Lexus CT200h 2014 Betriebsanleitung (in German)

Page 131 of 664

1313-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■System zur automatischen Türentriegelung im Fall eines Aufpralls
Wenn das Fahrzeug einem starken Aufprall ausgesetzt wird, werden alle Türen entriegelt. Je
nach Stärke des Aufpralls oder Art des Unfalls spricht dieses System jedoch möglicherweise
nicht an.
■Verwendung des mechanischen Schlüssels
Die Türen können auch mit dem mechanischen Schlüssel ver- und entriegelt werden.
( → S. 603)
■Wenn ein falscher Schlüssel verwendet wird
Der Schlosszylinder dreht sich frei und ohne Eingriff in den inneren Mechanismus.
■Persönliche Einstellungen
Die Einstellungen (z. B. die Entriegelungsfun ktion mit einem Schlüssel) können geändert
werden. (Anpassbare Funktionen: →S. 632)
WA R N U N G
■Vermeidung von Unfällen
Beachten Sie während der Fahrt die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Eine Nichtbeachtung kann dazu führen, dass sich eine Tür öffnet und ein Insasse aus dem
Fahrzeug geschleudert wird, was tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge haben
kann.
●Stellen Sie sicher, dass alle Türen ordnungsgemäß geschlossen sind.
●Ziehen Sie während der Fahrt nicht an den Innengriffen der Türen.
Achten Sie insbesondere auf die Vordertüren, da diese geöffnet werden können, selbst
wenn sich die inneren Türverriegelungstasten in der Verriegelungsstellung befinden.
●Aktivieren Sie die Kindersicherungen der hinter en Türen, wenn sich Kinder auf den Rück-
sitzen befinden.
■Beim Öffnen und Schließen der Türen
Achten Sie auf die Umgebung, um festzustellen, ob das Fahrzeug an einem Hang steht, ob
ausreichend Platz zum Öffnen der Türen vorhanden ist oder ob es sehr windig ist. Halten
Sie den Türgriff beim Öffnen und Schließen der Tür gut fest, damit Sie auf unvorhergese-
hene Bewegungen vorbereitet sind.
■Bei Benutzung der Fernbedienung und Betä tigung der elektrischen Fensterheber
Stellen Sie vor Betätigung der elektrischen Fensterheber sicher, dass kein Mitfahrer einen
Körperteil in einem Fenster einklemmen kann. Sorgen Sie zudem dafür, dass keine Kinder
die Fernbedienung betätigen. Kinder oder andere Mitfahrer könnten im Fenster einge-
klemmt werden.

Page 132 of 664

1323-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Heckklappe
◆Intelligentes Zugangs- und Startsystem (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
Für diese Funktion müssen Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen.Alle Türen verriegeln
Stellen Sie sicher, dass die Heckklappe
ordnungsgemäß verriegelt ist.
Alle Türen entriegeln
Nach dem Verriegeln der Türen kön-
nen diese 3 Sekunden lang nicht ent-
riegelt werden.
◆Fernbedienung
→S. 122
◆Zentralverriegelungsschalter
→S. 129
Die Heckklappe kann mit den folgenden Verfahren ver-/entriegelt und geöff-
net werden.
Ver- und Entrie geln der Heckklappe
1
2

Page 133 of 664

1333-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Heben Sie die Heckklappe an, wäh-
rend Sie den Heckklappenöffner nach
oben drücken.
Senken Sie die Heckklappe mit dem
Heckklappengriff ab und drücken Sie
die Heckklappe dabei von außen her-
unter, um sie zu schließen.
■Gepäckraumbeleuchtung
Die Gepäckraumbeleuchtung wird beim Öffnen der Heckklappe eingeschaltet, wenn der
Schalter für die Gepäckraumbeleuchtung eingeschaltet ist.
Öffnen der Heckklappe von außen
Beim Schließen der Heckklappe
Aus
Ein
Wenn der Start-Schalter ausgeschaltet wird,
schaltet sich die Beleuchtung nach 20 Minuten
automatisch aus.1
2

