Lexus GS F 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 161 of 704

161
3
Bedienung der einzelnenElemente
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
3-1. Hinweise zu den Schlüsseln
Schlüssel ................................................. 162
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
Türen ........................................................ 167
Kofferraum............................................. 174
Intelligentes Zugangs- und Startsystem ..........................................181
3-3. Einstellen der Sitze Vordersitze........................................... 205
Fahrpositionsspeicher .....................208
Kopfstützen............................................214
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Lenkrad ................................................... 217
Innenrückspiegel ................................ 219
Außenspiegel........................................221
3-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
Elektrische Fensterheber............... 225
Schiebedach........................................ 228

Page 162 of 704

1623-1. Hinweise zu den Schlüsseln
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Schlüssel
Folgende Schlüssel gehören zum Lieferumfang des Fahrzeugs.Elektronische Schlüssel
• Betätigung des intelligenten Zugangs-und Startsystems ( →S. 181)
• Betätigung der Fernbedienung
Mechanische Schlüssel
Schlüsselnummernschild
Kartenschlüssel (elektronischer
Schlüssel) (falls vorhanden)
Betätigung des intelligenten Zugangs-
und Startsystems ( →S. 181)
Alle Türen verriegeln ( →S. 167)
Fenster und Schiebedach (Falls vor-
handen) schließen
* ( → S. 167)
Alle Türen entriegeln ( →S. 167)
Fenster und Schiebedach (Falls vor-
handen) öffnen
* ( → S. 167)
Kofferraum öffnen ( →S. 175)
*: Die individuelle Anpassung dieser Einstellungen muss bei einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausge-
rüsteten Fachwerkstatt vorgenommen werden.
Die Schlüssel
1
2
3
4
Fernbedienung
1
2
3
4
5

Page 163 of 704

1633-1. Hinweise zu den Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Um den mechanischen Schlüssel zu
entnehmen, drücken Sie die Entriege-
lungstaste und ziehen Sie den Schlüssel
heraus.
Der mechanische Schlüssel kann nur in
einer Richtung eingeführt werden, da er
nur auf einer Seite Rillen hat. Kann der
Schlüssel nicht in den Schlosszylinder ein-
geführt werden, drehen Sie ihn um und
versuchen Sie es erneut.
Setzen Sie den mechanischen Schlüssel
nach der Verwendung wieder in den elek-
tronischen Schlüssel ein. Führen Sie den
mechanischen Schlüssel zusammen mit
dem elektronischen Schlüssel mit sich.
Falls die Batterie des elektronischen
Schlüssels leer ist oder die Zugangsfunk-
tion nicht einwandfrei funktioniert, benöti-
gen Sie den mechanischen Schlüssel.
(→ S. 618)
■Kartenschlüssel (falls vorhanden)
●Der Kartenschlüssel ist nicht wasserdicht.
●Der mechanische Schlüssel, der sich im Kartenschlüssel befindet, sollte nur verwendet wer-
den, wenn es ein Problem gibt, z. B. wenn der Kartenschlüssel nicht richtig funktioniert.
●Ist es schwierig, den mechanischen Schlüssel herauszunehmen, drücken Sie mit einer
Kugelschreiberspitze o. Ä. auf die Entriegelungstaste. Treten beim Herausziehen Schwie-
rigkeiten auf, nehmen Sie eine Münze o. Ä. zu Hilfe.
Verwenden des mechanischen Schlüssels
●Halten Sie beim Einsetzen des mechanischen
Schlüssels in den Kartenschlüssel die Entriege-
lungstaste gedrückt.
●Wenn die Batterieabdeckung nicht angebracht
ist und die Batterie herausfällt, oder wenn die
Batterie entfernt wurde, weil der Schlüssel nass
geworden ist, setzen Sie die Batterie mit dem
Pluspol in Richtung Le xus-Emblem wieder ein.

