Lancia Ypsilon 2013 Betriebsanleitung (in German)

Page 51 of 315

Die Klimaanlage ermöglicht die individuelle
Einstellung der Temperaturen.
Der Klimakompressor funktioniert nur bei
laufendem Motor und Außentemperatur über 0°C.
AUTOMATISCHER BETRIEB DER
KLIMAANLAGE
Die Taste AUTO drücken; das System regelt
automatisch:
❒Die Menge der Luft, die in den Innenraum
geführt wird;
❒die Luftverteilung im Innenraum;
wodurch alle vorherigen manuellen Einstellungen
zurückgesetzt werden.
Während der automatischen Funktion der
Klimaanlage erscheint auf dem Display der
Schriftzug AUTO.
Während der automatischen Funktion kann die
Temperatur immer verändert werden und es
können folgende Einstellungen manuell
vorgenommen werden:
❒* Einstellgriff der Lüfterdrehzahlregelung;
❒Auswahl der Luftverteilung
❒Ein-/Ausschaltung des Umluftbetriebs;
❒Einschalten des Klimakompressors.
ZUR BEACHTUNG
Bei niedriger Außentemperatur
empfiehlt es sich, nicht die Funktion
des Umluftbetriebs einzuschalten, da die
Scheiben schneller beschlagen könnten.
EINSTELLUNG DER GEBLÄSEDREHZAHL
Drücken Sie die Taste
,umdie
Gebläsegeschwindigkeit zu erhöhen/vermindern.
Die wählbaren Geschwindigkeiten werden durch
Aufleuchten der Balken auf dem Display
angezeigt:
❒Höchstgeschwindigkeit des Gebläses = alle
Balken leuchten
❒Minimale Lüfterdrehzahl = ein Balken leuchtet
Das Gebläse kann ausgeschlossen werden (kein
Balken leuchtet), wenn der Kompressor der
Klimaanlage durch Druck der Taste
ausgeschaltet wurde.
Für die Rückstellung der automatischen Kontrolle
der Gebläsegeschwindigkeit nach einer manuellen
Einstellung drücken Sie die Taste AUTO.
47DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 52 of 315

SCHNELLE BESCHLAGSENTFERNUNG/
ENTEISUNG DER VORDEREN SCHEIBEN
(Funktion MAX-DEF)
Die TasteMAX
drücken, um automatisch alle
notwendigen Funktionen für die schnelle
Beschlags-/Eisentfernung an der
Windschutzscheibe und den vorderen Scheiben
zeitgesteuert zu aktivieren.
Die Funktionen sind:
❒Einschalten des Klimakompressors (bei
Außentemperaturen über 0°C);
❒Ausschalten der Umluft, wenn diese vorher
eingeschaltet war;
❒Einschalten der Heckscheibenheizung (Led auf
der TasteMAXleuchtet) und der
elektrischen Außenspiegel;
❒Einstellung der maximalen Lufttemperatur;
❒Aktivierung der Luftmenge.
SCHNELLE BESCHLAGSENTFERNUNG/
ENTEISUNG DER HECKSCHEIBE UND DER
AUSSENSPIEGEL
Der Druck auf die Taste
aktiviert diese
Funktion: die Einschaltung der Funktion wird
durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte auf der
Taste angezeigt.
Die Funktion ist zeitgesteuert und wird nach 20
Minuten automatisch ausgeschaltet. Um die
Funktion frühzeitig auszuschalten, drücken Sie
erneut die Taste
.ZUR BEACHTUNG Um Beschädigungen zu
vermeiden, bringen Sie auf der Innenseite der
heizbaren Heckscheibe im Bereich der
Heizwiderstände keine Aufkleber an.
ZUR BEACHTUNG Außenlufteintritt, Druck der
Taste
.
EINSCHALTEN DES UMLUFTBETRIEBS
Drücken Sie die Taste
.
Die Umluft erfolgt auf zwei möglichen
Funktionsweisen:
❒erzwungenes Ausschalten (Umluft immer
ausgeschaltet und Luftzufuhr immer von
Außen);
❒erzwungenes Einschalten (Umluftbetrieb immer
eingeschaltet).
Wird die Taste OFF gedrückt, aktiviert die
Klimaanlage automatisch die Umluft. Wird die
Taste
gedrückt ist es auf jeden Fall möglich,
die Frischluftzufuhr (Led auf der Taste
ausgeschaltet) und umgekehrt zu aktivieren.
Für den Automatikbetrieb der Umluft muss die
Taste AUTO gedrückt werden.
48
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 53 of 315

