lexus LC500 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 231 of 544

231
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
LKA-Kontrollleuchte
Der Leuchtzustand der Kontrollleuchte infor-
miert den Fahrer über den Betriebsstatus des
Systems.
Leuchtet weiß:
Das LKA-System ist in Betrieb.
Leuchtet grün:
Die Lenkradunterstützung der Lenkunterstüt-
zungsfunktion oder die Fahrspurmittenführung
ist in Betrieb.
Blinkt orange:
Die Spurwechsel-Warnfunktion ist in Betrieb.
Betriebsanzeige der Lenkhilfe
Zeigt an, dass die Lenkradunterstützung der
Lenkunterstützungsfunktion oder die Fahrspur-
mittenführung in Betrieb ist.
Anzeige der Spurwechsel-Warnfunk-
tion
Wird angezeigt, wenn auf dem Multi-Informati-
onsdisplay der Bildschirm für die Informationen
der Fahrerassistenzsysteme aufgerufen wird.
Die angezeigten weißen Linien sind
innen weiß
Zeigt an, dass das System weiße (gelbe)
Linien erkennt. Wenn das Fahrzeug aus
der Spur abweicht, blinkt die weiße Linie
auf der Seite orange, auf der das Fahrzeug
die Spur verlässt.
Die angezeigten weißen Linien sind
innen schwarz
Zeigt an, dass das System keine weißen
(gelben) Linien erkennen kann oder vor-
Anzeigen auf dem Multi-Informati-
onsdisplay
A
B
C

Page 232 of 544

232
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
übergehend deaktiviert ist.
■Betriebsbedingungen der einzelnen Funk- tionen
●Spurwechsel-Warnfunktion
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle fol-
genden Bedingungen erfüllt sind.
• Das LKA-System ist eingeschaltet. • Die Geschwindigkeit beträgt mindestens ca.
50 km/h. • Das System erkennt weiße (gelbe) Linien.• Die Fahrspur ist mindestens ca. 3 m breit.
• Der Blinkerhebel wird nicht betätigt. • Das Fahrzeug wird auf einer geraden Straße oder durch eine leichte Kurve mit einem
Radius von mehr als ca. 150 m gefahren. • Es werden keine Funktionsstörungen des Systems erfasst. ( S.234)
●Lenkunterstützungsfunktion
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn zusätz-
lich zu den für die Spurwechsel-Warnfunktion
geltenden Betriebsbedingungen auch alle fol-
genden Bedingungen erfüllt sind.
• Die Einstellung für “Lenkassist.” unter auf
dem Multi-Informationsdisplay lautet “Ein”.
( S.96)
• Das Fahrzeug wird nicht in einem bestimmten Maß oder darüber hinaus beschleunigt oder
abgebremst. • Das Lenkrad wird nicht mit der für einen Spur-wechsel erforderlichen Kraft betätigt.
• ABS, VSC, TRC und PCS greifen nicht ein. • Das TRC- oder VSC-System ist nicht ausge-schaltet.
• Außer Israel: Die Warnung bei vom Lenkrad genommenen Händen wird nicht angezeigt.
●Fahrzeugschlinger-Warnfunktion
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle fol-
genden Bedingungen erfüllt sind.
• Die Einstellung für “Schlingerwarn.” unter
auf dem Multi-Informationsdisplay lautet
“Ein”. ( S.96)
• Die Geschwindigkeit beträgt mindestens ca. 50 km/h.• Die Fahrspur ist mindestens ca. 3 m breit.
• Es werden keine Funktionsstörungen des
Systems erfasst. ( S.234)
●Fahrspurmittenführung
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle fol-
genden Bedingungen erfüllt sind.
• Das LKA-System ist eingeschaltet.
• Die Einstellung für “Lenkassist.” und “Spur-
mitte” unter auf dem Multi-Informations-
display lautet jeweils “Ein”. ( S.96)
• Das System erkennt weiße (gelbe) Linien. • Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-gelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich ist in Betrieb.• Die Fahrspur ist ca. 2,5 bis 4,1 m breit.
• Der Blinkerhebel wird nicht betätigt. • Das Fahrzeug wird auf einer geraden Straße oder durch eine leichte Kurve mit einem
Radius von mehr als ca. 200 m gefahren. • Es werden keine Funktionsstörungen des Systems erfasst. ( S.234)
• Das Fahrzeug wird nicht in einem bestimmten Maß oder darüber hinaus beschleunigt oder abgebremst.
• Das Lenkrad wird nicht mit der für einen Spur- wechsel erforderlichen Kraft betätigt.• ABS, VSC, TRC und PCS greifen nicht ein.
• Das TRC- oder VSC-System ist nicht ausge- schaltet.• Außer Israel: Die Warnung bei vom Lenkrad
genommenen Händen wird nicht angezeigt. • Die Lenkunterstützungsfunktion ist nicht in Betrieb.
■Vorübergehende Deaktivierung der Funk-
tionen
Wenn die Betriebsbedingungen nicht mehr erfüllt sind, wird eine Funktion möglicherweise
vorübergehend deaktiviert. Sobald die Betriebs- bedingungen wieder erfüllt werden, wird der Betrieb der Funktion jedoch automatisch wieder
aufgenommen.
■Lenkunterstützungsfunktion/Fahrspurmit- tenführung
Je nach der Geschwindigkeit des Fahrzeugs,
den Umständen der Spurabweichung, dem Zustand der Fahrbahn usw. wird der Betrieb der Funktion eventuell nicht vom Fahrer wahrge-
nommen oder die Funktion greift möglicher- weise nicht ein.