Page 164 of 704

1643-1. Hinweise zu den Schlüsseln
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Wenn Sie den Fahrzeugschlüssel einem Parkplatzwächter aushändigen müssen
Schalten Sie den Hauptschalter für den Kofferraumöffner aus und verriegeln Sie gegebenen-
falls das Handschuhfach und die Armlehnenklappe. (→S. 176, 441, 454)
Ziehen Sie den mechanischen Schlüssel für Ihren eigenen Gebrauch heraus und geben Sie
dem Parkplatzwächter nur den elektronischen Schlüssel.
■Falls Sie Ihre mechanischen Schlüssel verlieren
Neue mechanische Original-Schlüssel können mithilfe des anderen mechanischen Schlüs-
sels und der in Ihr Schlüsselnummernschild eingeprägten Schlüsselnummer bei jedem Lexus-
Vertragshändler bzw. jeder Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt angefertigt werden. Bewahren Sie das Nummernschild
nicht im Fahrzeug, sondern an einem sicheren Ort auf, beispielsweise in der Brieftasche.
■An Bord eines Flugzeugs
Wenn Sie einen elektronischen Schlüssel in eine m Flugzeug mit sich führen, stellen Sie sicher,
dass keine Tasten des elektronischen Schlüssels gedrückt werden, während Sie sich in der
Flugzeugkabine befinden. Wenn Sie einen elektronischen Schlüssel in Ihrer Tasche usw. mit
sich führen, stellen Sie sicher, dass die Tasten nicht aus Versehen gedrückt werden können.
Durch Drücken einer Taste sendet der elektronische Schlüssel möglicherweise Funkwellen
aus, die den Betrieb des Flugzeugs stören könnten.
■Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels
●Die normale Batterielebensdauer beträgt 1 bi s 2 Jahre. (Die Lebensdauer der Karten-
schlüsselbatterie beträgt etwa anderthalb Jahre.)
●Wenn die Batterie schwach wird, ertönt ein Alarm im Innenraum, wenn der Motor ausge-
schaltet wird. ( →S. 579)
●Da der elektronische Schlüssel ständig Funkwe llen empfängt, entlädt sich die Batterie auch
dann, wenn der elektronische Schlüssel nicht verwendet wird. Folgende Symptome weisen
darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels möglicherweise leer ist. Ersetzen
Sie die Batterie, wenn dies erforderlich ist. ( →S. 512)
• Das intelligente Zugangs- und Startsystem oder die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Der Erfassungsbereich wird kleiner.
• Die LED-Kontrollleuchte auf dem Schlüssel leuchtet nicht auf.
●Um eine übermäßige Entladung zu vermeiden, legen Sie den elektronischen Schlüssel nicht
im Umkreis von 1 m von folgenden elektrischen Geräten ab, die ein Magnetfeld erzeugen:
•Fernsehgeräte
•Computer
• Mobiltelefone, Schnurlostelefone und Batterieladegeräte
• Ladende Mobiltelefone oder Schnurlostelefone
• Tischlampen
•Induktionsherde
■Austauschen der Batterie
→ S. 512
■Überprüfung der Anzahl der registrierten Schlüssel
Sie können die Anzahl der bereits im Fahrzeug registrierten Schlüssel überprüfen lassen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei jedem Lexus-Vertragshändler bzw. jeder Vertrags-
werkstatt oder bei einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt.
■Wenn ein falscher Schlüssel verwendet wird
Der Schlosszylinder dreht sich frei und ohne Eingriff in den inneren Mechanismus.

