Lexus IS300h 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 321 of 648

3214-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
XAußer für in der Ukraine verkaufte Fahrzeuge

Page 322 of 648

3224-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)

Page 323 of 648

3234-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Bedienung des Radarsensors
Ein Sensor für den Monitor des toten Winkels ist jeweils innen auf linker und rechter Seite
der Heckstoßstange angebracht. Beachten Sie die folgenden Punkte, um sicherzustellen,
dass der Monitor für den toten Winkel wirksam funktioniert.
●Setzen Sie den Sensor oder den umgebenden Bereich an der Stoßstange keinen starken
Stößen aus. Selbst eine geringfügige Änderung der Position des Sensors kann eine Funk-
tionsstörung des Systems zur Folge haben, und die Fahrzeuge, die in den Erkennungsbe-
reich kommen, werden möglicherweise nicht erkannt. Wenn der Sensor oder der
umgebende Bereich einen starken Aufprall erfährt, lassen Sie den Bereich immer von
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und au sgerüsteten Fachbetrieb untersuchen.
●Zerlegen Sie nicht den Sensor.
●Bringen Sie kein Zubehör und keine Aufkleber am Sensor oder dem umgebenden
Bereich an der Stoßstange an.
●Nehmen Sie keine Veränderungen am Sensor oder dem umgebenden Bereich der Stoß-
stange vor.
●Lackieren Sie den Sensor nicht und auch ni cht den umgebenden Bereich an der Stoß-
stange.
●Halten Sie den Sensor und dessen umgebenden
Bereich an der Stoßstange stets sauber.

Page 324 of 648

3244-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
Die Toter-Winkel-Monitorfunktion nutzt Radarsensoren, um Fahrzeuge zu
erkennen, die auf der Nebenspur in einem Bereich fahren, der nicht im Außen-
spiegel widergespiegelt wird (toter Winkel), und informiert den Fahrer über die
Außenspiegelanzeige über das Vorhandensein des Fahrzeugs.
Die Bereiche, in denen Fahrzeuge erkannt werden können, sind nachfolgend
aufgeführt.
Die Reichweite des Erkennungsbe-
reichs erstreckt sich bis:
Ca. 3,5 m von der Seite des Fahr-
zeugs
Die ersten 0,5 m von der Seite des Fahr-
zeugs liegen nicht im Erkennungsbereich
Ca. 3 m von der Heckstoßstange
Ca. 1 m vor der Heckstoßstange
Die Toter-Winkel-Monitorfunktion
Die Erkennungsbereiche der Toter-Winkel-Monitorfunktion
1
2
3
ACHTUNG
■Warnhinweise bezüglich der Verwendung des Systems
Der Fahrer ist allein verantwortlich für sicheres Fahren. Fahren Sie immer vorsichtig, achten
Sie dabei auf Ihre Umgebung.
Die Toter-Winkel-Monitorfunktion ist eine ergänzende Funktion, die den Fahrer darauf auf-
merksam macht, dass sich ein Fahrzeug im tote n Winkel befindet. Verlassen Sie sich nicht
zu stark auf die Toter-Winkel-Monitorfunktion. Die Funktion kann nicht beurteilen, ob ein
sicherer Wechsel der Fahrspur möglich ist, daher kann ein zu starkes Verlassen auf das
System zu einem Unfall mit Todesfolge oder schweren Verletzungen führen.
Je nach Bedingungen funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Daher muss der Fahrer selbst die Sicherheit visuell bestätigen.

