Lexus GS450h 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 341 of 644

3414-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Die Ausparkhilfe (RCTA) wird aktiviert, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Sie kann andere Fahrzeuge erfassen, die sich hinter Ihrem Fahrzeug von rechts
oder links nähern. Andere Fahrzeuge werden mithilfe von Radarsensoren erfasst
und der Fahrer wird durch Blinken der Außenspiegel-Anzeigen und einen
Warnsummer auf deren Existenz aufmerksam gemacht.
Ausparkhilfe (RCTA)
Herannahende Fahrzeug e Erfassungsbereiche
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Verwendung des Systems
Als Fahrer sind allein Sie für das sichere Führ en Ihres Fahrzeugs verantwortlich. Fahren Sie immer umsichtig und achten Sie auf Ihre Umgebung.
Die Ausparkhilfe (RCTA) dient nur zur Unterstützung und nicht als Ersatz für aufmerksa-
mes und umsichtiges Fahren. Auch bei Verwendung der Ausparkhilfe (RCTA) müssen Sie beim Zurücksetzen Sorgfalt walten lassen. Sehen Sie sich gründlich um und stellen Siesicher, dass sich hinter Ihrem Fahrzeug keine Fußgänger, andere Fahrzeuge usw. befinden,
bevor Sie zurücksetzen. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
Abhängig von verschiedenen Bedingungen funk tioniert das System möglicherweise nicht
einwandfrei. Sehen Sie sich deshalb gründlich um und stellen Sie sicher, dass keine Gefahr vorliegt.
12

Page 342 of 644

3424-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Die Bereiche, in denen Fahrzeuge erfasst werden können, sind nachstehend
dargestellt.
Um den Fahrer ausreichend Zeit zum Re agieren zu geben, kann der Warnsum-
mer für schnell fahrende Fahrzeuge, die weiter entfernt sind, frühzeitig ertönen.
Beispiel:
■Voraussetzungen für den Betrieb der Ausparkhilfe (RCTA)
●Die BSM-Funktion ist eingeschaltet.
●Der Schalt-/Wählhebel steht auf “R”.
●Die Geschwindigkeit beträgt weniger als etwa 8 km/h.
●Die Geschwindigkeit des herannahenden Fahrzeug s liegt zwischen ca. 8 km/h und 28 km/h.
Erfassungsbereiche der Ausparkhilfe
Herannahendes FahrzeugGeschwindigkeitUngefährer Abstand bei
Warnung
Schnell28 km/h20 m
Langsam8 km/h5,5 m
1

Page 343 of 644

3434-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Bedingungen, unter denen die Ausparkhilfe (RCTA) ein Fahrzeug nicht erfasst
Die Ausparkhilfe (RCTA) ist nicht darauf ausgelegt, folgende Fahrzeugtypen und/oder
Objekte zu erfassen.
●Kleinkrafträder, Fahrräder, Fußgänger usw.*
●Fahrzeuge, die sich direkt von hinten nähern
●Leitplanken, Mauern, Schilder, geparkte Fa hrzeuge und ähnliche unbewegliche Objekte*
●Fahrzeuge, die sich von Ihrem Fahrzeug entfernen
●Fahrzeuge, die sich aus einem Parkplatz neben Ihrem Fahrzeug nähern*
●Fahrzeuge, die aus einem Parkplatz neben Ihrem Fahrzeug zurücksetzen*
*: Abhängig von den jeweiligen Bedingungen kann jedoch eine Erfassung des Fahrzeugs
und/oder Objekts stattfinden.
■Bedingungen, unter denen die Ausparkhilfe (RCTA) eventuell nicht einwandfrei funktio- niert
Die Ausparkhilfe (RCTA) erfasst Fahrzeuge unter den folgenden Bedingungen eventuell
nicht einwandfrei:
●Bei schlechten Witterungsverhältnissen wie heftigem Regen, Nebel, Schnee usw.
●Wenn Eis oder Schlamm usw. am Heckstoßfänger haftet
●Wenn sich mehrere Fahrzeuge gleichzeitig nähern
●Wenn das Fahrzeug schräg geparkt ist
●Wenn sich ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit nähert
●Wenn das Fahrzeug an einem starken Gefälle, z. B. an einem Hügel, einer Straßensenke usw. geparkt ist
●Unmittelbar nach dem Einschalten der BSM-Funktion
●Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Anhänger ziehen (Fahrzeuge mit Anhängerpaket)
●Wenn Gegenstände wie ein Fahrradträger am Fahrzeugheck angebracht sind
●Unmittelbar nach dem Starten des Hybrid systems bei eingeschalteter BSM-Funktion
●Wenn die Sensoren andere Fahrzeuge aufgrund von Hindernissen nicht erfassen können

