Lexus GS450h 2017 Betriebsanleitung (in German)
Page 411 of 644
4115-5. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
5
Innenraumausstattung
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
HINWEIS
■So vermeiden Sie Schäden
Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Tasten feld “SOS” usw. und setzen Sie es keinen Stößen aus.
■Wenn das Tastenfeld “SOS” Funktionsstörungen aufweist
Das System kann möglicherweise keinen Notruf auslösen oder Sie über den richtigen Zustand des Systems informieren. Falls das Tastenfeld “SOS” beschädigt wurde, setzen Sie
sich bitte mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Wenn eine Funktionsstörung des Lautsprechers oder des Mikrofons während des Not-
rufs oder der manuellen Wartung auftritt
Sie können nicht mit dem Mitarbeiter der Notrufzentrale (Public Safety Answering Point, PSAP) kommunizieren.
Falls eines der Teile dieser Ausrüstung beschädigt worden ist, setzen Sie sich bitte mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderenzuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Page 412 of 644
4125-5. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Page 413 of 644
413
6
Wartung und Pflege des
Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
6-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Reinigung und Schutz der
Fahrzeugaußenseiten ....................414
Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums .................... 418
6-2. Fahrzeugwartung
Anforderungen
für die Fahrzeugwartung ..............421
6-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßregeln bei
Wartungsarbeiten in
Eigenregie ........................................ 423
Motorhaube ........................................ 425
Ansetzen eines
Rangierwagenhebers .................. 426
Motorraum .......................................... 427
12-V-Batterie ...................................... 439
Reifen ..................................................... 443
Reifendruck ......................................... 459
Räder ........................................................461
Klimaanlagenfilter ............................. 463
Batterie des elektronischen
Schlüssels .......................................... 465
Kontrolle und Austausch
von Sicherungen ............................ 468
Lampen.................................................. 473
Page 414 of 644
4146-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Reinigung und Schutz der Fahrzeugaußenseiten
●Spülen Sie Karosserie, Radkästen und Fahrzeugunterboden mit reichlich
Wasser ab, um jeglichen Schmutz und Staub zu entfernen. Gehen Sie dabei
von oben nach unten vor.
●Waschen Sie die Karosserie mit einem Schwamm oder einem weichen Tuch
wie z. B. einem Fensterleder.
●Verwenden Sie bei hartnäckigen Vers chmutzungen Autoreiniger und spülen
Sie mit reichlich Wasser nach.
●Wischen Sie das Wasser ab.
●Wachsen Sie das Fahrzeug, wenn die wasserfeste Beschichtung abnutzt.
Wenn das Wasser auf einer sauberen Oberfläche nicht abperlt, tragen Sie bei kalter Karosserie Wachs auf.
■Selbstheilender Klarlack
Die Karosserie ist mit einer selbstheilenden Beschichtung überzogen, die resistent ist gegen
kleine Kratzer, die z. B. in Waschanlagen entstehen.
●Nach Verlassen des Werks bleibt die Beschichtung des Fahrzeugs 5 bis 8 Jahre lang wirk- sam.
●Der Originalzustand der Karosserieoberfläche wi rd je nach Tiefe des Kratzers und Außen- temperatur unterschiedlich schnell wiederherg estellt. Die Wiederherstellungszeit kann ver- kürzt werden, indem die Beschichtung durch Begießen mit warmem Wasser erwärmt wird.
●Tiefe Kratzer, die durch Schlüssel, Münzen us w. verursacht wurden, können nicht geglättet werden.
●Verwenden Sie kein Wachs, das Scheuermittel enthält.
■Automatische Waschanlagen
●Klappen Sie vor dem Waschen des Fahrzeugs die Spiegel ein. Beginnen Sie beim Waschendes Fahrzeugs an der Vorderseite. Klappen Sie vor Fahrtantritt unbedingt wieder die Spie-
gel aus.
●Die in automatischen Waschanlagen verwendeten Bürsten können die Fahrzeugoberfläche zerkratzen und den Lack Ihres Fahrzeugs angreifen.
●Der Heckspoiler (falls vorhanden) kann in einigen automatischen Waschanlagen nichtgewaschen werden. Es besteht außerdem ein erhöhtes Risiko der Fahrzeugbeschädigung.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Fahrzeug zu schützen und in gutem Zustand
zu halten:
Page 415 of 644
4156-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Hochdruck-Waschanlagen
●Die Düsen der Waschanlage dürfen nicht in unmittelbare Nähe der Fenster kommen.
●Stellen Sie vor dem Einfahren in eine Waschanlage sicher, dass die Tankklappe Ihres Fahr- zeugs ordnungsgemäß geschlossen ist.
