Lexus CT200h 2017 Betriebsanleitung (in German)
Page 201 of 680
2014-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
*: In der Regel sollte Fahrstufe “D” gewählt werden, da Kraftstoffverbrauch und Geräusch-entwicklung bei dieser Fahrstufe am geringsten sind.
→ S. 263
■Beim Wechseln in Fahrstufe “P”
Bringen Sie das Fahrzeug vollstän-
dig zum Stehen, betätigen Sie die
Feststellbremse und drücken Sie
dann den “P”-Positionsschalter.
Wenn in Fahrstufe “P” gewechselt
wurde, leuchtet die Kontrollleuchte des
Schalters auf.
Stellen Sie sicher, dass “P” auf der
Fahrstufenanzeige leuchtet.
■
Von “P” in andere Fahrstufe wechseln
●Betätigen Sie den Schalt-/Wählhebel, während Sie das Bremspedal fest
getreten halten. Wenn Sie den Scha lt-/Wählhebel betätigen, ohne das
Bremspedal zu treten, ertönt ein Warnsummer und der Schaltvorgang
wird verhindert.
●Stellen Sie bei der Auswahl der Fahrstufe sicher, dass der Schaltvorgang
ordnungsgemäß ausgeführt wurde, indem Sie die Fahrstufenanzeige im
Kombiinstrument überprüfen.
●Ein direktes Ändern der Fahrstufe von “P” nach “B” ist nicht möglich.
Funktion der jeweiligen Fahrstufe
Fahrs tu feZweck oder Funktion
PParken des Fahrzeugs/Starten des Hybridsystems
RRückwärtsgang
NLeerlauf
(Keine Kraftübertragung)
DNormales Fahren*
BNutzung der Motorbremswirkung oder starkes Bremsen, wenn das Gaspedal bei starkem Gefälle usw. freigegeben wird.
Auswahl des Fahrmodus
“P”-Positionsschalter
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 201 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 202 of 680
2024-2. Fahrvorgänge
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Anmerkungen zu den Fahrstufen
●Bei ausgeschaltetem Start-Schalter kann die Fahrstufe nicht gewechselt werden.
●Wenn sich der Start-Schalter im Modus ON befindet (und das Hybridsystem nicht in
Betrieb ist), kann nur in Fahrstufe “N” gewechselt werden. Der Wechsel in Fahrstufe “N” fin-
det auch dann statt, wenn der Schalt-/Wählhebel in Fahrstufe “D” oder “R” geschaltet und
dort gehalten wird.
●Wenn die “READY”-Kontrollleuchte leuchtet, kann die Fahrstufe von “P” auf “D”, “N” oder
“R” geändert werden.
●Bei blinkender “READY”-Kontrollleuchte ist es, selbst wenn der Schalt-/Wählhebel betätigt
wird, nicht möglich, von “P” in eine andere Fahrstufe zu wechseln. Warten Sie, bis die
“READY”-Kontrollleuchte nicht mehr blinkt, sondern konstant leuchtet, und betätigen Sie
dann den Schalt-/Wählhebel erneut.
●Ein Schalten auf “B” ist nur aus der Fahrstufe “D” möglich.
Wenn in einer der folgenden Situationen versucht wird, die Fahrstufe durch Verstellen des
Schalt-/Wählhebels oder Drücken des “P”-Positionsschalters zu wechseln, ertönt ein Warn-
summer und der Schaltvorgang wird verhindert oder es wird automatisch auf “N” geschaltet.
Wählen Sie in diesem Fall eine geeignete Fahrstufe.
●Situationen, in denen ein Schaltvorgang verhindert wird:
• Wenn versucht wird, mit dem Schalt-/Wählhebel von “P” in eine andere Fahrstufe zu wechseln, ohne dass das Bremspedal getreten wird.
• Wenn versucht wird, mit dem Schalt-/Wählhebel von “P” oder “N” in Fahrstufe “B” zu
wechseln.
●Situationen, in denen automatisch in Fahrstufe “N” geschaltet wird:
• Wenn der “P”-Positionsschalter während der Fahrt gedrückt wird.
*1
• Wenn versucht wird, mit dem Schalt-/Wählhebel in Fahrstufe “R” zu wechseln, während
sich das Fahrzeug vorwärts bewegt.
*2
• Wenn versucht wird, mit dem Schalt-/Wählhebel in Fahrstufe “D” zu wechseln, währendsich das Fahrzeug rückwärts bewegt.
*3
• Wenn versucht wird, mit dem Schalt-/Wählhebel von “R” in Fahrstufe “B” zu wechseln.
