Lancia Lybra 2005 Betriebsanleitung (in German)
Page 51 of 298
50
INSTRUMENTENTAFEL
VERSIONEN MIT BENZINMOTOR
Abb. 50P4T0733
Abb. 51P4T0635
AThermometer des Motorkühlmittels mit Warnleuchte für zu hohe Temperatur - BTachometer (Geschwindigkeitsmesser) -
CKilometerzähler-Display (Gesamt- und Tageskilometer) - DMotor-Drehzahlmesser - EKraftstoffstandanzeiger mit Reservewarnleuchte -
FKontroll- und Warnleuchten - GKnopf zur Nullstellung des Tageskilometerzählers. VERSIONEN MIT DIESELMOTOR
Page 52 of 298
51
BORDINSTRUMENTE
ZUR BEACHTUNGNach dem Ab-
stellen des Motors (Drehung des
Schlüssels auf STOP) nehmen der
Tachometer und der Drehzahlmesser
eine Einregulierung der Instrumente
für die Dauer von zirka 1 Sekunde
vor; in dieser Zeit vibrieren die Zei-
ger des Tachometers und des Dreh-
zahlmessers leicht und erzeugen ein
leichtes Klopfgeräusch.
TACHOMETER
(GESCHWINDIGKEITSMESSER)
(Abb. 52)
Gibt die Fahrzeuggeschwindigkeit in
Stundenkilometern (km/h) an.ZUR BEACHTUNGDer Tachometer
(Geschwindigkeitsmesser) kann je nach
Fahrzeug-Versionen unterschiedliche
Skalenendwerte aufweisen.
DREHZAHLMESSER (Abb. 53-54)
Der Gefahrenbereich (mit weißer,
progressiv dichter werdender Schraf-
fur) gibt den Bereich der zu hohen
Betriebsdrehzahlen an. Es wird emp-
fohlen, nicht mit dem Zeiger des
Drehzahlmessers in diesem Bereich zu
fahren.
Bei mit Leerlaufdrehzahl laufendem
Motor kann der Drehzahlmesser je
nach Fall einen stetigen oder plötzli-
chen Anstieg anzeigen; diese Erschei-
nungen sind durchaus normal während
des normalen Betriebs, z. B. beimEinschalten des Kompressors der Kli-
maanlage oder der Elektroventilato-
ren. Außerdem dient eine leichte Ver-
änderung der Drehzahl dazu, einen
guten Ladezustand der Batterie zu
halten.
ZUR BEACHTUNG In Abhängig-
keit der verschiedenen Fahrzeugver-
sionen kann der Drehzahlmesser ver-
schieden große Gefahrenbereiche und
unterschiedliche Skalenendwerte auf-
weisen.
ZUR BEACHTUNGDas System zur
Steuerung der elektronischen Ein-
spritzung drosselt progressiv den
Kraftstoffzufluß bei Motor im Über-
drehzahlbereich mit folglich progres-
sivem Leistungsabfall des Motors.
Abb. 52
P4T0636
Abb. 53 - Version mit Benzinmotor
P4T0637
Abb. 54 - Version mit Dieselmotor
P4T0638
Page 53 of 298
52
THERMOMETER DES
MOTORKÜHLMITTELS SAMT
WARNLEUCHTE FÜR ZU HOHE
TEMPERATUR (Abb. 55)
Das Instrument zeigt die Tempera-
tur des Motorkühlmittels an, und
zwar, sobald die Kühlmitteltempera-
tur zirka 50°C überschreitet.
Normalerweise bewegt sich der Zei-
ger im mittleren Skalenbereich.
Nähert sich der Zeiger den max. Ska-
lenwerten, so ist die Motorbelastung
zu reduzieren.KRAFTSTOFFSTANDANZEIGER
MIT RESERVEWARNLEUCHTE
(Abb. 56)
Das Brennen der Reservewarn-
leuchte meldet, daß sich im Tank
noch zirka 8 Liter Kraftstoff befinden.
Nicht mit fast leerem Tank fahren:
die evtl. Unterbrechungen der Kraft-
stofförderung könnten den Katalysa-
tor beschädigen.
Abb. 55
P4T0051
Abb. 56
P4T0052
Das Brennen der Warnleuchte be-
deutet zu hohe Temperatur des Mo-
torkühlmittels; in diesem Fall den
Motor abstellen und sich an das Lan-
cia-Kundendienstnetzwenden.