Page 344 of 644

3444-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Fahrerassistenzsysteme
◆ECB (elektronisch gesteuertes Bremssystem)
Das elektronisch gesteuerte Bremssystem erzeugt eine der Betätigung der
Bremse entsprechende Bremskraft.
◆ABS (Antiblockiersystem)
Hilft ein Blockieren der Räder zu vermeiden, wenn die Bremsen plötzlich
oder auf rutschiger Fahrbahn betätigt werden.
◆Bremsassistent
Erzeugt nach dem Treten des Bremspedals eine höhere Bremskraft, wenn das
System eine Notbremsung erkennt.
◆VSC (elektronisches Stabilitätsprogramm)
Hilft dem Fahrer, bei plötzlichen Ausweichmanövern oder scharfen Kurven
auf rutschiger Fahrbahn ein Schleudern des Fahrzeugs zu kontrollieren.
◆TRC (Antriebsschlupfregelung)
Hilft, die Antriebsleistung aufrecht zuerhalten und das Durchdrehen der
Antriebsräder zu verhindern, wenn auf rutschiger Fahrbahn angefahren oder
beschleunigt wird.
◆VGRS (variable Lenkgetriebeübe rsetzung) (falls vorhanden)
Passt den Einschlagwinkel der Vorderräder an die Geschwindigkeit und
Lenkradbewegung an
Die folgenden Systeme arbeiten automatisch als Reaktion auf verschiedene
Fahrsituationen, um so zu einer erhö hten Fahrsicherheit und Leistungsfähig-
keit beizutragen. Bedenken Sie jedoch, dass es sich um Zusatzsysteme han-
delt, auf die Sie sich während der Fa hrt nicht zu sehr verlassen sollten.

Page 345 of 644

3454-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
◆DRS (dynamische Hinterradlenkung) (falls vorhanden)
Verbessert die Lenkeigenschaften und das Ansprechverhalten des Fahrzeugs
durch leichte Anpassung des Hinterra d-Lenkwinkels an die Lenkradbewe-
gung
◆Berganfahrkontrolle
Verhindert, dass das Fahrzeug beim Anfahren an einer Steigung zurückrollt.
◆EPS (elektrische Servolenkung)
Verringert mithilfe eines Elektromot ors den zum Einschlagen des Lenkrads
benötigten Kraftaufwand.
◆AVS (aktives Dämpfungssystem) (falls vorhanden)
Indem dieses System die Dämpfungskraft der Stoßdämpfer für jedes der 4
Räder entsprechend den Fahrbahn- und Fahrbedingungen unabhängig von-
einander steuert, trägt es zu hohem Fa hrkomfort bei hoher Stabilität bei und
sorgt für eine gute Straßenlage des Fahrzeugs
Wenn mit dem Fahrmodus-Wahlschalter der “SPORT S+”-Modus gewählt
wurde, ist die Dämpfungskraft für eine sportliche Fahrweise ausgelegt.
( S. 331)
◆LDH (Lexus Dynamic Handling System) (falls vorhanden)
Ermöglicht eine unabhängige Steuerung von VGRS, DRS und EPS. Verbes-
sert die Lenkeigenschaften bei niedrigen Geschwindigkeiten, das Ansprech-
verhalten bei mittleren Geschwindigkeiten und die Sicherheit bei hohen
Geschwindigkeiten, indem der Lenkwink el der Vorder- und Hinterräder ent-
sprechend der Lenkradbetätigung und der Geschwindigkeit gesteuert wird.
◆VDIM (integrierte Steuerung der Fahrzeugdynamik)
Ermöglicht die integrierte Steuerung der Systeme ABS, Bremsassistent, TRC,
VSC, Berganfahrkontrolle, EPS, VGRS (falls vorhanden) und DRS (falls vor-
handen).
Hilft, durch Steuerung von Bremsen, Hybridsystemleistung, Lenkunterstüt-
zung, Lenkübersetzung und Hinterradwinkel die Fahrzeugstabilität bei Aus-
weichmanövern auf rutschiger Fahrbahn aufrechtzuerhalten