*1: Bei extrem niedriger Geschwindigkeit ist es möglich, in Fahrstufe “P” zu wechseln.
*2: Bei niedriger Geschwindigkeit ist es möglich, in Fahrstufe “R” zu wechseln.
*3: Bei niedriger Geschwindigkeit ist es möglich, in Fahrstufe “D” zu wechseln.
■Rückwärtsgang-Warnsummer
Beim Schalten auf “R” ertönt ein Warnsummer, um den Fahrer darauf hinzuweisen, dass die
Fahrstufe “R” ausgewählt ist.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 202 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 203 of 680
2034-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■Informationen zur Motorbremswirkung
Eine Motorbremswirkung wird erzielt, wenn Fahrstufe “B” gewählt ist und das Gaspedal los-
gelassen wird.
• Bei hohen Geschwindigkeiten wird diese Motorbremswirkung im Vergleich zu herkömm-lichen Fahrzeugen mit Ottomotor als weniger stark empfunden.
• Auch in Fahrstufe “B” kann das Fahrzeug beschleunigt werden.
Wird das Fahrzeug ständig in Fahrstufe “B” gefahren, verschlechtern sich die Kraftstoffver-
brauchswerte. Wählen Sie möglichst immer Fahrstufe “D”.
■Fahren mit aktivierter Geschwindigkeitsregelung oder dynamischer Radar-Geschwindig-
keitsregelung
Auch wenn Sie den Fahrmodus auf Sport-Modus umschalten, um eine Motorbremswirkung
zu erzielen, wird die Motorbre mswirkung nicht aktiviert, da die Geschwindigkeitsregelung
bzw. die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung nicht ausgeschaltet wird.
■Automatisches Schalten in Stellung “P”
Wird der Start-Schalter bei vollständig zum Stillstand gekommenem Fahrzeug gedrückt,
während eine andere Fahrstufe als “P” gewählt ist, wird automatisch in Fahrstufe “P” gewech-
selt und dann der Start-Schalter ausgeschaltet.
■Wenn nicht aus Fahrstufe “P” gewechselt werden kann
Möglicherweise ist die 12-V-Batterie entladen. Überprüfen Sie in diesem Fall die 12-V-Batte-
rie. ( →S. 619)
■Nach dem Aufladen/Wiederanschließen der 12-V-Batterie
→S. 504
■Persönliche Einstellungen
Die Einstellungen (z. B. des Rückwärtsgang-Warnsummers) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: →S. 646)
WA R N U N G
■Fahren auf rutschiger Fahrbahn
Vermeiden Sie plötzliches Beschleuni gen oder Ändern der Fahrstufe.
Durch eine plötzliche Änderung der Motorbremswirkung kann sich das Fahrzeug zu dre-
hen beginnen oder ins Schleudern geraten und ein Unfall wäre die Folge.
■Informationen zum Schalt-/Wählhebel
Entfernen Sie den Schalt-/Wählhebelgriff nicht und verwenden Sie nur Original-Schalt-/
Wählhebelgriffe von Lexus. Hängen Sie nichts an den Schalt-/Wählhebel.
Dadurch könnte verhindert werden, dass der Schalt-/Wählhebel in seine Ausgangsposi-
tion zurückkehrt, was während der Fahrt zu einem Unfall führen kann.
■“P”-Positionsschalter
Drücken Sie nicht den “P”-Positionsschalter, während sich das Fahrzeug bewegt.
Wird der “P”-Positionsschalter bei sehr geringer Geschwindigkeit gedrückt (z. B. unmittel-
bar vor dem Anhalten des Fahrzeugs), kann das Fahrzeug beim Wechsel in Fahrstufe “P”
ganz plötzlich stoppen, was zu einem Unfall führen kann.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 203 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 204 of 680
2044-2. Fahrvorgänge
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
HINWEIS
■Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
In Fahrstufe “N” wird die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) nicht geladen. Um ein Entladen
der Batterie zu vermeiden, lassen Sie den Schalt-/Wählhebel nicht für längere Zeit in Stel-
lung “N”.
■Situationen, in denen Funktionsstörungen des Schaltsteuerungssystems auftreten kön-
nen
In den folgenden Situationen können Funktionsstörungen des Schaltsteuerungssystems
auftreten.
Halten Sie Ihr Fahrzeug in diesen Fällen an einer sicheren und ebenen Stelle an, betätigen
Sie die Feststellbremse und setzen Sie sich umgehend mit einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausge-
rüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
●Wenn die Warnmeldung für das Schaltsteuerungssystem auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt wird. (→S. 574)
●Wenn die Fahrstufenanzeige nicht angezeigt wird.