Page 134 of 664

1343-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Wenn der Heckklappenöffner nicht funktioniert
Die Heckklappe kann von innen entriegelt werden.
Heben Sie den mittleren Gepäckraumboden an,
entfernen Sie die Abdeckung (falls vorhanden)
und drücken Sie dann den Hebel in der Öffnung
nach oben.
WA R N U N G
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Vor Fahrtantritt
●Stellen sicher, dass die Heckklappe vollständig geschlossen ist. Ist die Heckklappe nicht
vollständig geschlossen, kann sie sich während der Fahrt unerwartet öffnen und Gegen-
stände in der Nähe treffen, oder Gepäck kann aus dem Gepäckraum fallen und einen
Unfall verursachen.
●Lassen Sie nicht zu, dass Kinder im Gepäckraum spielen.
Wird ein Kind versehentlich im Gepäckraum eingesperrt, kann es Hitzeschäden oder
andere Verletzungen erleiden.
●Erlauben Sie Kindern nicht, die Heckklappe zu öffnen oder zu schließen.
Dadurch kann sich die Heckklappe unerwartet öffnen oder Hände, Kopf oder Hals des
Kindes können beim Schließen der Heckklappe eingeklemmt werden.
■Wichtige Punkte beim Fahren
●Halten Sie die Heckklappe während der Fahrt geschlossen.
Bleibt die Heckklappe geöffnet, kann sie gegen in der Nähe befindliche Gegenstände
stoßen oder Gepäck kann aus dem Gepäckraum fallen, was zu einem Unfall führen kann.
●Lassen Sie niemals jemanden im Gepäckraum sitzen. Bei plötzlichem Bremsen, einem
Ausweichmanöver oder einer Kollision kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen
kommen.

Page 135 of 664

1353-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
WA R N U N G
■Betätigen der Heckklappe
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls können Körperteile eingeklemmt werden, wodurch es zu lebensgefährlichen
Verletzungen kommen kann.
●Entfernen Sie schwere Lasten wie Schnee oder Eis von der Heckklappe, bevor Sie sie öff-
nen. Anderenfalls kann sich die Heckklappe nach dem Öffnen plötzlich wieder schließen.
●Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen oder Schließen der Heckklappe, dass die Umge-
bung sicher ist.
●Wenn sich jemand in der Nähe befindet, sorgen Sie für ausreichende Sicherheit und war-
nen Sie die Person(en), dass die Heckklappe geöffnet bzw. geschlossen wird.
●Seien Sie bei starkem Wind besonders vorsichtig beim Öffnen und Schließen der Heck-
klappe, da diese sich durch Windböen plötzlich bewegen kann.
●Ziehen Sie zum Schließen der Heckklappe keinesfalls an den Heckklappendämpfern und
hängen Sie sich niemals an die Heckklappendämpfer.
Ihre Hände könnten eingeklemmt werden oder die Heckklappendämpfer könnten
beschädigt werden, was zu einem Unfall führen kann.
●Wenn ein Fahrradträger oder ein ähnlich schwerer Gegenstand an der Heckklappe
befestigt ist, kann sich die Tür nach dem Öffnen plötzlich wieder schließen und Hände,
Kopf oder Hals einer in der Nähe stehenden Person einklemmen und verletzen. Wenn Sie
ein Zubehörteil an der Heckklappe anbringen, wird die Verwendung eines Lexus-Origi-
nalteils empfohlen.
●Die Heckklappe kann sich plötzlich schließen,
wenn sie nicht vollständig geöffnet ist. Es ist
schwieriger, die Heckklappe an einem Hang zu
öffnen oder zu schließen als auf ebenem Unter-
grund; rechnen Sie daher mit einem plötzlichen
selbsttätigen Öffnen oder Schließen der Heck-
klappe. Stellen Sie sicher, dass die Heckklappe
vollständig geöffnet und gesichert ist, bevor Sie
den Gepäckraum benutzen.
●Achten Sie beim Schließen der Heckklappe
besonders darauf, dass Sie sich nicht Ihre Finger
usw. einklemmen.
●Drücken Sie die Heckklappe beim Schließen
leicht von außen an. Wird der Heckklappengriff
verwendet, um die Heckklappe vollständig zu
schließen, können Hände oder Arme einge-
klemmt werden.

