lexus LC500 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 251 of 544

251
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
1Die Konstantgeschwindigkeitsrege-
lung wird durch Dr ücken des Deakti-
vierungsschalters abgebrochen.
Die Geschwindigkeitseinstellung wird auch
beim Betätigen der Bremsen aufgehoben.
2 Drücken Sie den Schalter “+/RES ”, um
die Konstantgeschwindigkeitsrege-
lung fortzusetzen.
Das Fortsetzen ist erst ab einer Geschwindig-
keit von ca. 40 km/h möglich.
■Voraussetzungen für das Einschalten der Geschwindigkeitsregelung
●Die Fahrstufe “D” ist gewählt.
●LC500: Mit dem Gangwahlschalter wurde
Bereich “4” oder höher von “D” gewählt.
●Die Geschwindigkeit beträgt mehr als ca.
40 km/h.
■Beschleunigen, nachdem die Geschwindig- keit eingestellt wurde
●Das Fahrzeug kann normal beschleunigt wer-den. Nach dem Beschleunigen wird die ein-gestellte Geschwindigkeit wieder
aufgenommen.
●Die eingestellte Geschwindigkeit kann erhöht werden, ohne die Geschwindigkeitsregelung ausschalten zu müssen. Beschleunigen Sie
dazu auf die gewünschte Geschwindigkeit und drücken Sie den Schalter “-/SET”, um die neue Geschwindigkeit festzulegen.
■Automatisches Ausschalten der Geschwin-
digkeitsregelung
Die Geschwindigkeitsregelung behält die Geschwindigkeit nicht länger bei, wenn eine der
folgenden Situationen eintritt.
●Die tatsächliche Geschwindigkeit fällt um
mehr als ca. 16 km/h unter die eingestellte Geschwindigkeit.
●Die tatsächliche Geschwindigkeit beträgt weniger als ca. 40 km/h.
●VSC wird aktiviert.
●TRC wird für eine bestimmte Zeit aktiviert.
●Das VSC- oder TRC-System wird ausge-schaltet.
■Wenn die Warnmeldung für die Geschwin-
digkeitsregelung auf dem Multi-Informati- onsdisplay angezeigt wird
Drücken Sie den Hauptschalter für die
Geschwindigkeitsregelung einmal, um das Sys- tem zu deaktivieren, und dann erneut, um es wieder zu aktivieren.
Wenn die Sollgeschwindigkeit der Geschwin- digkeitsregelung nicht eingestellt werden kann oder sich die Geschwindigkeitsregelung direkt
nach der Aktivierung wieder ausschaltet, kann eine Funktionsstörung des Geschwindigkeitsre-gelsystems vorliegen. Lassen Sie das Fahrzeug
von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Abbrechen und Fortsetzen der
Konstantgeschwindigkeitsregelung
WARNUNG
■So vermeiden Sie eine versehentliche Betätigung der Geschwindigkeitsrege-lung
Schalten Sie die Geschwindigkeitsregelung mit dem Hauptschalter für die Geschwindig-keitsregelung aus, wenn Sie sie nicht verwen-
den.
■Situationen, für di e die Geschwindig-
keitsregelung nicht geeignet ist
Verwenden Sie die Geschwindigkeitsrege- lung nicht in folgenden Situationen.
Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall ver-ursachen, der zu tödlichen oder schweren
Verletzungen führen kann.