Page 346 of 644

3464-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
◆Dynamisches Bremslicht
Wenn die Bremsen plötzlich betätigt werden, beginnen die Bremsleuchten
automatisch zu blinken, um das nachfolgende Fahrzeug zu warnen.
Die Schlupf-Kontrollleuchte blinkt,
während die Systeme TRC/VSC/ABS
in Betrieb sind.
Wenn das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt, kann das
TRC-System die vom Hybridsystem auf die Räder übertragene Antriebskraft
reduzieren. Wenn Sie das System durch Drücken von ausschalten, können
Sie das Fahrzeug durch ruckweises Vor- und Zurücksetzen möglicherweise bes-
ser freifahren.
Um das TRC-System auszuschalten,
drücken Sie einmal kurz .
Auf dem Multi-Informationsdisplay wird “TRC ausgeschaltet.” angezeigt.
Drücken Sie erneut, um das System
wieder einzuschalten.
Wenn die Systeme TRC/V SC/ABS in Betrieb sind
Deaktivieren des TRC-Systems

Page 347 of 644

3474-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Ausschalten des TRC- und des VSC-Systems
Halten Sie bei stehendem Fahrzeug länger als 3 Sekunden gedrückt, um das TRC- und
das VSC-System auszuschalten.
Die Kontrollleuchte VSC OFF leuchtet auf und auf dem Multi-Informationsdisplay wird
“TRC ausgeschaltet.” angezeigt.*
Drücken Sie erneut, um die Systeme wieder einzuschalten.
*: Bei Fahrzeugen mit PCS-System (Pre-Crash-Sicherheitssystem) werden auch der Pre-
Crash-Bremsassistent und das Pre-Crash-Bremssystem deaktiviert. Die Warnleuchte
für das Pre-Crash-Sicherheitssystem (PCS) leuchtet auf und auf dem Multi-Informati-
onsdisplay wird eine Meldung angezeigt. ( S. 500)
■Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay die Meldung angezeigt wird, dass TRC deakti-
viert wurde, obwohl der Schalter nicht gedrückt wurde
Die Antriebsschlupfregelung (TRC) und die Berganfahrkontrolle können nicht genutzt wer- den. Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Lexus-Vertragswerkstattoder an eine andere zuverlässige Werkstatt.
■VGRS wird in folgenden Fällen deaktiviert
In den folgenden Situationen schaltet sich VGRS möglicherweise aus. In diesem Fall kann sich das Lenkrad aus der Geradeausstellung bewegen, kehrt aber bei
einem Neustart des Systems zurück.
●Das Lenkrad wird für längere Zeit bewegt, während das Fahrzeug steht oder nur sehr lang- sam fährt.
●Wenn für längere Zeit Kraft aufgewendet wird, während das Lenkrad bis zum Anschlag ein-geschlagen ist. Die Mittelstellung des Lenkrads kann sich verändern, wenn VGRS deaktiviert ist. Nach der
Reaktivierung von VGRS kehrt die Mittelstellung jedoch wieder in die normale Stellung zurück.
■Wenn die 12-V-Batterie abgeklemmt wird
Das Lenkrad kann sich aus seiner Geradeausstellung bewegen, aber dieser Zustand wird während der Fahrt automatisch korrigiert.

Page 348 of 644

3484-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Von ABS, Bremsassistent, VSC, Berganfahrkontrolle, TRC und VGRS verursachte Geräu- sche und Vibrationen
Die folgenden Situationen können eintreten, wenn die oben genannten Systeme arbeiten. Nichts davon weist auf eine Funktionsstörung hin.
●Es können Vibrationen durch Karosserie und Lenkung spürbar sein.
●Nach dem Anhalten des Fahrzeugs kann ein Betriebsgeräusch zu hören sein.
■ECB-Betriebsgeräusch
In den folgenden Fällen kann ein Betriebsgeräusch vom ECB zu hören sein. Dies ist jedoch
kein Zeichen für eine Funktionsstörung.
●Betriebsgeräusch aus dem Motorraum, wenn das Bremspedal betätigt wird.
●Motorgeräusche des Bremssystems aus dem vorderen Fahrzeugbereich, wenn die Fahrer-
tür geöffnet wird.
●Betriebsgeräusch aus dem Motorraum ein bi s zwei Minuten nach dem Ausschalten des Hybridsystems.
■Betriebsgeräusch von EPS, VGRS und DRS
Beim Drehen des Lenkrads kann ein Betriebsge räusch (Summen) zu hören sein. Dies weist nicht auf eine Störung hin.
■Automatische Reaktivierung des TRC- und des VSC-Systems
Nach dem Ausschalten des TRC- und des VSC-Systems werden diese Systeme in den fol- genden Situationen automatisch reaktiviert:
●Der Start-Schalter wird ausgeschaltet
●Wurde nur das TRC-System ausgeschaltet, schalt et es sich wieder ein, wenn die Geschwin- digkeit zunimmt.
Wurden sowohl das TRC- als auch das VSC-Sy stem ausgeschaltet, werden diese Systeme auch bei zunehmender Geschwindigkeit nicht automatisch wieder eingeschaltet.
■Verringerte Wirkung des EPS-Systems
Zum Schutz vor einer Überhitzung des Systems wird die Wirkung des EPS-Systems verrin- gert, wenn es über längere Zeit zu häufigen Lenkbewegungen kommt. Als Ergebnis kann sichdas Lenkrad schwergängig anfühlen. Vermeide n Sie in diesem Fall übermäßige Lenkbewe-
gungen oder halten Sie das Fahrzeug an und schalten Sie das Hybridsystem aus. Innerhalb von 10 Minuten sollte das EPS-System wieder in den Normalzustand zurückkehren.
■Betriebsbedingungen für die Berganfahrkontrolle
Die Berganfahrkontrolle wird aktiviert, wenn die folgenden vier Bedingungen erfüllt sind:
●Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in einer anderen Stellung als “N” oder “P” (wenn vor- wärts oder rückwärts an einer Steigung angefahren wird).
●Das Fahrzeug steht.
●Das Gaspedal wird nicht getreten.
●Die Feststellbremse ist nicht betätigt.