Page 233 of 544

233
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
■Spurwechsel-Warnfunktion
Der Warnsummer ist aufgrund von Außenge- räuschen, der Audiowiedergabe usw. mögli-cherweise schwer zu hören.
■Warnung bei vom Lenkrad genommenen
Händen
Israel: Wenn das System bei aktivierter Lenkun- terstützungsfunktion oder aktivierter Fahrspur-
mittenführung feststellt, dass sich die Hände des Fahrers nicht am Lenkrad befinden, wird eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt. Falls der Fahrer daraufhin nicht das Lenkrad ergreift, ertönt ein Warnsummer und eine Warnmeldung wird angezeigt. Diese
Warnung wird auf die gleiche Weise auch dann ausgegeben, wenn der Fahrer das Lenkrad fort-dauernd nur sehr wenig betätigt. Je nach Fahr-
bahnzustand usw. wird die Funktion allerdings möglicherweise nicht deaktiviert.
Außer Israel: Wenn das System bei aktivierter
Lenkunterstützungsfunktion oder aktivierter Fahrspurmittenführung feststellt, dass sich die Hände des Fahrers nicht am Lenkrad befinden,
wird eine Warnmeldung auf dem Multi-Informa- tionsdisplay angezeigt. Falls der Fahrer daraufhin nicht das Lenkrad ergreift, wird eine Warnmel-
dung angezeigt und die Funktion wird vorüber- gehend deaktiviert. Diese Warnung wird auf die gleiche Weise auch dann ausgegeben, wenn der
Fahrer das Lenkrad fortdauernd nur sehr wenig betätigt. Je nach Fahrbahnzustand usw. wird die Funktion allerdings möglicherweise nicht deakti-
viert.
■Es gibt nur auf einer Straßenseite weiße (gelbe) Linien
Das LKA-System spricht auf der Seite, auf der
keine weißen (gelben) Linien erkannt werden, nicht an.
■Bedingungen, unter denen die Funktionen möglicherweise nicht ordnungsgemäß
arbeiten
In den folgenden Situationen erkennt der Kame- rasensor weiße (gelbe) Linien möglicherweise
nicht und verschiedene Funktionen arbeiten eventuell nicht normal.
●Es gibt Schatten auf der Straße, die parallel zu den weißen (gelben) Linien verlaufen oder diese verdecken.
●Das Fahrzeug fährt in einem Bereich ohne
weiße (gelbe) Linien, wie etwa vor einer
Mautstation oder Kontrollstelle oder auf einer Kreuzung usw.
●Die weißen (gelben) Linien sind unterbrochen oder es sind Markierungsknöpfe oder Steine vorhanden.
●Die weißen (gelben) Linien sind aufgrund von Sand usw. nicht oder nur schwer zu sehen.
●Das Fahrzeug wird auf einer Fahrbahn gefah-ren, die aufgrund von Regen, Wasserpfützen
usw. nass ist.
●Die Fahrspurmarkierungen sind gelb (und
somit eventuell schwerer zu erkennen als weiße Linien).
●Die weißen (gelben) Linien führen über einen Bordstein usw.
●Das Fahrzeug wird auf einer hellen Fahrbahn gefahren, beispielsweise einer aus Beton.
●Das Fahrzeug wird auf einer Fahrbahn gefah-ren, die aufgrund von reflektiertem Licht usw. hell ist.
●Das Fahrzeug wird in einem Bereich gefah-ren, in dem sich die Helligkeit abrupt ändert,
wie etwa an Tunneleinfahrten oder -ausfahr- ten usw.
●Das Licht der Scheinwerfer eines entgegen-kommenden Fahrzeugs, der Sonne usw. strahlt direkt in die Kamera.
●Das Fahrzeug befindet sich auf einer Gabe-lung, Einmündung usw.
●Das Fahrzeug wird an einem Hang gefahren.
●Das Fahrzeug wird auf einer nach links oder rechts geneigten Straße oder auf einer kurvi-gen Straße gefahren.
●Das Fahrzeug wird auf einer unbefestigten oder schlechten Straße gefahren.
●Das Fahrzeug wird durch eine scharfe Kurve gefahren.
●Die Fahrspur ist extrem schmal oder breit.
●Das Fahrzeug ist aufgrund schwerer Bela-dung oder falschen Reifendrucks extrem stark zur Seite geneigt.
●Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist extrem gering.
●Das Fahrzeug bewegt sich beim Fahren auf-