Page 252 of 544

252
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
1Normalmodus/Benutzerdefinierter
Modus
Um den Normalmodus und den benutzerdefi-
nierten Modus auszuwählen, müssen Sie den
Fahrmodus-Wahlschalter drücken. Bei jedem
Drücken des Schalters wechselt der Fahrmodus
zwischen Normalmodus und benutzerdefinier-
tem Modus. Wenn der benutzerdefinierte
Modus ausgewählt ist, leuchtet die “Custom”-
Kontrollleuchte.
Drücken Sie den Schalter, um in den Normal-
modus zu wechseln, we nn der Normalmodus
nicht aktiviert ist.
• Normalmodus
Bietet Ihnen ein optimales Gleichgewicht zwi-
WARNUNG
●Bei starkem Verkehrsaufkommen
●Auf Straßen mit scharfen Kurven
●Auf Serpentinenstraßen
●Auf rutschiger Fahrbahn, z. B. bei Regen, Eis oder Schnee
●Auf Straßen mit starkem GefälleDie tatsächliche Geschwindigkeit kann bei
steilen Bergabfahrten die eingestellte Geschwindigkeit überschreiten.
●Beim Abschleppen im Notfall
Fahrmodus-Wahlschalter
Entsprechend den Fahrbedingungen
können die folgenden Fahrmodi
gewählt werden.
Auswählen des Fahrmodus

Page 253 of 544

253
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
schen Sparsamkeit im Kraftstoffverbrauch,
Laufruhe und Dynamik. Für Fahrten im Stadt-
verkehr geeignet.
Wenn die Fahrstufe “D” gewählt ist, wird mögli-
cherweise je nach dem Fahrstil des Fahrers und
den Fahrbedingungen automatisch ein geeig-
neter Gang für sportliches Fahren gewählt.
• Benutzerdefinierter Modus
Ermöglicht Ihnen, mit den an Ihre persönlichen
Vorlieben angepassten Einstellungen für
Antriebsstrang, Fahrwerk und Klimaanlage zu
fahren.
Die Einstellungen des benutzerdefinierten
Modus können nur über die Anzeige für die
Anpassung des Fahrmodus auf dem Zentraldis-
play geändert werden. ( S.287)
2Komfort-Modus
Durch Steuerung der Radaufhängung wird der
Fahrkomfort verbessert. Für Fahrten im Stadt-
verkehr geeignet.
Wenn der Komfort-Modus nicht aktiviert ist und
Sie den Fahrmodus-Wahlschalter nach vorne
drehen, leuchtet die “Comfort”-Kontrollleuchte
auf.
3 Eco-Fahrmodus
Unterstützt den Fahrer durch moderate Gasan-
nahme und Steuerung des Klimaanlagenbe-
triebs (Heizen/Kühlen) dabei, auf
umweltfreundliche Weise zu beschleunigen
und den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Wenn der Komfort-Modus aktiviert ist und Sie
den Fahrmodus-Wahlschalter nach vorne dre-
hen, leuchtet die “Eco”-Kontrollleuchte auf.
4 Sport-Modus
•“SPORTS”-Modus
Regelt Getriebe und Motor so, dass Sie schnell
und kraftvoll beschleunigen können. Dieser
Modus eignet sich, wenn agiles Ansprechen
gewünscht ist, z. B. bei Fahrten auf Straßen mit
vielen Kurven.
Wenn der “SPORT S”-Modus nicht aktiviert ist
und Sie den Fahrmodus-Wahlschalter nach hin-
ten drehen, leuchtet die “Sport S”-Kontroll-
leuchte auf.
•“SPORTS+”-Modus
In diesem Modus erfolgt das Herunterschalten
zur Aufrechterhaltung einer hohen Motordreh-
zahl früher als im “SPORT S”-Modus und die
Gänge werden schneller gewechselt. Ferner
werden in diesem Modus das Lenkgefühl, die
Steuerung der Radaufhängung und die VDIM-
Steuerung geändert, wodurch sich der Modus
für ein kraftvolles, spor tliches Fahren bestens
eignet.
Wenn der “SPORT S”-Modus aktiviert ist und
Sie den Fahrmodus-Wahlschalter nach hinten
drehen, leuchtet die “Sport S+”-Kontrollleuchte
auf.
■Betrieb der Klimaanlage im Eco-Fahrmodus
Der Eco-Fahrmodus steuert den Heiz-/Kühlbe- trieb und die Gebläsestufe der Klimaanlage, um
den Kraftstoffverbrauch zu verbessern. Führen Sie zur Verbesserung der Klimaanlagenleistung folgende Schritte durch:
●Ändern Sie die Gebläsestufe ( S.292, 294)
●Schalten Sie den Eco-Fahrmodus aus
■Automatische Deaktivierung des Sport- Modus und des benutz erdefinierten Modus
Wenn der Motorschalter <Start-Schalter> nach dem Fahren im Sport-Modus oder im benutzer-definierten Modus ausgeschaltet wird, wird der
Fahrmodus auf den Normalmodus umgeschal- tet.
■Pop-up-Anzeige für den Fahrmodus
Bei einer Änderung des Fahrmodus wird der
gewählte Fahrmodus vorübergehend auf der seitlichen Anzeige angezeigt. ( S.289)
Um den benutzerdefinierten Modus an die per-
sönlichen Vorlieben anzupassen, wählen Sie auf der Anzeige die Option “Setting”.

