Lexus CT200h 2014 Navigation Handbuch (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2014, Model line: CT200h, Model: Lexus CT200h 2014Pages: 410, PDF-Größe: 39.88 MB
Page 291 of 410

6
291
1
2
34
5
6
7
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.11.08 15:08
8
1. LEXUS- EINPARKHILFEMONITOR ............. 292
LEXUS-EINPARKHILFEMONITOR............ 292
VORSICHTSMASSREGELN BEIM
FAHREN.................................................................. 292
BILDSCHIRMANZEIGE .................................... 294
VERWENDEN DES SYSTEMS BEIM RECHTWINKLIGEN EINPARKEN .......... 296
VERWENDEN DES SYSTEMS BEIM PARALLELEN EINPARKEN......................... 297
UMSCHALTEN DES EINPARKMODUS-BILDSCHIRMS......... 298
2. RECHTWINKLIGES EINPARKEN (ANZEIGE DER LINIEN FÜR
DEN VORAUSBERECHNETEN
FAHRTWEG).......................................... 299
BILDSCHIRMBESCHREIBUNG ................... 299
EINPARKEN ............................................................ 300
3. RECHTWINKLIGES EINPARKEN (ANZEIGE DER HILFSLINIEN
DER EINPARKHILFE).......................... 301
BILDSCHIRMBESCHREIBUNG .................... 301
EINPARKEN ............................................................ 302
4. PARALLELES EINPARKEN ................303
ABLAUF DER
FAHRZEUGBEWEGUNG .......................... 303
EINPARKEN ............................................................ 305
ANNÄHERUNGSMODUS .............................. 310
5. VORSICHTSMASSREGELN FÜR DIE VERWENDUNG DES LEXUS-
EINPARKHILFEMONITORS ........... 312
AUF DEM BILDSCHIRM
ANGEZEIGTER BEREICH ............................ 312
DIE KAMERA ............................................................ 313
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DER ANZEIGE UND DER
TATSÄCHLICHEN UMGEBUNG ............ 314
BEI ANNÄHERUNG AN EIN DREIDIMENSIONALES OBJEKT .............. 315
6. WAS SIE WISSEN SOLLTEN ............... 317
WENN SIE EINES DER FOLGENDEN SYMPTOME BEMERKEN .............................. 317
1LEXUS-
EINPARKHILFEMONITOR
Bei Fahrzeugen, die außerhalb Europas verkauft werden, können einige Funktionen während
der Fahrt nicht genutzt werden.
RUNDUM-ÜBERWACHUNGSSYSTEM
Page 292 of 410

292
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
14.03.18 09:26
1. LEXUS-EINPARKHILFEMONITOR
1. LEXUS-EINPARKHILFEMONITOR
LEXUS-
EINPARKHILFEMONITOR
Der Einparkhilfemonitor hilft dem
Fahrer beim Zurücksetzen, wie z. B.
zum Einparken, indem er ein Bild des
Bereichs hinter dem Fahrzeug anzeigt.
Der Einparkhilfemonitor bietet
Unterstützung bei den 2 folgenden
Rücksetzvorgängen:
(1) Rechtwinkliges Einparken (Parken ineiner Garage usw.)
(2)Paralleles Einparken (Parken am Straßenrand usw.)
INFORMATION
●
Die in diesem Text verwendeten
Bildschirmabbildungen sind Beispiele
und können von dem tatsächlich auf dem
Bildschirm angezeigten Bild abweichen.
VORSICHTSMASSREGELN
BEIM FAHREN
Der Einparkhilfemonitor ist eine
Zusatzvorrichtung, die den Fahrer beim
Zurücksetzen unterstützen soll. Sehen
Sie sich beim Zurücksetzen wiederholt
gründlich um und blicken Sie in die
Spiegel, bevor Sie losfahren. Wenn Sie
dies nicht tun, können Sie
möglicherweise ein anderes Fahrzeug
anfahren und dadurch einen Unfall
verursachen.
Beachten Sie die folgenden
Vorsichtsmaßregeln, wenn Sie den
Einparkhilfemonitor verwenden.
WA R N U N G
●Verlassen Sie sich beim Zurücksetzen
niemals ausschließlich auf den
Einparkhilfemonitor. Das auf dem
Bildschirm angezeigte Bild und die
Position der Hilfslinien können sich von
der tatsächlichen Situation
unterscheiden.
Lassen Sie ebenso viel Vorsicht walten
wie beim Zurücksetzen mit jedem
anderen Fahrzeug.
●Setzen Sie langsam zurück und treten Sie
das Bremspedal, um die
Geschwindigkeit unter Kontrolle zu
halten.
●Falls die Gefahr besteht, dass Sie in der
Nähe befindliche Fahrzeuge,
Hindernisse oder Personen anfahren
oder den Bordstein überfahren, treten
Sie das Bremspedal, um das Fahrzeug
anzuhalten, und deaktivieren Sie dann
das Hilfesystem, indem Sie auf dem
Bildschirm wählen.
Page 293 of 410

293
1. LEXUS-EINPARKHILFEMONITOR
6
RUNDUM-ÜBERWACHUNGSSYSTEM
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
WA R N U N G
●Die gegebenen Anweisungen sind nur
Orientierungshilfen. Wann und wie stark
Sie das Lenkrad einschlagen müssen,
hängt von der Verkehrssituation, der
Fahrbahnbeschaffenheit, der
Fahrzeugstellung usw. beim Einparken
ab. Darüber müssen Sie sich im Klaren
sein, bevor Sie das Einparkhilfesystem
verwenden.
●Achten Sie beim Einparken darauf, dass
die Parklücke groß genug für Ihr
Fahrzeug ist, bevor Sie mit dem
Manövrieren beginnen.
●Verwenden Sie das
Einparkhilfemonitorsystem nicht in den
folgenden Fällen:
• Auf vereisten oder rutschigenFahrbahnen oder im Schnee
• Wenn Sie mit Schneeketten oder Notreifen fahren
• Wenn die Heckklappe nicht vollständig geschlossen ist
• Auf Straßen, die nicht flach oder gerade sind (Kurven oder Gefällstrecken).
●Bei niedrigen Temperaturen kann sich
der Bildschirm möglicherweise
verdunkeln oder das Bild kann undeutlich
werden. Das Bild könnte verzerrt
werden, wenn sich das Fahrzeug bewegt,
oder Sie können es eventuell nicht mehr
auf dem Bildschirm erkennen. Sehen Sie
sich wiederholt gründlich um und blicken
Sie in die Spiegel, bevor Sie losfahren.
●Bei einer Änderung der Reifengröße
kann sich die Position der auf dem
Bildschirm angeze igten Hilfslinien
ändern.
●Die Kamera verfügt über eine
Speziallinse. Die da rgestellten Abstände
zwischen Gegenständen und
Fußgängern unterscheiden sich von den
tatsächlichen Abständen. ( →S.314)