lexus LC500 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 281 of 544

281
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-6. Fahrhinweise
Fahren
Verwenden Sie den Außentemperatu-
ren angemessene Flüssigkeiten.
• Motoröl
• Motorkühlmittel
• Leistungssteuereinheit-Kühlmittel (LC500h)
• Waschflüssigkeit
 Lassen Sie den Zustand der 12-V-Batte-
rie von einem Service-Mechaniker
überprüfen.
 Lassen Sie das Fahrzeug mit vier Win-
terreifen ausrüsten.
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen die vorge-
schriebene Größe aufweisen und hinsichtlich
der Marke identisch sind.
 Schneeketten dürfen nur auf die Hinter-
reifen aufgezogen werden. Auf Hinter-
reifen vom Typ 275/35RF21 oder
275/40RF20 dürfen jedoch keine
Schneeketten aufgezogen werden.
Stellen Sie vor dem Aufziehen von Schneeket-
ten sicher, dass alle vier Reifen und Räder der
vorgeschriebenen Größe für die Nutzung mit
Schneeketten entsprechen (Vorderreifen:
245/45RF20, Hinterreifen: 245/45RF20,
Räder: 20 x 8 1/2 J, ET +25). Verwenden Sie
Schneeketten der vorgeschriebenen Bauart
und ziehen Sie diese nur auf die Hinterreifen
auf.
Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten mit
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverläs-
sigen Werkstatt in Verbindung.Hinweise für den Winterbetrieb
Führen Sie vor Fahrtantritt im Winter
die erforderlichen Vorbereitungen und
Überprüfungen durch. Passen Sie Ihre
Fahrweise immer den Witterungsbe-
dingungen an.
Vorbereitung auf den Winter
WARNUNG
■Fahren mit Winterreifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre-
geln, um die Unfallgefahr zu minimieren.
Bei Nichtbeachtung könnten Sie die Kon- trolle über das Fahrzeug verlieren, was zu
tödlichen oder schweren Verletzungen füh- ren kann.
●Verwenden Sie Reifen der vorgeschriebe-nen Größe.
●Sorgen Sie für die Einhaltung des empfoh-lenen Luftdrucks.
●Überschreiten Sie weder die allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung noch die Geschwindigkeitsbegrenzung für die ver-
wendeten Winterreifen.
●Ziehen Sie auf alle Räder Winterreifen auf
und nicht nur auf einige Räder.
■Fahren mit Schneeketten
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre- geln, um die Unfallgefahr zu minimieren.
Bei Nichtbeachtung kann das Fahrzeug mög-
licherweise nicht sicher gefahren werden, was zu tödlichen oder schweren Verletzun-gen führen kann.
●Überschreiten Sie nicht die für die Schnee-ketten vorgeschriebene Geschwindig-
keitsbegrenzung oder 50 km/h, je nachdem, was niedriger ist.
●Vermeiden Sie holprige Fahrbahnen und Schlaglöcher.
●Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen, abrupte Lenkmanöver, plötzliches Brem-sen und Schaltvorgänge, die eine plötzli-
che Motorbremswirkung hervorrufen.
●Setzen Sie die Geschwindigkeit entspre-
chend herab, ehe Sie in eine Kurve einfah- ren, um die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
●Verwenden Sie nicht das LKA-System (Spurhalte-Assistent). (Falls vorhanden)