Page 165 of 704

1653-1. Hinweise zu den Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen der Schlüssel
●Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen, schützen Sie sie vor starken Erschütterungen und
verbiegen Sie sie nicht.
●Setzen Sie die Schlüssel nicht längere Zeit hohen Temperaturen aus.
●Lassen Sie die Schlüssel nicht nass werden und reinigen Sie sie nicht in einem Ultraschall-
reinigungsgerät usw.
●Bringen Sie keine metallischen oder magnetischen Materialien an den Schlüsseln an und
bewahren Sie sie nicht in der Nähe solcher Materialien auf.
●Zerlegen Sie die Schlüssel nicht.
●Bringen Sie keine Aufkleber oder Sonstiges an der Oberfläche der elektronischen
Schlüssel an.
●Halten Sie die Schlüssel von Gegenständen fern, die Magnetfelder erzeugen, z. B. Fern-
sehgeräte, Audiosysteme und Induktionsherde.
●Halten Sie die Schlüssel von elektrischen medizinischen Geräten wie Niederfrequenz-
oder Mikrowellen-Therapiegeräten fern und lassen Sie sich nicht ärztlich behandeln,
wenn Sie die Schlüssel bei sich tragen.
■Wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen
Halten Sie den elektronischen Schlüssel mindestens 10 cm von eingeschalteten elektroni-
schen Geräten entfernt. Funkwellen von elektronischen Geräten, die sich in einem
Abstand von weniger als 10 cm befinden, können die ordnungsgemäße Funktion des elek-
tronischen Schlüssels beeinträchtigen.
■Im Fall einer Störung des intelligenten Zuga ngs- und Startsystems oder anderer Pro-
bleme mit den Schlüsseln
Bringen Sie Ihr Fahrzeug mit allen mit dem Fahrzeug mitgelieferten elektronischen Schlüs-
seln einschließlich des Kartenschlüssels zu einem Lexus-Vertragshändler bzw. in eine Ver-
tragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete
Fachwerkstatt.
■Bei Verlust eines elektronischen Schlüssels
Wenn Sie einen elektronischen Schlüssel verlieren, steigt das Risiko eines Fahrzeugdieb-
stahls erheblich. Suchen Sie unverzüglich einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt auf
und nehmen Sie alle übrigen mit Ihrem Fahrzeug mitgelieferten elektronischen Schlüssel
einschließlich des Kartenschlüssels mit.

Page 166 of 704

1663-1. Hinweise zu den Schlüsseln
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
HINWEIS
■Handhabung des Kartenschlüssels (falls vorhanden)
●Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf, um den mechanischen Schlüssel in den Karten-
schlüssel einzusetzen. Ansonsten könnte der Kartenschlüssel beschädigt werden.
●Werden die Pole der Batterie oder des Kartenschlüssels nass, kann die Batterie korrodie-
ren.
Ist der Schlüssel ins Wasser gefallen oder mit Trinkwasser o. ä. in Kontakt gekommen, neh-
men Sie sofort die Batterieabdeckung ab und wischen Sie die Batterie und die Pole tro-
cken. (Ziehen Sie vorsichtig an der Batterieabdeckung, um sie zu entfernen.) Lassen Sie
eine korrodierte Batterie von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entspr echend ausgerüsteten Fachwerkstatt austau-
schen.
●Zerbrechen Sie die Batterieabdeckung nicht und verwenden Sie keinen Schraubendre-
her, um sie zu entfernen. Durch gewaltsames Abnehmen der Batterieabdeckung kann
der Schlüssel verbogen oder beschädigt werden.
●Wird die Batterieabdeckung häufig abgenommen, kann sie sich lockern.
●Überprüfen Sie beim Einlegen der Batterie ihre Ausrichtung.
Das Einlegen der Batterie in falscher Ausrichtung kann zu einer schnellen Entladung der
Batterie führen.
●In den folgenden Situationen kann die Oberfläche des Kartenschlüssels beschädigt wer-
den oder seine Beschichtung kann abblättern:
• Der Kartenschlüssel wird zusammen mit anderen harten Gegenständen wie z. B.
Münzen oder Schlüsseln aufbewahrt.
• Der Kartenschlüssel wird mit einem scharfen Gegenstand wie z. B. der Spitze eines Druckbleistifts zerkratzt.
• Die Oberfläche des Kartenschlüssels wird mit Verdünner oder Waschbenzin abge- wischt.

Page 167 of 704

167
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
Bedienung der einzelnen Elemente
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Türen
◆Intelligentes Zugangs- und Startsystem (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
Für diese Funktion müssen Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen.
Fassen Sie den Türgriff an, um die
Türen zu entriegeln.
Achten Sie darauf, den Sensor an der
Rückseite des Griffs zu berühren.
Nach dem Verriegeln der Türen kön-
nen diese 3 Sekunden lang nicht ent-
riegelt werden.
Berühren Sie zum Verriegeln der
Türen den Verriegelungssensor
(die Einbuchtung an der Ober-
seite des Türgriffs).
Stellen Sie sicher, dass die Tür ordnungsgemäß verriegelt ist.
◆Fernbedienung
Alle Türen verriegeln
Stellen Sie sicher, dass die Tür ord-
nungsgemäß verriegelt ist.
Zum Schließen der Fenster und des
Schiebedachs gedrückt halten. (Falls
vorhanden)
*
Alle Türen entriegeln
Zum Öffnen der Fenster und des
Schiebedachs gedrückt halten. (Falls
vorhanden)
*
*
: Die individuelle Anpassung dieser Einste llungen muss bei einem Lexus-Vertragshänd-
ler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt vorgenommen werden.
Ent- und Verriegeln der Türen von außen
1
2
1
2