ZUR BEACHTUNGWenn sich der
Zeiger den Skalenhöchstwerten
nähert, kann dies auf Verstopfungen
oder Anhäufungen von Schmutz an
der Außenseite des Motorkühlers
zurückzuführen sein.
In diesem Fall wird geraten eine
Überprüfung vorzunehmen und evtl.
Verstopfungen zu beseitigen sowie so
schnell wie möglich eine sorgfältige
Reinigung der Kühleraußenseite vor-
nehmen zu lassen.
Page 54 of 298
53
RECHTER
FAHRTRICH-
TUNGSANZEIGER
(blinkend - grün)
Wenn der Schalthebel der Rich-
tungsanzeiger nach oben gezogen
wird und, gleichzeitig mit dem linken
Richtungsblinker, wenn die Warn-
blinklichter brennen.LINKER FAHRTRICH-
TUNGSANZEIGER
(blinkend - grün)
Wenn der Schalthebel der Rich-
tungsanzeiger nach unten gedrückt
wird und, gleichzeitig mit dem rech-
ten Richtungsblinker, wenn die
Warnblinklichter brennen.
Ÿ
Δ
KILOMETERZÄHLER-DISPLAY
(GESAMT- UND
TAGESKILOMETERZÄHLER)
(Abb. 57-58)
Am Display (Abb. 57) werden an-
gezeigt:
– auf der ersten Zeile (6 Ziffern), die
gesamten, zurückgelegten Kilometer
– auf der zweiten Zeile (4 Ziffern),
die Tageskilometer.Um die Tageskilometer auf Null zu
stellen, die Taste B(Abb. 58) minde-
stens 1 Sekunde gedrückt halten.
ZUR BEACHTUNGBeim Abklem-
men der Batterie bleiben die Tageski-
lometer nicht gespeichert.KONTROLL- UND
WARNLEUCHTEN
Sie brennen in folgenden Fällen:
Abb. 57
P4T0639
Abb. 58
P4T0020
Page 55 of 298
54
SICHERHEITSGURTE
(rot)
Wenn die fahrerseitige Si-
cherheitsgurte nicht korrekt angelegt
ist.
<
UNGENÜGENDER
MOTORÖLDRUCK (rot)
Wenn der Motoröldruck
unter den normalen Wert sinkt.
Beim Drehen des Schlüssels auf
MARbrennt die Warnleuchte; sie
muß aber ausgehen, sobald der Mo-
tor läuft.
Ein evtl. verzögertes Erlöschen der
Warnleuchte ist nur bei Motorleer-
laufdrehzahl zulässig.
Wenn der Motor stark beansprucht
wurde, kann die Anzeigelampe bei
Leerlaufdrehzahl blinken; sie muß
aber auf jeden Fall erlöschen, sobald
leicht beschleunigt wird.
v
Falls sich die Warn-
leuchte während der Fahrt
einschaltet, den Motor ab-
stellen und sich an das Lancia-
Kundendienstnetz wenden.
VORGLÜHKERZEN
(jtd-Versionen -
bernsteingelb)
Beim Drehen des Zünd-
schlüssels in Stellung MAR. Sie er-
lischt, sobald die Glühkerzen die vor-
gegebene Temperatur erreicht haben.
Den Motor sofort nach dem Erlö-
schen der Kontrolleuchte anlassen.
Schaltet sich die Kontrolleuchte
nach dem Anlassen blinkend für die
Dauer von zirka 30 Sekunden ein, so
kann der Motor regelmäßig angelas-
sen werden; sich allerdings so bald
wie möglich an das Lancia-Kun-
dendienstnetzwenden, um die
Störung beheben zu lassen.
m
AUSSENLICHTER
(grün)
Beim Einschalten der
Standlichter oder beim Drehen des
Zündschlüssels auf PARK. FERNLICHTER (blau)
Beim Einschalten der
Fernlichter.
3
1
UNGENÜGENDER
BATTERIELADE-
STROM (rot)
Bei einer Störung in der Stromer-
zeugungsanlage.
