schwierigkeiten bereiten) not-
wendig ist, können die Spiegel umgeklappt werden, indem
sie von der Position 1 auf die geschlossene Position 2 ver-
stellt werden.
Je nach Versionen können die Außenspiegel mit der ent-
sprechenden Bedienung elektrisch umgeklappt werden.
Abb. 22L0E0014mAbb. 23L0E0015m
Während der Fahrt müssen sich die Außenspie-
gel immer in Position 1 befinden. Die Außen-
spiegel verändern leicht das Empfinden des
Abstandes, da sie gekrümmt sind.
Page 58 of 295

56KENNTNIS DES FAHRZEUGS
KLIMAKOMFORT
LUFTDÜSEN Abb. 24
1. Luftdüsen für das Abtauen oder die Beschlagsentfernung an der Windschutzscheibe – 2. Mittlere, ausrichtbare Luftdü-
sen – 3. Seitliche, ausrichtbare Luftdüsen – 4. Feste Luftdüsen für die Seitenscheiben – 5. Untere Luftdüsen – 6. Aus-
richtbare und einstellbare hintere Luftdüse.
L0E0016mAbb. 24
Page 59 of 295

KENNTNIS DES FAHRZEUGS57
1
KLIMAANLAGE, MANUELL
L0E0017mAbb. 25
BEDIENELEMENTE Abb. 25
A. Drehgriff Lufttemperatur (rot-warm / blau-kalt)
B. Drehgriff Lüfterdrehzahl.
C. Drehgriff für die Luftverteilung
μauf den Körper und die Seitenfenster gerichtet
∑auf den Körper, die Seitenfenster und die Füße
gerichtet
∂nur auf die Füße gerichtet
∏auf die Füße und auf die Windschutzscheibe
gerichtet
-nur auf die Windschutzscheibe ausgerichtet.
Page 60 of 295

58KENNTNIS DES FAHRZEUGS
ZUR BEACHTUNG Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb
während eines Halts im Stau oder im Tunnel einzuschalten,
um die Einleitung von verschmutzter Luft zu vermeiden.
Eine längere Benutzung ist jedoch nicht ratsam, vor allem
bei mehreren Fahrzeuginsassen und zur Vermeidung der Be-
schlagbildung auf den Fensterscheiben.
D. Aktivierungs-/Deaktivierungstaste der Umluft
(Led leuchtet, um die Aktivierung anzuzeigen).
E Aktivierungs-/Deaktivierungstaste des Kompressors der
manuellen Klimaanlage (Led leuchtet, um die Aktivie-
rung anzuzeigen).
F Schalter ON/OFF Heckscheibenheizung.
Das Aktivieren der Funktion wird durch das Aufleuch-
ten der Led auf der Taste angezeigt. Um die Funktions-
tüchtigkeit der Batterie zu erhalten, besitzt die Funkti-
on eine Zeitschaltung und wird automatisch nach etwa
20 min ausgeschaltet.SCHNELLES ENTFERNEN VON BESCHLAG/
ABTAUEN VON WINDSCHUTZSCHEIBE UND
VORDEREN SEITENFENSTERN (MAX-DEF)
Vorgehen:
❍drehen Sie den Drehgriff A auf den roten Bereich;
❍drehen Sie den Drehgriff C auf
Ú;
❍drehen Sie den Drehgriff D auf
-;
❍den Griff B auf die Stufe 4
-drehen (maximale Ge-
bläsedrehzahl).
ZUR BEACHTUNG Die Klimaanlage ist für die Beschlag-
entfernung der Scheiben sehr hilfreich, da sie der Luft
Feuchtigkeit entzieht. Regeln Sie die Bedienelemente wie
zuvor beschrieben und schalten Sie die Klimaanlage durch
Drücken auf den Drehgriff B ein. Die Led auf dem Dreh-
griff leuchtet auf.
WARTUNG DER ANLAGE
Während der Wintersaison muss die Klimaanlage minde-
stens einmal pro Monat für etwa 10 min eingeschaltet wer-
den. Lassen Sie vor der Sommersaison die Funktionstüch-
tigkeit dieser Anlage vom Lancia-Kundendienstnetz prüfen.