ZUR BEACHTUNG Der Umluftbetrieb erlaubt es,
je nach gewählter Betriebsart ("Heizung" oder
"Kühlung"), die gewünschten Klimabedingungen
schneller zu erzielen. Vom Einschalten der Umluft
wird an regnerischen/kalten Tagen abgeraten,
um ein Beschlagen der Scheiben zu vermeiden;
dies vor allem, Wenn die Klimaanlage nicht
eingeschaltet wird. Es empfiehlt sich, den
Umluftbetrieb während eines Halts im Stau oder
im Tunnel einzuschalten, um die Einleitung von
verschmutzter Luft zu vermeiden. Vermeiden
Sie den längeren Gebrauch dieser Funktion
besonders dann, wenn sich mehrere Personen im
Fahrzeug befinden, um die Möglichkeit eines
Beschlagens der Scheiben zu verhindern.
EIN-/AUSSCHALTEN DES
KLIMAKOMPRESSORS
Die Taste
drücken, um den Klimakompressor
einzuschalten.
Einschalten des Kompressors:Anzeige des
Symbolsauf dem Display.
Ausschalten des Kompressors
❒Ausschalten des Symbols
auf dem Display;
❒Ausschluss der Umluft;
Bei ausgeschaltetem Klimakompressor ist es nicht
möglich, Luft in den Fahrgastraum zuzuführen,
deren Temperatur niedriger als die
Außentemperatur ist; in diesem Fall blinkt das
Symbol
auf dem Display.Der Ausschluss des Klimakompressors bleibt auch
nach Abschalten des Motors gespeichert. Um
den Klimakompressor einzuschalten drücken Sie
nochmals die Taste
oder AUTO: in diesem
Fall werden die anderen manuellen Einstellungen
zurückgesetzt.
WAHL DER LUFTVERTEILUNG
Eine oder mehrere Tasten A drücken, um manuell
eine der möglichen Positionen der Luftverteilung
im Innenraum zu wählen:
Luftstrom zu den Luftdüsen an der
Windschutzscheibe und der vorderen
Seitenfenster zur Beschlagentfernung und
Enteisung der Scheiben.Luftstrom zu den Luftdüsen im Fußraum.
Diese Luftverteilung erlaubt eine schnelle
Erwärmung des Innenraumes.Luftverteilung zu den mittleren/seitlichen
Luftdüsen des Armaturenbrettes (Körper des
Insassen).+
Aufteilung des Luftstroms zwischen den
Luftdüsen im Fußraum und den Düsen
für die Beschlagentfernung und
Enteisung der Windschutzscheibe und
den vorderen Seitenfenster. Diese
Luftverteilung ermöglicht eine gute
Erwärmung des Fahrgastraums und
beugt zudem einem Beschlagen der
Scheiben vor.
49DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
+
Luftverteilung auf die Luftdüsen im
Fußraum (wärmere Luft), die
mittleren/seitlichen Luftdüsen des
Armaturenbrettes (kältere Luft).

