Lexus CT200h 2014 Betriebsanleitung (in German)
Page 441 of 664
4416-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
6
Innenraumausstattung
■Speichern der Klimaanlagen-Einstellungen auf elektronischen Schlüsseln (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsystem)
●Wenn Sie das Fahrzeug mit einem elektronischen Schlüssel entriegeln und den Start-Schal-
ter in den Modus ON schalten, werden die auf diesem Schlüssel gespeicherten Einstellun-
gen der Klimaanlage abgerufen.
●Beim Ausschalten des Start-Schalters werden die momentan gewählten Einstellungen der
Klimaanlage automatisch auf dem elektronischen Schlüssel gespeichert, der zum Entrie-
geln des Fahrzeugs verwendet wurde.
Das System arbeitet eventuell nicht einwandfrei, wenn sich mehrere elektronische Schlüssel
in der Nähe befinden oder wenn das intellig ente Zugangs- und Startsystem zum Entriegeln
einer Beifahrertür verwendet wird.
Die Einstellungen für den elektronischen Schlüssel und die zugehörige Tür können geändert
werden.
Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändle r bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine
andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■Verwendung des Automatik-Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entsprechend der Temperatureinstellung und den
Umgebungsbedingungen angepasst.
Sofort nach dem Drücken der Taste “AUTO” oder dem Wählen von “AUTO” kann das
Gebläse daher für eine Weile stoppen, bis warme oder kalte Luft zur Verfügung steht.
■Beschlagen der Fenster
●Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug können die Fenster schnell beschlagen. Durch Drü-
cken der Taste “A/C” oder Wählen von “A/C” wird die aus den Luftauslässen austretende
Luft entfeuchtet und der Beschlag wird wirkungsvoll von der Windschutzscheibe entfernt.
●Wenn Sie die Taste “A/C” ausschalten, kö nnen die Fenster leichter beschlagen.
●Die Fenster können beschlagen, wenn der Umwälzluft-Modus verwendet wird.
■Erkennungsfunktion für Windschutzscheibenbeschlag (falls vorhanden)
Im Automatik-Modus erkennt der Feuchtigkeitssensor ( →S. 443) Beschlag auf der Wind-
schutzscheibe und regelt die Klimaanlage, um Beschlagen zu verhindern.
■Außenluft-/Umwälzluft-Modus
●Stellen Sie auf Umwälzluft-Modus, wenn Sie auf staubigen Straßen, in Tun-
neln oder bei hohem Verkehrsaufkommen fahren. Dadurch wird wirkungsvoll verhindert,
dass Außenluft in den Innenraum des Fahrzeugs gelangt. Die Wahl des Umwälzluft-Modus
bei Kühlbetrieb ermöglicht außerdem eine wirksame Kühlung des Innenraums.
●Je nach Temperatureinstellung oder Innenraumtemperatur wird eventuell automatisch zwi-
schen Außenluft- und Umwälzluft-Modus umgeschaltet.
Page 442 of 664
4426-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Bei niedriger Außentemperatur
Die Entfeuchtungsfunktion funktioniert möglicherweise nicht, selbst wenn “A/C” gedrückt
oder gewählt wurde.
■Betrieb der Klimaanlage im Eco-Fahrmodus
●Um den Kraftstoffverbrauch gering zu halten, wird die Klimaanlage im Eco-Fahrmodus fol-
gendermaßen gesteuert
• Motordrehzahl und Kompressorbetrieb werden gesteuert, um die Heiz-/Kühlleistungzu begrenzen
• Die Höhe der Gebläsestufe wird im Automatik-Modus begrenzt
●Führen Sie zur Verbesserung der Klimaanlagenleistung folgende Schritte durch
• Ändern Sie die Gebläsestufe
• Schalten Sie den Eco-Fahrmodus aus
• Passen Sie die Steuerung der Klimaanlage im Eco-Fahrmodus wunschgemäß an. (→ S. 640)
■Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
●Stellen Sie die Klimaanlage auf Außenluft-Modus, um frische Luft in das Fahrzeug zu lassen.
●Während des Betriebs können verschiedene Gerüche von außen und von innerhalb des
Fahrzeugs in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Dadurch können Gerü-
che aus den Luftauslässen austreten.
●So verhindern Sie die Entstehung von Gerüchen:
• Schalten Sie die Klimaanlage nach Möglichkeit in den Außenluft-Modus, bevor Sie das
Fahrzeug ausschalten.
• Unmittelbar nach dem Einschalten der Klimaanlage im Automatik-Modus kann der Beginn des Gebläsebetriebs um eine kurze Zeitspanne verzögert werden.