Page 168 of 704

1683-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Betriebssignale
Durch Blinken der Warnblinkanlage wird angezeigt, dass die Türen ver-/entriegelt wurden.
(Verriegelt: einmal; Entriegelt: zweimal)
■Sicherheitsfunktion
Wird innerhalb von ca. 30 Sekunden nach Entriegeln des Fahrzeugs keine Tür geöffnet, wird
das Fahrzeug durch die Sicherheitsfunktion automatisch wieder verriegelt.
■Steuerung der Begrüßungsbeleuchtung
Die vorderen Standlichter, die Schlussleuchten und die Kennzeichenleuchten werden bei
Nacht automatisch eingeschaltet, wenn die Türen mit der Zugangsfunktion oder Fernbedie-
nung entriegelt werden, während sich der Scheinwerferschalter in der Stellung “AUTO”
befindet.
■Wenn die Tür nicht mit dem Verriegelungssensor an der Oberseite des Türgriffs verriegelt
werden kann (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
■Türverriegelungssummer
Wird versucht, die Türen zu verriegeln, während eine Tür nicht vollständig geschlossen ist,
ertönt 5 Sekunden lang ein Warnsummer. Schließen Sie die Tür vollständig, damit der Warn-
summer verstummt, und verriegeln Sie das Fahrzeug erneut.
■Aktivieren der Alarmanlage
Durch Verriegeln der Türen wird die Alarmanlage aktiviert. ( →S. 94)
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem oder die Fernbedienung nicht richtig
funktioniert
●Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel zum Ver- und Entriegeln der Türen. ( →S. 618)
●Ersetzen Sie die Schlüsselbatterie, wenn sie entladen ist. ( →S. 512)
Wenn die Tür bei Berührung des oberen Sensor-
bereichs nicht verriegelt wird, versuchen Sie, den
oberen und den unteren Sensorbereich gleichzei-
tig zu berühren.

Page 169 of 704

1693-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
WA R N U N G
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Bei Verwendung der Fernbedienung zur Betätigung der elektrischen Fensterheber oder
des Schiebedachs (falls vorhanden)
Stellen Sie vor der Betätigung der elektrischen Fensterheber oder des Schiebedachs
sicher, dass kein Körperteil eines Mitfahrers in einem Fenster oder im Schiebedach einge-
klemmt werden kann. Sorgen Sie zudem dafür, dass keine Kinder die Fernbedienung betä-
tigen. Kinder oder andere Mitfahrer könnten im Fenster oder Schiebedach eingeklemmt
werden.
■Einklemmschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, Körperteile einz uklemmen, um die Einklemmschutzfunktion
absichtlich zu aktivieren.
●Wird ein Gegenstand bei fast geschlossenem Fenster oder Schiebedach eingeklemmt,
spricht die Einklemmschutzfunktion unter Umständen nicht an.

Page 170 of 704

1703-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
◆ZentralverriegelungsschalterAlle Türen verriegeln
Alle Türen entriegeln
◆Innere TürverriegelungstastenTür verriegeln
Tür entriegeln
Die vorderen Türen können durch Zie-
hen am Innengriff geöffnet werden,
auch wenn sich die Türverriegelungs-
tasten in der Verriegelungsstellung
befinden.
Stellen Sie die innere Türverriegelungstaste in die Verriegelungsstellung.
Schließen Sie die Tür mit gezogenem Türgriff.
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn sich der Motorschalter im Modus ACCES-
SORY oder IGNITION ON befindet oder der elektronische Schlüssel im Fahrzeug
zurückgelassen wurde. Allerdings ist es möglich, dass der Schlüssel nicht richtig erfasst
wird und die Tür doch verriegelt wird.
Ent- und Verriegeln der Türen von innen
1
2
1
2
Verriegeln der vorderen Türen von außen ohne Schlüssel
1
2

Page:   < prev 1-10 ... 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 ... 710 next >