Page 234 of 544

234
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
grund des Fahrbahnzustands stark auf und ab
(schlechte Straßen oder Straßenfugen).
●Die Scheinwerferlinsen sind verschmutzt und
leuchten bei Nacht nur schwach, oder die Strahlachse ist verstellt.
●Das Fahrzeug wird von Seitenwind erfasst.
●Das Fahrzeug hat gerade erst die Fahrspur
gewechselt oder eine Kreuzung überquert.
●Winterreifen usw. sind montiert.
■Warnmeldung
Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay eine der folgenden Warnmeldungen angezeigt wird und die LKA-Kontrollleuchte orange aufleuch-
tet, ergreifen Sie die entsprechende Korrektur- maßnahme.
Falls eine andere Warnmeldung angezeigt wird, befolgen Sie die auf dem Bildschirm angezeig-ten Anweisungen.
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
“LKA Störung.
Werkstatt auf-
suchen.”
Das System funktioniert
möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß.
 Lassen Sie das Fahrzeug
von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Lexus-
Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
“Frontkamera-
sicht blockiert.
Windschutz-
scheibe reini-
gen und ent-
feuchten.”
Auf der Windschutzscheibe
vor dem Kamerasensor
befindet sich Schmutz,
Regen, Kondenswasser, Eis,
Schnee usw.
 Schalten Sie das LKA-
System aus, entfernen Sie
Schmutz, Regen, Kondens-
wasser, Eis, Schnee usw. von
der Windschutzscheibe und
schalten Sie das LKA-System
dann wieder ein.
“Frontkamera
nicht verfüg-
bar.”
Die Betriebsbedingungen
für den Kamerasensor (Tem-
peratur usw.) werden nicht
erfüllt.
 Sobald die Betriebsbedin-
gungen für den Kamerasen-
sor (Temperatur usw.) erfüllt
werden, steht das LKA-Sys-
tem zur Verfügung. Schalten
Sie das LKA-System aus,
warten Sie eine kurze Zeit
und schalten Sie das LKA-
System dann wieder ein.
“LKA nicht ver-
fügbar”
Das LKA-System wurde auf-
grund einer Funktionsstö-
rung eines Sensors (nicht des
Kamerasensors) vorüberge-
hend deaktiviert.
 Schalten Sie das LKA-
System aus und ergreifen Sie
die den Warnmeldungen
entsprechenden Korrektur-
maßnahmen. Fahren Sie das
Fahrzeug anschließend eine
Weile und schalten Sie dann
das LKA-System wieder ein.
“LKA nicht ver-
fügbar. Unter
ca. 50 km/h.”
Das LKA-System kann nicht
genutzt werden, da die
Geschwindigkeit weniger als
ca. 50 km/h beträgt.
 Fahren Sie das Fahrzeug
mit ca. 50 km/h oder mehr.
“LKA bei aktu-
eller
Geschwindig-
keit nicht ver-
fügbar.”
Das LKA-System kann nicht
genutzt werden, da die
Geschwindigkeit zu hoch ist.
 Verringern Sie die
Geschwindigkeit.
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen

Page 235 of 544

235
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
■Persönliche Einstellungen
Die folgenden Einstellungen können geändert werden.
Eine Anleitung zum Ändern der Einstellungen finden Sie auf S.437.
*: Falls vorhandenFunktionEinstellungsdetails
Spurwechsel-
Warnfunktion
Einstellen der Warnempfind-
lichkeit
Lenkunterstüt-
zungsfunktion
Ein- oder Ausschalten der
Lenkradunterstützung
Fahrzeug-
schlinger-
Warnfunktion
Ein- oder Ausschalten der
Funktion
Einstellen der Warnempfind-
lichkeit
Fahrspurmit-
tenführung
Ein- oder Ausschalten der
Funktion
RSA (Verkehrszeichenerken-
nung)*
Das RSA-System kann mithilfe des
Kamerasensors bestimmte Ver-
kehrszeichen erkennen und den Fah-
rer über das Multi-Informationsdisplay
informieren.
Wenn das System erkennt, dass das
Fahrzeug die Geschwindigkeitsbe-
grenzung überschreitet oder einen
anderen durch das erkannte Verkehrs-
zeichen verbotenen Vorgang durch-
führt, warnt es den Fahrer durch eine
Warnanzeige und einen Warnsum-
mer*.
*: Diese Einstellung ist an den persönlichen
Bedarf anzupassen.
A

Page 236 of 544

236
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Nachdem der Kamerasensor ein Ver-
kehrszeichen erkannt hat und das Fahr-
zeug das Verkehrsschild passiert hat, wird
das Verkehrszeichen auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt.
 Wenn die Option “Informationen der
Fahrerassistenzsysteme” ausgewählt ist,
können bis zu 3 Verkehrszeichen ange-
zeigt werden. ( S.96)
 Wenn eine andere Option als “Informa-
tionen der Fahrerassistenzsysteme”
ausgewählt ist, kann ein Geschwindig-
keitsbegrenzungszeichen oder das Zei-
chen für das Ende aller
Streckenverbote an gezeigt werden.
( S.96)
Ein Überholverbotszeichen und ein Geschwin-
digkeitsbegrenzungszeichen mit einem Zusatz-
zeichen werden nicht angezeigt. Wenn jedoch
außer dem Geschwindigkeitsbegrenzungszei-
chen noch andere Verkehrszeichen erkannt
werden, werden diese gestapelt unter dem
aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzungszei-
chen angezeigt.
Die folgenden Typen von Verkehrszeichen (ein schließlich elektronischer und blinkender
Verkehrszeichen) können erkannt werden.
Nicht offizielle (dem Wiener Übereinkommen nicht entsprechende) oder vor Kurzem eingeführte
Verkehrszeichen werden möglicherweise nicht erkannt.
WARNUNG
■Vor der Verwendung des RSA-Systems
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das
RSA-System. Das RSA-System ist ein System, das den Fahrer durch die Bereitstellung von Informationen unterstützt; es soll das auf-
merksame Fahren des Fahrers jedoch nicht ersetzen. Fahren Sie umsichtig und beachten Sie stets die Verkehrsregeln.
Eine unangebrachte oder nachlässige Fahr- weise kann zu einem unerwarteten Unfall führen.
Anzeige auf dem Multi-Informati-
onsdisplay
Typen erkannter Verkehrszeichen

Page 237 of 544

237
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
*1: Das Verkehrszeichen wird nicht angezeigt, wenn die Blinker-Kontrollleuchte beim Wechseln der
Fahrspur nicht eingeschaltet wird.
*2: Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem
In den folgenden Situationen warnt das
RSA-System den Fahrer mittels einer War-
nanzeige.
 Wenn ein Geschwindigkeitsbe-
grenzungszeichen auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt wird und das
Fahrzeug schneller als zulässig fährt
und dabei den eingestellten Schwellen-
wert für die Geschwindigkeitswarnung
überschreitet, wird das Verkehrszei-
chen in umgekehrten Farben angezeigt.
 Wenn ein Überholverbotszeichen auf
dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt wird und das System erfasst, dass
TypMulti-Informationsdisplay
Beginn/Ende einer Geschwindigkeitsbegrenzung
Geschwindigkeitsbe-
grenzung mit Zusatzzei-
chen (zusammen mit der
Geschwindigkeitsbe-
grenzung angezeigt)
(Anzeigebeispiel)
Bei Nässe
Bei Regen
Schnee- oder Eisglätte
Auf-/Abfahrt*1
Zusatzzeichen vorhanden
(Inhalt nicht erkannt)
Beginn/Ende eines Überholverbots
Verbot der Einfahrt*2
Ende aller Streckenverbote
(Aufhebung aller Beschränkungen. Es gelten wieder die
allgemeinen Verkehrsregeln.)
Warnanzeige