Beim Drehen des Schlüssels auf
MARbrennt die Warnleuchte; sie
muß aber gleich nach dem Start des
Motors erlöschen.
w
FAHRTRICH-
TUNGSANZEIGER FÜR
ANHÄNGER (grün)
Für die Verbindungen sich an
das Lancia-Kundendienstnetz
wenden.
Brennt, wenn bei elektrisch ange-
schlossenem Anhänger der Schalthe-
bel der Richtungsanzeiger betätigt
oder der Schalter der Warnblinklich-
ter gedrückt wird.
l
Bei sehr hoher Außentemperatur
kann sich die Warnleuchte für eine
kaum wahrnehmbare Dauer ein-
schalten.
Page 56 of 298
55
VERSCHLEISS DER
VORDERRADBREMSEN
(rot)
Wenn die Bremsbeläge der Vorder-
radbremsen verschlissen sind; in die-
sem Fall so bald wie möglich die
Beläge erneuern lassen.
ZUR BEACHTUNGNachdem das
Fahrzeug mit Verschleißmeldern an
den Vorderradbremsen ausgerüstet
ist, sind anläßlich der Erneuerung
auch die Bremsbeläge der Hinterrä-
der überprüfen zu lassen.
STÖRUNG IM
EINSPRITZSYSTEM
EOBD (gelb)
(entsprechend der EG-Richtlinie
98/69/CE - EURO 3)
Unter normalen Bedingungen, wenn
Sie den Zündschlüssel beim Starten auf
MAR drehen, leuchtet die Warnlampe
auf und muß danach wieder erlöschen,
wenn der Motor läuft. Das anfängliche
Aufleuchten zeigt ein korrektes Funk-
tionieren dieser Warnleuchte an.
Falls die Warnleuchte nicht verlöscht
oder während der Fahrt aufleuchtet:
–bei ununterbrochenemAuf-
leuchten zeigt dies eine nicht ein-
d
U
wandfreie Funktion des Einspritz-
/Zündsystems/unijet an, welche zu
erhöhten Abgaswerten, Leistungsver-
lust, schlechtere Fahrbarkeit und ho-
hem Verbrauch führen kann.
In diesem Zustand kann die Fahrt
fortgesetzt werden, dabei sollten Sie
vermeiden, den Motor stark zu bela-
sten oder mit hoher Geschwindigkeit
zu fahren. Der längere Gebrauch des
Fahrzeugs bei brennender Warn-
leuchte kann Schäden verursachen.
Wenden Sie sich bitte so bald wie
möglich an den Lancia-Kunden-
dienst.
Die Warnleuchte erlischt, sobald die
Störung nicht mehr auftritt; im Sy-
stemspeicher wird jedoch die Anzeige
festgehalten.
Bei blinkender Warnleuchtewird
ein möglicher Schaden am Katalysa-
tor angezeigt (siehe “EOBD-System”
in diesem Kapitel).
Sollte die Warnleute blinken, neh-
men Sie Gas weg und verringern Sie
die Drehzahl bis die Warnleuchte ver-
lischt; setzen Sie die Fahrt mit mäßi-
ger Geschwindigkeit fort, so daß die
Warnleuchte nicht erneut aufleuchtet.
Wenden Sie sich dann bitte baldmög-
lichst an den Lancia-Kundendienst.AIRBAG DEFEKT (rot)
Warnleuchte brennt beim
Drehen des Schlüssels auf
MAR; sie muß jedoch nach 4 Sekun-
den erlöschen.
Die Warnleuchte brennt mit Dauer-
licht bei einer Betriebsstörung in der
Airbag-Anlage.
¬
Wenn beim Drehen des
Zündschlüssels auf Stel-
lung MAR die Warn-
leuchte
Unicht aufleuchtet oder
beim Fahren plötzlich zu blinken
beginnt oder mit Dauerlicht auf-
leuchtet, wenden Sie sich bitte
baldmöglichst an den Lancia-
Kundendienst.
Schaltet sich die Kontroll-
leuchte nicht ein, wenn der
Schlüssel auf MAR gedreht
wird, oder bleibt sie während der
Fahrt eingeschaltet, liegt möglicher-
weise eine Störung in den Rückhalte-
systemen vor. In diesem Fall ist es
möglich, dass der Airbag oder die
Gurtstraffer bei einem Unfall nicht
oder in einer begrenzten Anzahl von
Fällen unabsichtlich aktiviert wer-
den. Wenden Sie sich bitte vor der
Fortsetzung Ihrer Fahrt für eine so-
fortige Kontrolle des Systems an das
Lancia-Kundendienstnetz.