Page 136 of 664

1363-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
HINWEIS
■Heckklappendämpfer
Die Heckklappe wird mit Dämpfern in ihrer Position gehalten.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls können die Heckklappendämpfer beschädigt werden, was zu Funktionsstö-
rungen führen kann.
●Bringen Sie keine Fremdkörper wie Aufkleber,
Kunststofffolien oder Klebemittel an den Dämp-
fern an.
●Berühren Sie die Dämpfer nicht mit Handschu-
hen oder anderen Stoffgegenständen.
●Bringen Sie ausschließlich Originalzubehör von
Lexus an der Heckklappe an.
●Berühren Sie die Dämpfer nicht mit der Hand
und belasten Sie sie nicht seitlich.Dämpfer

Page 137 of 664

137
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Intelligentes Zugangs- und Startsystem
●Verriegeln und Entriegeln der Türen (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
(
→ S. 127)
●Verriegeln und Entriegeln der Heckklappe (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
(→ S. 132)
●Starten und Stoppen des Hybridsystems ( →S. 187)
■Antennenpositionen
Die folgenden Vorgänge können einfach durch Mitführen des elektronischen
Schlüssels (einschließlich des Kartenschl üssels), z. B. in der Tasche, ausge-
führt werden. Der Fahrer sollte den elektronischen Schlüssel stets bei sich
haben.
Antennen außerhalb des Innenraums (Fahr-
zeuge mit Zugangsfunktion)
Antennen im Innenraum
Antenne im Gepäckraum
Antenne außerhalb des Gepäckraums
(Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)1
2
3
4

Page 138 of 664

1383-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Wirkungsbereich (Bereiche, in denen der elektronische Schlüssel erfasst wird)Das System kann betätigt werden, wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeug
befindet.
■Alarme und Warnmeldungen
Ein akustischer Alarm und die Anzeige einer Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdis-
play dienen dazu, vor Fahrzeugdiebstahl und Unfällen durch fehlerhafte Bedienung zu schüt-
zen. Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird, ergreifen Sie die der Meldung
entsprechenden Maßnahmen. ( →S. 556)
Wenn ausschließlich ein akustischer Alarm ertönt, liegen folgende Situationen vor, die mit
den angegebenen Korrekturmaßnahmen behoben werden können. Beim Ver- oder Entriegeln der Türen
(Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
Das System kann betätigt werden, wenn sich
der elektronische Schlüssel in einem Bereich
von 0,7 m zu einem Vordertür-Außengriff
oder zum Heckklappenöffner befindet. (Es
können nur Türen betätigt werden, die den
Schlüssel erfassen.)
Starten des Hybridsystems oder Ändern der
Modi des Start-Schalters
AlarmSituationKorrekturmaßnahme
Der Außenalarm
ertönt einmal für 5
Sekunden (Fahrzeuge
mit Zugangsfunktion)Es wurde versucht, das Fahrzeug
zu verriegeln, während eine Tür
geöffnet war.Schließen Sie alle Türen und
verriegeln Sie die Türen
erneut.
Der Innenalarm klin-
gelt wiederholt
Der Start-Schalter wurde in den
Modus ACCESSORY geschaltet,
während die Fahrertür geöffnet
war (oder die Fahrertür wurde
geöffnet, während sich der Start-
Schalter im Modus ACCES-
SORY befand).
Schalten Sie den Start-
Schalter aus und schließen
Sie die Fahrertür.

Page 139 of 664

1393-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Batteriesparfunktion (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
Die Batteriesparfunktion wird aktiviert, um ein Entladen der Batterie des elektronischen
Schlüssels und der 12-V-Batterie zu verhindern, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gefah-
ren wird.
●In den folgenden Situationen kann es etwas länger dauern, die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem zu entriegeln.
• Der elektronische Schlüssel befand sich mindestens 10 Minuten in einem Bereich vonca. 2 m außerhalb des Fahrzeugs.
• Das intelligente Zugangs- und Startsystem wurde seit mindestens 5 Tagen nicht verwen- det.
●Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem 14 Tage oder länger nicht verwendet
wurde, ist das Entriegeln der Türen nur noch an der Fahrertür möglich. Fassen Sie in diesem
Fall den Fahrertürgriff an oder verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen
Schlüssel zum Entriegeln der Türen.
■Umstände, die die Funktionstüchtigkeit beeinflussen
Das intelligente Zugangs- und Startsystem, die Fernbedienung und die Wegfahrsperre arbei-
ten mit schwachen Funkwellen. In den folgenden Situationen kann die Kommunikation zwi-
schen dem elektronischen Schlüssel und dem Fahrzeug so beeinflusst werden, dass das
intelligente Zugangs- und Startsystem, die Fernbedienung und die Wegfahrsperre nicht ord-
nungsgemäß funktionieren. (Abhilfe: →S. 603)
●Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
●In der Nähe eines Fernsehturms, Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines Radiosenders,
eines großen Bildschirms, eines Flughafens oder einer anderen Einrichtung, die starke
Funkwellen oder elektrisches Rauschen erzeugt
●Wenn Sie ein tragbares Funkgerät, ein Mob iltelefon, ein Schnurlostelefon oder andere
drahtlose Kommunikationsgeräte bei sich haben
●Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden Metallgegenstände in Berüh-
rung kommt oder davon abgedeckt wird
• Karten, an denen sich Aluminiumfolie befindet
• Zigarettenschachteln, in denen sich Aluminiumfolie befindet
• Metallische Brieftaschen oder Taschen
•Münzen
• Metallene Handwärmer
• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn ein anderer Fernbedienungsschlüssel (der ebenfalls Funkwellen aussendet) in direk-
ter Nähe betätigt wird
●Wenn Sie den elektronischen Schlüssel zusammen mit einem der folgenden Geräte, die
Funkwellen aussenden, bei sich haben
• Elektronischer Schlüssel oder Fernbedienungsschlüssel eines anderen Fahrzeugs, der
Funkwellen aussendet
• Computer oder PDA
• Digitaler Audioplayer
• Tragbare Spielkonsole
●Wenn eine Tönungsfolie mit metallischen Komponenten oder metallische Objekte an der
Heckscheibe angebracht sind

