differential Lancia Lybra 2005 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2005, Model line: Lybra, Model: Lancia Lybra 2005Pages: 298, PDF-Größe: 4.75 MB
Page 259 of 298

258
– Abgasturbolader mit variabler Geo-
metrie und mit Ladedruckregelventil
(Waste-gate).
– Ladedruck: 1 bar.
– Elektronisch gesteuerte Abgasrück-
führungsanlage (EGR cooled) in Ab-
hängigkeit von: Drehzahl, Motorbela-
stung und Motortemperatur.SCHMIERUNG
Druckumlaufschmierung mittels Zahn-
radpumpe mit eingebautem Druckbe-
grenzungsventil.
Reinigung des Öls mit Hauptstrom-
Filterelement.
KÜHLUNG
Kühlanlage mit Kühler, Zentrifu-
galpumpe und Ausgleichsbehälter.
Thermostat mit “gesteuertem By-
pass” im Nebenkreis für den Umlauf
des Kühlmittels vom Motor zum
Kühler.
Elektroventilator für den Kühler mit
Steuerung der Ein-/Ausschaltung:
durch das Motorsteuergerät.KRAFTÜBER-
TRAGUNG
KUPPLUNG
Hydraulische Betätigung, selbst-
nachstellend, Pedal ohne Leerweg.
SCHALTGETRIEBE
UND DIFFERENTIAL
Fünf Vorwärtsgänge und Rück-
wärtsgang mit Synchronisierung der
Vorwärtsgänge.
Synchronisierung des Rückwärts-
ganges bei den Versionen 1.9 jtd und
2.4 jtd.
Page 261 of 298

260
Die Achsuntersetzungen sind:
BREMSEN
BETRIEBS- UND HILFSBREMSE
Vorn: Scheibenbremsen mit Schwimm-
sattel und einem Betätigungszylinder
pro Rad.
Hinten: Scheibenbremsen mit Schwimm-
sattel.
Übertragung der Betätigung mit dia-
gonalen Hydraulikkreisen.
Unterdruckbremskraftverstärker zu
8" mit Zusatzkammer (Versionen 1.6
- 1.8 und 1.9 jtd). Tandem-Brem-
skraftverstärker zu 7" + 8" (Versio-
nen 2.0 und 2.4 jtd).
ABS: 4-Kanal-System mit vier Sen-
soren.
Automatischer Spielausgleich an den
Bremsbelägen.
Elektronischer, vom ABS gesteuer-
ter Bremskraftregler.
HANDBREMSE
Mit Handhebel, mechanisch auf die
Hinterradbremsen wirkend. DIFFERENTIAL
Stirnradpaar der Achsuntersetzung
und Differential im Getriebegehäuse.Kraftübertragung zu den Vorderrä-
dern durch Achswellen mit differen-
tial- und radseitigen homokinetischen
Gelenken.
Stirnradpaar Zähnezahlim Differential
1.6 3,823 65/17
1.8 3,733 56/15
2.0 3,733 56/15
1.9 jtd 3,353 57/17
2.4 jtd 3,111 56/18
Page 272 of 298

BETRIEBSMITTEL
Kraftstoffbehälter:
einschließlich Reserve von:
Motorkühlanlage:
Motorölwanne:
Motorölwanne und Filter:
Getriebegehäuse/Differential:
Hydraulische Servolenkung:
Homokinetische Gelenke und
Schutzkappen innen (je):
Hydraulische Bremskreise
samt ABS:
Behälter für Front-und
Heckscheibenwascher (SW):
Behälter für Front-, Heckscheiben-
und Scheinwerferwascher (SW):
(❒) Bei Temperaturen unter –20 °C wird SELENIA PERFORMERSAE 5W-30 empfohlen.
Vorgeschriebene Kraftstoffe
Empfohlene Produkte
Bleifreies Superbenzin mit
Mindest-Oktanwert von 95 ROZ
50%ige Mischung aus entmi-
neralisiertem Wasser und der
FlüssigkeitPARAFLU UP
SELENIA 20K (❒)
TUTELA CAR MATRYX
TUTELA GI/A
TUTELA MRM 2
TUTELA TOP 4
TUTELA PROFESSIONAL
SC 35
TUTELA PROFESSIONAL
SC 35 1.6
Liter kg
60 –
8–
8,0 –
3,5 3,1
3,8 3,4
1,98 1,8
0,9 –
– 0,095
0,52 –
4–
5,5 –1.8
Liter kg
60 –
8–
6,80 –
3,9 3,5
4,3 3,85
1,98 1,8
0,9 –
– 0,095
0,56 –
4–
5,5 –2.0
Liter kg
60 –
8–
8,6 –
4,3 3,8
5,0 4,45
1,98 1,8
0,9 –
– 0,095
0,56 –
4–
5,5 –
271
Page 273 of 298