Page 54 of 315

ZUR BEACHTUNG Für die Funktion der
Klimaanlage muss mindestens eine der Tasten.
Daher erlaubt das System nicht die Deaktivierung
aller Tasten A.
ZUR BEACHTUNG Die Taste OFF drücken, um
die Klimaanlage wieder einzuschalten: auf diese
Weise werden alle vorherigen Betriebsbedingungen
wieder hergestellt, die vor dem Ausschalten
gespeichert wurden.
Um nach einer manuellen Einstellung zur
automatischen Steuerung der Luftverteilung
zurückzukehren, drückt man die Taste AUTO.
AUSSCHALTEN DER KLIMAANLAGE
Drücken Sie die Taste OFF.
Auf dem Display erscheinen folgende Anzeigen:
❒OFF-Schrift;
❒Angabe für eingeschaltete Umluftfunktion.
WARTUNG DER ANLAGE
Während der Wintersaison muss die Klimaanlage
mindestens einmal pro Monat etwa 10 Minuten
lang eingeschaltet werden.Lassen Sie vor der Sommersaison die
Funktionstüchtigkeit der Anlage vom Lancia
Kundendienstnetz prüfen.
In der Anlage wird das Kältemittel
R134a verwendet, das die Umwelt auch
im Fall von Leckagen nicht belastet.
Die Verwendung des Kältemittels R12 ist
unbedingt zu vermeiden, da es mit den
Komponenten der Anlage nicht kompatibel
ist.
ZUSATZHEIZUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Vorrichtung ermöglicht eine schnellere
Beheizung des Fahrgastraums unter kalten
Klimabedingungen.
Die Aktivierung der Heizung erfolgt immer
automatisch, je nach Umgebungsbedingungen, bei
laufendem Motor und wenn die Temperatur der
Motorflüssigkeit niedrig ist.
Die Heizung schaltet automatisch aus, wenn die
Komfortbedingungen erreicht werden.
Die Heizung funktioniert nur bei niedrigen
Außentemperaturen und niedriger Temperatur der
Kühlflüssigkeit. Die Heizung wird nicht aktiviert,
wenn die Batteriespannung nicht ausreicht.
50
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 55 of 315

START&STOP
Klimaautomatik
Die automatische Klimaanlage verwaltet die
Funktion Start&Stop (Motor aus, wenn die
Fahrgeschwindigkeit Null beträgt) so, dass ein
angemessener Komfort im Innenraum des
Fahrzeuges garantiert werden kann.
Unter sehr warmen oder kalten klimatischen
Bedingungen, ist die Funktion Start&Stop
deaktiviert, bis ein angemessener Komfort im
Innenraum garantiert ist. In diesen
Übergangsphasen wird der Motor nicht abgestellt,
auch wenn die Fahrtgeschwindigkeit Null beträgt.
Wenn die Funktion Start&Stop (bei abgestelltem
Motor und Fahrtgeschwindigkeit Null) aktiv ist
und sich die klimatischen Bedingungen im
Innenraum des Fahrzeuges verschlechtern (oder
wenn der Fahrer die maximale Kühlung - LO
- oder eine schnelle Beschlagsentfernung - MAX
DEF - ansteuert), verlangt die Klimaanlage einen
Motorstart.
Wenn das Start&Stop-System (bei abgestelltem
Motor und Fahrtgeschwindigkeit Null) aktiv
ist, wird die Luftzufuhr verringert, um die
Komfortbedingungen im Fahrzeug möglichst
lange aufrecht zu erhalten.Das Steuergerät der Klimaanlage versucht auf
beste Weise den Komfort auch bei Abstellen des
Motors beizubehalten zu wirken (Abstellen des
Kompressors und der Kühlmittelpumpe); es ist
jedoch immer möglich, die Funktion der
Klimaanlage vorzuziehen, indem man das
Start&Stop-System mit der entsprechenden Taste
am Armaturenbrett deaktiviert.
ZUR BEACHTUNGWir empfehlen, die Funktion
Start&Stop unter strengen Klimabedingungen
zu deaktivieren, da das ständige Aus- und
Einschalten des Kompressors aufgrund des
Start&Stop-Systems zu einem schnellen
Beschlagen der Scheiben und zu schlechten
Gerüchen im Innenraum führen kann.
51DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 56 of 315

AUSSENBELEUCHTUNGDer linke Hebel dient zur Steuerung des Großteils
der Außenlichter.
Die Außenbeleuchtung erfolgt nur, wenn der
Zündschlüssel auf die Position MAR gestellt ist.
Beim Einschalten der Außenlichter leuchten
die Instrumententafel und die verschiedenen
Bedienelemente auf dem Armaturenbrett auf.
TAGFAHRLICHTER (DRL)
"Daytime Running Lights"
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Bei Schlüssel auf MAR und Stellring A Abb. 34
aufOwird das Tagfahrlicht automatisch
eingeschaltet; die anderen Lampen und die
Innenbeleuchtung bleiben ausgeschaltet.
ZUR BEACHTUNG
Die Tagfahrlichter sind eine
Alternative zu den Abblendlichtern
während der Fahrt am Tag, wo dies Pflicht
ist, und ist auch dort erlaubt, wo dies nicht
vorgeschrieben ist.
ZUR BEACHTUNG
Die Tagfahrlichter ersetzen nicht die
Abblendlichter während der Fahrt
in einem Tunnel oder während der Nacht.
Die Benutzung der Tagfahrlichter unterliegt
der Straßenverkehrsordnung des jeweiligen
Landes, in dem Sie sich befinden.
STANDLICHTER/ABBLENDLICHTER
Drehen Sie den Rändelring A Abb. 34 bei
Zündschlüssel auf MAR in die Position
. Bei
Aktivierung der Abblendlichter werden die
Tagfahrlichter ausgeschaltet und die Standlichter
und die Abblendlichter eingeschaltet. Auf der
Instrumententafel leuchtet die Kontrollleuchte
.
Abb. 34
L0F0127
52
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Wird der Rändelring bei Schlüssel auf STOP oder
abgezogen von der PositionOauf die Position
gedreht, werden alle Positionslichter und die
Kennzeichenleuchten eingeschaltet. Auf der
Instrumententafel leuchtet die Kontrollleuchte.