■Anmerkungen zur Betätigung des Schalt-/Wählhebels und des “P”-Positionsschalters
Vermeiden Sie ein wiederholtes Betätigen des Schalt-/Wählhebels und “P”-Positionsschal-
ters in schneller Folge.
Die Systemschutzfunktion könnte ansprechen, wodurch es vorübergehend nicht möglich
wäre, in eine andere Fahrstufe als “P” zu wechseln. Warten Sie in einem solchen Fall einen
Moment, bevor Sie erneut versuchen, die Fahrstufe zu ändern.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 204 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 205 of 680
205
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Blinkerhebel
Rechts abbiegen
Spurwechsel auf die rechte Spur
(den Hebel drücken und auf halbem
Weg loslassen)
Die rechten Blinker blinken 3-mal.
Spurwechsel auf die linke Spur (den
Hebel drücken und auf halbem Weg
loslassen)
Die linken Blinker blinken 3-mal.
Links abbiegen
■Voraussetzung für die Betätigung der Blinker
Der Start-Schalter befindet sich im Modus ON.
■Wenn der Blinker schne
ller als gewöhnlich blinkt
Stellen Sie sicher, dass die Glühlampen in den vorderen und hinteren Blinkleuchten nicht
durchgebrannt sind.
■Wenn die Blinker aufhören zu blinken, bevor ein Spurwechsel durchgeführt wurde
Betätigen Sie den Hebel erneut.
■Persönliche Einstellungen
Die Anzahl der Blinkvorgänge der Blinker bei einem Spurwechsel kann geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: →S. 646)
Betätigung
1
2
3
4
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 205 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 206 of 680
2064-2. Fahrvorgänge
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Feststellbremse
Treten Sie zum Aktivieren der Feststell-
bremse das Feststellbremspedal mit
dem linken Fuß bis zum Anschlag, wäh-
rend Sie mit dem rechten Fuß das
Bremspedal treten.
(Zum Lösen der Feststellbremse treten
Sie das Feststellbremspedal erneut.)
■Parken des Fahrzeugs
→S. 184
■Warnsummer für betätigte Feststellbremse
Der Warnsummer ertönt, um anzuzeigen, dass die Feststellbremse noch betätigt ist (und das
Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h erreicht hat). ( →S. 573)
■Verwendung im Winter
→S. 281
Betätigung
HINWEIS
■Vor Fahrtantritt
Lösen Sie die Feststellbremse vollständig.
Fahren mit betätigter Feststellbremse führt zum Überhitzen von Bauteilen des Bremssys-
tems, wodurch die Bremsleistung beeinträchti gt wird und es zu erhöhtem Bremsenver-
schleiß kommt.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 206 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 207 of 680
207
4
4-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
Fahren
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Scheinwerferschalter
Durch Drehen des Hebelendes werden die Leuchten wie folgt eingeschaltet:
Das Tagfahrlicht wird ein-
geschaltet. ( →S. 209)
Die vorderen Standlichter,
die Schlussleuchten, die
Kennzeichenleuchten und
die Instrumentenbeleuch-
tung werden eingeschaltet.
Die Scheinwerfer und alle
oben aufgeführten Leuch-
ten werden eingeschaltet.
Die Scheinwerfer, Tagfahr-
lichter ( →S. 209) und vor-
deren Standlichter werden
automatisch ein- und aus-
geschaltet.
(Wenn sich der Start-Schal-
ter im Modus ON befin-
det.)
Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch betätigt werden.
Betätigung
1
2
3
4
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 207 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 208 of 680
2084-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Drücken Sie den Hebel bei einge-
schalteten Scheinwerfern von sich
weg, um das Fernlicht einzuschalten.
Zum Ausschalten des Fernlichts ziehen
Sie den Hebel zu sich hin in die Mittelstel-
lung.
Ziehen Sie zum einmaligen Betäti-
gen der Lichthupe den Hebel zu
sich hin und lassen Sie ihn wieder
los.
Für die Verwendung der Lichthupe spielt es keine Rolle, ob die Scheinwerfer ein- oder
ausgeschaltet sind.
Dieses System ermöglicht, die Scheinwerfer nach dem Ausschalten des Start-
Schalters 30 Sekunden lang eingeschaltet zu lassen.
Ziehen Sie den Hebel nach dem Aus-
schalten des Start-Schalters zu sich hin
und lassen Sie ihn wieder los, während
sich der Scheinwerferschalter in Stel-
lung oder befindet.