■Klimaanlagenfilter
→ S. 512
■Persönliche Einstellungen
Die Einstellungen (z. B. Automatik-Modus der Klimaanlage durch Tastenbetätigung) können
geändert werden. (Anpassbare Funktionen: →S. 632)
Page 443 of 664
4436-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
6
Innenraumausstattung
WA R N U N G
■So verhindern Sie ein Beschlagen der Windschutzscheibe
●Verwenden Sie während des Kaltluftbetriebs bei extrem feuchter Witterung nicht
. Aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen der Außenluft und der Wind-
schutzscheibe kann die Außenseite der Wi ndschutzscheibe beschlagen und die Sicht
behindert werden.
■So vermeiden Sie Verbrennungen
●Berühren Sie nicht die Oberfläche der Außenspiegel, während die Außenspiegelheizung
eingeschaltet ist.
●Berühren Sie nicht den unteren Teil der Windschutzscheibe oder den Scheibenbereich
neben den A-Säulen, während der Frontscheibenwischer-Enteiser eingeschaltet ist.
(Fahrzeuge mit Frontscheibenwischer-Enteiser)
HINWEIS
■Feuchtigkeitssensor (falls vorhanden)
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausgeschaltetem Hybridsystem nicht länger als nötig laufen.
●Legen Sie keine Gegenstände, die die Luftaus-
lässe verdecken könnten, auf die Instrumen-
tentafel. Der Luftstrom würde behindert und die
Windschutzscheibenbeheizung könnte den
Beschlag nicht entfernen.
Um Beschlag auf der Windschutzscheibe zu
erkennen, ist ein Sensor eingebaut, der die Tem-
peratur der Windschutzscheibe, die Umge-
bungsfeuchtigkeit usw. erfasst. (→S. 441)
Befolgen Sie die folgenden Punkte, um Beschädi-
gungen des Sensors zu vermeiden:
●Zerlegen Sie den Sensor nicht
●Sprühen Sie keinen Glasreiniger auf den Sensor
und setzen Sie ihn keinen heftigen Stößen aus
●Kleben Sie nichts auf den Sensor
Page 444 of 664
4446-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Automatische Klimaanlage (Fahrzeuge ohne
Navigationssystem oder Lexus-Display-Audiosystem)
■Ändern der Temperatureinstellung
Drücken Sie zum Erhöhen der Temperatur und zum Verrin-
gern der Temperatur.
■Ändern der Gebläsestufeneinstellung
Drücken Sie , um die Gebläsestufe zu erhöhen, und , um
die Gebläsestufe zu verringern.
Um das Gebläse auszuschalten, drücken Sie die Taste “OFF”.
Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der einge-
stellten Temperatur angepasst.
Die nachstehenden Abbildungen beziehen sich auf Fahrzeuge mit Linkslen-
kung.
Die Tastenpositionen und -formen unterscheiden sich bei Fahrzeugen mit
Rechtslenkung.
Bedienelemente
Page 445 of 664
4456-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
6
Innenraumausstattung
■Ändern des Luftverteilungs-Modus
Zum Umschalten der Luftauslässe
drücken Sie .
Die verwendeten Luftauslässe werden
bei jedem Tastendruck umgeschaltet.
Luft strömt in den oberen
Bereich.
Luft strömt in den oberen Bereich
und in den Fußraum.
Luft strömt in den Fußraum.
Luft strömt in den Fußraum und
die Windschutzscheibenbehei-
zung ist in Betrieb.
■Verwendung des Automatik-ModusDrücken Sie die Taste “AUTO”.
Ändern Sie die Temperatureinstellung.
Um den Vorgang zu beenden, drücken Sie die Taste “OFF”.
■Kontrollleuchte für den Automatik-Modus
Wenn die Gebläsestufe oder der Luftverteilungs-Modus eingestellt wird,
erlischt die Kontrollleuchte für den Automatik-Modus. Die übrigen Funktio-
nen, die nicht manuell eingestellt wurden, bleiben jedoch im Automatik-
Modus.
■Individuelle Temperatureinstellung für Fahrersitz und Beifahrersitz (Modus
“DUAL”)
Sie können den Modus “DUAL” auf eine der folgenden Arten einschalten:
●Drücken Sie die Taste “DUAL”.
●Ändern Sie die Temperatureinstellung für die Beifahrerseite.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Modus “DUAL” eingeschaltet
ist.
1
2
3
4
Bedienelemente der Klimaanlage
1
2
3
Page 446 of 664
4466-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
CT200h_OM_OM76137M_(EM)■
Umschalten zwischen Außenluft- und Umwälzluft-Modus
Drücken Sie .