Page 57 of 315

PARKLICHT
Das Parklicht kann nur bei Zündschlüssel auf
STOP oder bei abgezogenem Schlüssel durch
Drehen des Rändelrings A zuerst auf StellungO
und anschließend auf die Stellung
eingeschaltet werden.
Auf dem Instrumentenfeld leuchtet die
Kontrollleuchte
auf. Durch Betätigen des
Blinkerhebels kann das Einschalten der Leuchten
auf einer Seite (rechts oder links) gewählt werden.
AUTOMATISCHE KONTROLLE DER
LICHTER (AUTOLIGHT) (Dämmerungssensor)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)Dies ist ein Sensor mit Infrarot-LEDs, der mit
einem Regensensor kombiniert und an der
Windschutzscheibe installiert ist; dieser Sensor ist
in der Lage, die Helligkeitsveränderungen der
Umgebung je nach eingestellter Lichtsensibilität
im Setup-Menü zu ermitteln; je höher die
Sensibilität eingestellt ist, desto niedriger liegt die
notwendige Helligkeit für das Einschalten der
Außenlichter.Aktivierung
Der Dämmerungssensor wird durch Drehen des
Rändelringes A Abb. 34 in die Position
aktiviert. Auf diese Weise bewirkt man das
automatische und gleichzeitige Einschalten des
Stand- und des Abblendlichts abhängig von der
Außenhelligkeit.
Während des Einschaltens der Lichter von Seiten
des Sensors können Sie die Nebelscheinwerfer
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) und die
Nebelschlussleuchten einschalten. Beim
automatischen Ausschalten der Lichter werden
auch die Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchten (wenn aktiviert)
ausgeschaltet. Beim nächsten automatischen
Einschalten müssen Sie ggf. diese Lichter wieder
aktivieren.
Bei aktivem Sensor kann man nur die Lichthupe
betätigen und es ist nicht möglich, die Fernlichter
einzuschalten. Um diese Lichter einzuschalten,
muss der Rändelring A in die Position
gedreht
werden. Die Abblendlichter einschalten.
53DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 58 of 315

Bei automatisch aktivierten Lichtern und bei
einem Ausschaltbefehl von Seiten des Sensors,
werden zuerst die Abblendlichter und dann nach
einigen Sekunden die Standlichter ausgeschaltet.
Bei einer Aktivierung und Fehlfunktion des
Sensors werden die Standlichter und
Abblendlichter unabhängig von der Helligkeit
außerhalb des Fahrzeuges eingeschaltet, während
auf dem Display der Instrumententafel die
Störung des Sensors angezeigt wird. Der Sensor
kann auf jeden Fall deaktiviert werden, um ggf.
die Lichter einzuschalten.
ZUR BEACHTUNG Der Sensor ist nicht in der
Lage, Nebel zu ermitteln. Daher muss das
Einschalten dieser Lichter in diesem Fall manuell
erfolgen.
FERNLICHTER
Um die Fernlichter einzuschalten, ziehen Sie den
Hebel, bei Rändelring in der Position
zum
Lenkrad. Auf dem Instrumentenfeld leuchtet die
Kontrollleuchte
auf.
Wenn der Hebel erneut in Richtung des Lenkrades
gezogen wird, gehen die Abblendlichter aus und
die Leuchte
erlischt.
Die Fernlichter können nicht eingeschaltet
werden, wenn die automatische Kontrolle der
Lichter aktiv ist.LICHTHUPE
Die Lichthupe wird durch Ziehen des Hebels zum
Lenkrad (instabile Position) aktiviert. Auf dem
Instrumentenfeld leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Den Hebel in die stabile Position führen:
Nach oben:Akivierung des rechten
Fahrtrichtungsanzeigers;
nach unten:Akivierung des linken
Fahrtrichtungsanzeigers.
Auf der Instrumententafel blinkt die
Kontrollleuchte
oder
. Die
Fahrtrichtungsanzeiger werden automatisch
zurückgestellt, wenn das Fahrzeug wieder
geradeaus gelenkt wird.
54
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 59 of 315