■Hinweise zum intelligenten Zugangs- und St artsystem (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel im Wirkungsbereich befindet, ver- und entriegelt sich die Tür unter Umständen mehrmals hintereinander. GehenSie beim Waschen des Fahrzeugs wie folgt vor, um dies zu verhindern:
●Legen Sie den Schlüssel an einer mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernten Stelle ab, wäh- rend das Fahrzeug gewaschen wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlenwerden kann.)
●Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des el ektronischen Schlüssels, um das intelligente Zugangs- und Startsystem zu deaktivieren. ( S. 159)
■Leichtmetallfelgen
●Entfernen Sie Schmutz sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine harten Bürsten oder Scheuermittel. Verwende n Sie keine starken oder aggressiven chemi- schen Reinigungsmittel.
Verwenden Sie das gleiche milde Reinig ungsmittel und Wachs wie für den Lack.
●Verwenden Sie kein Reinigungsmittel an den Felgen, wenn diese heiß sind, zum Beispiel nach längeren Fahrten an einem warmen Tag.
●Waschen Sie das Reinigungsmittel nach der Verwendung sofort von den Felgen ab.
■Bremssattel-Lackierung (Fahrzeuge mit orangefarbenen Bremssätteln für F SPORT-Modelle)
●Verwendet Sie ein neutrales Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine harten Bürsten oder Scheuermittel, da diese die Beschichtungbeschädigen.
●Verwenden Sie kein Reinigungsmittel an den Bremssätteln, wenn diese heiß sind.
●Spülen Sie das Reinigungsmittel sofort nach Gebrauch ab.
■Stoßfänger
Benutzen Sie zum Reinigen keine Scheuermittel.
Page 416 of 644
4166-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Wasserabweisende Beschichtung der vorderen Seitenfensterscheiben
●Die folgenden Vorsichtsmaßregeln können die Wirksamkeit der wasserabweisenden
Beschichtung verlängern.
• Entfernen Sie regelmäßig sämtlichen Schmut z usw. von den vorderen Seitenfenster- scheiben.
• Achten Sie darauf, dass sich Schmutz und Staub nicht über längere Zeiträume auf den Fenstern ansammeln. Reinigen Sie die Fenster möglichst bald mit einem weichen, feuchten Tuch.
• Verwenden Sie zur Reinigung der Fenster kein Wachs und keine scheuernden Glasrei- niger.• Verwenden Sie zum Entfernen von Konden swasser keine metallischen Gegenstände.
●Die wasserabweisende Beschichtung kann erneuert werden, wenn ihre Wirkung nachlässt. Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Lexus-Vertragswerkstatt oder
an eine andere zuverlässige Werkstatt.
WARNUNG
■Beim Waschen des Fahrzeugs
Waschen Sie das Innere des Motorraums nicht mit Wasser. Anderenfalls könnten elektri- sche Bauteile usw. Feuer fangen.
■Beim Reinigen der Windschutzscheibe (F ahrzeuge mit Frontscheibenwischern mit
Regensensor)
●Wenn der obere Bereich der Windschutzscheibe, in dem sich der Regensensor befindet, mit der Hand berührt wird
●Wenn ein nasser Lappen o. Ä. in die Nähe des Regensensors gebracht wird
●Wenn etwas gegen die Windschutzscheibe stößt
●Wenn Sie das Gehäuse des Regensensors direkt berühren oder etwas gegen den Regen-
sensor stößt
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf die Auspuffrohre
Die Auspuffrohre werden durch die Abgase sehr heiß.
Achten Sie beim Waschen des Fahrzeugs darauf, die Auspuffrohre nicht zu berühren, bevor sie nicht ausreichend abgekühlt sind, da es sonst zu Verbrennungen kommen kann.
■Vorsichtsmaßregel in Bezug auf den Heckstoßfänger mit Spurwechsel-Assistent (BSM)
(falls vorhanden)
Wenn der Lack am Heckstoßfänger abgeplatzt oder zerkratzt ist, funktioniert das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Lexus-Ver- tragshändler bzw. eine Lexus-Vertragswerkstat t oder an eine andere zuverlässige Werk- statt.
Schalten Sie den Modus “AUTO” der Scheiben-wischer aus, um eine Aktivierung der Scheiben-wischer zu verhindern. ( S. 261)
Wenn der Modus “AUTO” gewählt ist, können die Scheibenwischer in den folgenden Situationen unerwartet einsetzen, was zum Einklemmen der
Hände und anderen schweren Verletzungen sowie zu Schäden an den Wischerblättern führenkann.
Page 417 of 644
4176-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Verschlechterung des Lacks und Korrosion an Karosserie und Bauteilen (Leichtmetallfelgen usw.)