Mit jedem Tastendruck wird zwischen (Umwälzluft-Modus) und
(Außenluft-Modus) umgeschaltet.
■
Entfernen von Beschlag auf der Windschutzscheibe
Die Scheibenheizung dient zur Entfernung von Beschlag auf der Windschutz-
scheibe und den vorderen Seitenfenstern.
Drücken Sie .
Stellen Sie auf Außenluft-Modus, wenn der Umwälzluft-Modus ver-
wendet wird. (Eventuell erfolgt die Umschaltung automatisch.)
Um die Windschutzscheibe und die Seitenfenster schneller von Beschlag frei zu
bekommen, erhöhen Sie die Gebläsestufe und die Temperatur.
Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, drücken Sie erneut, wenn die
Windschutzscheibe nicht mehr beschlagen ist.
■
Entfernen von Beschlag auf der Heckscheibe und den Außenspiegeln
Die Heckscheibenheizung bzw. die Außenspiegelheizung dient zum Entfer-
nen von Beschlag auf der Heckscheib e bzw. zum Entfernen von Regentrop-
fen, Tau oder Frost von den Außenspiegeln.
Drücken Sie .
Die Heckscheibenheizung und die Außenspiegelheizung schalten sich nach einer
bestimmten Zeit automatisch aus.
■
Pollenfiltermodus
Pollen werden aus der Luft gefiltert und die Luft strömt in den oberen Bereich.
Drücken Sie .
Die Entfeuchtungsfunktion schaltet sich möglicherweise ein, damit die Windschutz-
scheibe bei zu kalter Außenluft nicht beschlägt.
Pollen werden herausgefiltert, selbst wenn der Pollenfiltermodus ausgeschaltet ist.
Weitere Funktionen
Page 447 of 664
4476-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
6
Innenraumausstattung
■Frontscheibenwischer-Enteiser (falls vorhanden)
Diese Funktion dient der Verhütung von Eisbildung auf der Windschutz-
scheibe und den Scheibenwischerblättern.
Ein- und Ausschalten.
Die Kontrollleuchte erscheint, wenn
der Frontscheibenwischer-Enteiser
eingeschaltet ist.
Der Frontscheibenwischer-Enteiser
schaltet sich nach einer bestimmten
Zeit automatisch aus.
■
Anordnung der Luftauslässe
Luftauslässe und Gebläsestufe
ändern sich je nach gewähltem Luft-
verteilungs-Modus.
■Einstellen der Position und Öffn en und Schließen der Luftauslässe
Lenken Sie den Luftstrom nach
links, rechts, oben oder unten.
Drehen Sie den Knopf, um den
Auslass zu öffnen oder zu schlie-
ßen.
Luftauslässe
1
2
Page 448 of 664
4486-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Speichern der Klimaanlagen-Einstellungen auf elektronischen Schlüsseln (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsystem)
●Wenn Sie das Fahrzeug mit einem elektronischen Schlüssel entriegeln und den Start-Schal-
ter in den Modus ON schalten, werden die auf diesem Schlüssel gespeicherten Einstellun-
gen der Klimaanlage abgerufen.
●Beim Ausschalten des Start-Schalters werden die momentan gewählten Einstellungen der
Klimaanlage automatisch auf dem elektronischen Schlüssel gespeichert, der zum Entrie-
geln des Fahrzeugs verwendet wurde.
Das System arbeitet eventuell nicht einwandfrei, wenn sich mehrere elektronische Schlüssel
in der Nähe befinden oder wenn das intellig ente Zugangs- und Startsystem zum Entriegeln
einer Beifahrertür verwendet wird.
Die Einstellungen für den elektronischen Schlüssel und die zugehörige Tür können geändert
werden.
Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändle r bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine
andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■Verwendung des Automatik-Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entsprechend der Temperatureinstellung und den
Umgebungsbedingungen angepasst.
Sofort nach dem Drücken der Taste “AUTO” kann das Gebläse daher für eine Weile stoppen,
bis warme oder kalte Luft zur Verfügung steht.
■Beschlagen der Fenster
●Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug können die Fenster schnell beschlagen. Durch Drü-
cken der Taste “A/C” wird die aus den Luftauslässen austretende Luft entfeuchtet und der
Beschlag wird wirkungsvoll von der Windschutzscheibe entfernt.
●Wenn Sie die Taste “A/C” ausschalten, kö nnen die Fenster leichter beschlagen.
●Die Fenster können beschlagen, wenn der Umwälzluft-Modus verwendet wird.