Page 254 of 544

254
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
■Sensortypen
Vordere Ecksensoren
Vordere Mittelsensoren
Hintere Ecksensoren
Hintere Mittelsensoren
■Display
Wenn die Sensoren ein Hindernis erfassen,
wird auf dem Multi-Informationsdisplay,
dem Head-up-Display und dem Zentral-
display entsprechend der Position und Ent-
fernung zum Hindernis eine Grafik
angezeigt.
 Multi-Informationsdisplay und Head-
up-Display
Erfassung durch vordere Ecksensoren
Erfassung durch vordere Mittelsenso-
ren
Erfassung durch hintere Ecksensoren
Erfassung durch hintere Mittelsenso-
ren
 Zentraldisplay
Wenn der Lexus-Einparkhilfemonitor angezeigt
wird, wird eine Grafik angezeigt (eingefügte
Anzeige)
In der rechten oberen Ecke des Zentraldisplays
wird bei Erfassung eines Hindernisses eine ver-
einfachte Grafik angezeigt.
Lexus-Einparkhilfesensor
Beim parallelen Einparken oder bei
der Einfahrt in eine Garage wird der
Abstand von Ihrem Fahrzeug zu in der
Nähe befindlichen Hindernissen von
den Sensoren gemessen und Ihnen
über das Multi-Informationsdisplay,
das Head-up-Display (falls vorhanden),
das Zentraldisplay und einen
Warnsummer mitgeteilt. Achten Sie
bei Verwendung dieses Systems stets
auf die Umgebung.
Komponenten des Systems
A
B
C
D
A
B
C
D

