Lexus GS F 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 531 of 704

531
7
7-1. Wesentliche Informationen
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall angehalten werden
muss
Halten Sie das Bremspedal ununterbrochen mit beiden Füßen fest getreten.
Pumpen Sie keinesfalls wiederholt das Bremspedal, da dies den zum Anhalten des Fahr-
zeugs erforderlichen Kraftaufwand erhöht.
Schalten Sie den Scha
lt-/Wählhebel auf “N”.
XWenn der Schalt-/Wählhebel auf “N” geschaltet wurde
Halten Sie das Fahrzeug nach Herabsetzen der Geschwindigkeit an einer
sicheren Stelle neben der Straße an.
Schalten Sie den Motor aus.
XWenn der Schalt-/Wählhebel nicht auf “N” geschaltet werden kann
Halten Sie das Bremspedal mit beiden Füßen weiterhin fest getreten, um die
Geschwindigkeit so weit wie möglich zu verringern.
Um den Motor abzustellen, halten
Sie den Motorschalter mindestens 2
Sekunden lang ununterbrochen
gedrückt oder drücken Sie ihn kurz
3-mal oder öfter in Folge.
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle neben der Straße an.
Wenn es in einem Notfall nicht möglich sein sollte, das Fahrzeug auf normale
Art anzuhalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1
2
3
4
3
Mindestens 2 Sekunden gedrückt halten
oder 3-mal oder öfter kurz drücken
4
WA R N U N G
■Wenn der Motor während der Fahrt ausgeschaltet werden muss
In diesem Fall arbeiten Bremskraftverstärker und Servolenkung nicht mehr. Dadurch ist das
Bremspedal schwerer zu betätigen und der Kraftaufwand beim Drehen des Lenkrads ist
größer. Bremsen Sie so weit wie möglich ab, bevor Sie den Motor ausschalten.
5

Page 532 of 704

5327-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
Folgende Symptome können auf ein Problem mit dem Getriebe hindeuten. Set-
zen Sie sich vor dem Abschleppen mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt, einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt oder einem gewerblichen Abschleppdienst in Verbindung.
●Der Motor läuft, aber das Fahrzeug lässt sich nicht bewegen.
●Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche.
Um Schäden an der Karosserie zu ver-
meiden, schleppen Sie das Fahrzeug
nicht mit einem Abschleppfahrzeug mit
Kranaufbau ab.
Falls ein Abschleppen erforderlich wird, empfehlen wir, das Fahrzeug von
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt, einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausg erüsteten Fachwerkstatt oder einem
gewerblichen Abschleppdienst mit ei nem Abschleppfahrzeug mit Hubbrille
oder einem Tieflader abschleppen zu lassen.
Verwenden Sie beim Abschleppen immer eine Sicherheitskette und beach-
ten Sie die geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Situationen, in denen Sie sich vo r dem Abschleppen mit einem Händler
in Verbindung setzen müssen
Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau

Page 533 of 704

5337-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Hubbrille
XVo r w ä r t sXRückwärts
Verwenden Sie einen Nachläufer unter
den Hinterrädern. Verwenden Sie einen Nachläufer
unter den Vorderrädern.

Page 534 of 704

5347-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Wird Ihr Fahrzeug auf einem Tieflader transportiert, muss es an den in der Abbil-
dung gezeigten Stellen gesichert werden.
Bei Verwendung von Ketten oder Drahtseilen zur Sicherung müssen die in der
Abbildung schattiert dargestellten Winkel 45° betragen.
Ziehen Sie die Befestigungen nicht zu stark an, da sonst das Fahrzeug beschä-
digt werden könnte.
Transport mit einem Tieflader
XGS350/GS200tXGS F
XGS350/GS200tXGS F

Page 535 of 704

5357-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Ist im Notfall kein Abschleppwagen verfügbar, kann Ihr Fahrzeug vorüberge-
hend mit an den Notabschleppösen sicher befestigten Abschleppseilen oder
Abschleppketten abgeschleppt werden. Dies sollte nur auf befestigten Straßen
für Strecken von maximal 80 km und bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h
erfolgen.
Ein Fahrer muss sich zum Lenken und Bremsen im Fahrzeug befinden. Darüber
hinaus müssen Räder, Antriebsstrang , Achsen, Lenkung und Bremsen in ein-
wandfreiem Zustand sein.
Nehmen Sie die Notabschleppöse heraus. ( →S. 582, 598)
Entfernen Sie die Abschleppösenabdeckung mit einem Schlitzschraubendre-
her.
Halten Sie zum Schutz der Karosserie einen Lappen zwischen Schraubendreher und
Karosserie (siehe Abbildung).
Abschleppen im Notfall
Vorgehensweise beim Ab schleppen im Notfall
1
2
XGS350/GS200t
(außer F SPORT-Modelle)XGS350/GS200t
(F SPORT-Modelle)
XGS F

Page 536 of 704

5367-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Führen Sie die Notabschleppöse in
das Loch ein und ziehen Sie sie von
Hand provisorisch fest.
Ziehen Sie die Notabschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel oder
einer Hartmetallstange vollständig
fest.
Befestigen Sie Abschleppseile oder Abschleppketten ordnungsgemäß an
der Notabschleppöse.
Achten Sie darauf, die Karosserie nicht zu beschädigen.
Steigen Sie in das abzuschleppende Fahrzeug ein und starten Sie den Motor.
Wenn der Motor nicht gestartet werden kann, schalten Sie den Motorschalter in den
Modus IGNITION ON.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N” und lösen Sie die Feststell-
bremse.
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht geschaltet werden kann: →S. 615
■Beim Abschleppen
Bei ausgeschaltetem Motor arbeiten Bremskraftverstärkung und Servolenkung nicht, sodass
der Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken größer ist.
■Radmutternschlüssel
Der Radmutternschlüssel ist im Kofferraum untergebracht. ( →S. 582, 598)
3
4
5
6
7