Aktivierung:Bei Zündschlüssel auf STOP oder
bei abgezogenem Schlüssel, innerhalb von 2
Minuten nach Abstellen des Motors, den Hebel in
Richtung Lenkrad ziehen.Durch jede Betätigung des Hebels wird die
Leuchtdauer um 30 Sekunden bis zu maximal
210 Sekunden verlängert, danach erfolgt die
automatische Abschaltung.
Jeder Betätigung des Hebels entspricht das
Aufleuchten der Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel und auf dem Display erscheint
die Zeit, während der die Funktion aktiv bleibt.
Die Kontrollleuchte
wird bei der ersten
Betätigung des Hebels eingeschaltet und leuchtet
bis zur automatischen Deaktivierung der
Funktion. Jede Hebelbetätigung erhöht nur die
Einschaltdauer der Leuchten.
Deaktivierung:Den Hebel länger als 2 Sekunden
zum Lenkrad gezogen halten.
55DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Funktion "Lane Change" (Fahrbahnwechsel)
Wenn ein Fahrbahnwechsel anzeigt werden soll,
bringen Sie den linken Hebel für weniger als eine
halbe Sekunde in die nicht einrastende Position.
Der Fahrtrichtungsanzeiger auf der gewählten
Seite blinkt 5 Mal auf und schaltet dann
automatisch aus.
VORRICHTUNG “FOLLOW ME HOME”
Diese Vorrichtung erlaubt für einen bestimmten
Zeitraum die Beleuchtung des Raums vor dem
Fahrzeug.

Page 60 of 315

SCHEIBENREINIGUNGDer rechte Hebel steuert die Betätigung der
Scheibenwisch-/-waschanlage und der
Heckscheibenwisch-/-waschanlage.
SCHEIBENWISCH-/-WASCHANLAGE
Die Bedienung ist nur bei Zündschlüssel auf MAR
möglich.
Die Nutmutter A Abb. 35 kann vier verschiedene
Stellungen einnehmen:
Scheibenwischer steht still.Intervallbetrieb.Langsamer Dauerbetrieb.Schneller Dauerbetrieb.Wenn man den Hebel nach oben (nicht
einrastend) bewegt wird, beschränkt sich die
Funktionsdauer auf den Zeitraum, in dem der
Hebel in dieser Position verbleibt. Beim Loslassen
kehrt der Hebel in seine Position zurück und
stoppt der Scheibenwischer wird automatisch
angehalten.
Mit dem Ring A Abb. 35 auf der Position
,
passt der Scheibenwischer die
Funktionsgeschwindigkeit automatisch an die
Fahrzeuggeschwindigkeit an.
Legt man bei eingeschalteten Scheibenwischern
den Rückwärtsgang ein, schaltet sich automatisch
der Heckscheibenwischer ein.
Verwenden Sie den Scheibenwischer
nicht, um angesammelte Schnee- oder
Eisschichten auf der
Windschutzscheibe zu entfernen. Unter diesen
Bedingungen wird, wenn der Scheibenwischer
einer zu starken Belastung ausgesetzt ist, der
Motorschütz ausgelöst, der den Betrieb auch
für einige Sekunden verhindert. Sollte die
Funktionstüchtigkeit nicht wieder hergestellt
werden (auch nicht nach dem erneuten
Anlassen durch den Zündschlüssel) wenden
Sie sich bitte an das Lancia
Kundendienstnetz.Den Scheibenwischer nicht mit von der
Scheibe empor gehobenem
Scheibenwischerblatt in Betrieb setzen.
Abb. 35
L0F0126
56
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 ... 320 next >