Page 57 of 298
56
UNWIRKSAMKEIT
DES ANTIBLOCKIER-
SYSTEMS (ABS)
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Schlüssels auf
MARbrennt die Warnleuchte; sie
muß jedoch nach 4 Sekunden erlö-
schen.
Die Warnleuchte brennt bei einer
Störung in der Anlage. Die normale
Bremswirkung bleibt uneingeschränkt
erhalten, sich aber trotzdem so bald
wie möglich an das Lancia-Kun-
dendienstnetzwenden.
>
Das Fahrzeug ist mit ei-
nem elektronischen Brem-
skraftregler (EBD) ausgerü-
stet. Das gleichzeitige Brennen der
Warnleuchten und bei
laufendem Motor meldet eine
Störung im EBD-System. In diesem
Fall kann es bei heftigen Bremsvor-
gängen zu vorzeitigem Blockieren
der Hinterräder, mit Neigung zum
Schleudern, kommen. Lenken Sie
das Fahrzeug mit äußerster Vor-
sicht bis zur nächsten Werkstatt des
Lancia-Kundendienstnetzes zwecks
Überprüfung der Anlage.x
>
BREMSFLÜS-
SIGKEITSSTAND ZU
NIEDRIG UND/ODER
ANGEZOGENE HANDBREMSE
(rot)
Beim Drehen des Schlüssels auf MAR
brennt die Warnleuchte; sie muß aber
nach zirka 4 Sekunden erlöschen.
Schaltet sich die Warnleuchte nach
der Check-Phase ein, so ist das Ni-
veau der Bremsflüssigkeit im Behäl-
ter wegen einer möglichen Leckstelle
unter die Mindestgrenze gesunken
oder ist die Handbremse angezogen.
x
Schaltet sich die Warn-
leuchte während der
Fahrt ein, so ist zu prüfen,
daß die Handbremse nicht ange-
zogen ist. Wenn die Lampe bei
gelöster Handbremse brennt, so-
fort anhalten und sich an das Lan-
cia-Kundendienstnetz wenden.x
WASSER IM DIESEL-
KRAFTSTOFFILTER
(jtd-Versionen -
bernsteingelb)
Sie brennt bei Wasser im Diesel-
kraftstoffilter.
c
Die Anwesenheit von
Wasser im System der
Kraftstoffversorgung kann
schwere Schäden an der Einsprit-
zung verursachen und zu Störun-
gen beim Motorlauf führen. Falls
die Warnleuchte
csich einschal-
tet, wenden Sie sich bitte umge-
hend an den Lancia-Kunden-
dienst, um das Wasser zu entfer-
nen.
Page 58 of 298
57
LANCIA CODE
(bernsteingelb)
In drei Fällen (mit Schlüs-
sel in Position MAR):
1. Einmaliges Blinken-Meldet,
daß der Schlüssel-Code erkannt
wurde. Der Motor kann angelassen
werden.
2. Dauerlicht-Meldet, daß der
Schlüssel-Code nicht erkannt wurde.
Zum Anlassen des Motors, die im
Notstart beschriebene Prozedur an-
wenden (siehe Kapitel “Im Notfall”).
3. Ständiges Blinken - Meldet, daß
das Fahrzeug nicht durch die Ein-
richtung geschützt ist. Der Motor
kann trotzdem angelassen werden.
¢
FAHRGESCHWINDIG-
KEITSREGLER
(Cruise Control)
(wo vorgesehen - bernsteingelb)
Die Kontrolleuchte am Bedienungs-
hebel des Fahrgeschwindigkeitsreglers
brennt bei Reglerschalter auf ON, so-
bald die Einrichtung im Motor ein-
greift.
CRUISE
BEIFAHRER-AIRBAG
AUSGESCHALTET
(wo vorgesehen -
bernsteingelb)
Die Kontrolleuchte brennt, wenn der
Beifahrer-Airbag ausgeschaltet wird.ESP (bernsteingelb)
(wo vorgesehen)
Bei Drehung des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die Warnlampe auf
der Instrumententafel auf, muss aber nach
ca. 4 Sekunden ausgehen.