Page 255 of 544

255
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
1Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern und wählen Sie
.
2 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern, wählen Sie
“Einparkhilfe” und drücken Sie “OK”.
Wenn der Lexus-Einparkhilfesensor ein-
geschaltet ist, leuchtet die Lexus-Einpark-
hilfesensor-Kontrollleuchte auf, um den
Fahrer darauf hinzuweisen, dass das Sys-
tem betriebsbereit ist.
■Voraussetzungen für die Verwendung des Lexus-Einparkhilfesensors
●Vordere Mittelsensoren:• Der Motorschalter <Start-Schalter> befindet sich im Modus IGNITION ON <Modus ON>.
• Es ist eine andere Fahrstufe als “P” oder “R” gewählt.• Die Geschwindigkeit beträgt weniger als ca.
10 km/h.
●Vordere Ecksensoren:
• Der Motorschalter <Start-Schalter> befindet sich im Modus IGNITION ON <Modus ON>.• Es ist eine andere Fahrstufe als “P” gewählt.
• Die Geschwindigkeit beträgt weniger als ca. 10 km/h.
(In Fahrstufe “R” spielt die Geschwindigkeit keine Rolle)
●Hintere Ecksensoren und hintere Mittelsen-soren:• Der Motorschalter <Start-Schalter> befindet
sich im Modus IGNITION ON <Modus ON>. • Die Fahrstufe “R” ist gewählt.
■Stummschalten des Warnsummers
●Zum Stummschalten des Warnsummers:
Sie können den Warnsummer vorübergehend
stummschalten, indem Sie “OK” auf den Instru- mentenschaltern drücken, während auf dem Multi-Informationsdisplay eine Hinderniserfas-
sungsanzeige angezeigt wird.
●Zum Aufheben der Stummschaltung:
In den folgenden Situationen wird die Stumm- schaltung automatisch aufgehoben.
• Wenn die Fahrstufe gewechselt wird (außer beim Schalten von “D” auf “N” oder “N” auf “D”)
• Wenn die Geschwindigkeit 10 km/h erreicht oder überschritten hat, während Fahrstufe “D” gewählt ist
• Wenn der Lexus-Einparkhilfesensor aus- und dann wieder eingeschaltet wird• Wenn der Motorschalter <Start-Schalter>
ausgeschaltet und dann wieder in den Modus IGNITION ON <Modus ON> geschaltet wird
■Wenn “Einparkhilfe-sensor reinigen” auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Möglicherweise ist ein Sensor verschmutzt oder
mit Schnee oder Eis bedeckt. In solchen Fällen sollte das System wieder in den Normalzustand zurückkehren, nachdem der Sensor gereinigt
wurde.
Wenn der Sensor bei niedrigen Temperaturen eingefroren ist, wird eventuell auch eine Störung
angezeigt oder ein Hindernis wird möglicher- weise nicht erfasst. Das System sollte wieder in den Normalzustand zurückkehren, wenn der
Sensor aufgetaut ist.
■Wenn “Störung Einparkhilfe.” oder “Fehler Abstandssensor. Werkstatt aufsuchen” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt
wird
Es liegt eine Störung vor und das Gerät arbeitet möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Ver- tragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen.
■Informationen zur Sensorerfassung
●Die Erfassungsbereiche des Sensors sind auf
die Bereiche rund um den Front- und den Heckstoßfänger des Fahrzeugs beschränkt.
●Bestimmte Fahrzeug- und Umgebungsbedin-gungen können die Fähigkeit des Sensors beeinträchtigen, Hindernisse korrekt zu
erfassen. Besondere Umstände, unter denen dies eintreten kann, sind nachfolgend aufge-führt.
Ein-/Ausschalten des Lexus-Ein-
parkhilfesensors