Page 282 of 544

282
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-6. Fahrhinweise
Gehen Sie gemäß den Fahrbedingungen
wie folgt vor:
 Versuchen Sie nicht, ein angefrorenes
Fenster gewaltsam zu öffnen oder einen
angefrorenen Scheibenwischer zu
bewegen. Gießen Sie warmes Wasser
über den gefrorenen Bereich, um das
Eis zu schmelzen. Wischen Sie das
Wasser sofort ab, um ein Anfrieren zu
verhindern.
 Wenn der Türaußengriff eingefroren ist,
entriegeln Sie die Türen mit der Fernbe-
dienung. Falls die Türaußengriffe einge-
klappt bleiben und sich selbst beim
Entriegeln mit der Fernbedienung nicht
bewegen, gießen Sie warmes Wasser
über den gefrorenen Bereich, um das
Eis zu schmelzen, und wischen Sie das
Wasser sofort ab, um ein Anfrieren zu
verhindern. Der Türa ußengriff klappt
aufgrund des Eises möglicherweise
nicht sofort ein, sondern kehrt erst in
seine normale Position zurück, nach-
dem das Eis geschmolzen ist.
 Um die ordnungsgemäße Funktion des
Gebläses der Klimaanlage zu gewähr-
leisten, entfernen Sie jeglichen Schnee,
der sich auf den Lufteinlässen vor der
Windschutzscheibe angesammelt hat.
 Prüfen Sie, ob sich Eis oder Schnee auf
den Außenleuchten, dem Fahrzeug-
dach, dem Fahrwerk, rund um die Rei-
fen oder an den Bremsen angesammelt
hat, und entfernen Sie eventuelle
Ansammlungen.
 Entfernen Sie jeglichen Schnee oder
Schlamm von Ihren Schuhsohlen, bevor
Sie ins Fahrzeug einsteigen.
■So werden die Frontscheibenwischer geschützt
 S.207
Beschleunigen Sie langsam, halten Sie
einen Sicherheitsabstand zum Fahrzeug
vor Ihnen ein und fahren Sie mit vermin-
derter, den Fahrbahnbedingungen ange-
passter Geschwindigkeit.
Parken Sie das Fahrzeug und schalten Sie
in Fahrstufe “P”, ohne die Feststellbremse
zu betätigen. Die Feststellbremse kann
festfrieren und dann nicht mehr zu lösen
sein. Wenn Sie das Fahrzeug parken, ohne
die Feststellbremse zu betätigen, müssen
Sie die Räder mit Unterlegkeilen blockie-
ren.
Anderenfalls kann es zu Gefahrensituatio-
nen kommen, da das Fahrzeug unerwartet
wegrollen und möglicherweise einen
Unfall verursachen kann.
HINWEIS
■Reparieren und Wechseln von Winterrei- fen
Lassen Sie die Reparatur und den Wechsel von Winterreifen von einem Lexus-Vertrags-händler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt durchführen.
Das ist deshalb erforderlich, weil Demontage
und Montage von Winterreifen die Funktion der Ventile und Sender des Reifendruckkon-trollsystems beeinflussen.
Vor Fahrtantritt
Während der Fahrt
Beim Parken des Fahrzeugs

Page 283 of 544

283
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-6. Fahrhinweise
Fahren
Fahrzeuge mit Vorder- und Hinterreifen
der gleichen Größe
Verwenden Sie Schneeketten der korrek-
ten Größe.
Für jede Reifengröße gibt es passende
Schneeketten.
Seitliche Kette (Durchmesser 3 mm)
Laufflächenkette (Durchmesser 4 mm)
Fahrzeuge mit Vorder- und Hinterreifen
unterschiedlicher Größen
Es dürfen keine Schneeketten aufgezogen
werden.
Verwenden Sie stattdessen Winterreifen.
Die Vorschriften für die Verwendung von
Schneeketten können je nach Land und
Straßenart unterschiedlich sein. Machen
Sie sich daher immer mit den jeweiligen
örtlichen Vorschriften vertraut, bevor Sie
Schneeketten aufziehen.
■Aufziehen von Schneeketten
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre- geln beim Aufziehen und Abnehmen von Schneeketten:
●Führen Sie das Aufziehen und Abnehmen der
Schneeketten an einem sicheren Ort durch.
●Ziehen Sie die Schneeketten auf die Hinter- reifen auf. Ziehen Sie keine Schneeketten auf
die Vorderreifen auf.
●Ziehen Sie die Schneeketten so fest wie mög-
lich auf die Hinterreifen auf. Spannen Sie die Ketten nach einer Strecke von 0,5 bis 1,0 km nach.
●Bringen Sie die Schneeketten gemäß der mit den Ketten gelieferten Anleitung an.
Damit Sie die Frontscheibenwischer gege-
benenfalls abheben können, wenn starker
Schneefall oder Frost erwartet wird, brin-
gen Sie die Frontscheibenwischer mithilfe
des Scheibenwischerhebels von der Ruhe-
stellung unter der Motorhaube in die War-
tungsstellung. ( S.207)
Auswählen der Schneeketten
Vorschriften zur Verwendung von
Schneeketten
A
B
HINWEIS
■Aufziehen von Schneeketten
Die Ventile und Sender des Reifendruckkon- trollsystems funktionieren eventuell nicht ein-
wandfrei, wenn Schneeketten aufgezogen sind.
Frontscheibenwischer

Page 284 of 544

284
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-6. Fahrhinweise

Page 285 of 544

5
285
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5
Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
5-1. Remote Touch
Remote Touch ................................... 286
5-2. Lexus Klima-Concierge
Lexus Klima-Concierge................ 290
5-3. Verwenden der Klimaanlage
Automatische Klimaanlage ........... 291
Lenkradheizung/Sitzheizungen/Sitz
belüftungen ...................................... 299
5-4. Verwenden der Innenraumleuchten
Liste der Innenraumleuchten ...... 302
5-5. Verwenden der Ablagemöglichkei-
ten
Liste der Ablagemöglichkeiten.. 304
Kofferraum-Merkmale .................. 306
5-6. Verwenden der weiteren Innenrau-
mausstattung
Weitere Innenraumausstattung. 308
ERA-GLONASS.............................. 310