272
1.9 jtd
Liter kg
60 –
8–
7,27 –
4,2 3,75
4,8 4,25
1,98 1,8
0,9 –
– 0,095
0,56 –
4–
5,5 –2.4 jtd
Liter kg
60 –
8–
7,4 –
4,8 4,3
5,5 4,9
1,98 1,8
0,9 –
– 0,095
0,56 –
4–
5,5 –
Kraftstoffbehälter:
einschließlich Reserve von:
Motorkühlanlage:
Motorölwanne:
Motorölwanne und Filter:
Getriebegehäuse/Differential:
Hydraulische Servolenkung:
Homokinetische Gelenke und
Schutzkappen innen (je):
Hydraulische Bremskreise
samt ABS:
Behälter für Front-und
Heckscheibenwascher (SW):
Behälter für Front-,Heckscheiben-
und Scheinwerferwascher (SW):
(❍) Bei Temperaturen unter –15 °C wird SELENIA WR DIESELSAE 5W-40 empfohlen.
Vorgeschriebene Kraftstoffe
Empfohlene Produkte
Dieselkraftstoffs
(Spezifikation EN590)
50%ige Mischung aus entmineralisiertem
Wasser und der Flüssigkeit PARAFLU UP
SELENIA TURBO DIESEL (❍)
TUTELA CAR MATRYX
TUTELA GI/A
TUTELA MRM 2
TUTELA TOP 4
TUTELA PROFESSIONAL
SC 35
TUTELA PROFESSIONAL
SC 35
Page 276 of 298

Art des Produkts Qualitätsmerkmale der Flüssigen und Schmiermittel Empfohlene flüssigeAnwendung
Betriebsmittelfür die korrekte Betriebsweise des Fahrzeugs
Schmier- und
Betriebsmittel
Schmiermittel
und Fette für die
Kraftübertragung
Bremsflüssigkeit
Kühlerschutzmittel
Zusatz für
Dieselkraftstoff
Flüssigkeit für Front-,
Heckscheiben- und
Scheinwerferwascher
(●)ZUR BEACHTUNGNicht mit anderen Flüssigkeitstypen nachfüllen oder vermischen, die andere als die hier beschriebenen Merk-
male haben.Mechanische Getriebe
und Differentiale
Homokinetische
Gelenke
Hydr. Betätigung für
Bremsen und Kupplung
Prozentsatz zur Ver-
wendung 50% entmi-
neralisiertes Wasser
50%PARAFLU UP
Dem Dieselkraftstoff
beimischen
(25 cm
3pro 10 Liter)
Unverdünnt oder ver-
dünnt zu verwenden TUTELA CAR
MATRYX
TUTELA MRM 2
TUTELA TOP 4
PARAFLU UP (
●)
DIESEL MIX
TUTELA
PROFESSIONAL
SC 35 Synthetisches Schmiermittel SAE 75W85
das die Spezifikation API GL-4, MIL-L-2105 D erfüllt
Wasserabweisendes, lithiumverseiftes Fett mit Molybdändi-
sulfid, Konsistenz NLGI = 2
Synthetische Flüssigkeit, NTHSA n° 116 DOT 4, ISO 4925,
SAE J-1703, CUNA NC 956-01
Rotes Schutzmittel mit Frostschutzwirkung aufgrund von
Monoäthylenglykol und organischen Korrosionsinhibitoren
Dieselkraftstoffzusatz mit Schutzwirkung für Dieselmotoren
Mischung aus Alkohol, Wasser und Tensiden
CUNA NC 956-II
275
Page 285 of 298

284
– Erneuerung der Batterien
der Fernbedienung ........... 26
– Fernbedienung ................. 22
– Ministerielle
Zulassung ................. 27-290
Elektronische Steuergeräte ..... 225
EOBD (das System) ............... 147
Fabrikschild mit
den Kenndaten .................... 252
Fahrgastraum-Trennetz
(SW) ................................... 241
Fahrgeschwindigkeitsregler
(Cruise Control) .................. 122
Fahrgestell (Kennzeichnung) .. 251
Fahrleistungen ....................... 268
Fensterscheiben (Reinigung) .. 232
Fernlichter
– Erneuerung der Lampe .... 188
– Schalter ............................ 116
Flüssigkeitsstand
in der Servolenkung ............ 220
Front- und Seiten-Airbag ....... 43 – Hebelschalter ................... 116
Bordinstrumente ..................... 51
– Helligkeitsregulierung ...... 119
Bremsen
– Betriebs- und
Hilfsbremse ...................... 260
– Bremsflüssigkeitsstand ..... 220
Bremslichter
– Erneuerung der Lampe
(Limousine) ..................... 191
– Erneuerung
der Lampe (SW) .............. 248
Check control ....................... 58
– Anzeige-Led ..................... 61
CO
2-Emissionen am Auspuff .. 277
Dieselkraftstoffilter
– Ablassen
des Kondenswassers ......... 222
Differential
– Merkmale ......................... 258
Dokumententasche ................. 152Drehstromgenerator ............... 265
Drehzahlmesser ...................... 51
Drittes Bremslicht
– Erneuerung der Lampe
(Limousine) ..................... 192
– Erneuerung
der Lampe (SW) .............. 248
Einbau von
Zubehöreinrichtungen...... 280
Einstellung des Lichtstrahls
– Nebelscheinwerfer ............ 147
– Scheinwerfer .................... 145
Elektrische Anlage
(Technische Daten) ............. 265
Elektrische Fensterheber ........ 136
– Zentral gesteuertes
Schließen der Scheiben .... 136
Elektrische Fensterheber
hinten ................................. 137
Elektronische Alarmanlage ..... 21
– Ausschalten ...................... 25