Page 537 of 704

5377-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
WA R N U N G
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Beim Abschleppen des Fahrzeugs
■Beim Abschleppen
●Vermeiden Sie beim Abschleppen mit Abschleppseilen oder Abschleppketten ruckarti-
ges Anfahren usw., damit die Notabschleppösen, Seile oder Ketten nicht übermäßig
belastet werden. Die Notabschleppösen, Seile oder Ketten könnten beschädigt werden,
wodurch möglicherweise Menschen von herabfallenden Bruchstücken getroffen und
schwere Schäden verursacht werden.
●Schalten Sie den Motorschalter nicht aus.
Es besteht die Gefahr, dass das Lenkrad verriegelt wird und nicht mehr gedreht werden
kann.
■Anbringen der Notabschleppösen am Fahrzeug
Stellen Sie sicher, dass die Notabschleppösen ordnungsgemäß angebracht sind.
Wenn die Notabschleppösen nicht ordnungsgemäß angebracht wurden, können sie sich
während des Abschleppens lösen.
Modelle mit Zweiradantrieb:
Stellen Sie sicher, dass beim Transportieren des
Fahrzeugs alle vier Räder vom Boden abgehoben
werden. Wenn die Räder beim Abschleppen des
Fahrzeugs Bodenkontakt haben, kann es zu einer
Beschädigung des Antriebsstrangs oder der mit
dem Antriebsstrang verbundenen Bauteile kom-
men, oder es kann aufgrund eines Richtungs-
wechsels des Fahrzeugs zu einem Unfall
kommen.
Modelle mit Allradantrieb:
Stellen Sie sicher, dass beim Transportieren des
Fahrzeugs alle vier Räder vom Boden abgehoben
werden. Wenn die Räder beim Abschleppen des
Fahrzeugs Bodenkontakt haben, kann es zu einer
Beschädigung des Antriebsstrangs oder der mit
dem Antriebsstrang verbundenen Bauteile kom-
men, und das Fahrzeug kann vom Abschleppwa-
gen heruntergeschleudert werden.

Page 538 of 704

5387-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
HINWEIS
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug
mit Hubbrille
●Schleppen Sie das Fahrzeug nicht von hinten ab, wenn der Motorschalter ausgeschaltet
ist. Das Lenkradschloss ist nicht stark genug, um die Vorderräder gerade zu halten.
●Stellen Sie beim Anheben des Fahrzeugs sicher, dass am anderen Ende des Fahrzeugs
ausreichend Bodenfreiheit zum Abschleppen besteht. Ohne ausreichende Bodenfreiheit
kann das Fahrzeug beim Abschleppen beschädigt werden.
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden durch Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug
mit Kranaufbau
Schleppen Sie das Fahrzeug niemals mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau ab,
weder von vorne noch von hinten.
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen im Notfall
Befestigen Sie niemals Seile oder Ketten an den Bauteilen der Radaufhängung.

Page 539 of 704

539
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht stimmt
●Flüssigkeit tritt unter dem Fahrzeug aus.
(Es ist normal, dass nach Benutzung der Klimaanlage Wasser abtropft.)
●Platt aussehende Reifen oder ungleichmäßiger Profilabrieb
●Die Nadel der Motorkühlmittel-Temperat
uranzeige steht dauerhaft höher als
gewöhnlich.
●Veränderungen im Auspuffgeräusch
●Starkes Reifenquietschen bei Kurvenfahrten
●Ungewöhnliche Geräusche der Radaufhängung
●Klingeln oder andere Geräusche vom Motor
●Fehlzündungen, Stottern oder unrunder Motorlauf
●Spürbarer Leistungsverlust
●Fahrzeug zieht beim Bremsen deutlich zu einer Seite
●Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Strecke deutlich zu einer Seite
●Verlust der Bremswirkung, schwammige s Gefühl, Pedal berührt fast den
Boden
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahrzeug
wahrscheinlich korrekt eingestellt oder repariert werden. Setzen Sie sich so
bald wie möglich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einer anderen qualifizier ten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt in Verbindung.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome beim Betrieb

Page 540 of 704

5407-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Kraftstoffpumpenabschaltung
Gehen Sie wie folgt vor, um den Motor nach Aktivierung des Systems wieder zu
starten.Schalten Sie den Motorschalter in den Modus ACCESSORY oder schalten
Sie ihn aus.
Starten Sie den Motor erneut.
Um das Risiko von Kraftstoffaustritt bei absterbendem Motor oder Airbag-
Auslösung bei einer Kollision zu minimieren, unterbricht die Kraftstoffpum-
penabschaltung in diesem Fall die Kraftstoffzufuhr zum Motor.
HINWEIS
■Vor dem Starten des Motors
Überprüfen Sie den Boden unter dem Fahrzeug.
Falls das Fahrzeug Kraftstoff verliert, ist das Kraftstoffsystem beschädigt und muss repariert
werden. Starten Sie den Motor nicht.
1
2

Page:   < prev 1-10 ... 491-500 501-510 511-520 521-530 531-540 541-550 551-560 561-570 571-580 ... 710 next >