Geht die Warnlampe nicht aus oder
leuchtet sie während der Fahrt, wen-
den Sie sich bitte an das Lancia-
Kundendienstnetz.
Das Blinken der Warnlampe
während der Fahrt bedeutet den Ein-
schritt des ESP-Systems und/oder der
ASR-Funktion.
Das gleichzeitige Aufleuchten der
Warnlampeáauf der Instrumenten-
tafel und des Led auf dem Schalter be-
deutet die Havarie der ASR-Funktion.
In diesem Fall wenden Sie sich bitte an
dasLancia-Kundendienstnetz.
ALLGEMEINE
STÖRUNGSANZEIGE
(rot)
Für vom Check control erfaßte
Störungen.Die Kontrollleuchte
F
zeigt außerdem eventuelle
Anomalien der Kontroll-
leuchte
¬an. Dieser Zustand wird
durch das auch über 4 Sekunden
andauernde intermittierende Blin-
ken der Kontrollleuchte
Fange-
zeigt. In solch einem Fall ist es
möglich, dass die Kontrollleuchte
¬eventuelle Anomalien der
Rückhaltesysteme nicht anzeigt.
Wenden Sie sich bitte vor der
Fortsetzung Ihrer Fahrt für die so-
fortige Kontrolle des Systems an
das Lancia-Kundendienstnetz.
CHECK
Fá
Page 59 of 298
58
Auch während der even-
tuellen Benutzung des Re-
servekleinrads funktio-
niert das ESP-System. Es ist zu
berücksichtigen, dass das Klein-
rad kleinere Abmessungen als der
normale Reifen hat und dass da-
her seine Haftung kleiner als die
der anderen Reifen des Fahrzeu-
ges ist. Es könnte daher bei beson-
deren Haftbedingungen und/oder
Fahrmanövern die áESP-Warn-
lampe aufleuchten. Bitte kontrol-
lieren Sie das Ausgehen der
Lampe nach erfolger Montage des
normalen Rades. Für Kleinräder
besteht bekanntlich das Verbot,
die Geschwindigkeit von 80 km/h
zu überschreiten und es sind
Manöver zu vermeiden, die zum
Verlust der Fahrzeugkontrolle
führen könnten.Für die korrekte Funkti-
onsweise des ESP-Systems
ist es unabdingbar, dass
die Reifen alle von derselben
Marke und vom selben Typ sind.
Sie müssen in perfektem Zustand
sein und in Typ, Marke und Ab-
messungen den vorgeschriebenen
Angaben entsprechen.HILL HOLDER
(bernsteingelb)
(wo vorgesehen)
Bei Drehung des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Warnlampe auf der
Instrumententafel auf, muss aber
nach ca. 4 Sekunden ausgehen.
Geht die Warnlampe nicht aus oder
leuchtet sie während der Fahrt, wen-
den Sie sich bitte an das Lancia-Kun-
dendienstnetz.
*
Page 60 of 298
59
CHECK CONTROL
(Abb. 59)
Die Funktion des Check control wird
von der Instrumententafel gesteuert,
die dem Fahrer die evtl. Störungen
oder Anzeigen mit den Kontroll- und
Warnleuchten der Tafel selbst und mit
den Leuchtanzeigen und Schriftzügen
des multifunktionalen Displays des
I.C.S.-Systems meldet.Für die Funktion der Warnleuchten
der Instrumententafel siehe den Ab-
schnitt “Kontroll- und Warnleuch-
ten” in diesem Kapitel.
Die Störungen oder Anzeigen, die das
Check control mit den entsprechenden
Symbolen am multifunktionalem Dis-
play meldet, werden in der zum Zeit-
punkt der Meldung aktuellen Bild-
schirmseite eingefügt, und zwar unab-
hängig vom Betriebszustand des I.C.S.Sendet bei den mit I.C.S. Lancia mit
Navigator (wo vorgesehen) ausgerüste-
ten Versionen das Check control eine
Meldung, wenn sich das System in
Stand-by (Display ausgeschaltet) be-
findet, so schaltet sich das Display ein
und das der Meldung entsprechende
Symbol erscheint in der zuletzt ge-
wählten Bildschirmseite.
1- Warnleuchte für Defekt in Siche-
rungen/Anlagen/Außenlicht-Lampen
Abb. 59
P4T0640