■Erkennungsfunktion für Windschutzscheibenbeschlag (falls vorhanden)
Im Automatik-Modus erkennt der Feuchtigkeitssensor ( →S. 450) Beschlag auf der Wind-
schutzscheibe und regelt die Klimaanlage, um Beschlagen zu verhindern.
■Außenluft-/Umwälzluft-Modus
●Stellen Sie auf Umwälzluft-Modus, wenn Sie auf staubigen Straßen, in Tun-
neln oder bei hohem Verkehrsaufkommen fahren. Dadurch wird wirkungsvoll verhindert,
dass Außenluft in den Innenraum des Fahrzeugs gelangt. Die Wahl des Umwälzluft-Modus
bei Kühlbetrieb ermöglicht außerdem eine wirksame Kühlung des Innenraums.
●Je nach Temperatureinstellung oder Innenraumtemperatur wird eventuell automatisch zwi-
schen Außenluft- und Umwälzluft-Modus umgeschaltet.
Page 449 of 664
4496-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
6
Innenraumausstattung
■Bei niedriger Außentemperatur
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet u. U. nicht, selbst wenn “A/C” gedrückt wird.
■Betrieb der Klimaanlage im Eco-Fahrmodus
●Um den Kraftstoffverbrauch gering zu halten, wird die Klimaanlage im Eco-Fahrmodus fol-
gendermaßen gesteuert
• Motordrehzahl und Kompressorbetrieb werden gesteuert, um die Heiz-/Kühlleistungzu begrenzen
• Die Höhe der Gebläsestufe wird im Automatik-Modus begrenzt
●Führen Sie zur Verbesserung der Klimaanlagenleistung folgende Schritte durch
• Ändern Sie die Gebläsestufe
• Schalten Sie den Eco-Fahrmodus aus
• Passen Sie die Steuerung der Klimaanlage im Eco-Fahrmodus wunschgemäß an. (→ S. 640)
■Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
●Stellen Sie die Klimaanlage auf Außenluft-Modus, um frische Luft in das Fahrzeug zu lassen.
●Während des Betriebs können verschiedene Gerüche von außen und von innerhalb des
Fahrzeugs in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Dadurch können Gerü-
che aus den Luftauslässen austreten.
●So verhindern Sie die Entstehung von Gerüchen:
• Schalten Sie die Klimaanlage nach Möglichkeit in den Außenluft-Modus, bevor Sie das
Fahrzeug ausschalten.
• Unmittelbar nach dem Einschalten der Klimaanlage im Automatik-Modus kann der
Beginn des Gebläsebetriebs um eine kurze Zeitspanne verzögert werden.
■Klimaanlagenfilter
→ S. 512
■Persönliche Einstellungen
Die Einstellungen (z. B. Automatik-Modus der Klimaanlage durch Tastenbetätigung) können
geändert werden. (Anpassbare Funktionen: →S. 632)
Page 450 of 664
4506-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
WA R N U N G
■So verhindern Sie ein Beschlagen der Windschutzscheibe
●Verwenden Sie während des Kaltluftbetriebs bei extrem feuchter Witterung nicht
. Aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen der Außenluft und der Wind-
schutzscheibe kann die Außenseite der Wi ndschutzscheibe beschlagen und die Sicht
behindert werden.
■So vermeiden Sie Verbrennungen
●Berühren Sie nicht die Oberfläche der Außenspiegel, während die Außenspiegelheizung
eingeschaltet ist.
●Berühren Sie nicht den unteren Teil der Windschutzscheibe oder den Scheibenbereich
neben den A-Säulen, während der Frontscheibenwischer-Enteiser eingeschaltet ist.
(Fahrzeuge mit Frontscheibenwischer-Enteiser)
HINWEIS
■Feuchtigkeitssensor (falls vorhanden)
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausgeschaltetem Hybridsystem nicht länger als nötig laufen.
●Legen Sie keine Gegenstände, die die Luftaus-
lässe verdecken könnten, auf die Instrumen-
tentafel. Der Luftstrom würde behindert und die
Windschutzscheibenbeheizung könnte den
Beschlag nicht entfernen.
Um Beschlag auf der Windschutzscheibe zu
erkennen, ist ein Sensor eingebaut, der die Tem-
peratur der Windschutzscheibe, die Umge-
bungsfeuchtigkeit usw. erfasst. (→S. 448)
Befolgen Sie die folgenden Punkte, um Beschädi-
gungen des Sensors zu vermeiden:
●Zerlegen Sie den Sensor nicht
●Sprühen Sie keinen Glasreiniger auf den Sensor
und setzen Sie ihn keinen heftigen Stößen aus
●Kleben Sie nichts auf den Sensor