●Waschen Sie in folgenden Fällen sofort das Fahrzeug:
• Nach Fahrten an der Küste • Nach Fahrten auf salzbestreuten Straßen• Wenn sich Teerflecke, Pollen oder Baumharz auf dem Lack befinden
• Wenn sich tote Insekten, Insektenkot oder Vogelkot auf dem Lack befinden • Nach Fahrten in mit Ruß, öligem Rauch, Minenstaub, Eisenstaub oder chemischenSubstanzen belasteten Gegenden
• Wenn das Fahrzeug mit Staub oder Schlamm stark verschmutzt ist • Wenn Flüssigkeiten wie Benz ol oder Benzin über den Lack verschüttet wurden
●Wenn der Lack abgeplatzt oder verkratzt ist, lassen Sie ihn umgehend ausbessern.
●Wenn Sie die Räder lagern möchten, entfernen Sie jeglichen Schmutz und wählen Sie einen trockenen Ort zur Lagerung aus, um eine Korrosion der Räder zu vermeiden.
■Reinigung der Außenleuchten
●Gehen Sie beim Waschen vorsichtig vor. Verwenden Sie keine organischen Substanzenoder eine harte Bürste.
Die Oberflächen der Leuchten könnten beschädigt werden.
●Tragen Sie kein Wachs auf die Oberflächen der Leuchten auf. Wachs kann die Linsen beschädigen.
■Bei Benutzung einer automatischen Waschanlage (Fahrzeuge mit Frontscheibenwi-schern mit Regensensor)
Schalten Sie den Modus “AUTO” der Scheibenwischer aus, um eine Aktivierung der Schei-
benwischer zu verhindern. ( S. 261) Wenn der Modus “AUTO” gewählt ist, könn en die Scheibenwischer einsetzen, was zu
Schäden an den Wischerblättern führen kann.
■Bei Nutzung einer Hochdruck-Waschanlage
●Richten Sie den Wasserstrahl des Hochdruckreinigers beim Waschen des Fahrzeugs
nicht direkt auf die Kamera oder den Bereich um die Kamera. Durch das Auftreffen des unter hohem Druck stehenden Wassers kann di e Funktionstüchtigkeit des Systems beein- trächtigt werden.
●Halten Sie die Düsenspitze nicht nahe an Manschetten (aus Gummi oder Kunstharz her-gestellte Abdeckungen), Steckverbinder oder folgende Bauteile. Die Bauteile könntenbeschädigt werden, wenn das unter hohem Druck stehende Wasser auf sie trifft.
• Bauteile des Antriebsstrangs• Bauteile der Radaufhängung • Bauteile der Lenkung • Bauteile der Bremse
Page 418 of 644
4186-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Reinigung und Schutz des Fahrzeuginnenraums
●Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger. Wischen Sie ver-
schmutzte Oberflächen mit einem in lauwarmem Wasser getränkten Tuch ab.
●Falls der Schmutz nicht entfernt werden kann, wischen Sie ihn mit einem wei-
chen Tuch ab, das mit einem auf ca. 1 % verdünnten neutralen Reinigungsmit-
tel getränkt wurde.
Wringen Sie überschüssiges Wasser aus dem Tuch aus und wischen Sie noch
verbliebene Reinigungsmittel- und Wasserspuren gründlich ab.
●Entfernen Sie Schmutz mit einem weichen Tuch oder einem synthetischen
Fensterleder, das Sie mit einer Natron-Lösung (Natriumbikarbonat) ange-
feuchtet haben.
Verwenden Sie eine Lösung mit ca. 9 % in Wasser gelöstem Natron.
●Wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen, weichen Tuch ab, um noch
vorhandene Feuchtigkeit zu beseitigen.
●Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger.
●Wischen Sie weiteren Schmutz und Staub mit einem in verdünntem Reini-
gungsmittel getränkten, weichen Tuch ab.
Verwenden Sie eine verdünnte Wasserlösung mit ca. 5 % neutralem Woll-Reinigungsmit- tel.
●Wringen Sie überschüssiges Wasser aus dem Tuch aus und wischen Sie alle
noch verbleibenden Reinigungsmittelspuren gründlich ab.
●Wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen, weichen Tuch ab, um noch
vorhandene Feuchtigkeit zu beseitigen. Lassen Sie das Leder im Schatten an
einem gut belüfteten Ort trocknen.
Mit den folgenden Verfahren schützen Sie den Innenraum Ihres Fahrzeugs
und erhalten ihn in einem Top-Zustand:
Schutz des Fahrzeuginnenraums
Reinigung der Bereiche mit satinierten Metall-Akzenten
Reinigung der Lederbereiche
Page 419 of 644
4196-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
●Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger.
●Wischen Sie die Bereiche mit einem weichen Tuch ab, das mit einem auf ca.
1 % verdünnten neutralen Reinigungsmittel getränkt wurde.
●Wringen Sie überschüssiges Wasser aus dem Tuch aus und wischen Sie noch
verbliebene Reinigungsmittel- und Wasserspuren gründlich ab.