Page 349 of 644

3494-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Automatisches Ausschalten der Berganfahrkontrolle
Die Berganfahrkontrolle wird in den folgenden Situationen ausgeschaltet:
●Der Schalt-/Wählhebel wird auf “N” oder “P” geschaltet.
●Das Gaspedal wird getreten.
●Die Feststellbremse wird betätigt.
●Seit dem Loslassen des Bremspedals sind etwa 2 Sekunden vergangen.
■Betriebsbedingungen für das dynamische Bremslicht
Das dynamische Bremslicht wird aktiviert, wenn die folgenden drei Bedingungen erfüllt sind:
●Die Warnblinkanlage ist ausgeschaltet.
●Die Geschwindigkeit beträgt mehr als 55 km/h.
●Das Bremspedal wird auf eine Weise getreten , die das System aufgrund der Fahrzeugver-
zögerung auf eine Notbremsung schließen lässt.
■Automatisches Ausschalten des dynamischen Bremslichts
Das dynamische Bremslicht wird in den folgenden Situationen deaktiviert:
●Die Warnblinkanlage wird eingeschaltet.
●Das Bremspedal wird losgelassen.
●Das System stellt anhand der Fahrzeugverzögerung fest, dass keine Notbremsung mehr
stattfindet.

Page 350 of 644

3504-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
WARNUNG
■Das ABS arbeitet in den folgenden Fällen nicht effizient
●Die Grenzen des Reifen-Kraftschlusses wurden überschritten (beispielsweise zu stark abgenutzte Reifen auf schneebedeckter Fahrbahn).
●Es kommt bei hoher Geschwindigkeit auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu Aquapla-ning.
■Der Bremsweg unter Einsatz des ABS kann länger sein als der Bremsweg unter normalen
Bedingungen
Das ABS ist nicht darauf ausgelegt, den Bremsw eg des Fahrzeugs zu verkürzen. Halten Sie insbesondere in folgenden Situationen imme r einen ausreichenden Abstand zum Fahrzeug
vor Ihnen ein:
●Beim Fahren auf schmutz-, schotter- oder schneebedeckten Straßen
●Bei Verwendung von Schneeketten
●Beim Fahren über Unebenheiten
●Auf Fahrbahnen mit Schlaglöchern oder auf unebenen Fahrbahnen
■Das TRC-System arbeitet in den folgende n Fällen möglicherweise nicht effizient
Auf rutschigen Fahrbahnen kann die Beherrschung von Richtung und Leistung des Fahr- zeugs möglicherweise selbst bei aktiviertem TRC-System nicht erreicht werden. Fahren Sie vorsichtig, wenn Bedingungen vo rliegen, unter denen Stabilität und Leistung
eingebüßt werden können.
■In den folgenden Fällen arbeitet die Berganfahrkontrolle nicht effizient
●Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf die Berganfahrkontrolle. Die Berganfahrkontrolle
funktioniert an steilen Hängen oder auf vere ister Fahrbahn möglicherweise nicht effizient.
●Im Gegensatz zur Feststellbremse ist die Berganfahrkontrolle nicht dafür gedacht, das
Fahrzeug längere Zeit an einer Stelle zu halt en. Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug mithilfe der Berganfahrkontrolle an einer Steigung zu halten, da dies zu einem Unfall führen kann.

Page:   < prev 1-10 ... 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 ... 650 next >