Page 140 of 664

1403-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Anmerkungen zur Zugangsfunktion
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Wirkungsbereichs (Erfassungs-
bereichs) befindet, arbeitet das System in folgenden Fällen möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß:
• Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Ver- oder Entriegeln der Türen zu naheam Fenster oder am Türaußengriff, zu nahe am Boden oder zu hoch oben.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Öffnen der Heckklappe zu nahe am Boden, zu hoch oben oder zu dich t am Mittelpunkt des Heckstoßfängers.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Starten des Hybridsystems oder beim Ändern der Modi des Start-Schalters auf der Instrumententafel, im Gepäckraum, auf
dem Boden, in einem Türfach oder im Handschuhfach.
●Legen Sie den elektronischen Schlüssel nicht oben auf der Instrumententafel oder in der
Nähe der Türfächer ab, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. In Abhängigkeit von den Emp-
fangsbedingungen für die Funkwellen kann er eventuell von der Antenne außerhalb des
Innenraums erfasst werden, so dass die Türen von außen verriegelt werden können und der
elektronische Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen werden könnte.
●Solange sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Wirkungsbereichs befindet, können
die Türen von jeder beliebigen Person ver- oder entriegelt werden.
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet, kann das Hybrid-
system möglicherweise gestartet werden, wenn sich der elektronische Schlüssel in Fenster-
nähe befindet.
●Die Türen könnten sich selbsttätig entriegeln, wenn eine große Menge Wasser gegen den
Türgriff spritzt, wie z. B. bei Regen oder in einer Waschanlage, während sich der elektroni-
sche Schlüssel im Wirkungsbereich befindet. (Nach ca. 30 Sekunden werden die Türen
automatisch wieder verriegelt, wenn sie weder geöffnet noch geschlossen wurden.)
●Wird die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet, während sich der elektroni-
sche Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs befindet, kann es sein, dass die Türen durch die
Zugangsfunktion nicht entriegelt werden. (Verwenden Sie zum Entriegeln der Türen die
Fernbedienung.)
●Wenn Sie den Türgriff-Verriegelungssensor berühren und dabei Handschuhe tragen, kann
der Sensor verzögert oder gar nicht ansprechen. Ziehen Sie die Handschuhe aus und
berühren Sie den Verriegelungssensor erneut.
●Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel im Wirkungsbereich
befindet, ver- und entriegelt sich die Tür unter Umständen mehrmals hintereinander. Legen
Sie den Schlüssel an einer mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernten Stelle ab, während das
Fahrzeug gewaschen wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen werden
kann.)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeug befindet und ein Türgriff beim Waschen
des Fahrzeugs nass wird, kann eine Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt
werden und außerhalb des Fahrzeugs ertönt ein Warnsummer. Verriegeln Sie zum Aus-
schalten des Alarms alle Türen.
●Die Funktion des Verriegelungssensors wird möglicherweise beeinträchtigt, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt . Reinigen Sie den Verriegelungssensor und
versuchen Sie, ihn erneut zu betätigen, oder verwenden Sie den Verriegelungssensor an
der Unterseite des Türgriffs.

Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 ... 670 next >