Page 256 of 544

256
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
• Es befindet sich Schmutz, Schnee oder Eis auf
dem Sensor. (Reinigen Sie den Sensor, um das Problem zu beheben.)• Der Sensor ist eingefroren. (Tauen Sie den
Sensor auf, um das Problem zu beheben.)
Wenn ein Sensor bei besonders kaltem Wetter
eingefroren ist, kann auf dem Bildschirm eine
ungewöhnliche Anzeige erscheinen oder Hin-
dernisse werden eventuell nicht erfasst.
• Irgendetwas verdeckt den Sensor. • Das Fahrzeug neigt sich beträchtlich zu einer
Seite. • Auf einer äußerst unebenen Straße, an einem Hang, auf Schotter oder auf Gras.
• In der Nähe des Fahrzeugs herrscht viel Lärm durch Hupen, Motorradmotoren, Druckluft-bremsen großer Fahrzeuge oder andere laute
Geräusche, die Ultraschallwellen produzie- ren.• Ein anderes Fahrzeug mit einem Einparkhilfe-
sensor befindet sich in der Nähe. • Spritzwasser trifft auf den Sensor oder der Sensor ist Starkregen ausgesetzt.
• Das Fahrzeug ist mit einem Kotflügelstab oder einer Funkantenne ausgestattet.• Notabschleppösen sind angebracht.
• Der Stoßfänger oder der Sensor wird einem starken Aufprall ausgesetzt.• Das Fahrzeug nähert sich einem hohen oder
stark gekrümmten Bordstein. • In grellem Sonnenlicht oder bei sehr kaltem Wetter.
• Der Bereich direkt unter den Stoßfängern wird nicht erfasst.• Wenn sich Hindernisse zu dicht am Sensor
befinden. • Es wurde eine Radaufhängung eingebaut, die nicht von Lexus stammt (z. B. bei einem tiefer-
gelegten Fahrwerk). • Personen werden eventuell nicht erfasst, wenn sie bestimmte Kleidung tragen.
Neben den o. g. Beispielen kann es vorkommen,
dass der Sensor die Entfernung zu Schildern und
anderen Objekten aufgrund ihrer Form geringer
einschätzt, als sie tatsächlich ist.
●Bedingt durch die Form des Hindernisses kann es der Sensor möglicherweise nicht
erfassen. Beachten Sie besonders folgende Hindernisse:• Drähte, Zäune, Seile usw.
• Baumwolle, Schnee oder andere Materialien,
die Schallwellen absorbieren • Spitze Gegenstände• Niedrige Hindernisse
• Hohe Hindernisse, deren oberer Bereich in Richtung Ihres Fahrzeugs ragt
●Die folgenden Situationen können während der Verwendung auftreten.• Abhängig von der Form eines Hindernisses
und anderen Faktoren verkürzt sich der Erfas- sungsabstand möglicherweise oder es ist überhaupt keine Erfassung möglich.
• Hindernisse werden eventuell nicht erfasst, wenn sie sich zu nahe am Sensor befinden.• Es gibt eine kurze Verzögerung zwischen der
Erfassung eines Hindernisses und der Anzeige. Auch bei geringen Geschwindigkei-ten besteht die Möglichkeit, dass ein Hinder-
nis in die Sensor-Erfassungsbereiche gelangt, bevor die Anzeige erscheint und der Warnton ertönt.
• Dünne Pfosten oder Gegenstände, die sich unterhalb des Sensors befinden, werden bei Annäherung eventuell nicht mehr erfasst,
auch wenn sie vorher erfasst wurden. • Die Signaltöne können aufgrund der Laut-stärke des Audiosystems oder der Luftstrom-
geräusche der Klimaanlage manchmal nur schwer zu hören sein.• Die Signaltöne können aufgrund der Geräu-
sche anderer Systeme manchmal nur schwer zu hören sein.
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst werden.
( S.437)
WARNUNG
■Bei Verwendung des Lexus-Einparkhilfe- sensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre- geln.
Anderenfalls kann das Fahrzeug möglicher-
weise nicht sicher gefahren werden, was zu einem Unfall führen kann.
●Verwenden Sie den Sensor nicht bei Geschwindigkeiten über 10 km/h.

Page 257 of 544

257
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
■Erfassungsbereich der Sensoren
Ca. 100 cm
Ca. 150 cm
Ca. 60 cm
Die Abbildung zeigt die Erfassungsbereiche
der Sensoren. Beachten Sie, dass die Sensoren
keine Hindernisse erfassen können, die sich
sehr nah am Fahrzeug befinden.
Die Erfassungsbereiche der Sensoren können
sich abhängig von der Form des Objekts usw.
ändern.
■Multi-Informationsdisplay, Head-up-
Display und Zentraldisplay
Sensoren, die ein Hindernis erfassen,
leuchten dauerhaft oder blinken.
WARNUNG
●Die Erfassungsbereiche und Reaktionszei- ten der Sensoren sind begrenzt. Vergewis-
sern Sie sich beim Vorwärts- oder Rückwärtsfahren, dass um das Fahrzeug herum (und insbesondere neben dem
Fahrzeug) alles frei ist, und fahren Sie lang- sam und treten Sie das Bremspedal, um die Geschwindigkeit unter Kontrolle zu halten.
●Bringen Sie keine Zubehörteile in den Erfassungsbereichen der Sensoren an.
HINWEIS
■Bei Verwendung des Lexus-Einparkhilfe-sensors
In den folgenden Situationen funktioniert das
System aufgrund einer Sensorstörung usw. eventuell nicht einwandfrei. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-prüfen.
●Die Anzeige des Lexus-Einparkhilfesen-sors blinkt oder erscheint dauerhaft und es
ertönt ein Signalton, obwohl keine Hinder- nisse erfasst werden.
●Wenn der Bereich um einen Sensor herum mit einem Hindernis kollidiert oder einem
starken Stoß ausgesetzt wird.
●Wenn der Stoßfänger oder der Grill gegen
ein Hindernis stößt.
●Wenn die Anzeige blinkt oder dauerhaft
erscheint und kein Signalton ertönt (außer wenn die Stummschaltung aktiviert wurde).
●Wenn ein Anzeigefehler auftritt, überprü-fen Sie zuerst den Sensor.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt, obwohl sich weder Eis, Schnee noch Schmutz auf dem Sensor befindet, liegt wahrscheinlich
eine Sensorstörung vor.
■Anmerkungen zum Waschen des Fahr- zeugs
Setzen Sie den Sensorbereich keinem star-
ken Wasserstrahl oder Dampf aus.
Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstö- rung des Sensors kommen.
Sensorerfassungsanzeige, Entfer-
nung zum Hindernis
A
B
C

