Lexus CT200h 2014 Navigation Handbuch (in German)
Page 261 of 410
261
5. EINSTELLUNGEN
4
AUDIO-/VIDEOSYSTEM
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
1314Mongolisch
1315Moldawisch
1318Marathi
1319Malaiisch
1320Maltesisch
1325Burmesisch
1401Nauruisch
1405Nepalesisch
1415Norwegisch
1503Okzitanisch
1513Oromo
1518Oriya
1601Panjabi
1612Polnisch
1619Paschtunisch
1721Quechua
1813Rätoromanisch
1814Kirundi
1815Rumänisch
1823Kinyarwanda
1901Sanskrit
1904Sindhi
1907Sango
1908Serbokroatisch
1909Singhalesisch
1911Slowakisch
CodeSprache
1912Slowenisch
1913Samoanisch
1914Shona
1915Somalisch
1917Albanisch
1918Serbisch
1919Siswati
1920Sesotho
1921Sudanesisch
1923Swahili
2001Tamil
2005Telugu
2007Tadschikisch
2008Thai
2009Tigrinya
2011Turkmenisch
2012Tagalog
2014Setswana
2015Tongaisch
2018Türkisch
2019Tsonga
2020Tatarisch
2023Twi
2111Ukrainisch
2118Urdu
2126Usbekisch
CodeSprache
Page 262 of 410
262
5. EINSTELLUNGEN
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
2209Vietnamesisch
2215Volapük
2315Wolof
2408isiXhosa
2515Yoruba
2621Zulu
CodeSprache
Page 263 of 410
263
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
4
AUDIO-/VIDEOSYSTEM
6. HINWEISE ZUR BEDIENUNG DES AUDIO-/VIDEOSYSTEMS
1. BEDIENUNGSHINWEISE
HINWEIS
●So vermeiden Sie Schäden am Audio-/
Videosystem:
• Verschütten Sie keine Getränke überdas Audio-/Videosystem.
• Führen Sie ausschließlich geeignete Discs in den Schacht ein.
INFORMATION
●
Die Verwendung eines Mobiltelefons im
oder in der Nähe des Fahrzeugs kann ein
Störgeräusch in den Lautsprechern des
eingeschalteten Audio-/Videosystems
verursachen. Dies ist jedoch kein
Zeichen für eine Funktionsstörung.
RADIO
Falls Sie Probleme beim Radioempfang
haben, deutet dies normalerweise nicht
auf eine Funktionsstörung des Radios
hin. Häufig ist schlechter Empfang auf
verschiedene Umstände außerhalb des
Fahrzeugs zurückzuführen.
So können beispielsweise Gebäude in
der Nähe und bestimmte
Geländegegebenheiten den Empfang
von FM-Sendern beeinträchtigen.
Hochspannungsleitungen oder
Telefonkabel können AM-Signale
stören. Natürlich haben Radiosignale
nur eine begrenzte Reichweite. Je
weiter Sie sich von einem Radiosender
entfernen, desto schwächer wird das
Signal. Außerdem verändern sich die
Empfangsbedingungen ständig,
während sich das Fahrzeug bewegt.
Die folgenden auftretenden Störungen
sind höchstwahrscheinlich nicht auf eine
Fehlfunktion des Radios
zurückzuführen.
Page 264 of 410
264
6. HINWEISE ZUR BEDIENUNG DES AUDIO-/VIDEOSYSTEMS
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
Senderschwund oder Rauschen: Im
Allgemeinen beträgt die wirksame FM-
Reichweite ungefähr 40 km. Außerhalb
dieser Reichweite kann ein Senderschwund
oder Rauschen auftreten, was sich bei
zunehmendem Abstand zur Sendestation
verstärkt. Gleichzeitig kann es zu
Verzerrungen kommen.
Mehrwegeausbreitung: FM-Signale
können reflektiert werden, wodurch es
vorkommen kann, dass 2 Signale die
Fahrzeugantenne zum gleichen Zeitpunkt
erreichen. In diesem Fall annullieren sich
die Signale gegenseitig, was eine
kurzfristige Tonhöhenschwankung oder
einen Empfangsverlust zur Folge haben
kann.
Atmosphärische Störungen und
Tonhöhenschwankungen: Diese Störungen
treten auf, wenn die Signale durch
Gebäude, Bäume oder andere große
Hindernisse blockiert werden. Das
Verstärken des Basspegels kann diese
atmosphärischen Störungen und
Tonhöhenschwankungen verringern.
Senderüberlagerungen: Falls das FM-
Signal des Radiosenders unterbrochen
oder geschwächt wird und ein zweiter sehr
starker Sender ganz in der Nähe des ersten
Senderfrequenzbereichs liegt, gibt Ihr
Radio eventuell zeitweilig den zweiten
Sender wieder, bis das Signal des ersten
Senders wieder aufgenommen werden
kann.Senderschwund: AM-Aussendungen
werden durch die obere Schicht der
Atmosphäre reflektiert — insbesondere
nachts. Diese reflektierten Signale können
jene Signale stören, die direkt vom Sender
empfangen werden, wodurch die
Lautstärke des Radiosenders zu
schwanken anfängt.
Senderinterferenz: Wenn ein reflektiertes
Signal und ein direkt empfangenes Signal
sich beinahe auf der gleichen Frequenz
befinden, kann es zu Interferenzen
kommen, und die Übertragung ist dadurch
schwer zu verstehen.
Atmosphärische Störungen: Die AM-
Bandbreite wird sehr leicht durch externe
elektrische Rauschquellen wie
Hochspannungsleitungen, Blitze oder
Elektromotoren gestört. Dies führt zu
atmosphärischen Störungen.
FMAM