Page 238 of 544

238
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Ihr Fahrzeug im Begriff ist, ein anderes
zu überholen, blinkt das angezeigte
Verkehrszeichen.
 Fahrzeuge mit Navigationssystem:
Wenn das RSA-System ein Einfahrtver-
botszeichen erkennt und mithilfe der
Karteninformationen des Navigations-
systems feststellt, dass das Fahrzeug in
einen Bereich gefahren ist, in den die
Einfahrt verboten ist, blinkt das Einfahrt-
verbotszeichen.
Je nach Situation wird das Verkehrsumfeld
(Verkehrsrichtung, Geschwindigkeit, Ein-
heit) möglicherweise falsch erkannt und
eine Warnanzeige funktioniert eventuell
nicht ordnungsgemäß.
■Automatisches Ausblenden der RSA-Ver- kehrszeichenanzeige
In folgenden Situationen wird die Anzeige von
einem oder mehreren Verkehrszeichen automa- tisch ausgeblendet.
●Über eine bestimmte Entfernung wird kein neues Verkehrszeichen erkannt.
●Die Straße ändert sich, da Sie nach links oder rechts abbiegen usw.
■Bedingungen, unter denen die Funktion eventuell nicht ordnungsgemäß funktioniert
oder Verkehrszeichen nicht korrekt erkannt werden
In den folgenden Situationen funktioniert das RSA-System nicht normal, wodurch es mögli-cherweise Verkehrszeichen nicht erkennt, fal-
sche Verkehrszeichen anzeigt usw. Dies ist jedoch kein Zeichen für eine Funktionsstörung.
●Die Ausrichtung des Kamerasensors stimmt nicht mehr, weil er einem starken Stoß ausge-setzt wurde usw.
●Es befindet sich Schmutz, Schnee, ein Aufkle-ber usw. auf der Windschutzscheibe in der
Nähe des Kamerasensors.
●Bei schlechten Witterungsverhältnissen, wie
starkem Regen, Nebel, Schneefall oder einem Sandsturm
●Das Licht eines entgegenkommenden Fahr-
zeugs, der Sonne usw. strahlt direkt in den
Kamerasensor.
●Das Verkehrsschild ist verschmutzt, verblasst,
verbeult oder steht schräg, oder bei einem elektronischen Verkehrsschild ist der Kontrast schlecht.
●Das ganze Schild oder ein Teil davon ist von Blättern, einem Mast usw. verdeckt.
●Das Schild war für den Kamerasensor nur kurz sichtbar.
●Die Fahrsituation (Abbiegen, Spurwechsel usw.) wird falsch eingeschätzt.
●Das Verkehrsschild gilt nicht für die momen-tan befahrene Fahrspur, steht aber direkt am
Anfang eines Autobahn-Abzweigs oder kurz vor dem Ende eines Einfädelungsstreifens.
●Auf der Rückseite des vorausfahrenden Fahr-zeugs sind Aufkleber angebracht.
●Es wird ein Zeichen erkannt, das einem systemkompatiblen Verkehrszeichen ähnelt.
●Das Fahrzeug wird in einem Land gefahren, in dem eine andere Verkehrsrichtung gilt.
●Beim Fahren auf einer Hauptfahrbahn können unter Umständen Geschwindigkeitsbe-grenzungszeichen einer Nebenfahrbahn
erkannt und angezeigt werden (wenn sie sich im Erfassungsbereich des Kamerasensors befinden).
●Beim Fahren in einem Kreisverkehr können unter Umständen Geschwindigkeitsbe-
grenzungszeichen einer Kreisverkehr-Aus- fahrtstraße erkannt und angezeigt werden (wenn sie sich im Erfassungsbereich des
Kamerasensors befinden).
●Fahrzeuge ohne Navigationssystem: Die auf
dem Instrument angezeigte Geschwindig- keitsangabe kann von der auf dem Navigati-onssystem angezeigten Angabe abweichen,
da das Navigationssystem auf Kartendaten zurückgreift.
■Beim Fahren in einem Land, in dem eine andere Geschwindigkeitseinheit gilt
Da das RSA-System Verkehrszeichen basierend auf der im Instrument eingestellten Einheit erkennt, muss die im Instrument eingestellte Ein-
heit geändert werden. Stellen Sie die im Instru- ment eingestellte Einheit auf die