Ziehen Sie zum Ausschalten der Leuch-
ten den Hebel zu sich hin und lassen Sie
ihn wieder los.
Einschalten des Fernlichts
1
2
Follow-Me-Home-System
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 208 Wednesday, April 13, 2016 5:09 PM
Page 209 of 680
2094-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
Die Leuchtweite der Scheinwerfer kann entsprechend der Anzahl der Insassen
und der Zuladung des Fahrzeugs angepasst werden.Leuchtweite der Scheinwerfer
anheben
Leuchtweite der Scheinwerfer
absenken
■Hinweise zur Reglereinstellung
■Tagfahrlichtsystem
Damit Ihr Fahrzeug auch am Tage für andere Verkehrsteilnehmer besser erkennbar ist, schal-
ten sich die Tagfahrlichter automatisch ein, wenn das Hybridsystem gestartet und die Fest-
stellbremse gelöst wird, und der Scheinwerferschalter ausgeschaltet ist oder sich in Stellung
“AUTO” befindet. (Sie leuchten heller als die vorderen Standlichter.) Die Tagfahrlichter sind
nicht zur Verwendung in der Nacht geeignet.
■Sensor für die Einstellung der Scheinwerferhelligkeit
Regler für die manuelle Leuchtwe iteneinstellung (falls vorhanden)
1
2
Anzahl der Insassen und GepäckzuladungReglerstellungInsassenGepäckzuladung
FahrerKeine0
Fahrer u nd
BeifahrerKeine0
Alle Sitze besetztKeine1,5
Alle Sitze besetztMaximale Gepäckzuladung2,5
FahrerMaximale Gepäckzuladung4
Wenn sich ein Gegenstand vor dem Sensor befin-
det oder etwas an der Windschutzscheibe befes-
tigt ist, funktioniert der Sensor möglicherweise
nicht einwandfrei.
Der Sensor zur Erfassung der Menge des Umge-
bungslichts wird in diesem Fall beeinträchtigt und
eine Funktionsstörung der Scheinwerferautoma-
tik könnte die Folge sein.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 209 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM
Page 210 of 680
2104-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
CT200h_OM_OM99N09M_(EM)
■System zum automatischen Ausschalten der Fahrzeugleuchten
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung oder befindet: Die Schein-
werfer schalten sich automatisch aus, wenn der Start-Schalter in den Modus ACCESSORY
oder OFF geschaltet wird.
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung befindet: Die Scheinwerfer und alle
Leuchten schalten sich automatisch aus, wenn der Start-Schalter in den Modus
ACCESSORY oder OFF gebracht wird.
Um die Leuchten wieder einzuschalten, scha lten Sie den Start-Schalter in den Modus ON
oder schalten Sie den Scheinwerferschalter ei nmal aus und anschließend wieder in Stellung
oder .
■Automatische Leuchtweitenregulierung (falls vorhanden)
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird entsprechend der Anzahl der Insassen und den Zula-
dungsbedingungen des Fahrzeugs automatisch eingestellt, um sicherzustellen, dass andere
Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.
■Warnsummer für eingeschaltete Scheinwerfer
Ein Warnsummer ertönt, wenn der Start-Schalter ausgeschaltet oder in den Modus ACCES-
SORY geschaltet wird und die Fahrertür geöffnet wird, während die Fahrzeugleuchten ein-
geschaltet sind.
■Sparfunktion der 12-V-Batterie
Sind die Scheinwerfer und/oder Schlussleuchten bei ausgeschaltetem Start-Schalter einge-
schaltet, schaltet die Sparfunktion der 12-V-Batte rie alle Leuchten nach circa. 20 Minuten ab,
um das Entladen der 12-V-Batterie zu verhindern. Beim Schalten des Start-Schalters in den
Modus ON wird die Sparfunktion der 12-V-Batterie deaktiviert.
Durch die folgenden Vorgänge wird die Sparfunktion der 12-V-Batterie einmal abgebrochen
und dann erneut aktiviert. Alle Leuchten schalten sich 20 Minuten nach Reaktivierung der
Sparfunktion der 12-V-Batterie automatisch aus:
●Betätigen des Scheinwerferschalters
●Öffnen oder Schließen einer Tür
■Persönliche Einstellungen
Die Einstellungen (z. B. die Lichtsensorempfindlichkeit) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: →S. 646)
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Schalten Sie die Leuchten bei ausgeschaltete m Hybridsystem nicht länger als nötig ein.
CT200h_OM_OM99N09M_(EM).book Page 210 Wednesday, April 13, 20 16 5:09 PM