Page 258 of 544

258
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
*1: Die Abbildungen zeigen die auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigten Grafiken.
Die auf dem Head-up-Display und dem
Zentraldisplay angezeigten Grafiken wei-
chen von diesen ab. Je nach Abstand zum
Hindernis leuchtet die Sensoranzeige auf
dem Zentraldisplay auf oder sie blinkt mehr-
mals zyklisch, ohne dass sich jedoch ihre
Breite dabei ändert.
*2: Multi-Informationsdisplay und Head-up-
Display
*3:Zentraldisplay
■Signale des Warnsummers und Entfer-
nung zu einem Hindernis
Wenn die Sensoren in Betrieb sind, ertönt
ein Warnsummer.
 Mit zunehmender Annäherung an ein
Hindernis piept der Warnsummer
schneller. Ab der folgenden Entfernung
zum Hindernis gibt der Warnsummer
einen Dauerton ab:
• Vordere Mittelsensoren: ca. 30 cm
• Ecksensoren: ca. 30 cm
• Hintere Mittelsensoren: ca. 35 cm
 Werden 2 oder mehr Hindernisse
gleichzeitig erfasst, reagiert das
Warnsummersystem auf das am näch-
sten liegende Hindernis. Werden die
o. g. Abstände für eines oder beide Hin-
dernisse erreicht, gibt der Warnsum-
mer wiederholt einen langen Signalton
gefolgt von schnellen Signaltönen aus.
Anzeige*1Ungefähre Entfernung
zum Hindernis
(dauerhaft leuch-
tend*2 oder lang-
sam blinkend*3)
Vorderer Mittelsensor:
100 cm bis 50 cm
Hinterer Mittelsensor:
150 cm bis 60 cm
(dauerhaft leuch-
tend*2 oder blin-
kend*3)
Vorderer Mittelsensor:
50 cm bis 40 cm
Hinterer Mittelsensor:
60 cm bis 45 cm
Vorderer und hinterer
Ecksensor:
60 cm bis 45 cm
(dauerhaft leuch-
tend*2 oder schnell
blinkend*3)
Vorderer Mittelsensor:
40 cm bis 30 cm
Hinterer Mittelsensor:
45 cm bis 35 cm
Vorderer und hinterer
Ecksensor:
45 cm bis 30 cm
(blinkend*2 oder
dauerhaft leuch-
tend*3)
Vorderer Mittelsensor:
Weniger als 30 cm
Hinterer Mittelsensor:
Weniger als 35 cm
Vorderer und hinterer
Ecksensor:
Weniger als 30 cm