Page 325 of 648

3254-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
■Die Toter-Winkel-Monitorfunktion ist in folgenden Fällen funktionsbereit
●Der BSM-Hauptschalter ist eingeschaltet
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist größer als ca. 16 km/h.
■Die Toter-Winkel-Monitorfunktion erkennt in folgenden Fällen ein Fahrzeug
●Ein Fahrzeug in der Nebenspur überholt Ihr Fahrzeug.
●Ein weiteres Fahrzeug kommt beim Spurwechsel in den Erkennungsbereich.
■Bedingungen, unter denen die Toter-Winkel-Monitorfunktion kein Fahrzeug erkennt
Die Toter-Winkel-Monitorfunktion ist nicht für die Erkennung der folgenden Fahrzeug- und/
oder Objekttypen bestimmt:
●Kleine Motorräder, Fahrräder, Fußgänger usw.*
●In entgegengesetzter Richtung fahrende Fahrzeuge
●Leitplanken, Mauern, Schilder, geparkte Fahrzeuge und ähnliche stehende Objekte*
●Nachfolgende Fahrzeuge in der gleichen Spur*
●Fahrzeuge, die 2 Spuren neben Ihrem Fahrzeug fahren*
*
: Abhängig von den Bedingungen kann ein Fahrzeug und/oder Objekt erkannt werden.
■Bedingungen, unter denen die Toter-Winkel-Monitorfunktion möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß funktioniert
●Die Toter-Winkel-Monitorfunktion erkennt die Fahrzeuge unter folgenden Bedingungen
unter Umständen nicht richtig:
• Bei schlechtem Wetter, z. B. bei starken Regenfällen, Nebel, Schnee usw.
• Wenn sich Eis oder Schlamm usw. an der Heckstoßstange befindet
• Beim Fahren auf einer Fahrbahnoberfläche, die z. B. aufgrund von Regen, stehendem Wasser usw. nass ist
• Bei einem erheblichen Geschwindigkeitsun terschied zwischen Ihrem Fahrzeug und
dem Fahrzeug, das in den Erkennungsbereich kommt
• Wenn ein Fahrzeug im Erkennungsbereich ist und aufgrund eines Haltevorgangs im
Erkennungsbereich bleibt, während Ihr Fahrzeug beschleunigt
• Beim Herauf- und Herabfahren aufeinanderfolgender starker Steigungen wie Hügeln, einer Senkung in der Straße usw.
• Wenn sich mehrere Fahrzeuge mit einem nur geringen Abstand zwischen jedem Fahr- zeug nähern
• Wenn die Fahrspuren breit sind und das Fahrzeug auf der Nebenspur zu weit entfernt
von Ihrem Fahrzeug ist
• Wenn das in den Erkennungsbereich eindringende Fahrzeug mit etwa der gleichen Geschwindigkeit wie Ihr Fahrzeug fährt
• Bei einem erheblichen Höhenunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug, das in den Erkennungsbereich kommt
• Direkt nach dem Einschalten des BSM-Hauptschalters
• Wenn Ihr Fahrzeug einen Anhänger abschleppt

Page 326 of 648

3264-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
●Unter den folgenden Bedingungen kann die unnötige Erkennung eines Fahrzeugs und/
oder Objekts durch die Toter-Winkel-Monitorfunktion zunehmen:
• Bei einem nur geringen Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einer Leitplanke, Mauer usw.
• Bei einem nur geringen Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einem nachfolgenden
Fahrzeu g
• Bei schmalen Fahrspuren und wenn ein Fahrzeug, das 2 Spuren neben Ihrem Fahrzeug fährt, in den Erkennungsbereich kommt
• Wenn Gegenstände wie ein Fahrradträger am Fahrzeugheck angebracht werden
Die Warnung für hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr funktioniert, wenn
Ihr Fahrzeug rückwärts fährt. Sie kann andere Fahrzeuge erkennen, die sich dem
Fahrzeug von hinten rechts oder links nähern. Sie verwendet Radarsensoren, um
den Fahrer vor dem Vorhandensein des anderen Fahrzeugs zu warnen, indem
die Außenspiegelanzeigen blinken und ein Summer ertönt.
Die Warnfunktion für hinter de m Fahrzeug kreuzenden Verkehr
Sich nähernde Fahrzeuge Erkennungsbereiche
ACHTUNG
■Warnhinweise bezüglich der Verwendung des Systems
Der Fahrer ist allein verantwortlich für sicheres Fahren. Fahren Sie immer vorsichtig, achten
Sie dabei auf Ihre Umgebung.
Die Warnfunktion für hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr ist lediglich ein Hilfsmittel
und nicht als Ersatz für vorsichtiges Fahren gedacht. Der Fahrer muss beim Zurücksetzen
vorsichtig vorgehen, auch wenn die Warnfunktion für hinter dem Fahrzeug kreuzenden
Verkehr verwendet wird. Als Fahrer müssen Sie den Bereich hinter Ihnen und hinter Ihrem
Fahrzeug selbst visuell überprüfen und vor dem Zurücksetzen sicherstellen, dass keine
Fußgänger, andere Fahrzeuge usw. vorhanden sind. Eine Missachtung dessen kann den Tod
oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
Je nach Bedingungen funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Daher muss der Fahrer selbst die Sicherheit visuell bestätigen.
12