Page 286 of 544

286
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-1. Remote Touch
5-1.Remote Touch
■Schalter
Taste “MAP” (Fahrzeuge mit Navigati-
onssystem)/Taste “HOME” (Fahr-
zeuge ohne Navigationssystem)
Taste “MAP”: Drücken Sie diese Taste, um die
aktuelle Position anzuzeigen.
Taste “HOME”: Drücken Sie diese Taste, um
den Home-Bildschirm aufzurufen.
Taste “MENU”
Drücken Sie diese Taste, um den Menübild-
schirm aufzurufen.
Taste “Zurück”
Drücken Sie diese Taste, um den vorherigen
Bildschirm aufzurufen.
Touchpad
Streichen Sie mit dem Finger über das
Touchpad, um den Cursor zu bewegen und
eine Taste für eine Funktion, einen Buchstaben
oder einen Bildschirm auszuwählen.
Drücken Sie auf das Touchpad, um die ausge-
wählte Taste der Funktion, des Buchstabens
oder des Bildschirms zu betätigen. Mit
bestimmten Fingerbewegungen auf dem
Touchpad können Sie Aktionen ausführen, wie
etwa den Kartenmaßstab ändern oder durch
Listenbildschirme scrollen.
Taste für Unterfunktionen
Wenn auf dem Bildschirm angezeigt
wird, kann ein dem Bildschirm zugeordneter
Funktionsbildschirm angezeigt werden.
■Verwenden des Touchpads
1 Auswählen: Verwenden Sie das
Touchpad, um die gewünschte Taste
auf dem Bildschirm auszuwählen.
2 Bestätigen: Sie können die Tasten auf
dem Bildschirm bestätigen, indem Sie
entweder auf das Touchpad drücken
oder dieses doppelt antippen. Sobald
eine Taste bestätigt wurde, wird die
Bildschirmanzeige aktualisiert.
■Bedienung durch Berühren
Führen Sie Aktionen aus, indem Sie das
Touchpad mit dem Finger berühren.
 Streichen
Streichen Sie mit dem Finger über das
Touchpad, ohne den Finger abzuheben. Bewe-
gen des Cursors und des Zeigers.
Remote Touch
Mit dem Remote Touch können Sie das
Zentraldisplay bedienen.
Einzelheiten zum Remote Touch finden
Sie in der “NAVIGATIONSSYSTEM
BETRIEBSANLEITUNG”.
Bedienung des Remote Touch
A
B
C
D
E

Page 287 of 544

287
5
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-1. Remote Touch
Innenraumausstattung
Doppeltippen
Tippen Sie das Touchpad zweimal schnell hin-
tereinander an. Hiermit bestätigen Sie die auf
dem Bildschirm gewählte Taste.
 Schnipsen
Streichen Sie mit dem Finger in einer schnellen,
langen Bewegung über das Touchpad. Hiermit
scrollen Sie durch einen Listenbildschirm.
 Zusammenziehen/Aufziehen
Bewegen Sie zwei Finger auf dem Touchpad
aufeinander zu oder voneinander weg. Hiermit
ändern Sie den Kartenmaßstab.
■Menübildschirm
Drücken Sie die Taste “MENU” auf dem
Remote Touch, um den Menübildschirm
aufzurufen.
Die Anzeige kann je nach Art des Systems
unterschiedlich sein.
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung des Remote Touch
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre- geln. Anderenfalls kann das Remote Touch beschädigt werden.
●Achten Sie darauf, dass das Remote Touch nicht in Kontakt mit Lebensmitteln,
Getränken, Aufklebern oder brennenden Zigaretten kommt.
●Setzen Sie das Remote Touch keinem extremen Druck oder starken Stößen aus.
●Drücken Sie nicht übermäßig stark auf das Touchpad und bedienen Sie es nicht mit einem spitzen Gegenstand.
Zentraldisplay – Überblick

Page 288 of 544

288
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-1. Remote Touch
*1: Siehe “NAVIGATIONSSYSTEM
BETRIEBSANLEITUNG”.
*2: Falls vorhanden
■Geteilte Anzeige
Auf der linken und rechten Seite des Displays können unterschiedliche Informationen
angezeigt werden. Beispielsweise kann auf ei ner Seite der Bildschirm der Klimaanlage
angezeigt und bedient werden, während auf der anderen Seite der Bildschirm mit den
Kraftstoffverbrauchsdaten angezeigt wird. De r große Bildschirm auf der linken Seite des
Displays wird als Hauptanzeige und der kleine Bildschirm auf der rechten Seite als seitliche
Anzeige bezeichnet.
TasteFunktion
Wählen Sie diese Taste, um den
Bildschirm “Ziel” aufzurufen.*1, 2
Wählen Sie diese Taste, um den
Radio-Bedienbildschirm aufzuru-
fen.*1
Wählen Sie diese Taste, um den
Medien-Bedienbildschirm zu
bedienen.*1
Wählen Sie diese Taste, um den
Bedienbildschirm für die Frei-
sprecheinrichtung aufzurufen.*1
Wählen Sie diese Taste, um den
Bildschirm “Apps” aufzurufen.*1, 2
Wählen Sie diese Taste, um den
Informationsbildschirm aufzuru-
fen.*1 ( S.109, 111)
Wählen Sie diese Taste, um den
Bildschirm “Einrichtung” aufzuru-
fen.*1
Wählen Sie diese Taste, um den Kli-
maanlagen-Bedienbildschirm auf-
zurufen. ( S.294)
TasteFunktion

