Lexus GS F 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 631 of 704

6317-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
HINWEIS
■Beim Nachfüllen von Motorkühlmittel
Füllen Sie Kühlmittel langsam nach, nachdem der Motor ausreichend abgekühlt ist. Durch
zu schnelles Einfüllen von kaltem Motorkühlmittel in einen heißen Motor kann es zu Schä-
den am Motor kommen.
■So vermeiden Sie Beschädigungen des Kühlsystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln:
●Vermeiden Sie eine Verunreinigung des Kühlmittels mit Fremdkörpern (wie Sand, Staub
usw.).
●Verwenden Sie keinen Kühlmittelzusatz.

Page 632 of 704

6327-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt
Schalten Sie den Motor aus. Betätigen Sie die Feststellbremse und schalten
Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”.
Entfernen Sie den Schlamm, Schnee oder Sand um die Hinterräder herum.
Legen Sie Holz, Steine oder anderes Material unter die Hinterräder, um für
eine bessere Traktion zu sorgen.
Starten Sie den Motor erneut.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “D” oder “R” und lösen Sie die Fest-
stellbremse. Treten Sie dann vorsichtig das Gaspedal.
■Bei Schwierigkeiten beim Freifahren des Fahrzeugs
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen oder das
Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt:
Drücken Sie , um die Antriebsschlupfrege-
lung (TRC) auszuschalten. ( →S. 396)XGS350/GS200t
1
2
3
4
5

Page 633 of 704

6337-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
XGS F
WA R N U N G
■Beim Versuch, ein stecken gebliebenes Fahrzeug freizufahren
Wenn Sie ein Freifahren durch ruckweises Vor- und Zurücksetzen versuchen, stellen Sie
sicher, dass Sie keine anderen Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen in der Umgebung
anfahren. Das Fahrzeug kann einen Satz nach vorn oder nach hinten machen, wenn es
plötzlich freikommt. Seien Sie äußerst vorsichtig.
■Beim Betätigen des Schalt-/Wählhebels
Betätigen Sie den Schalt-/Wählhebel niemals bei getretenem Gaspedal.
Dies kann zu einer unerwarteten, sprunghaften Beschleunigung des Fahrzeugs führen und
einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen verursachen.
HINWEIS
■So vermeiden Sie Schäden am Getriebe und anderen Bauteilen
●Lassen Sie nach Möglichkeit die Hinterräde r nicht durchdrehen und treten Sie das Gas-
pedal nicht stärker als nötig.
●Wenn das Fahrzeug trotz Durchführung dieser Schritte weiterhin stecken bleibt, muss es
möglicherweise freigeschleppt werden.

Page 634 of 704

6347-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)

Page 635 of 704

635
8
Technische Daten desFahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
8-1. Technische Daten
Wa r t u n g s d a t e n (Kraftstoff, Ölstand usw.) ............ 636
Kraftstoffinformation ....................... 657
8-2. Persönliche Einstellungen Anpassbare Funktionen ................. 659
8-3. Initialisierung Zu initialisierendes System............. 677

Page 636 of 704

6368-1. Technische Daten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
XGS350/GS200t
*1: Unbeladenes Fahrzeug
*2: Fahrzeuge mit 265/35R19-Reifen
*3:Fahrzeuge mit Anhängerpaket
*4: Modelle mit Zweiradantrieb
*5: Modelle mit Allradantrieb
Abmessungen und Gewichte
Gesamtlänge 4850 mm
Gesamtbreite 1840 mm
Gesamthöhe*1Zweiradantrieb 1455 mm
Allradantrieb 1470 mm
Radstand 2850 mm
Spurweite*1Vo r n 1 5 7 5 m m
Hinten1590 mm
1560 mm *2
Zulässige
GesamtmasseZweiradantrieb
2170 kg
Allradantrieb2250 kg
Zulässige maximale
AchslastVorn 1120 kg
Hinten 1205 kg
Stützlast*380 kg
Anhängelast*3Gebremst1600 kg*4
1000 kg*5
Ungebremst
750 kg

Page 637 of 704

637
8
8-1. Technische Daten
Technische Daten des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
XGS F
*: Unbeladenes Fahrzeug
Gesamtlänge 4915 mm
Gesamtbreite 1845 mm
Gesamthöhe*1440 mm
Radstand 2850 mm
Spurweite*Vorn 1555 mm
Hinten 1560 mm
Zulässige Gesamtmasse 2320 kg
Zulässige maximale
AchslastVo r n 1 2 6 0 k g
Hinten 1260 kg

Page 638 of 704

6388-1. Technische Daten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) ist die gesetzlich vorgeschrie-
bene Kennnummer Ihres Fahrzeugs. Sie ist die Hauptidentifizierungsnummer
Ihres Lexus. Sie dient zur Eigentumsregistrierung Ihres Fahrzeugs.
Diese Nummer ist oben links an der
Instrumententafel und im Motor-
raum eingeprägt.
Fahrzeugidentifizierung
XGS350XGS200t
XGS F

Page 639 of 704

639
8
8-1. Technische Daten
Technische Daten des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Die Nummer befindet sich auch auf
dem Herstelleraufkleber.
■Motornummer
Die Motornummer ist in den Motorblock eingestanzt (siehe Abbildung).
XGS350XGS200t
XGS F

Page 640 of 704

6408-1. Technische Daten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
XGS350
XGS200t
Motor
Modell2GR-FKS
Ty pV6-Zylinder, 4-Takt-Ottomotor
Bohrung und Hub94,0 × 83,0 mm
Hubraum3456 cm3
VentilspielAutomatische EinstellungSpannung des Antriebsriemens
Modell8AR-FTS
Ty p4 Zylinder in Reihe, 4-Takt-Ottomotor
(mit Turbolader)
Bohrung und Hub86,0 × 86,0 mm
Hubraum1998 cm3
VentilspielAutomatische EinstellungSpannung des Antriebsriemens

Page:   < prev 1-10 ... 591-600 601-610 611-620 621-630 631-640 641-650 651-660 661-670 671-680 ... 710 next >