Page 259 of 544

259
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
*: Falls vorhanden
Multi-Informationsdisplay
Die BSM-Funktion/RCTA-Funktion kann ein-
oder ausgeschaltet werden.
Die RCTA-Funktion ist verfügbar, wenn die
BSM-Funktion eingeschaltet ist.
Außenspiegel-Anzeigen
BSM-Funktion:
Wenn ein Fahrzeug in einem toten Winkel der
Außenspiegel erfasst wird oder sich schnell von
hinten einem toten Winkel nähert, leuchtet die
Außenspiegel-Anzeige auf der entsprechen-
den Seite auf. Wird der Blinkerhebel zu dieser
Seite hin betätigt, blinkt die Außenspiegel-
Anzeige.
RCTA-Funktion:
Wenn ein Fahrzeug erfasst wird, das sich hinter
Ihrem Fahrzeug von rechts oder links nähert,
blinken beide Außenspiegel-Anzeigen.
BSM-Kontrollleuchte/RCTA-Kontroll-
leuchte
Wenn die BSM-Funktion/RCTA-Funktion ein-
BSM (Spurwechsel-Assistent)*
Der Spurwechsel-Assistent verwen-
det die hinter dem Heckstoßfänger
montierten Sensoren. Das System soll
dem Fahrer beim Überprüfen schlecht
einsehbarer Bereiche helfen. Das Sys-
tem verfügt über die folgenden
2 Funktionen:
 BSM-Funktion (Spurwechsel-Assi-
stent)
Diese Funktion unterstützt den Fahrer
bei der Entscheidung über den besten
Zeitpunkt für einen Spurwechsel
 RCTA-Funktion (Ausparkhilfe)
Diese Funktion unterstützt den Fahrer
beim Zurücksetzen
Beide Funktionen verwenden diesel-
ben Sensoren.
Komponenten des Systems
A
B
C

Page 260 of 544

260
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
geschaltet wird, leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
Anzeige auf dem Bildschirm des Assi-
stenten (nur RCTA-Funktion)
Wenn ein Fahrzeug erfasst wird, das sich hinter
Ihrem Fahrzeug von rechts oder links nähert,
wird das RCTA-Symbol ( S.267) für die ent-
sprechende Seite auf dem Bildschirm des Assi-
stenten angezeigt. Die Abbildung zeigt ein
Beispiel für ein Fahrzeug, das sich hinter Ihrem
Fahrzeug von links nähert.
RCTA-Warnsummer (nur RCTA-Funk-
tion)
Wenn ein Fahrzeug erfasst wird, das sich hinter
Ihrem Fahrzeug von rechts oder links nähert,
ertönt ein Warnsummer. Der Warnsummer
ertönt auch direkt nach dem Einschalten der
BSM-Funktion ca. 1 Sekunde lang.
1 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern und wählen Sie
.
2 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern, wählen Sie
“BSM” und drücken Sie “OK”.
3 Drücken Sie oder auf den
Instrumentenschaltern, wählen Sie
“BSM” oder “RCTA” und drücken Sie
“OK”.
■Sichtbarkeit der Außenspiegel-Anzeige
Bei starker Sonneneinstrahlung ist die Außen-
spiegel-Anzeige eventuell schwer zu sehen.
■Akustische Wahrnehmung des RCTA-
Warnsummers
Bei lauten Hintergrundgeräuschen, wie etwa wenn das Audiosystem laut eingeschaltet ist, ist
der RCTA-Warnsummer möglicherweise schlecht zu hören.
■Wenn “BSM nicht verfügbar.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Wasser, Schnee, Schlamm usw. kann sich in der Umgebung des Sensorbereichs auf dem Stoß-fänger angesammelt haben. ( S.264) Nach
dem Entfernen des Wassers, Schnees, Schlamms usw. aus der Umgebung des Sensor-bereichs auf dem Stoßfänger sollte das System
wieder in den Normalzustand zurückkehren.
Der Sensor arbeitet außerdem möglicherweise nicht normal, wenn er bei extrem heißem oder
kaltem Wetter verwendet wird.
■Wenn “BSM Störung.” auf dem Multi-Infor- mationsdisplay angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Störung des Sen-
sors oder ein Spannungsproblem vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst werden. (Anpassbare Funktionen: S.437)
Ein-/Ausschalten der BSM-Funk-
tion/RCTA-Funktion
D
E

Page:   < prev 1-10 ... 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 ... 550 next >