Page 289 of 544

289
5
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-1. Remote Touch
Innenraumausstattung
■Hauptanzeige
Einzelheiten zu den Funktionen und zur
Bedienung der Hauptanzeige finden Sie
im entsprechenden Abschnitt sowie in der
“NAVIGATIONSSYSTEM BETRIEBS-
ANLEITUNG”.
■Seitliche Anzeige
Auf der seitlichen Anzeige können fol-
gende Funktionen angezeigt und bedient
werden.
Wählen Sie oder , um den
gewünschten Bildschirm aufzurufen.
Navigationssystem*
Audio*
Fahrzeuginformationen ( S.112)
Klimaanlage ( S.295)
Ein-/Ausblenden der seitlichen
Anzeige
*: Siehe “NAVIGATIONSSYSTEM
BETRIEBSANLEITUNG”.
■Bildschirmanzeige bei niedrigen Temperatu- ren
Bei sehr niedrigen Außentemperaturen kann es
sein, dass der Bildschirm verzögert reagiert, obwohl das Remote Touch bedient wird.
A
B
C
D
E

Page 290 of 544

290
-$@-$I@0.@0./.@ &.

5-2. Lexus Klima-Concierge
5-2.Lexus Klima-Concierge
Wählen Sie .
Die Kontrollleuchte auf dem Bedienbildschirm
des Lexus Klima-Concierge leuchtet auf und
die automatische Klimaanlage, die Sitzheizun-
gen und -belüftungen sowie die Lenkradhei-
zung beginnen im Automatik-Modus zu
arbeiten.
Wird eines der Systeme manuell eingestellt,
erlischt die Kontrollleuchte. Abgesehen von der
eingestellten Funktion arbeiten jedoch alle übri-
gen Funktionen weiterhin im Automatik-Modus.
■Bei Verwendung des Lexus Klima-Con- cierge
Der Lexus Klima-Concierge kann über das Unterfunktionsmenü oder den Optionsbild-schirm bedient werden. ( S.294)
■Automatische Klimaanlage (S.291)
Die Temperatur kann für den Fahrersitz
und den Beifahrersitz separat eingestellt
werden.
■Sitzheizungen und -belüftungen
( S.299)
Je nach der für die Klimaanlage eingestell-
ten Temperatur, der Außentemperatur
usw. wird die Heizung bzw. die Belüftung
automatisch aktiviert.
Die Sitzheizung und -belüftung des Beifah-
rersitzes arbeiten im Automatik-Modus,
wenn auf dem Sitz ein Insasse erfasst wird.
■Lenkradheizung (falls vorhanden)
( S.299)
Je nach der für die Klimaanlage eingestell-
ten Temperatur, der Außentemperatur
usw. nimmt die Lenkradheizung automa-
tisch den Betrieb auf.
■Betrieb der Sitzheizung/Sitzbelüftung
Wenn mithilfe des Schalters für die Sitzhei- zung/Sitzbelüftung der Automatik-Modus aus-
gewählt wird, wird keine Beifahrersitz- Belegungserfassung durchgeführt.
Lexus Klima-Concierge
Dieses System steuert die Sitzheizun-
gen, die Sitzbelüftungen und die Lenk-
radheizung (falls vorhanden) jeweils
automatisch entsprechend der für die
Klimaanlage eingestellten Tempera-
tur, der Außen- und Innenraumtempe-
ratur usw. Mit dem Lexus Klima-
Concierge kann ein angenehmes
Klima aufrechterhalten werden, ohne
dass jedes System einzeln eingestellt
werden muss.
Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch und wählen Sie
“Klimaanlage”, um den Klimaanlagen-
Bedienbildschirm aufzurufen. Wählen
Sie anschließend aus dem Unter-
menü ( S.294), um den Bedienbild-
schirm des Lexus Klima-Concierge
aufzurufen.
Einschalten des Lexus Klima-Con-
cierge
Betrieb der einzelnen Systeme

Page:   < prev 1-10 ... 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 ... 550 next >