■Pflege der Lederbereiche
Lexus empfiehlt eine Innenreinigung mindestens zweimal jährlich, um die Qualität des Fahr- zeuginnenraums zu erhalten.
■Schaumreinigung der Bodenteppiche
Es sind verschiedene Schaumreiniger im Hand el erhältlich. Verwenden Sie einen Schwamm oder eine Bürste zum Aufbringen des Schaums. Reiben Sie mit immer größer werdendenKreisbewegungen. Verwenden Sie kein Wasser. Wischen Sie verschmutzte Flächen ab und
lassen Sie sie trocknen. Das beste Ergebnis er zielen Sie, wenn der Teppich so trocken wie möglich bleibt.
■Sicherheitsgurte
Reinigen Sie die Gurte mit milder Seife und lauwarmem Wasser unter Verwendung eines Tuchs oder Schwamms. Prüfen Sie die Gurte außerdem regelmäßig auf zu starke Abnutzung,Ausfasern oder Einschnitte.
■Reinigung von mit Teppich ausgelegten Bereichen des Handschuhfachs, Konsolenkastensusw.
Bei der Verwendung von starkem Klebeband besteht die Gefahr, dass die Teppichoberfläche beschädigt wird.
Reinigung der Kunstlederbereiche
WARNUNG
■Wasser im Fahrzeug
●Verschütten oder verspritzen Sie keine Flüssigkeiten im Fahrzeug, weder auf den Fahr-zeugboden noch in die Lufteinlassöffnungen der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) oder
im Kofferraum. Dies könnte zu Funktionsstörungen der Hybridbatterie, der elektrischen Bauteile usw.führen oder einen Brand verursachen.
●Bauteile des Zusatz-Rückhaltesystems (SRS) und Kabel im Fahrzeuginnenraum dürfennicht nass werden. ( S. 45) Durch eine elektrische Funktionsstörung können die Airbags ausgelöst werden oder
nicht korrekt funktionieren, was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
■Innenreinigung (insbesondere Instrumententafel)
Verwenden Sie kein Polierwachs oder Poliermittel. Die Instrumententafel kann sich in der
Windschutzscheibe spiegeln, was die Sicht des Fahrers behindern und einen Unfall mit töd- lichen oder schweren Verletzungen zur Folge haben kann.
Page 420 of 644
4206-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
HINWEIS
■Reinigungsmittel
●Die folgenden Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden, da sie zu Verfärbungen im Fahrzeuginnenraum führen und Streifenbildung oder Schäden an lackierten Flächen
verursachen können:
• Bereiche außer den Sitzen: Organische Subs tanzen wie Benzol bzw. Benzin, Alkali- oder Säurelösungen, Färbe- und Bleichmittel
• Sitze: Alkali- oder Säurelösungen wie Verdünner, Benzol und Alkohol
●Verwenden Sie kein Polierwachs oder Poliermittel. Dies kann die lackierten Oberflächen
der Instrumententafel oder anderer Innenteile beschädigen.
■So vermeiden Sie Schäden an den Lederoberflächen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um Beschädigungen und Abnutzung von
Lederoberflächen zu vermeiden:
●Entfernen Sie Staub oder Schmutz sofort von den Lederoberflächen.
●Setzen Sie das Fahrzeug nicht für längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus. Parken
Sie das Fahrzeug im Schatten, vor allem im Sommer.
●Lassen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder wachshaltige Gegenstände auf den Polstern zurück, da diese bei einer starken Aufheizung des Innenraums am Leder
festkleben können.
■Wasser im Fußraum
Waschen Sie den Fahrzeugboden nicht mit Wasser.
Fahrzeugsysteme, wie das Audiosystem, könn ten beschädigt werden, wenn elektrische Bauteile, wie das Audiosystem über oder unter dem Boden des Fahrzeugs, mit Wasser inKontakt kommen. Außerdem kann die Karosserie zu rosten beginnen.
■Beim Reinigen der Innenseite der Windschutzscheibe (Fahrzeuge mit Lexus Safety Sys- tem+)
Achten Sie darauf, dass kein Glasreiniger auf die Linse gerät. Berühren Sie die Linse außer- dem nicht. ( S. 275)
■Reinigen der Innenseite der Heckscheibe
●Verwenden Sie keinen Glasreiniger zum Reinigen der Heckscheibe, da dies die Heiz- bzw. Antennendrähte der Heckscheibe beschädigen kann. Verwenden Sie ein mit lau-warmem Wasser angefeuchtetes Tuch, um die Scheibe vorsichtig abzuwischen. Wischen
Sie die Scheibe parallel zum Verlauf der He iz- bzw. Antennendrähte mit geradlinigen Wischbewegungen sauber.
●Achten Sie darauf, die Heiz- bzw. Antennendrähte nicht zu zerkratzen oder zu beschädi-
gen.