Page 327 of 648

3274-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
Die Bereiche, in denen Fahrzeuge erkannt werden können, sind nachfolgend
aufgeführt.
Um dem Fahrer eine einheitlichere Zeit zum Reagieren zu geben, kann der
Summer bei schneller fahrenden Fahrzeugen eine Warnung ausgeben, wenn
diese weiter entfernt sind.
Beispiel:
■Die Warnfunktion für hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr funktioniert in folgenden
Fällen
●Der BSM-Hauptschalter ist eingeschaltet.
●Der Schalthebel steht auf R.
●Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als ca. 8 km/h.
●Die Geschwindigkeit des sich nähernden Fahrzeugs liegt etwa zwischen 8 km/h und 28
km/h.
Die Erkennungsbereiche der Warnfunktion für hinter dem Fahrzeug
kreuzenden Verkehr
Sich näherndes FahrzeugGeschwindigkeitUngefähre
Warnentfernung
Schnell28 km/h20 m
Langsam8 km/h5,5 m
1

Page 328 of 648

3284-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
■Bedingungen, unter denen die Warnfunktion für hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr
kein Fahrzeug erkennt
Die Warnfunktion für hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr ist nicht für die Erkennung
der folgenden Fahrzeug- und/oder Objekttypen bestimmt.
●Kleine Motorräder, Fahrräder, Fußgänger usw.*
●Fahrzeuge, die sich direkt von hinten nähern
●Leitplanken, Mauern, Schilder, geparkte Fahrzeuge und ähnliche stehende Objekte*
●Fahrzeuge, die sich von Ihrem Fahrzeug entfernen
●Fahrzeuge, die sich von den Parkplätzen neben Ihrem Fahrzeug aus nähern*
●Fahrzeuge, die rückwärts in den Parkplatz neben Ihrem Fahrzeug einparken
*: Abhängig von den Bedingungen kann ein Fahrzeug und/oder Objekt erkannt werden.
■Bedingungen, unter denen die Warnfunktion für hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr
möglicherweise nicht richtig funktioniert
Die Warnfunktion für hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr erkennt die Fahrzeuge unter
folgenden Bedingungen unter Umständen nicht richtig:
●Bei schlechtem Wetter, z. B. bei starken Regenfällen, Nebel, Schnee usw.
●Wenn sich Eis oder Schlamm usw. an der Heckstoßstange befindet
●Wenn sich mehrere Fahrzeuge kontinuierlich nähern
●Parken im flachen Winkel
●Wenn sich ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit nähert
●Beim Parken an einer starken Steigung, wie Hügeln, einer Senkung in der Straße usw.
●Direkt nach dem Einschalten des BSM-Hauptschalters
●Wenn Ihr Fahrzeug einen Anhänger abschleppt
●Unmittelbar nach dem Starten des Hybridsystems mit aktiviertem BSM-Hauptschalter
●Fahrzeuge, die die Sensoren aufgrund von Hin-
dernissen nicht erkennen können