Page 239 of 544

239
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
Geschwindigkeitseinheit der Verkehrszeichen
des aktuellen Aufenthaltsorts ein. ( S.437)
■Ein- und Ausschalten des Systems
1 Wählen Sie unter
auf dem Multi-Informationsdisplay ( S.96).
2 Drücken Sie “OK” am Lenkrad.
■Anzeige des Geschwindigkeitsbe-
grenzungszeichens
Wenn der Motorschalter <Start-Schalter> aus- geschaltet wurde, während ein Geschwindig-
keitsbegrenzungszeichen auf dem Multi- Informationsdisplay angezeigt wurde, wird das gleiche Verkehrszeichen erneut angezeigt,
wenn der Motorschalter <Start-Schalter> wie- der in den Modus IGNITION ON <Modus ON> geschaltet wird.
■Persönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. der Schwellen- wert für eine Warnung bei einer Geschwindig-keitsüberschreitung) können geändert werden.
(Anpassbare Funktion: S.437)
*: Falls vorhanden
■Instrumentenanzeige
Dynamische Radar-Geschwin-
digkeitsregelung mit Abstands-
regelung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich*
Im Abstandsregelungsmodus erfolgen
Beschleunigung, Abbremsen und
Anhalten des Fahrzeugs automatisch
in Übereinstimmung mit der sich
ändernden Geschwindigkeit des vor-
ausfahrenden Fahrzeugs, auch wenn
das Gaspedal nicht getreten wird. Im
Konstantgeschwindigkeitsregelungs-
modus fährt das Fahrzeug mit gleich-
bleibender Geschwindigkeit.
Verwenden Sie die dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich auf Auto-
bahnen oder Schnellstraßen.
 Abstandsregelungsmodus
( S.242)
 Konstantgeschwindigkeitsregelungs-
modus ( S.246)
Komponenten des Systems

Page 240 of 544

240
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Anzeige
Eingestellte Geschwindigkeit
Kontrollleuchten
■Bedienschalter
Abstandsschalter
Schalter “+/RES”
Hauptschalter für die Geschwindig-
keitsregelung
Deaktivierungsschalter
Schalter “-/SET”
A
B
C
A
B
C
D
E
WARNUNG
■Vor der Verwendung der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigke itsbereich
Als Fahrer sind allein Sie für das sichere Füh-
ren Ihres Fahrzeugs verantwortlich. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das System, fahren Sie umsichtig und behalten Sie Ihre
Umgebung stets aufmerksam im Blick.
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsre- gelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich unter- stützt den Fahrer, um ihn während der Fahrt zu entlasten. Die Unterstützung, die das Sys-
tem bieten kann, ist jedoch begrenzt.
Stellen Sie die Geschwindigkeit passend zu der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, dem
Verkehrsfluss, den Straßenverhältnissen, den Witterungsbedingungen usw. ein. Es obliegt dem Fahrer, die eingestellte Geschwindigkeit
zu kontrollieren.
Selbst wenn das System normal funktioniert, kann es sein, dass das System den Zustand
des vorausfahrenden Fahrzeugs anders ein- schätzt als Sie. Aus diesem Grund müssen Sie als Fahrer stets aufmerksam bleiben, die
Gefahren jeder Situation selbst beurteilen und umsichtig fahren. Wenn Sie sich aus-schließlich auf dieses System verlassen oder
annehmen, dass das System die Sicherheit beim Fahren garantiert, kann es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verlet-
zungen kommen.
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf die Fah-
rerassistenzsysteme
Da die vom System geleistete Unterstützung ihre Grenzen hat, sollten Sie die folgenden
Vorsichtsmaßregeln beachten. Anderenfalls kann es zu einem Unfall mit töd-lichen oder schweren Verletzungen kommen.

Page:   < prev 1-10 ... 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 ... 550 next >