Page 329 of 648

329
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
4-6. Fahrtipps
■Verwendung des umweltfreundlichen Fahrmodus
Bei Verwendung des umweltfreundlichen Fahrmodus kann das der Gaspe-
dalbetätigung entsprechende Drehmoment reibungsloser erzeugt werden,
als es unter normalen Bedingungen der Fall ist. Darüber hinaus wird der
Betrieb der Klimaanlage (Heizung/Kühlung) minimiert und dadurch die
Kraftstoffeinsparung verbessert. (→S. 301)
■Gebrauch der Hybridsystemanzeige
Umweltfreundliches Fahren ist möglich, indem die Anzeigenadel (außer F
SPORT-Modelle) bzw. die Balkenanzeige (F SPORT-Modelle) der Hybridsy-
stemanzeige im Eco-Bereich gehalten wird. ( →S. 115)
■Beim Bremsen
Stellen Sie sicher, dass Sie die Bremsen vorsichtig und frühzeitig betätigen. Es
kann mehr elektrische Energie regeneriert werden, wenn verlangsamt wird.
■Staus
Wiederholtes Beschleunigen und Abbremsen sowie langes Warten an
Ampeln führen zu schlechtem Treibstoffverbrauch. Hören Sie Verkehrsnach-
richten, bevor Sie losfahren, und vermeiden Sie Staus so gut wie möglich.
Wenn Sie in stockendem Verkehr fahren, lassen Sie vorsichtig das Bremspe-
dal los, damit das Fahrzeug sich langsam nach vorne bewegt, und vermeiden
Sie den übermäßigen Gebrauch des Gasp edals. Dies hilft Ihnen, übermäßi-
gen Benzinverbrauch zu vermeiden.
■Fahren auf der Autobahn
Achten Sie auf Ihre Geschwindigkeit und halten Sie eine gleichmäßige
Geschwindigkeit. Lassen Sie vor einer Mautstation oder Ähnlichem rechtzei-
tig das Gaspedal los und benutzen Sie sanft die Bremsen. Es kann mehr elek-
trische Energie regeneriert werden, wenn verlangsamt wird.
Tipps zum Fahren mit einem Hybridfahrzeug
Beachten Sie zum sparsamen und umweltschonenden Fahren folgende
Punkte:

Page 330 of 648

3304-6. Fahrtipps
IS300h_EM(OM53D58M)■
Klimaanlage
Benutzen Sie die Klimaanlage nur, wenn es nötig ist. Dies kann helfen, über-
mäßigen Benzinverbrauch zu verringern.
Im Sommer: Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist, den Umluftbetrieb
verwenden. Dadurch können die Last auf die Klimaanlage sowie der Kraft-
stoffverbrauch verringert werden.
Im Winter: Da der Benzinmotor erst dann automatisch ausgeschaltet wird,
wenn er und der Innenraum des Fahrzeugs warm sind, verbraucht er Kraft-
stoff. Der Kraftstoffverbrauch kann verbessert werden, wenn übermäßige
Benutzung der Heizung vermieden wird.
■Überprüfen des Reifendrucks
Überprüfen Sie den Reifendruck regelmäßig. Ein unzulässiger Reifendruck
kann zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen.
Weil Schneeketten hohe Reibungskräfte verursachen können, können auch
diese bei der Verwendung auf trockenen Straßen zu erhöhtem Kraftstoffver-
brauch führen. Benutzen Sie der Jahreszeit angepasste Reifen.
■Gepäck
Beladen mit schwerem Gepäck kann zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch füh-
ren. Vermeiden Sie das Mitführen von unnötigem Gepäck. Auch das Anbrin-
gen eines großen Dachgepäckträgers kann zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch
führen.
■Aufwärmphase vor Antritt der Fahrt
Da der Benzinmotor automatisch startet und stoppt, wenn er kalt ist, ist das
Aufwärmen des Motors nicht notwendig. Außerdem kann das regelmäßige
Fahren von kurzen Strecken dazu führen, dass der Motor wiederholt auf-
wärmt, was zu übermäßigem Kraftstoffverbrauch führen kann.

Page:   < prev 1-10 ... 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 ... 650 next >